Strauchgurken (für Freiland und Gewächshäuser) - selbstbestäubende Sorten

9.04.2024 Gurken

Strauchgurken sind Hybriden mit kompakter Größe und schwacher Verzweigung. An den kurzen Stielen solcher Pflanzen bildet sich in der Regel eine Vielzahl von Eierstöcken, die sich schnell zu Früchten formen und ebenso schnell reifen. Äußerlich ähneln die Büsche einem Blütenpinsel mit vielen Früchten im Inneren.

Strauchsorten perfekt geeignet für offenes Gelände. Sie zeichnen sich durch Schlichtheit aus, was für den Anbau auf Gartengrundstücken von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus weisen Buschhybriden eine gute Immunität auf, wodurch sie gegen verschiedene Krankheiten resistent sind. Besondere Aufmerksamkeit verdienen selbstbestäubte Buschgurkensorten. Diese Ansicht eignet sich eher für Gewächshäuser und Gewächshäuser.

Merkmale selbstbestäubter Arten von Buschgurken

Das könnte Sie interessieren:

Die Entdeckung selbstbestäubender Arten wird von den Züchtern als große Leistung angesehen. Die Bildung von Eierstöcken in solchen Pflanzen hängt nicht von Insekten ab, sondern erfolgt von selbst. Dementsprechend liefern Gurken im Vergleich zu Arten, deren Bestäubungsprozess die Teilnahme von Bienen erfordert, eine viel größere Ernte.

Selbstbefruchtende Sorten zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Die Bestäubung erfolgt ohne die Hilfe von Bienen.
  2. Sowohl der Stößel als auch das Staubblatt sind in der Blüte vorhanden, die bestäubt werden, wenn Feuchtigkeit wie Tau in sie eindringt.
  3. Universalsorten, die sowohl unter Gewächshausbedingungen als auch auf offenen Flächen gute Früchte tragen.
  4. Frühe Fruchtreife.
  5. Hoher Ertrag.

Vorbehaltlich aller Empfehlungen für den Anbau von Pflanzen kann eine Fläche von 1 m² mit selbstbestäubenden Gurkensträuchern bis zu 20 kg Gurkenernte produzieren.

Selbstbestäubende Arten bedeuten oft selbstfruchtbare (parthenokarpische) Gurken. Tatsächlich handelt es sich hierbei um völlig unterschiedliche Pflanzentypen, denen gemeinsam ist, dass keine Insekten an der Bildung von Eierstöcken beteiligt sein müssen. Parthenokarpische Sorten tragen Früchte ohne Bestäubungsprozess. Sie unterscheiden sich auch von anderen Gurken durch das völlige Fehlen von Samen.

Merkmale wachsender selbstbestäubender Gurkensorten

Es ist nicht schwierig, selbstbestäubte Buschgurken anzubauen. Diese Arten sind recht unprätentiös und erfordern nur minimale Wartung.

Landung

Um den Keimungsprozess zu beschleunigen, werden die Gurkensamen 20 Stunden lang in Wasser eingeweicht. Dann werden die gequollenen Körner auf einer feuchten Serviette an einem warmen Ort mit hellem diffusem Licht ausgelegt.

Interessant!
Einige Gärtner bevorzugen es, Gurken mit fertigen Sämlingen zu pflanzen. Solche Pflanzen bringen eine frühere Ernte, 2-3 Wochen vor der Fruchtbildung von Gurken aus Samen.

Samen werden Ende Mai gepflanzt. Sämlinge - Ende April und Anfang Mai. Der Abstand zwischen den Sträuchern wird je nach Sorte festgelegt: 15 bis 30 cm. Stark bepflanzte Pflanzen sind häufiger von Krankheiten und Schädlingen betroffen.

Gießen und füttern

Gurken sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen, daher müssen Sie sie reichlich und regelmäßig gießen. Wasser zur Bewässerung sollte warm sein: Der Temperaturkonflikt zwischen Feuchtigkeit und Boden ist nicht akzeptabel. Übergetrocknete Pflanzen passen nicht gut, sie verlieren Blätter.Durch Staunässe entwickeln sich häufig Wurzelfäule und Pilzinfektionen. Daher muss der Gärtner beim Thema Gießen einen Mittelweg einschlagen.

Gurken gießen
Gurken gießen

Straucharten entwickeln sich viel schneller als langstielige Gurken, weshalb sie etwas häufiger gefüttert werden. Wenn bei langstieligen Pflanzen die Häufigkeit der Düngemittelanwendung 3 bis 4 Mal beträgt, sind dies Buschhybriden füttern 5-6 mal pro Saison.

Während des aktiven Wachstums ist es wichtig, stickstoffhaltige Komplexe zu verwenden. Pflanzen benötigen während der Blüte- und Fruchtzeit Dünger mit hohem Kaliumgehalt. Es wird empfohlen, mineralische Düngemittel im Wechsel mit organischen zu verwenden.

Pflege

Die Pflege von Buschsorten ist weniger kompliziert als bei langstieligen Verwandten.

Pflege
Strauchhybriden müssen nicht geformt und eingeklemmt werden. Daher besteht ihre Pflege in der rechtzeitigen Lockerung des Bodens und der Unkrautbekämpfung.

Es wird empfohlen, den Boden unmittelbar nach dem Gießen um den Strauch herum zu lockern. Bei dieser Aktion sollte der Züchter äußerst vorsichtig sein: Das Wurzelsystem der Pflanze befindet sich in der Nähe der Bodenoberfläche, sodass es beim Lösen leicht beschädigt werden kann.

Unkräuter stören die normale Entwicklung der Pflanzen, blockieren sie vor Lichteinfall, stören den Gasaustausch und erschöpfen den Boden. Darüber hinaus provozieren sie häufig die Entstehung von Krankheiten und Infektionen mit Schadinsekten. Daher ist rechtzeitiges Jäten ein Muss.

Die besten Sorten selbstbestäubter Buschgurken für den Freiland

Nicht alle selbstbestäubten Pflanzen sind für den Anbau an Standorten geeignet. Das allerbeste Sorten für offenen Boden Solche Hybriden werden in Betracht gezogen: Patti, April, Korolek, Prestige und Stella.

Patty

Patti ist ein relativ neuer Hybrid, der sich durch hohe Produktivität auszeichnet. Beständig gegen Kälte und Krankheiten. Die Fruchtbildung erfolgt am 40. Tag nach dem Pflanzen.

Patty
Patty

Gurken werden 11 cm lang und wiegen 60 bis 90 g. Die Früchte haben eine dunkelgrüne Farbe mit kaum wahrnehmbaren hellen Streifen. Die Oberfläche der Früchte ist mit kleinen Knollen und Ähren bedeckt.

Der Geschmack ist süß, Bitterkeit fehlt. Die Früchte sind knusprig, behalten ihre Elastizität und knirschen auch beim Einsalzen. Gurken eignen sich sowohl zum Einmachen als auch zum rohen Verzehr.

April

Die April-Sorte wurde in Russland gezüchtet. Der Hybrid ist für den Anbau in jedem Gebiet des Bundes geeignet. Unterscheidet sich in der erhöhten Produktivität. Die Vegetationsperiode dauert 1,5 Monate.

Das Wachstum des Fötus stoppt nach Erreichen von 25 cm und 240 g. Danach behält er seine äußeren und geschmacklichen Eigenschaften bei, ohne zu einem Überwachsen zu werden. Die Oberfläche ist hügelig, die Dornen sind leicht. Der Hauptfarbton ist dunkelgrün.

April
April

Aufgrund der Größe werden die Früchte hauptsächlich roh verzehrt. Beim Einmachen oder Beizen verlieren sie jedoch nicht ihre Qualitäten.

Korolek

Vertreter der Sorte Korolek sind mittelgroße Früchte, die sich durch hohe Handelsqualität auszeichnen. Sie gelten als Zwischensaison, da die Reifung der Früchte nach dem Pflanzen erst nach 2 Monaten erfolgt. Korolek ist resistent gegen viele gefährliche Krankheiten.

Korolek
Korolek

Die Früchte sind groß. Sie werden bis zu 22 cm lang und wiegen bis zu 200 g. Die Farbe ist zweifarbig: Vor einem dunkelgrünen Hintergrund sind helle Flecken, die ein Drittel der Länge der Gurke ausmachen, deutlich zu erkennen. An der Oberfläche sind seltene, aber große Tuberkeln vorhanden. Vertreter der Sorte Korolek sind für Rohkost konzipiert.

Prestige

Die Prestige-Variante ist ideal für kleine Betten. Die Büsche sind sehr kompakt, zeichnen sich aber durch hohe Fruchtbildung aus. Bei richtiger Pflege ab 1 m² können Sie bis zu 20 kg Gemüse sammeln. Hybrid bezieht sich auf Arten in der Zwischensaison.

Die Länge der Früchte überschreitet nicht 10 cm. Die Form ist gleichmäßig, die Farbe ist einheitlich. Die Tuberkulose ist nicht kontinuierlich. Es gibt leichte Stacheln an den Tuberkeln.

Prestige
Prestige

Unreife Früchte werden aktiv zum Einlegen verwendet.Aufgrund des angenehmen Geschmacks, der völligen Abwesenheit von Bitterkeit, des charakteristischen Gurkenknackens, der auch nach der Wärmebehandlung anhält, und der Vielseitigkeit der Verwendung wird der Prestige-Hybrid als der König der Gurken bezeichnet.

Stella

Sorte Stella zeichnet sich durch Vitalität, gute Produktivität aus. Bei richtiger Pflege werden bis zu 8 Eierstöcke am 1. Knoten gebildet. Stella bezieht sich auf mittelgroße Hybriden, da die Früchte erst im 2. Monat reifen.

Stella
Stella

Große weiche grüne Früchte mit schwach ausgeprägten Pickeln. Spikes fehlen. Eine gelbe Blume bleibt an der Spitze. Geschmack - ausgezeichnet, Fleisch - saftig, knusprig.

Große Obstgrößen empfehlen die Verwendung von Gurken für die Zubereitung von Salaten und anderen Gerichten, die frisch verzehrt werden. Einige Hausfrauen schaffen es jedoch, die 23-Zentimeter-Früchte der Sorte Stella zu salzen.

Welche Sorten selbstbestäubter Buschgurken eignen sich für ein Gewächshaus?

Für Gewächshäuser werden kompakte Pflanzen mit hoher Produktivität und der Möglichkeit der Bestäubung ohne die Hilfe von Bienen gewählt. Ideal dafür sind selbstbestäubte Hybridhybride.

Am besten geeignet Sorten für den Anbau im Gewächshaus solche Hybriden gelten als:

  1. Zozulya. Unterscheidet sich in der Unprätentiosität beim Verlassen. Die Samen werden im Mai gepflanzt, tragen aber bereits im Frühsommer Früchte. Die Früchte werden bis zu 15 cm groß und werden überwiegend frisch verzehrt.

    Zozulya
    Zozulya
  2. Mut. Frühreife Gurken, die als universell gelten. Aufgrund der geringen Größe und des hohen Geschmacks werden sie sowohl zur Zubereitung von Salaten als auch zum Einmachen verwendet. Mit dem richtigen Ansatz für den Anbau von Pflanzen können Sie aus einem Busch bis zu 9 kg Gemüse sammeln.
  3. Ant. Eine frühe reife Hybride von universeller Bedeutung. Früchte werden 9-12 cm lang und wiegen 100 g. Das Fruchtfleisch ist knusprig, dicht und ohne Hohlräume. Es hat einen süßen Geschmack. Bitterkeit ist nicht zu spüren.
  4. Brownie. Späte Gurken, die bis Mitte Herbst geerntet werden. Die Vegetationsperiode beträgt 60 Tage. Aufgrund seiner geringen Größe (6-7 cm bei 80 g Gewicht) sind die Früchte der Domovenok-Sorte ideal zum salzen oder einmachen geeignet.

    Brownie
    Brownie
  5. Nezhinsky. Hybride Spätreife, gekennzeichnet durch hohe Frucht- und Widerstandsfähigkeit. Im Gegensatz zu den meisten Buschsorten wächst bei Nezhinsky-Hybriden ein kräftiger 2-Meter-Busch mit sehr verzweigten Trieben. Früchte erreichen 10 cm.
  6. Junge mit einem Daumen. Frühreife Hybride, deren Früchte bereits am 35. Tag nach dem Pflanzen reifen. Pflanzen sind sehr kältebeständig. Kleine Früchte, die 8 cm nicht überschreiten, eignen sich perfekt zum Einlegen und Beizen.
  7. Festung. Ertragsstarke Salatpflanzensorte, die sich auf Arten der Zwischensaison bezieht. Büsche tragen reichlich. Gurken haben einen angenehmen Geschmack, verlieren aber bei der Wärmebehandlung ihre Würde.

    Festung
    Festung

Gewächshaussorten sind nicht zum Anpflanzen im Freiland bestimmt. Der Anbau in einem ungeschützten Raum führt zu einem Ertragsrückgang und einer Verlängerung der Reifezeit von Früchten.

Bewertungen Gärtner

Gärtner teilen bereitwillig ihre Erfahrungen mit dem Anbau selbstbestäubter Hybridhybriden:

Andrey, 53 Jahre alt: „Wir bauen diese Art seit mehreren Jahren an. Es ist perfekt für einen kleinen Garten. Ein großes Plus ist das Fehlen von Gitterkonstruktionen und ein vereinfachtes Pflegesystem. Die Büsche wachsen kompakt, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen, und sehen dekorativ aus. Am 50. Pflanztag reifen die Früchte. Die Ernte wird fast gleichzeitig entfernt. Wir bestimmen Gurken zum Beizen und Beizen. Im Winter nehmen wir kräftige, knackige und sehr leckere Gurken aus der Dose. “

Larisa, 33 Jahre alt: „Mehrere Sorten gleichzeitig gepflanzt. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Größen sind klein, die Peitschen sind kurz. Solche Gurken sind bequem zu sammeln und müssen nicht gebunden werden. Zelentsy verwandelt sich nicht in ein überwuchertes, sondern bleibt klein und grün, hält lange Zeit die Frische. Der Ertrag ist durchschnittlich, aber die Früchte sind süß, duftend und saftig. "

Pavel, 47 Jahre alt: „Ich halte Straucharten für ungeeignet für unser Klima.Bei heißen Sommerblättern wird das Blatt schnell gelb und trocken. Es ist auch erwähnenswert, dass die Büsche weniger als einen Monat tragen. Aussehen und Geschmack sind gewöhnlich, viele Früchte waren an der Basis bitter. Die Produktivität ist gering. Ich halte es nicht für angebracht, diese Sorte in Zukunft anzubauen. "

Selbstbestäubende Buschhybriden sind eine neue Generation von Gurken, für deren erfolgreiche Bildung die Hilfe von Insekten nicht erforderlich ist. Solche Hybriden zeichnen sich durch hohe Fruchtbarkeit und Schlichtheit aus.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge