Oft glauben die Landwirte, dass die Bildung von Kartoffelwurzeln mit einer Blüte des Busches einhergeht. Und es gibt eine Art Glauben, dass es keine reichliche Ernte geben wird, wenn die Kultur nicht rechtzeitig blüht. Das Fehlen einer Blüte bereitet daher häufig Bedenken. Die Gründe, warum Kartoffelsträucher nicht blühen, sind jedoch unterschiedlich. Einige von ihnen sind harmlos und andere können zu niedrigeren Erträgen führen. Was in einer solchen Situation zu tun ist, müssen Sie individuell entscheiden. Manchmal genügt es einem Landwirt, die Grundregeln für die Pflege eines Kartoffelstrauchs während der Vegetationsperiode einzuhalten.
Inhalt
Die Bedeutung der Blüte und wann sie auftritt

Etwa einen Monat nach Abschluss der Pflanzung erscheinen die ersten Knospen auf der Kartoffel. Um das Keimen des Samens zu beschleunigen, wird es vor dem Pflanzen zwei Wochen lang an einem warmen Ort gelagert. Während dieser Zeit erscheinen Sprossen darauf, wodurch die Sträucher 5-7 Tage früher blühen können. Die Bildung der Wurzelfrüchte beginnt am Ende der Knospung. Zu einer Zeit, in der die Kartoffeln blühen, bilden sich gerade die Wurzeln der Zukunft. Ihr Wachstum setzt sich fort, bis die Spitzen gelb werden, welken und sterben.
Die üppige Blüte von Kartoffeln ist keine Garantie dafür, dass es viele Knollen geben wird. Blüte und Wachstum, die Bildung von Wurzelfrüchten im Boden sind keine miteinander verbundenen Prozesse. Die Züchter haben eine Vielzahl von Sorten gezüchtet, für die es im Allgemeinen nicht typisch ist, zu blühen, aber gleichzeitig tragen sie gut Früchte. Einige Landwirte schneiden Blumen aus Büschen, um die Anzahl der Knollen zu erhöhen. Dies wird jedoch nicht empfohlen. Wenn Sie zwischen Reihen gehen und Blumen entfernen, werden die Stängel beschädigt und der Boden wird gerammt. Nach ein paar Tagen wird sich die Pflanze erholen, sie wird jedoch ihre für die Bildung der Wurzelpflanze erforderlichen Ressourcen dafür aufwenden.
Warum blühen Kartoffeln nicht und was tun?

Manchmal sind die Kartoffelblüten sehr klein und blühen für kurze Zeit. Daher kann diese Blüte für Landwirte unbemerkt bleiben. Wenn eine sehr frühe Kartoffelsorte im Garten wächst, blüht sie möglicherweise überhaupt nicht. In solchen Sorten werden Wurzelfrüchte getrennt von der Knospungsperiode gebildet. Dies haben die Züchter gezielt erreicht, damit die Pflanze keinen unnötigen Energieverbrauch verursacht. Diese Sorten umfassen Roco, Timo und die Kaiserin. Hinzu kommen Sorten, deren Blüte vom Wetter abhängt. Beispielsweise blühen die Federbüsche bei normaler Luftfeuchtigkeit, dies hält jedoch auch nicht lange an. Bei trockenem Wetter erfolgt die Entwicklung und das Wachstum dieser Pflanze ohne Blüte.

Wenn die Büsche von Kartoffeln der mittleren oder späten Saison nicht blühen, müssen die Wachstumsbedingungen bewertet werden. Das Fehlen einer Blüte führt normalerweise zu:
- zu hohe Lufttemperatur (in diesem Fall sieht der Busch selbst schwach und träge aus);
- Mangel oder überschüssige Feuchtigkeit;
- Mangel an Sonnenlicht;
- Mangel an vorbereitenden Maßnahmen vor der Anlandung des Pflanzgutes;
- überschüssige stickstoffhaltige Düngemittel;
- Mangel an Nährstoffen im Boden.
In einigen Fällen wird das Blühen von Kartoffeln durch Schädlinge verhindert. Am häufigsten sind Marienkäfer, Laufkäfer und Kartoffelkäfer. Sie essen Blumenstiele. Wenn es zu viele Käfer gibt, fressen sie die Knospen schnell, bevor die Blüte einsetzt.
Manchmal blühen Kartoffelsträucher aufgrund eines zerknitterten Mosaiks nicht. Diese Krankheit führt zu einer Abkühlung der Pflanze im Wachstum. In diesem Fall werden die Blattplatten faltig und erhalten eine chlorotische Farbe. Betroffene Sträucher vervollständigen die Vegetation früh, etwa einen Monat vor dem Fälligkeitsdatum. Infolgedessen bleibt die Anzahl der Wurzelfrüchte gering und sie selbst nehmen nicht an Größe zu. Wenn sie von einer Säule getroffen werden, entwickeln sich die Blüten falsch. Das Pflanzenwachstum stoppt, es wird gelb und verblasst.
Vor dem Anpflanzen von Kartoffeln ist es daher wichtig, sich mit den Merkmalen und Reifedaten vertraut zu machen (siehe Foto). Wenn die Sorte nicht früh ist, sollten Stiele erscheinen. Was tun, wenn die Kartoffelsträucher in der Zwischensaison oder in der Nachsaison nicht blühen? Sie entscheiden, nachdem Sie das Problem diagnostiziert haben. Zum Beispiel wird die Reduzierung der Bodenfeuchtigkeit aufgrund häufiger Regenfälle nicht funktionieren, aber Dürre kann leicht durch Bewässerung behoben werden.
Blütenpflege

Ob die Ausbeute groß ist, hängt von der Sorgfalt ab. Wenn sich Knospen bilden, brauchen Kartoffeln Feuchtigkeit. Wenn es also nicht regnet, müssen die Kartoffelbüsche beim Auftreten der ersten Knospen auch bewässert werden. Es ist zu beachten, dass jeder Busch ca. 3 Liter Wasser benötigt. Um zu verstehen, wie viel Feuchtigkeit benötigt wird, müssen Sie die Erde in einer Tiefe von ca. 5 cm abtasten. Wenn es nass ist, sollten Sie mit dem Gießen warten. Übermäßige Feuchtigkeit ist auch schlecht. Daraus können Knollen faulen. Die Pflanzen gießenAm liebsten morgens oder abends. Am nächsten Tag müssen Sie den Boden lockern und die Erdung durchführen. Dadurch erhalten die Büsche sowohl Feuchtigkeit als auch Sauerstoff. Nach einigen Wochen kann der Vorgang wiederholt werden.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass große Knollen nur bei ausreichender Ernährung gebildet werden. Aus diesem Grund führen erfahrene Landwirte zwei Aufbereitungen der Ernte durch:
- die erste - während des Auftretens von Knospen (pro Meter eines Bettes im Boden eine Mischung aus 3 EL Asche und 1 TL Kaliumsulfat);
- die zweite - 5 Tage nach der Blüte massiv geworden ist (2 EL. Superphosphat pro 1 m Betten).
Landwirte, die sich besonders um Kartoffeln kümmern, führen auch während der Knospung eine Blattoberseitenbehandlung durch. Mögliche Optionen für 10 Liter Wasser (pro hundert Quadratmeter Garten):
- 35 g Harnstoff;
- 45 g Kaliumsulfat;
- 15 g Ammoniumnitrat;
- eine Mischung aus 2 g Kupfersulfat, 10 g Kaliumsalz und 180 g Superphosphat herstellen.
In der Blütephase ist es nicht ratsam, Chemikalien gegen Schädlinge zu verwenden. Wenn daher nur wenige Fehler vorliegen, ist es besser, sie manuell zusammenzusetzen. In fortgeschrittenen Fällen, wenn die Kartoffelbüsche aufgrund von Schädlingen nicht blühen, können Sie mit einem biologischen Produkt besprühen. Bitoxibacillin und Fitoverm sind für diese Zwecke geeignet. Dies sollte bei klarem Wetter erfolgen. Es ist wichtig, dass das Medikament nach dem Versprühen auf der Pflanze verbleibt und nicht durch Regen weggespült wird.

Fazit
Allein die Tatsache, dass die Kartoffel blüht oder nicht, beeinflusst die Anzahl und Größe der Wurzelfrüchte nicht. Manchmal weist ihre Abwesenheit jedoch auf Probleme hin. Um irgendwann eine Menge Kartoffeln auszugraben, muss man sich in der Regel um die Pflanze kümmern. Es sollte bedacht werden, dass sowohl ein Mangel an etwas als auch ein Überschuss gleichermaßen schädlich sind. Balance ist in diesem Fall der Schlüssel zu einem guten Ergebnis.