Gurke Miranda f1: Beschreibung und Eigenschaften, Testberichte

17.08.2024 Gurken

Die Gurkensorte Miranda F1 wurde in den 90er Jahren in Russland gezüchtet und 2003 in die Liste der am häufigsten angebauten Gemüsesorten in den Gärten des Landes aufgenommen. In weniger als 20 Jahren hat diese Art von landwirtschaftlichem Erzeugnis Wurzeln geschlagen, was eine große Nachfrage nach Gartengrundstücken in verschiedenen Regionen zeigt. Er erlangte die größte Popularität in den Regionen Mittel- und Mittelschwarzerde des Landes. Standardpflege, Sonderkonditionen müssen nicht.

Beschreibung

Die Sorte eignet sich für den Anbau in Gewächshäusern und zum Anpflanzen in offenen Beeten. Miranda ist eine der frühesten reifen, Gurken sind nach nur 45 Tagen ab dem Zeitpunkt der Keimung der Samen zur Ernte bereit. Es handelt sich um parthenokarpische Arten, das heißt, sie können ohne die Hilfe von Bienen bestäubt werden.

Beachten Sie!
Die Pflanzen sind kräftig, verzweigt, gut belaubt und die Höhe der zentralen Wimper selbst ist unbegrenzt.

Obst:

  • Gurkentyp;
  • zylindrische Form;
  • Auf der Haut erscheinen weißliche Stacheln.

Die Früchte werden 11-12 cm lang und haben einen Durchmesser von ca. 4 cm. Die grüne Masse erreicht 110 Gramm. Die Hülle ist intensiv grün mit einer feinen Struktur und ausgeprägten weißlichen Streifen im gesamten Fötus.

Gurken haben einen reichen Geschmack, Sommer und frischen Geruch, sind nicht bitter und stricken nicht, das Fruchtfleisch ist dicht und saftig. Perfekt sowohl für die Konservierung als auch für die Zubereitung von Salaten, Säften und anderen kulinarischen Sommergerichten. Sie haben eine gute Lagerzeit und haben keine Angst vor langen Sendungen.

Produktivität und Nutzen

Die Produktivität einer Sorte von 1 Quadratmeter beträgt 6-7 kg. Einer der Vorteile von Gemüse ist die Erhaltung der Qualität. Geerntete Früchte verblassen erst nach 6 Tagen, was für die Langzeitlagerung sehr praktisch ist.

Vorteile:

  • frühe Reife, gepflegte Form, hohe Ertragskraft;
  • Universalität im Gebrauch;
  • Schlichtheit, schnelle Anpassung an die Wetterbedingungen;
  • Krankheitsresistenz, Kultivierungsfähigkeit in südlichen und nördlichen Regionen;
  • Haltbarkeit, Transportfähigkeit;
  • eine große Formation von Essiggurken auf dem Gelände.

Nachteile:

  • schnelles Überwachsen der Ernte;
  • empfindliches Wurzelsystem;
  • Anfälligkeit für Insektenbefall;
  • Anfälligkeit für bestimmte Arten von Krankheiten (Anthraknose, Peronosporose, eckige Flecken).

Resistenz gegen Krankheiten und Merkmale der Landtechnik

Dieser Hybrid ist resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge - Olivenfleck, Fusarium, Mehltau. Es verträgt extreme Temperaturen und Witterungseinflüsse wie Frost, Bodenfeuchtigkeitsmangel oder Trockenheit.

Beachten Sie!
Es lohnt sich, die Infektion von Pflanzen vor Schädlingen zu verhindern, um zu ernten, damit Blattläuse, Spinnmilbe oder der schwarze Floh breitete sich nicht auf alle Büsche aus und wirkte sich nicht auf die Früchte selbst aus.

Merkmale der Landtechnik:

  • günstige Bedingungen für das Pflanzen von Samen;
  • Verfeinerung von Sämlingen;
  • wachsende Büsche;
  • Pflanzenpflege;
  • Mit Strumpfband und Besatz.

Für die Aussaat von Saatgut sollte Miranda F1 lockere und fruchtbare Böden mit einem Mindeststickstoffgehalt bevorzugen. Die Betten sollten gut beleuchtet und ausreichend windgeschützt sein. Der Landeplatz selbst sollte alle 3 Jahre gewechselt werden.Verwenden Sie zur Bodenverbesserung Sägemehl oder verfaulten Kompost.

die Samen

Da diese Sorte sowohl in warmen als auch in kalten Landesteilen angebaut werden kann, muss der Miranda-Hybrid nicht bestäubt werden. In den nördlichen Regionen Russlands ist es jedoch besser, für einen besseren Trieb die Sämlingszuchtmethode zu verwenden und gleichzeitig eine spezielle Behandlung für zuverlässiges Wachstum durchzuführen.

Legen Sie einen Beutel mit Samen in Kochsalzlösung (1 Esslöffel Salz pro 1 Liter Wasser) und lassen Sie ihn 10-15 Minuten einwirken. Schwimmkörner sind nicht zum Pflanzen geeignet, sie können weggeworfen werden, und die übrigen sollten unter fließendem Wasser gewaschen und trocknen gelassen werden. Nach dem Trocknen müssen sie in den Boden gepflanzt werden. Samen können sowohl in Gewächshäusern als auch direkt im Boden selbst nach dem Schema von 50 cm x 50 cm mit einer Tiefe von 2-3 cm gepflanzt werden.

Das könnte Sie interessieren:

Gärtner bevorzugen es, neben Samen auch Gurken mit Setzlingen zu pflanzen und diese im Voraus anzubauen. Mit diesem Ansatz:

  • Identifizieren Sie Samen in speziellen Behältern - Torf Töpfe oder Tabletten;
  • den Boden anfeuchten;
  • Löcher 1-3 cm bohren.

Es ist notwendig, das Temperaturregime zu beachten - 23-28 Grad. Decken Sie bei Bedarf alle Töpfe mit Polyethylen oder Glas ab, um einen Treibhauseffekt zu erzielen, und stellen Sie sie an einen sonnigen Ort. Entfernen Sie nach dem Auftreten der ersten Triebe alle Beschichtungen. Eine Woche vor dem Pflanzen müssen die Pflanzen an der Luft gehärtet und reichlich gewässert werden, und wenn die ersten Blätter erscheinen, müssen sie bereits im Freiland gepflanzt werden.

Gurkenpflege

Sie sollten den Pflanzort der Sämlinge und den Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sorgfältig überwachen. Sämlinge sollten einen Abstand von 15 bis 20 cm voneinander und einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen den Reihen haben, sonst ist die Ernte sehr schwierig.

Sträucher wachsen:

  1. Die optimale Lufttemperatur für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung der Gurken beträgt 23 bis 28 Grad. Die Pflanze leidet unter einem vorübergehenden Temperaturabfall auf 14 und einem Anstieg auf 30.
  2. Die Bewässerung sollte bei bewölktem Wetter oder nach Sonnenuntergang durchgeführt werden, damit Blätter und Stängel nicht verbrennen, hauptsächlich mit warmem, festgesetztem Wasser.
  3. Prise Seitentriebe alle 2-4 Blätter.

Gurken müssen 4-5 Mal pro Saison oder alle 2 Wochen gefüttert werden, um das Wachstum und die Reifung der Ernte zu verbessern. Der erste Dünger ist 1-2 Wochen nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden. Das beste Material dafür ist Kompost aus Hühnermist oder Mist.

Ratschläge!
Während des Fruchtens können Sie dem Boden grasartige Infusionen hinzufügen (1 Teil grünes Gras mit 5 Teilen Wasser gießen, 10-15 Tage einwirken lassen). Je 10 Liter 100-130 Gramm Asche. Dadurch können die Wurzeln die notwendigen Spurenelemente und Nährstoffe vollständig aufnehmen.

Pflanzenpflege:

  1. Vergessen Sie nicht, sie rechtzeitig zu gießen, vorzugsweise zweimal täglich: morgens, abends (es ist möglich, vor und nach Sonnenuntergang ein schnelles Austrocknen der Erde zu vermeiden).
  2. Damit sich das Wurzelsystem gut entwickelt, ist es notwendig, eine Pflanze sorgfältig und häufig zu besprühen, zu lockern und Unkraut zu entfernen.
  3. Miranda f1 ist eine Verzweigungspflanze, daher lohnt es sich, im Voraus einen Standort oder ein Gewächshaus auszuwählen, an dem genügend Platz für zukünftige Triebe, Stängel zur Entwicklung und Verfestigung vorhanden ist.
  4. Brauchen die Zugabe von Düngemitteln in den Boden, Sprühen von Schädlingen, Krankheiten.
  5. Um den Ertrag zu erhöhen, führen Sie die Obsternte einmal täglich am frühen Morgen oder am Abend durch.

Das Beschneiden ist obligatorisch, insbesondere wenn in Gewächshäusern oder anderen Innenbereichen gepflanzt wird. Es ist notwendig, mehrere Drähte in einer Höhe von 2 Metern mit einem Abstand von 20-30 cm im Voraus zu befestigen und festzuziehen, damit die Wimpern vollständiger zusammengebunden werden können. Sobald die Sämlinge Wurzeln schlagen, ist es bereits möglich, mit einer freien Schlaufe unter den Blättern zu binden. Knoten sollten nicht zu eng sein, um das weitere Wachstum der Bewegung der Gurken nicht zu stören.

Es ist vorzuziehen, Miranda F1 in 1 Stiel zu formen, da die Früchte hauptsächlich am Hauptspross gebunden sind. Dies trägt dazu bei, das Verhältnis zwischen der Anzahl der Blätter und Blüten am Strauch beizubehalten.

Wachsende Gurken
Empfehlung!
Um die Frische und Dichte der Gurken bis zu einem Monat lang zu erhalten, müssen sie in eine Plastiktüte gelegt werden, die mit einem feuchten Tuch bedeckt ist. Anschließend an einen kühlen Ort, in einen Keller oder in eine Loggia bringen und den Beutel offen lassen.

Bewertungen

Sie müssen sich nicht um die Vielfalt der Gurken Miranda F1 kümmern, Sie können sie überall mit ruhiger Seele anpflanzen, ohne sich um die Sicherheit der Ernte sorgen zu müssen. Dies wird durch zahlreiche Bewertungen bestätigt.

Ksenia, 41 Jahre alt.

Ich liebe diese Sorte wegen ihrer hervorragenden Keimfähigkeit und Produktivität. Fast alle Samen, die ich gepflanzt habe, haben schöne Gurken hervorgebracht. Ich pflanze seit einigen Jahren, ich gebe allen meinen Freunden und Verwandten Setzlinge. Es wurde sowohl in Gewächshäusern als auch auf offenen Flächen angebaut. Und dort und dort wuchsen alle Büsche gut. Ich werde diesen Hybrid noch viele Jahre verwenden.

Irina, 55 Jahre alt.

Die Heiratsvermittler rieten, diese Gurken-Hybride anzupflanzen, und bedauerten nie, dass sie ihnen zugehört hatte. Ich sammle von jedem Busch 10-15 Stücke auf einmal. Es ist gut verträglich als trockenes Wetter, also lange feucht von Regen. Ich lebe in der Moskauer Region, es regnet dort nicht zu jeder Jahreszeit. Ich habe noch nicht versucht, in Gewächshäusern zu pflanzen. Ich denke, ich werde es nächstes Jahr anders machen. Ich habe es als Setzling versucht, also nur Samen. Alles ist gut. Jedes Wochenende mache ich leckere Salate. Jetzt rate ich allen.

Gennady, 41 Jahre alt.

Ich baue seit 10 Jahren Gurken Miranda F1 an, das werde ich auch in Zukunft tun. Diese Hybride passt zu mir: Sie ist lange gelagert, sie reift schnell, gewöhnliche Krankheiten vertragen sie nicht. Ich teile eine große Ernte mit Nachbarn und Verwandten von allen Seiten. Ich gieße es nur 2 mal am Tag, spritze es auf, damit es besser wächst.

Heutzutage gibt es in den Läden eine Reihe verschiedener Gurkensorten mit unterschiedlichen Merkmalen. Oft ist es sehr schwierig, eine bestimmte Auswahl zu treffen. Miranda F1 kann als ideale Sorte bezeichnet werden, die für Anfänger geeignet ist.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge