Wie Sie wissen, ist qualitativ hochwertiges Pflanzenmaterial der Schlüssel zu einer reichhaltigen Fruchtbildung. Heutzutage ziehen es die meisten Gemüseanbauer vor, Gemüsekeimlinge selbst anzubauen, da auf dem Markt häufig Pflanzen gekauft werden können, die nicht den Sorteneigenschaften entsprechen. Fast alle Gärtner bauen Paprika an, aber Sie können einen hohen Ertrag nur mit der richtigen Pflege und unter Beachtung einiger Tricks der Landtechnik erzielen.
Jeder Neuling sollte die Merkmale dieser Kultur studieren. Die Pflanze hat ein sehr zerbrechliches Wurzelsystem, daher ist jede Transplantation ein großer Stress für ihn. Um Komplikationen während der Transplantation so gering wie möglich zu halten, sollten Sie sich mit dem Tauchen mit Paprika und den Begriffen und Merkmalen dieses Verfahrens vertraut machen.
Inhalt
Der Zweck und die Notwendigkeit der Ernte beim Anbau von Pfeffer
Beim Tauchen werden junge Pfeffersprossen von einer Gesamtkapazität in einzelne Kassetten oder Tassen umgepflanzt. Eine solche Manipulation ermöglicht es Ihnen, die Kultur mit der optimalen Menge an Nahrung zu versorgen und sie zu "temperieren". Geerntete Paprikaschoten wachsen kräftig und gesund, so dass der Erzeuger eine gute Ernte einfahren kann.
Ein zerbrechliches Wurzelsystem kann sehr leicht beschädigt werden, was sich negativ auf die Sämlinge auswirkt. Darüber hinaus verlangsamt jedes Verfahren die Entwicklung der Kultur, sodass sich der Zeitpunkt der Ernte um einen Monat verschieben kann.
Anfänger verstehen oft nicht, warum ein Pflücker benötigt wird, wenn er die Pflanze so sehr verletzt. Das Verfahren hilft, Platz zu sparen, da kleine Tassen einzeln auch an einem begrenzten Ort platziert werden können. Wenn sich Paprika in großen Behältern entwickelt, wird der Hauptteil des Bodens nicht von der Pflanze genutzt, die mit einer Versauerung des Bodens behaftet ist. Wie bei den meisten Pflanzen sollte für den Pfeffer der Topf schrittweise erhöht werden (die Menge an Nährstoffen für die Wurzeln), was sich nicht nur positiv auf das Wachstum, sondern auch auf die zukünftige Ernte auswirkt.
Wie man Paprika für Setzlinge zu Hause taucht
Wenn die Zeit für einen Tauchgang gekommen ist, müssen Sie sich sorgfältig auf den Eingriff vorbereiten. Zu Hause wird Pfeffer für Setzlinge meist in Einwegbecher oder „Windeln“ getaucht.
Kapazitätsauswahl
Für eine vollständige Entwicklung sollten nach der Ernte Behälter mit einem Durchmesser von ca. 8 cm ausgewählt werden, deren Höhe nicht unter 14 cm liegen sollte. Heute steht dem Züchter eine große Auswahl an Behältern zur Verfügung, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden wachsende Sämlinge.

Sie können eigenständig Behälter für Setzlinge aus improvisierten Materialien herstellen. Sommerbewohnern wird geraten, Literpackungen Milch und Kefir (Tetrapack) zu verwenden. Sie werden zu 1/3 abgeschnitten, gut gewaschen und unten mit mehreren Drainagelöchern versehen.
In die Tassen
Die Hauptbedingung für das Verfahren ist maximale Genauigkeit, da es beim Umpflanzen sehr leicht ist, die Wurzeln zu beschädigen. Ein paar Stunden vor dem Eingriff Sämlinge sind gut gewässert, wodurch das Risiko einer Schädigung des Wurzelsystems beim Entfernen von Pflanzen aus einer gemeinsamen Box verringert wird. Das Eintauchen in Gläser erfolgt wie folgt:
- Tassen werden mit Erdmischung gefüllt und gut verdichtet. Machen Sie mit einem Bleistift in der Mitte des Glases ein tiefes Loch und gießen Sie warmes Wasser hinein.
- Mit einem kleinen Spatel oder einem Esslöffel wird ein Spross vorsichtig aus der Schachtel genommen.
Sprossenextraktion - Der Sämling ist so begraben, dass die Wurzeln frei liegen. Dazu wird Pfeffer zunächst etwas tiefer als nötig in die Erde gegeben, mit Erde bestreut und dann leicht nach oben gezogen. Eine solche Manipulation ermöglicht es den Wurzeln, die richtige Position im Untergrund einzunehmen.
- Der Boden um die Pflanze wird verdichtet, so dass der Sämling fest in einem Glas steht.
Bodenverdichtung - Die transplantierte Kultur wird bei Raumtemperatur leicht mit Wasser bewässert.
Paprikaschoten wachsen am besten an dem Ort, an dem sie vor der Transplantation gelebt haben. Veränderte Bedingungen können das Wachstum von Sämlingen verlangsamen, da sie einige Zeit benötigen, um sich anzupassen.
In der Windel
Erfahrene Gemüseanbauer sollten Setzlinge in "Windeln" anbauen, da diese Methode nicht nur Platz, sondern auch Kapazität spart. Als Windel wird am häufigsten eine Plastiktüte verwendet. Wenn die Paprikaschoten in der Cochlea wachsen, wird sie vorgewässert und dann vorsichtig auf einer ebenen Fläche ausgebracht. Wenn die Kultur in Kisten gezüchtet wird, wird sie ebenfalls mit 1 Spross gegossen und vorsichtig entfernt. Der Vorgang des Umpflanzens in Windeln umfasst solche Manipulationen:
- eine Plastiktüte wird eingeebnet und auf die Oberfläche einer etwas angefeuchteten Erde gegossen (ca. 3 Esslöffel);
- der extrahierte Sämling wird auf eine Windel gelegt, so dass die unteren Blätter über seinem Rand liegen;
- das Wurzelsystem mit einem Löffel Erde bestreuen;
Pulverwurzelsystem - Wickeln Sie die Folie vorsichtig ein und biegen Sie die Unterkante, damit der Boden nicht ausläuft. Das Ergebnis sollten "Rollen" sein, die mit Gummibändern fixiert werden können. Sämlinge werden in Behälter ohne Löcher gegeben und in einen hellen Raum überführt.
Sämlinge im Film
Der Vorteil des "Windelns" ist die Einfachheit des anschließenden Pflanzens im Freiland. Sie müssen nur jede Rolle erweitern und stärkere Sämlinge an einen dauerhaften Ort verpflanzen. Dank dieser Methode bleiben die Wurzeln der Pflanze intakt.
Tauchdaten
Den meisten Sommerbewohnern wird geraten, Jungpflanzen frühzeitig zu tauchen, da es dann für sie viel einfacher ist, an einem neuen Ort Fuß zu fassen. Als optimaler Zeitpunkt für das Verfahren wird die Phase von 2-3 dieser Blätter angesehen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Pflanzen etwa 15 bis 20 Tage nach der Keimung der Sämlinge. Manchmal üben Gemüseanbauer das Pflücken sogar im Keimblattstadium, und das passiert später - nach der Bildung von 4-6 Blättern.

Um das Risiko des Todes von Sämlingen während der Transplantation zu minimieren, wird empfohlen, sich mit den Empfehlungen des Mondkalenders vertraut zu machen. Pick Das Anpflanzen von Paprika erfolgt im Frühjahr für spätere Sorten - auch im Juni. Im Jahr 2019 sind die günstigsten Tage für die Arbeit mit Setzlingen:
- Februar: 5.-9., 18.-23. Und am 14.-15. Und 16. Februar sollten Sie keine Pflanzarbeiten ausführen.
- März: 8-11, 13-15, 17-23, 26-29. Transplantationen sollten vom 1-2., 10. Und 30. März unterlassen werden.
- Im April ist es besser, in der ersten Monatshälfte zu tauchen: 5-7, 9-11, 19.20, 23-25. Jungen Setzlingen wird geraten, den 15.-17. April, den 29. und den 30. April nicht zu stören.
- Im Mai können Transplantationen an fast jedem Tag außer am 15. und 29. durchgeführt werden.
- im Juni gibt es auch einige ungünstige Tage: 12-14 und 26, und die günstigsten sind 4-6, 8-11, 19-23.
Da verpflanzte Pflanzen zunächst besondere Aufmerksamkeit erfordern, sollte sich ein Anfänger mit den Regeln für die weitere Pflege vertraut machen.
Tauchpflege und Top Dressing
Unmittelbar nach dem Eingriff werden Gläser mit Pflanzen an einen warmen und hellen Ort gebracht und mehrere Tage vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Wenn die Setzlinge an der gleichen Stelle wie vor der Transplantation wachsen, erfolgt die Anpassung viel schneller als bei Umstellung auf Gewächshausbedingungen mit einem anderen Mikroklima.
Sprossen sollten alle 5-6 Tage gewässert werden. Die erste Bewässerung erfolgt eine Woche nach der Transplantation. Morgens mit warmem Wasser wässern, um die Entstehung von Krankheiten zu vermeiden. Vor dem Pflanzen auf Beeten werden die Sämlinge zweimal gefüttert: 10-14 Tage nach dem Tauchen und zwei Wochen nach der ersten Fütterung. Düngemittel müssen in flüssiger Form vorliegen und dürfen nur auf feuchten Böden (unmittelbar nach der Bewässerung oder gleichzeitig) ausgebracht werden. Zum ersten Mal können Sie die folgende Lösung füttern:
- 10 g Ammoniumnitrat;
- 30 g Kaliumsulfat;
- 40 g Superphosphat;
- 10 Liter Wasser.

Bei Bedarf können Sie junge Paprika mit Spurenelementen füttern: 10 l Wasser werden mit ca. 1 g Zinksulfat, 2 g Kupfersulfat, 1 g Borsäure und bis zu 2 g Kaliumpermanganat versetzt.
Nach einem Pickel können Sie anfangen, Sämlinge zu härten. Brillen beginnen auf die Straße zu gehen und gewöhnen sich allmählich an die Straßenverhältnisse. Die Lufttemperatur sollte zu diesem Zeitpunkt nicht unter 15 ° C liegen. Wenn Sie Setzlinge auf die Straße stellen, ist es wichtig, Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung auszuschließen.
Mögliche Fehler beim Einpflanzen von Pfeffer
Der häufigste Fehler für Anfänger ist der falsche Zeitpunkt zum Tauchen. Gemüseanbauer glauben, dass das Verfahren bereits in Gegenwart von 2-3 Blättern durchgeführt werden sollte, da sich das Wurzelsystem gerade erst zu bilden beginnt und Stress leichter toleriert. Ältere Pflanzen mit 4-6 Blättern haben ausreichend entwickelte Wurzeln, so dass es sehr schwierig ist, sie beim Pflanzen nicht zu beschädigen.

Der Durchmesser des Topfes (Bechers) sollte 8 cm nicht überschreiten, außerdem muss der Behälter unbedingt Drainagelöcher haben.
Wenn Sie sich mit den Besonderheiten der Kultur vertraut gemacht haben, können Sie feststellen, dass der Pfeffer keine zusätzlichen Wurzeln wie Tomaten bildet. Daher ist es wichtig, dass der Stängel nicht stark in den Boden eindringt. Es ist notwendig, die Sämlinge auf das Niveau zu vertiefen, auf das sie sich vor dem Tauchgang im Boden befanden. Wenn der Wurzelhals tief im Boden liegt, stoppt die Kultur bestenfalls das Wachstum und im schlimmsten Fall wird sie krank oder stirbt sogar.
Häufige Fehler sind übermäßiges Gießen und vorzeitiges Ausbringen von Düngemitteln. Nach dem Eingriff wird der Pfeffer sofort gewässert und die nächste Bewässerung erfolgt frühestens nach 5-7 Tagen. Anfangs sehen die Sämlinge vielleicht etwas träge aus, aber Sie sollten nicht sofort füttern, nach einem Tauchgang sollten mindestens 14 Tage vergehen.

Häufige Fragen
Paprika anzubauen ist ein sehr aufregender und interessanter Prozess. Es ist einfach, ein Gemüse für Setzlinge anzubauen, wenn alle Empfehlungen erfahrener Gärtner genau befolgt werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Ernte gewidmet werden, da nicht nur die zukünftige Ernte, sondern auch die Lebensdauer der Pflanze davon abhängt.