Zuckergehalt der Trauben nach Sorte, worauf es ankommt, Tabelle

18.10.2018 Traube

Wie viel Zucker in Trauben müssen Sie wissen, um zu verstehen, welche Sorte für welchen Zweck besser geeignet ist - zum Trocknen, Zubereiten von Getränken. Winzer benötigen diese Indikatoren, um die Geschmackseigenschaften von Wein zu bestimmen, um zu bestimmen, welche Rohstoffe für ihre Produkte am besten geeignet sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich lohnt, nicht nur die Süße, sondern auch die Säure sowie deren Verhältnis zu berücksichtigen. All diese Zahlen sagen dem durchschnittlichen Laien wenig, aber Hersteller ohne sie werden nicht in der Lage sein, einen wirklich hypnotisierenden Geschmack von Getränken zu kreieren.

Konzepte verstehen

Es gibt Indikatoren für „Zuckergehalt“ oder „Zuckeranreicherung“, die für die Bestimmung der Rohstoffqualität für die Weiterverarbeitung von großer Bedeutung sind. Ihr Gehalt besteht aus Glukose und Fruktose, obwohl sich zu Beginn der Ernte auch andere Substanzen in den Beeren ansammeln - Galaktose, Ribose, Maltose, Raffinose, Xylose usw. Im Durchschnitt schwanken die Zahlen zwischen 13 und 28%, wobei nur einige Sorten überreif werden 40% Abhängig vom Zuckergehalt werden die Qualität der Ernte und die weitere Verwendungsindustrie bestimmt.

Lesen Sie auch

Die besten Muscat-Trauben: Beschreibung und Foto

Muscat-Trauben nehmen unter den Rebsorten einen besonderen Platz ein, sie sind eine Aristokratie in der Welt der Weinherstellung. Höchstwahrscheinlich ...

Bei der Beschreibung der Sorte wird die durchschnittliche Zuckerkonzentration berücksichtigt, die jedoch je nach Reifebedingungen, Böden, Niederschlägen und Sonnentagen variieren kann. Die Hauptsüße der Beeren wird in den letzten Tagen vor der Ernte gewonnen. Bei Tafelweinen werden die Beeren zum Zeitpunkt der Vollreife gepflückt, bei Champagner etwas früher und bei Dessertgetränken etwas später, damit die Trauben reifen können.

Hinweis!
Unter den beliebten Sorten liegt der niedrigste Zuckergehalt in Shasla bei 13% und der höchste in überreifem weißem Muscat bei 40%.

Wovon hängt der Zuckergehalt ab?

Dieser Indikator ist abhängig von der Sorte und ihren Eigenschaften. Es ist auch wichtig, einige andere Faktoren zu berücksichtigen, die zusammen den Geschmack und den Zuckergehalt beeinflussen:

  • Bodentyp (Säuregehalt, Feuchtigkeit, Dichte, mineralische Zusammensetzung);
  • geografische Lage (Klima, Niederschlag, Höhe);
  • Sonneneinstrahlung (Indikator für Sonneneinstrahlung);
  • die Nähe von Gewässern;
  • Stand der Landtechnik.

Anbaugebiet

Je höher die durchschnittliche Jahrestemperatur und die Anzahl der Sonnentage im Anbaugebiet sind, desto höher ist die Zuckeranreicherung in den Früchten. Das Klima in Asien, Zentralasien und den Küstenregionen ist ausgezeichnet, da hier das Wetter warm ist, was zu einer besseren Reifung und einem höheren Zuckergehalt der Trauben beiträgt. Im Durchschnitt haben die hier angebauten Sorten etwa 30-32%. Es ist auch erwähnenswert, dass die Bergregion Geschmack und Süße bevorzugt. Die Berge schützen vor starken Winden und starken Niederschlägen, was auch dazu beiträgt, die geschmacklichen Eigenschaften der Ernte zu erhalten.

Bodenzusammensetzung

Trauben können auf jedem Boden wachsen, aber der Geschmack, der Zuckergehalt und die Pinselgröße variieren auch innerhalb derselben Sorte stark. Daher sollten einige Merkmale berücksichtigt werden, die zum Anbau einer süßeren Ernte beitragen. Es ist besser, keine Weinsorten auf Chernozem anzupflanzen, da der Stickstoffgehalt im Boden hoch ist, die Stängel kräftig sind und die Weinrebenbildung schwach ist.Mischböden sind am besten geeignet - sandig, sandiger Lehm, lehmig, tonig mit dem Gehalt an Schlick, Steinen, organischen Substanzen. Die Hauptsache ist, dass die Erde Wasser gut leitet und nicht stagniert.

Hinweis!
In Europa und Asien werden Trauben häufig auf alkalischen Böden angebaut, Amerikaner bevorzugen jedoch saure Böden. Die Säure wirkt sich stark auf den Geschmack aus, kann jedoch bei kleinen Abweichungen durch Zugabe von Kalk oder Gips (je nachdem, ob der Gehalt erhöht oder verringert werden muss) angepasst werden.

Wasserverfügbarkeit

Eine gute Ernte anbauen Bei ausgeprägtem Zuckergehalt ist es notwendig, die Merkmale dieser Kultur beim Gießen zu berücksichtigen. Optimale Bedingungen - regelmäßige Bewässerung zum Zeitpunkt des Wachstums der Stängel und Blätter, Abwesenheit von Trauben während der Reifung vor der Ernte. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, in dem die Pflanzen eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit erhalten, jedoch keiner Dürre oder Wasserstau im Boden ausgesetzt sind. Mit überschüssiger Feuchtigkeit wachsen die Beeren wässrig, ohne ausgeprägtes Aroma, mit einem Mangel an Beeren werden sie süß, bleiben aber klein. Liegt der Grundwasserspiegel nicht tiefer als 6 m und beträgt der jährliche Niederschlag nicht weniger als 400 mm, können die Weinberge auf eine zusätzliche Bewässerung verzichten. In trockeneren Klimazonen oder zu tiefen unterirdischen Quellen muss ein zusätzliches Bewässerungssystem gebaut werden. Im Durchschnitt sollte die Bodenfeuchte bei etwa 70-75% gehalten werden, dann werden die Süßigkeitsindikatoren gefallen.

Hinweis!
Französische Winzer glauben, dass Sie, wenn Sie die Weinberge am Ende der Reifezeit gießen, den zukünftigen Wein mit Wasser verdünnen. Das heißt, mit der eigenen Hand den Geschmack weniger hell und gesättigt machen. Darüber hinaus verursacht es auch das Auftreten von Schimmel und Rissbildung von Beeren.

Bestimmung des Zuckergehalts

Der Zuckergehalt wird mit zusätzlichen Geräten - einem Hydrometer oder Refraktometer - bestimmt. Kombinierte Proben benötigen ca. 3 kg. Trauben oder 1 kg. Zellstoff zur Durchführung einer chemischen Analyse durch direkte volumetrische Titration. Damit die Analysen über den gesamten Weinberg gemittelt werden können, müssen Beeren aus verschiedenen Büschen gesammelt werden, wobei diejenigen hinzugefügt werden müssen, die unter und über dem Busch wachsen. Wenn im Weinberg Proben entnommen werden, wird ein Feldrefraktometer ausgewählt. Die Messungen werden dreimal innerhalb von 15 Tagen vor Beginn der Sammlung alle 5 Tage durchgeführt. Ab dem Zeitpunkt der technischen Reife werden täglich Proben entnommen. Um objektive Indikatoren für den durchschnittlichen Zuckergehalt zu erhalten, sollten an jedem Standort mindestens 10 Proben entnommen werden.

Arten von zuckerhaltigen Substanzen

Es gibt 3 Haupttypen von zuckerhaltigen Substanzen - Glucose, Fructose und Saccharose. Darüber hinaus ist Glucose gemäß den Merkmalen die am wenigsten süße von allen, etwas süßer (1,45-fach) ist Saccharose, die süßeste (2,2-fach höher als in Glucose) ist Fructose. Das Verhältnis dieser Substanzen in Früchten ändert sich, wenn sie reifen. In den grünen Blättern und Stängeln bildet sich nach und nach Saccharose. Zu Beginn der Beerenbildung erscheint im Fruchtfleisch Glucose, die anfänglich etwa 80% des Gesamtzuckergehalts ausmacht. Erst mit Beginn der Reife steigt der Fruktosespiegel im Vergleich zur Glukose um die Hälfte. Wenn die Rebe überreif ist, steigt der Fructosespiegel zum Zeitpunkt der Ernte durch Reduzierung der überschüssigen Feuchtigkeit.

Das könnte Sie interessieren:
Saccharose in Früchten ist viel weniger als die wichtigsten zuckerhaltigen Substanzen. Ihr Gehalt hängt direkt von der Menge an Sonnenlicht und Wärme ab, die während der Bildung der Stängel aufgenommen wird. Ein bisschen mehr davon kommt in Arten vor, die in Amerika gezüchtet werden.Je nach Sorte liegen die Werte bei einigen zwischen 0,04 und 0,4% und bei anderen zwischen 1,23 und 10,7%.

Wenn die Beeren Farbe und Süße bekommen, kommt es allmählich zum Abbau von zuckerhaltigen Stoffen, wodurch organische Säuren entstehen. Ungefähr 90-95% aller Säuren sind Weinsäure und Äpfelsäure, obwohl Glycolsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Bernsteinsäure und andere Säuren auch in viel geringeren Mengen vorhanden sind.

Zuckergehalt von Trauben

Um festzustellen, ob Zucker oder Säure hinzugefügt oder reduziert werden muss, muss der Most auf Zuckergehalt und Säuregehalt überprüft werden. Dies erfordert zusätzliche Ausrüstung. Zu Hause sind sie jedoch nicht immer zur Hand. Für einen Hinweis können Sie die Tabelle mit den gemittelten Zahlen für jede Klasse verwenden:

Note

Zuckergehalt (%)

Säuregehalt (%)

Kokur ist weiß 18-20 8,6-9,2
Weiß 18-19 5,2-5,6
Cabernet 20-22 5,8-6,3
Furmint <30
Pinot grau <30
Muskatnuss weiß <25 6,0
Muscat ist weiß überreif <40
Schwarzer Muskateller 21-22 5,2-5,4
Ungarischer Maskat <27
Muskat rosa 25-27 4-7
Chasla 13,6-14,2 7,8-8,0
Aligote Moldavian 15,2-17,8 10,3-13,8
Aligote von Pridonya 18-21 7-10
Tsolikauri 22-26 5-6
Saperavi Georgisch 22-28 5-6
Saperavi von Pridonya 23-25 8-10
Rkatsiteli 20-22 5,5-6,5
Weiße Runde 16-17,5 7-8
Sylvaner 19-21 7,5-9,5
Gars Level 26-28 5-6,5
Sauvignon 25-30 6-8
Tsimlyansky 25-27 4,5-7
Cabernet 23-27 5,5-7,2

Traubenreife und Weinprodukte

Es gibt kein einziges Datum, an dem es Zeit ist zu ernten. Zu viele Faktoren beeinflussen die Reife und den Erntezeitpunkt - die Merkmale der Sorte, des Klimas, des Sonnenscheins und der Regenzeit, für die die geernteten Trauben verwendet werden. Ob weiß oder schwarz, für Trocken-, Tafel- oder Dessertweine brauchen Sie mehr Produkte oder eine bessere Qualität - all dies verändert das Datum radikal.

Es ist unmöglich, die Reife durch das Aussehen zu bestimmen, selbst regelmäßige Zuckertests ergeben kein vollständiges Bild zum Verständnis. Wenn die Weinberge großflächig sind, beginnt die Ernte manchmal etwas früher, damit nicht die gesamte Ernte verloren geht, damit alle Beeren eingesammelt werden können. Es ist auch notwendig, die Wahrscheinlichkeit von Regen zu berücksichtigen, der den Geschmack stark beeinträchtigt und die Wasserfestigkeit erhöht. Kleine Betriebe, bei denen es auf hohe Qualität ankommt, können die Rebe länger aushalten, um irgendwann einen höheren Zuckergehalt zu erreichen und sie für Dessertweine zu verwenden.

Für jede Art von Wein gibt es Parameter, die durch den Zuckergehalt und den Säuregehalt bestimmt werden. Für verschiedene Sorten und Regionen ihre Indikatoren für die volle Reife:

  • bei weißen Tafelweinen sollte der Zucker 16-18% und der Säuregehalt 7-9% betragen;
  • für roten Tafelzucker reichen 17-19% bei einem Säuregehalt von 7-8%;
  • für Desserts der notwendige Gehalt von 20-22% bei einem Säuregehalt von 6-7% (für solche Indikatoren stehen die Trauben etwas länger auf den Zweigen und warten auf die sogenannte Überreife);
  • Für die Herstellung von Champagner nehmen Sie Beeren, die etwas früher als die technische Reife gesammelt wurden, damit sie nicht zu viel Süße gewinnen.
Lesen Sie auch

Kernlose Trauben: Sorten, Vermehrung, Für und Wider

In einer großen Familie von Vinogradovyh stechen Pflanzen mit kernlosen Beeren besonders hervor. Gärtner schätzen Rebsorten ...

Je heißer und trockener das Klima ist, desto früher beginnt die Ernte. Meistens sind die Beeren zu diesem Zeitpunkt noch etwas unreif. In den nördlichen Regionen muss man etwas länger warten, bis die Früchte die nötige Süße gefunden haben. Aber nicht überbelichten, sonst entstehen zu starke Weine mit einem angenehmen Geschmack.

Hinweis!
Das Verhältnis von Säuregehalt und Zuckergehalt stehen nicht in direktem Zusammenhang. Der Zuckergehalt wird durch den Grad der Sonneneinstrahlung und die Mobilisierung der klaren Reserven beeinflusst. Weinsäure ist abhängig von der Niederschlagsmenge, Apfelsäure von der Temperatur und der Wassergehalt im Stiel und in den Blättern wirkt auf anorganische Basen.

Säure- und Zuckergehalt

Weintrauben enthalten neben Zucker viele Säuren, 2 davon, die mengenmäßig am wichtigsten sind, Wein und Apfelsäure.Der Prozentsatz ihres Inhalts ist für Winzer wichtig, da durch Variationen mit zunehmender oder abnehmender Anzahl völlig unterschiedliche Geschmäcker erzielt werden, die bestimmten Weinmarken einen einzigartigen Charme verleihen. Dies ist wichtiger für weiße Sorten. Im Durchschnitt sollten die Indikatoren im Bereich von 7 bis 10 g / Liter liegen, mit Ausnahme von Spezialweinen. Einige Winzer orientieren sich eher am pH-Wert (Wasserstoffindikator), hier reichen die Zahlen von 2,7 bis 3,7. Der pH-Wert gibt das Vorhandensein von Säuren an, die nicht flüchtig sind und den Geschmack beeinträchtigen, und der Gesamtsäuregehalt zeigt alles Mögliche, einschließlich derjenigen, die mit der Zeit verschwinden.

Weinsäure und Apfelsäure haben völlig unterschiedliche Eigenschaften, die erste ist weich, mit guten Geschmackseigenschaften, die zweite ist zäh, eckig, frech gegenüber jungen Getränken. Bekannte Marken mit einem hohen Gehalt an Apfelsäure sind Spätburgunder, Malbec. Bei der Weinbereitung gibt es ein Konzept - "fruchtbares Jahr", das teilweise vom Gehalt an Apfelsäure in der Rebe in einer bestimmten Jahreszeit abhängt. Je kühler der Sommer, desto geringer ist die Erntequalität und umgekehrt. In Rotweinen wird Apfelsäure in Milchsäure umgewandelt, wodurch der Gesamtgeschmack gemildert wird.

Hinweis!
Amerikanische Winzer experimentieren sogar mit der künstlichen Zugabe von Säure, da diese bei hohen Temperaturen zerfällt und Süße entsteht, was in Europa verboten ist. Die idealen Bedingungen zur Einhaltung des gewünschten Verhältnisses sind ein Klima, in dem es tagsüber heiß und nachts kalt ist. In diesem Fall wird die Säure nicht so schnell reduziert.

Fazit

Der prozentuale Anteil an Zucker und Säuregehalt - 2 - ist wichtig für den Beginn der Ernte und deren weitere Verwendung. Trotz der akzeptierten Standards für eine bestimmte Sorte ändern sie sich jedes Jahr in Abhängigkeit von der Niederschlagsmenge, der Anzahl der Sonnentage und anderen Bedingungen. Die Winzer entscheiden über den Erfolg der Saison, indem sie diese Indikatoren analysieren und mit den Vorjahren vergleichen.

Gepostet von

nicht online 1 tag
Avatar 3
Anmerkungen: 4Veröffentlichungen: 690
Eine Frage stellenStellen Sie eine Frage, unser Spezialist wird Ihnen antworten

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge