Ammoniumsulfat ist heute ein recht beliebter Mineraldünger. Der Zeitpunkt seiner Anwendung ist das Frühjahr, da der in ihm enthaltene Stickstoff zum aktiven Wachstum aller Kulturen beiträgt. Schwefelhaltige Bestandteile machen die Früchte von hoher Qualität. Durch die Reifung später Gemüsesorten und Obstsorten trägt Schwefel zu deren langer Winterkonservierung bei. Es stellt sich heraus, dass die Verwendung von Ammoniumsulfatdünger in großen Betrieben und in privaten Datschen sehr wichtig ist.
Ammoniumsulfat ist ein Pulver vom kristallinen Typ, dessen Farbe hauptsächlich weiß ist, aber rosa oder gelbe Töne sind möglich. Es darf zusammen mit Düngemitteln mit mineralischen Eigenschaften, aber mit anderen Hauptbestandteilen angewendet werden. Es ist praktisch, damit zu arbeiten, da es sich einfach in Wasser löst oder trocken verwendet wird. Eine solche Vielzahl von Anwendungen macht Ammoniumsulfat zu einem sehr verbreiteten Düngemittel.
Sommerbewohner sind immer auf der Suche nach nicht aggressiven Chemikalien für die Sommersaison und wählen wie echte Agronomen harmloses Düngemittel Ammoniumsulfat, um Pflanzen zu helfen. Eine gute Wahl, denn diese chemische Substanz, die einzige in der Zusammensetzung des Düngers, schadet weder Menschen noch Pflanzen. Sie schütten es einfach mit den Händen ohne Handschuhe unter die Büsche.

Beim Anbau von 2 Grünpflanzen wird Ammoniumsulfat schrittweise eingeführt, und zwar zum ersten Mal im Frühjahr, um das Auftreten der ersten Sämlinge und das schnelle Wachstum des Hauptteils des Grüns zu beschleunigen. Die Verwendung von Ammoniumsulfatdünger im Garten ermöglicht es Ihnen, die 2. Ernte zu erhalten. Dazu muss beim Graben des Bodens für die zweite Aussaat Dünger ausgebracht werden, der Boden wird mit für die Pflanze nützlichen Substanzen angereichert, die Samen liegen auf fruchtbarem Boden, keimen schnell und bilden eine grüne Masse. Das Top-Dressing sollte 2 Wochen vor der Ernte des Grüns gestoppt werden.
Inhalt
- 1 Ammoniumsulfat: Beschreibung des Düngers, Eigenschaften, Gebrauchsanweisung
- 2 Beschreibung und Eigenschaften des Düngemittels Ammoniumsulfat
- 3 Ammoniumsulfat: chemische und physikalische Eigenschaften, Zusammensetzung, Wirksamkeit
- 4 Vorteile bei der Verwendung von Ammoniumsulfat
- 5 Ammoniumsulfatdünger: Anwendung, Zeitpunkt und Dosierung
- 6 Speicherregeln
- 7 Bewertungen
Ammoniumsulfat: Beschreibung des Düngers, Eigenschaften, Gebrauchsanweisung
Nach der ersten Ausbringung von Dünger in flüssiger Form auf den Boden und der Aussaat von Samen bleibt Ammoniumsulfat lange Zeit in der fruchtbaren Schicht. Dieser Dünger ist im Boden nicht sehr beweglich, er wird von Wasserströmen nicht beeinträchtigt, er gelangt nicht in andere Bodenschichten, er wird auf benachbarten Beeten nicht vom Regen weggespült und er verschwindet nicht mit Luftströmungen. Diese lange Zeit sorgt für das notwendige Top-Dressing des Wurzelsystems.
Ammoniumsulfat kann unabhängig von Region, Boden und Klima verwendet werden. Wenn Sie Dünger einmal verwenden, wird die fruchtbare Schicht nicht beeinträchtigt, und durch die regelmäßige Verwendung von Ammoniak wird der Boden „angesäuert“. Dies ist in der Gebrauchsanweisung für Ammoniumsulfatdünger angegeben, damit die Verbraucher nicht an der Verwendung interessiert sind, insbesondere wenn sie mit der chemischen und geologischen Zusammensetzung der Erde in ihrem eigenen Garten nicht sehr vertraut sind.

Beschreibung und Eigenschaften des Düngemittels Ammoniumsulfat
In großen landwirtschaftlichen Betrieben werden Bodenzäune regelmäßig unter Laborbedingungen überprüft, eine Zustandsanalyse durchgeführt und der Bedarf für die Ausbringung des einen oder anderen Düngers ermittelt. In alkalischen und neutralen Böden kann Ammoniumsulfat mehrfach verwendet werden, und in sauren oder neutralen Böden, in denen dieses Düngemittel häufig verwendet wird, müssen gleichzeitig Substanzen gegen das Ansäuern der fruchtbaren Schicht eingebracht werden. Darüber hinaus ist Ammonium in Bodenschichten inaktiv. Gegen die Versauerung werden Kalkstein- oder Kreidebrechstoffe eingebracht.

Neben der Landwirtschaft werden Ammoniumsalze bei der Herstellung von Textilien als Komponente zur Verstärkung der Festigkeit von Fäden und als Komponente zum Färben von Geweben verwendet. Als Dünger ist es ideal für viele landwirtschaftliche Pflanzen, die auf jedem Boden kultiviert werden.
Bevor Sie Ammoniumsulfat in Ihrem Land verwenden, müssen Sie sich mit den chemischen Eigenschaften vertraut machen. Bei vorsichtiger Anwendung fördert dieses Fett das schnelle Wachstum und die aktive Bildung von Qualitätsfrüchten. Gleichzeitig werden durch die Verwendung von Fett größere und saftigere Früchte auf allen Feldfrüchten erzeugt.

Ammoniumsulfat: chemische und physikalische Eigenschaften, Zusammensetzung, Wirksamkeit
Das Aussehen von Ammoniumsulfat ist ein kristallines Pulver, häufig weiß, gelegentlich mit einer grauen Tönung. Die Kristalle sind leicht löslich und geruchlos. Da Ammonium kein komplexer, sondern ein integraler Stoff ist, kann es mit mineralischen, organischen Düngemitteln kombiniert werden.
Die Zusammensetzung des Düngemittels Ammoniumsulfat wird durch die chemische Formel (NH4) 2 SO4 angezeigt. Ammoniumsalz schließt Schwefel-S, Sauerstoff-O & sub2 ;, Stickstoff-N ein; Bemerkenswerterweise sind alle Substanzen in einer Form enthalten, die Pflanzen leicht zugänglich ist.
Anteil der Düngerbestandteile:
- Stickstoffmoleküle - mehr als 20%;
- Schwefelbestandteile - bis zu 24%.
Die Wirksamkeit von Ammoniumsulfat macht sich bemerkbar, wenn die Keimlinge nicht genügend Stickstoff- und Schwefelkomponenten enthalten. Gleichzeitig verändern sich die Pflanzen äußerlich - sie werden blass mit gelben Grüntönen; Laub vertrocknet, trocknet, bröckelt. Der Stickstoffaustausch beeinträchtigt direkt das Fehlen von Element S. Ohne dieses Element werden Proteinverbindungen, Pflanzenöle und Vitamine nicht vollständig gebildet. Der Mangel an Schwefel stört die Oxidation und die Rückgewinnung, die die Grundlage für das Wachstum und die volle Entwicklung der Pflanzen bilden.

Mangel S betrifft sofort:
- Pflanzen entwickeln sich langsam, wachsen nicht;
- Stängel sind dünn und schwach;
- Laub verliert seine natürliche Farbe, verschlechtert sich, trocknet;
- Die Früchte sind klein, mit einem Verlust an natürlichem Geschmack und Aroma.
Der Mangel an S in der fruchtbaren Bodenschicht führt zur Anreicherung von N in Form von Nitraten. Am auffälligsten ist die Wirksamkeit der Verwendung von Ammoniumsalzen zur Verbesserung der Qualität der fruchtbaren Bodenschicht.
Der Grund liegt darin, dass in Wasser gelöster Stickstoff nicht mit den Bestandteilen der Erde reagiert, sondern direkt zu den Wurzeln der Pflanzen gelangt.

Vorteile bei der Verwendung von Ammoniumsulfat
Agronomen haben berechnet, dass jede Pflanze während des Entwicklungszyklus 30-60 kg Schwefelbestandteile pro Hektar in Bodennähe „frisst“. Aus diesem Grund ist es so wichtig, Felder und Gärten ständig mit Sulfatsalz zu „füttern“ - denn es gibt der Erde zwei notwendige chemische Elemente. Durch das Auswaschen durch Regen und das Ausblasen durch Winde werden nicht kultivierte Flächen erschöpft, und das frühere Konzept, das Feld gedämpft zu halten, verliert heute seine Bedeutung. Da nach dem "Rest" der Felder, insbesondere in großen landwirtschaftlichen Betrieben, die Verwendung dieses Düngers einfach notwendig ist, um eine neue hervorragende Ernte zu erzielen.
Das Fehlen dieser Elemente verringert den Gehalt an Vitaminen in Früchten erheblich und verkürzt die Haltbarkeit. Darüber hinaus ist es Schwefel, der die chemische Formel von Stickstoff „hält“ und nicht in eine Nitratform überführt. Um die Bildung von Nitraten zu vermeiden, bevorzugen Sommerbewohner die Verwendung einer wässrigen Lösung, die die Ansammlung von überschüssigen Chemikalien verhindert und nur flüssige Wurzel- und Blattspitzen-Dressings verwendet.

Für den Boden
Was ein Mensch von der Erde wegnimmt, muss weggegeben werden, um nicht die natürlichen Ressourcen zu erschöpfen, sondern um mit Gaben das wieder aufzufüllen, was verloren gegangen ist. Um auch während einer Fruchtfolge eine gute Ernte zu erzielen, berechnen Agronomen außerdem sofort, welche Art von Tuks eingeführt werden müssen, damit das Land nicht erschöpft wird und gute Ernten erzielt werden.
Ammoniumsulfat im Frühjahr düngen vor dem Pflanzen von Sämlingen oder Samen ist der Hauptdünger. Noch früherer Einsatz von Dünger - ja, Frühlingspflügen der Baustelle, das Einbringen von Trockenpulver. In diesem Fall wird der Dünger gleichmäßig im Garten verteilt. Die Berechnung der Pulvermenge erfolgt nach dem Schema: 25-30 g pro m2. Man sollte jedoch die Planung der Beete berücksichtigen. Es kann geeigneter sein, für jede Pflanze Dünger auf jedes Beet aufzutragen, da die Höhe der Mittel je nach Bedarf für jede Kulturpflanze variiert.
Sulfatsalze sind für landwirtschaftliche Flächen notwendig, auch wenn darauf zum Weiden Kräuter gesät werden. Die Erde benötigt andere Elemente für eine komplexe Auswirkung auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen. Ammoniumsulfat lässt sich gut mit Fett kombinieren, das K, P, Ca, Mg enthält.

Für Ernten
Ammoniumsulfat wird während des Herbstpflügens von Feldern in den Boden eingeführt. Dies ist „Nahrung“ für die fruchtbare Bodenschicht. Die Frühjahrsdüngung der Erde mit Stickstoffdüngern zielt auf das aktive Wachstum und die ordnungsgemäße Entwicklung der Kulturpflanzen ab. Aus dieser Anreicherung des Bodens werden Düngemittel leicht von Pflanzen aufgenommen, sie wachsen schnell, entwickeln sich aktiv. Sowohl die weiten Felder als auch die ländlichen Gärten kommen der Herbst- und Frühlingsdüngung der Erde mit Stickstoffdüngern zugute. Der Wert von Frühlingsfeldern - N hilft bei der richtigen Entwicklung, S hilft beim Anbau einer qualitativ hochwertigen Ernte.

Düngemittel für Kartoffeln werden nach einem besonderen Zeitplan eingeführt. Stufe 1 - vor dem Pflanzen, Stufe 2 - Bewässerung der jungen Triebe mit einer wässrigen Lösung, Stufe 3 - Fütterung der reifen Wurzelfrüchte. Bei diesem Fütterungsplan reichern sich die Nitratbestandteile nicht in den Knollen an, die Kartoffeln werden groß und haben einen hohen Stärkegehalt.Solche Kartoffeln sind nicht anfällig für Schorf und Mittelfäule.
Ammoniumsulfatdünger: Anwendung, Zeitpunkt und Dosierung
Sulfatsalze werden heute in großem Umfang in der Pflanzenproduktion eingesetzt. Eine einfache chemische Zusammensetzung ermöglicht die Verwendung von Ammoniumsalzen für viele Kulturen. Die Verwendung dieses Fettes in Übereinstimmung mit dem Zeitpunkt und der Dosierung bringt immer hervorragende Ergebnisse. Tötet überwinternde Schädlinge ab, die im Winter der Krankheit im Boden verbleiben. Dies verbessert den Zustand von Kulturpflanzen erheblich. Hersteller des Arzneimittels schlagen vor, auf eine Art der Verwendung von Düngemitteln zu achten. Folgen Sie dazu der Wettervorhersage. Während der Regenzeit wird empfohlen, das Pulver beim Auflockern der Erde gleichmäßig zu trocknen.

Die Fütterung mit Ammoniumsalzen wird empfohlen, wenn:
- Früchte und Beeren entwickeln sich langsam;
- Äste sind dünn, zerbrechlich;
- Die Farbe der Blätter ist blass.
Wenn die Pflanzen keinen Stickstoff haben, sehen sie schlecht aus, das Laub verfärbt sich und fällt ab, es gibt nur wenige Früchte, sie sind klein oder gar nicht. Knospen an den Zweigen sind klein, selten oder auch ganz abwesend. Dies sind Indikatoren dafür, dass der Boden erschöpft ist und Pflanzen mit Ammoniumsulfat gedüngt werden müssen.
Sommerbewohner müssen die Dosierung des Düngers kennen, wenn sie verschiedene Kulturen anbauen:
- Grün erfordert 20 g Ammoniumsulfat pro 1 m2; Wenn das Grün auf einer großen Plantage angebaut wird, ist die Einführung von mindestens 70 g trockenem Pulver in Streifen zwischen den Reihen eine wirksame Methode. Bei regelmäßiger Bewässerung löst sich der Dünger allmählich auf und füttert die Wurzeln fast ständig.
- Möhren benötigen bis zu 25–35 g pro 1 m2;
- Rüben - bis zu 35–40 g pro 1 m2;
- Kreuzblütler - bis zu 35 g;
- Kartoffeln - 20-35 g pro m2.

Speicherregeln
Damit der Dünger seine Eigenschaften und chemischen Eigenschaften für lange Zeit beibehält, muss er in speziellen Räumen gelagert werden - trocken und gut belüftet. Düngemittel von Herstellern werden in Plastiktüten mit unterschiedlichem Fassungsvermögen verkauft. Ungeöffnete Beutel sind unbegrenzt haltbar.
Das Mischen mit anderen Komponenten und die Herstellung von Minerallösungskomplexen erfolgt ausschließlich vor Verwendung chemischer Gemische. Selbst trockene Mischsubstanzen dürfen nicht gelagert werden. Reste nicht verwendeter Lösungen sind gemäß allen Sicherheitsvorschriften zu entsorgen. Auf der Verpackung des Herstellers ist anzugeben, zu welcher Gefahrenklasse die Chemikalie gehört.

Bewertungen
Ammoniumsulfatsalze haben aufgrund ihrer positiven Wirkung, einfachen Verwendung und Sicherheit die Gunst der Verbraucher gewonnen. Bewertungen über Ammoniumsalze sind nur positiv.
Olga:
„Ich halte Ammoniumsulfat für die beste Art, Gurken zu füttern. Mein Mann und ich bauen immer frühe Gurkensorten an. Diese Kultur selbst ist frühreif, aber mit der Düngung mit Ammoniumsulfat erhalten wir beispiellose Ergebnisse: Gurken wachsen wie Hefe, die Spitzen entwickeln sich stark, stark, mit viel Farbe. Alle Blüten sind Eierstöcke, es gibt praktisch keine leeren Blüten. “
Maria:
„Wir düngen Erdbeeren mit Ammoniumsulfat und haben keine Angst, dass wir mit Chemikalien arbeiten. Sogar Kinder essen Beeren direkt aus dem Gebüsch. Im Frühjahr mit salpetrigem Fett düngen, um das Wachstum und die Entwicklung von Sträuchern, Blättern und Stängeln zu fördern. Die Arbeitsmischung wird aus 1 EL hergestellt. l Düngemittel pro 10 Liter Wasser. "
Es gibt immer viele Eierstöcke, die Beeren wachsen überraschend groß, saftig, duftend. Das zweite Mal, dass wir Erdbeeren während eines Tauchgangs mit Ammoniumsalz düngen, Büsche pflanzen und Schnurrbärte entfernen, machen wir Trockendünger zum Graben.