Muss ich die unteren Kohlblätter abziehen, warum und wann?

27.08.2018 Kohl

Kohlblatt beschneiden

Viele Gärtner praktizieren das Entfernen der unteren Kohlblätter, um das Krankheitsrisiko zu verringern und die Pflanzpflege zu erleichtern. Zweifellos verletzt dieses Verfahren die Anlage, weshalb die Methode viele Gegner hat, aber in einigen Fällen ist ihre Verwendung gerechtfertigt. Nicht minder wichtig ist die Art und Weise, wie der Schnitt ausgeführt wird: Es hängt von der Qualität des „Vorgangs“ ab, ob der Nutzen den Schaden an der Anlage überwiegt.

Rolle und Wert

Die unteren oder äußeren Blätter sind ein vollwertiges Organ des Kohlstrauchs und erfüllen eine Reihe von Funktionen, so dass sich ihre Entfernung negativ auf den Zustand der Pflanze und das Erntevolumen auswirken kann.

  1. Alle Kohlteile sind an der Photosynthese beteiligt, deren Verlust den Stoffwechsel stört.
  2. Die unteren (grünen) Blätter werden für die Ansammlung von Nährstoffen aus den Wurzeln benötigt, die später in die inneren (weißen) Blätter umgeleitet werden und einen Kohlkopf bilden.
  3. Abdeckblätter erfüllen die Funktion der Wärmeregulierung, ohne diese Schutzgabeln können Überhitzung sowie Unterkühlung auftreten.
  4. Die grüne Hülle, die den Kohl umhüllt, ist mit einer Beschichtung versehen, die Krankheitserreger und Schädlinge davor schützt, in ihr Gewebe einzudringen.
  5. Im Falle einer Dürre können die mittleren und mittleren Teile des Kohls für einige Zeit Feuchtigkeit von der Peripherie erhalten. Darüber hinaus beschatten die unteren Blätter den Stammkreis und verlangsamen die Verdunstung des Wassers aus dem Boden. Kohl ist eine feuchtigkeitsliebende Kultur, daher wirkt sich Wasserknappheit schnell auf die Entwicklung der Kohlgabel aus.

Wann trimmen?

Der Verlust von unteren Blättern ist für Kohl immer stressig, aber in manchen Situationen kann ein Beschneiden als angemessen angesehen werden.

Entfernung kann notwendig sein:

  1. Wenn der untere Teil der Kohlhülse anfängt zu faulen. Die Pflanze muss von absterbenden Organen befreit werden, die ihr keine Nahrung mehr geben können, während in ihren zerfallenden Geweben ein günstiges Umfeld für die Entwicklung pathogener Mikroflora geschaffen wird.
  2. Wenn die Blätter während der Bewässerung den Wasserfluss zu den Wurzeln behindern, stören sie den Erntevorgang, der in der landwirtschaftlichen Kohltechnologie wichtig ist.
Ratschläge!

Austrocknende oder trockene Blätter können vollständig entfernt werden, da die Pflanze bereits nützliche Substanzen aus ihnen ausgewählt hat. Aber gelb, noch nicht ausgetrocknet - Kohlkopfnahrung weiterhin aus Blattstielen geben, ggf. wird empfohlen, solche Blätter teilweise abzuschneiden.

  1. Wenn sich der Kohlkopf gebildet hat und zu reifen begonnen hat, sollten alte Blätter, die auf dem Boden liegen, abgeschnitten werden, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Mit der Ankunft von Herbstregen werden sie wahrscheinlich anfangen zu faulen.
  2. Wenn die Pflanze von Blattläusen befallen ist, kann die Entfernung der unteren Blätter, auf denen sich das Insekt befindet, eine Alternative zu schädlichen chemischen Behandlungen sein. Es lohnt sich, in extremen Fällen auf diese Methode zurückzugreifen, wenn Volksheilmittel und mechanische Entfernungsmethoden nicht helfen und eine Schädlingsbekämpfung die Ernte bedroht. Geschnittenes Material muss verbrannt werden.
Das könnte Sie interessieren:

Es wird nicht empfohlen, zu trimmen:

 

  1. Bevor man eine Kohlgabel bindet. Um einen Kohlkopf zu formen, sind mindestens sieben Blätter in einer Rosette erforderlich. Darüber hinaus verzögert das Beschneiden im Anfangsstadium der Entwicklung die Bildung des Eierstocks, da die Pflanze einen Teil ihrer Kraft für die Heilung von „Schnitten“ aufwenden wird. Infolgedessen wächst der Kohlkopf zum Zeitpunkt der Ernte im Garten weniger, als er könnte.
  2. Gesunde grüne und sogar gelbe Blätter.Kohlköpfe wählen weiterhin intensiv Nährstoffe aus, wodurch ihr Gewicht im letzten Entwicklungsstadium rasch zunimmt. Es ist besonders wichtig, die untere Klasse von Kohlsorten mit mittlerer und später Reife beizubehalten.
  3. Entfernen Sie auch nach der Ernte keine kräftigen grünen Blätter von den Kohlköpfen. Sogar geschnittene Kohlgabeln verbrauchen weiterhin Nahrung von ihnen, wodurch das Gewicht des Kohlkopfes, der vom Stiel entfernt wird, immer noch bis zu 15% der Gesamtmasse anwachsen kann.

Umstrittene Gründe für das Trimmen sind Situationen:

  1. Knackende Köpfe, charakteristisch für frühe Kohlsorten. In diesem Fall kann die Feuchtigkeitsaufnahme der Pflanze auf jede Weise verringert werden: Schneiden Sie die Wurzel ab oder reißen Sie sie durch Ziehen an einem Kohlkopf ab. Ohne die Erfahrung solcher Manipulationen wird das Entfernen der Blätter eine einfachere Aufgabe sein.
  2. Kampf mit Kohlfliege oder Kehrblech. Teilweise rational, aber im Kampf gegen diese Insekten wird das Beschneiden allein nicht ausreichen. Die Bearbeitung des Bodens und der Pflanze selbst ist erforderlich. Daher bewertet jeder Gärtner, ob es machbar ist, der Pflanze zusätzlichen Stress zuzufügen.
  3. Lose Kohlköpfe. Wenn ein Monat vor der Ernte (ungefähr Mitte September) der mittlere Teil des Kohls nicht an Dichte gewonnen hat, schneiden Sie alle Blätter vom Stängel ab. Die Maßnahme ist wirksam, aber dies entzieht den Gabeln etwas Kraft und verhindert, dass sie an Gewicht zunehmen. Es ist empfehlenswert, die Pflanze mit Phosphor und Kalium zu düngen.
Hinweis!

Eine wirksame Verhinderung der Brüchigkeit ist eine angemessene Mäßigung der Stickstoffdüngung.

Das richtige Verfahren zum Entfernen

Wenn dennoch entschieden wurde, Kohl zu beschneiden, sollte darauf geachtet werden, die Belastung für die Pflanze zu minimieren und mögliche negative Folgen des Verfahrens zu vermeiden.

Regeln zum Entfernen der unteren Blätter:

  1. Zum Trimmen müssen Sie einen trockenen Tag wählen.
  2. Blätter sollten nicht abgerissen, sondern vorsichtig geschnitten werden.
  3. Schnitte müssen mit Holzasche bestreut werden, damit keine Viren und Bakterien in das Pflanzengewebe gelangen.
  4. Eine Woche darf ein Blatt von der Pflanze abschneiden. Vor dem Entfernen des nächsten muss der alte Schnitt festgezogen werden.

Die Menge und die Gesundheit der Blätter auf dem Kohlhalm beeinflussen das Volumen und die Qualität der Ernte, daher sollten sie nur in Notfällen entfernt werden. Unter Beachtung der Schnittempfehlungen können Sie den Boden des Kohlstrauchs mit einem Minimum an Verlusten reinigen, es ist jedoch unmöglich, keine Schäden am Erntegut zu verursachen. Die einzige Situation, in der sich das Beschneiden lohnt, ist der Verfall, da es um die Erhaltung der gesamten Pflanze geht.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge