Das Pflegen von Gurken in einem Gewächshaus von der Bepflanzung bis zur Ernte ist nicht so lästig, wie es einem ursprünglich unerfahrenen Gärtner erscheinen mag. Dennoch müssen Sie einige Nuancen kennen, um eine gute Ernte zu erzielen.
Zunächst die richtigen Samen auswählen und in warmem Wasser einweichen. Während sie dort an Stärke gewinnen, um die Samen zu öffnen, bereiten Sie die Erde in den Kisten vor, bohren Sie keine Löcher (ca. 2 cm) hinein, gießen Sie sie mit einer schwach rosafarbenen Lösung von Kaliumpermanganat, erwärmen Sie das Wasser und geben Sie die gequollenen Samen dort hinein und bestreuen Sie sie mit Erde. Wenn Ihre Sämlinge gewachsen sind und die ersten Blätter erschienen sind, können Sie sie in das Gewächshaus überführen. In der Regel befinden sich bereits 5-6 Blätter an der Pflanze. Erfahren Sie mehr Gurkenpflege bis zur ernte.
In das Gewächshaus verpflanzen

Während Ihre Sämlinge im Haus aufwachsen, müssen Sie zunächst alles im Gewächshaus vorbereiten, um Gurken an einen neuen Ort zu verpflanzen. Sie sind immer noch zart, schwach und müssen die Wohnung für den Umzug vorbereiten. Ihr Boden sollte bereits im Herbst vorbereitet sein - von Unkräutern und Pflanzenresten befreit, ausgegraben, desinfiziert. Wenn Gurken bereits seit zwei Jahren angebaut werden, muss der Mutterboden durch Hinzufügen von Torf, Humus und Sägemehl ersetzt werden. Bevor Sie eine Woche lang Sämlinge pflanzen, legen Sie verdorbenen Mist in den Boden, schlagen Sie Pflöcke ein und ziehen Sie an den Seilen - im Allgemeinen sollte durch den Umzug neuer Bewohner alles in Ordnung sein.
Erwärmen Sie den vorbereiteten Boden, achten Sie darauf, dass keine Zugluft entsteht, Sie können das Gewächshaus zur Belüftung öffnen, es herrscht die erforderliche Luftfeuchtigkeit und Sämlinge können toleriert werden. Machen Sie vorsichtig Löcher in den Boden in einem Abstand von 30-35 cm voneinander, lassen Sie mindestens einen Meter Abstand zwischen den Reihen, denn wenn die Büsche wachsen, können Sie nicht zwischen den Reihen gehen und die Pflanzen pflegen. Sämlinge sollten auf keinen Fall länger als 25 Tage überbelichtet und im Gewächshaus gepflanzt werden.
Die Nachttemperatur im Gewächshaus sollte 17 Grad nicht unterschreiten, was sich tagsüber am negativsten auf das Gurkenwachstum auswirken kann - nicht höher als 30. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus nicht hoch ist, können Sie gute Wege gehen und das Gewächshaus kurz schließen, um den Feuchtigkeitsgehalt im Inneren zu erhöhen. Vermeiden Sie Zugluft, Gurken haben Angst davor, öffnen Sie das Gewächshaus nur auf einer Seite und denken Sie daran, Gurken lieben Licht.
Gurkenpflege

Nur mit warmem Wasser gießen. Nach dem Umpflanzen bis zum Auftreten der Eierstöcke können Sie in ein paar Tagen und dann jeden Tag gießen. Boden lockern, Unkraut entfernen, zu einem Busch binden, füttern. Mischungen aus Harnstoff, Superphosphat unter Zusatz von Kalium in flüssiger Form, gelöst in Wasser, eignen sich gut zur Wurzelbehandlung. Zum Versprühen eignen sich Salpeter, mit Wasser verdünntes Kaliumsalz und ein wenig Phosphat. Die Dosierungen auf den Packungen sind im Detail angegeben und richten sich nach der von den Gurken eingenommenen Fläche. Wenn die ersten Knospen erscheinen, reduzieren Sie das Gießen und bringen Sie die Knospen zu Beginn der Blüte zurück, was dazu beiträgt, die Anzahl der weiblichen Blüten zu erhöhen und dementsprechend den Ertrag zu steigern.
In den ersten Wochen sollte Stickstoff in der Düngung überwiegen, damit die Pflanzen ihre Grünmasse erhöhen, und dann den Stickstoff entfernen, die Phosphormenge erhöhen. Vor dem Düngen sollten die Beete einige Stunden lang mit Wasser und dann mit in Wasser aufgelösten Düngemitteln gegossen werden. Es ist besser, den Boden zu mulchen.Eine Lösung von Borsäure eignet sich als Blattverband, der die Anzahl der Eierstöcke erhöht: 2 g / 10 l Wasser - sprühen Sie morgens früh oder abends, da es keine Hitze gibt, können Sie Kupfersulfat und etwas Kaliumpermanganat hinzufügen. Im Allgemeinen müssen Sie die Pflanzen überwachen. Wenn sie stark an der Masse anhaften, bedeutet dies, dass sich viel Stickstoff im Boden befindet, mit Phosphor gelöscht und mit Asche besprüht wird. Wenn die Blätter mit dunklen Adern zu hell werden - Gurken benötigen Magnesium, wenn gelbe Flecken auftreten -, benötigen Sie Kalium-Top-Dressing. Erfahren Sie mehr wie und womit man Gurken füttert.
Gurken kneifen

Hier sind die Meinungen geteilt, einige Gärtner sind fest davon überzeugt, dass nach dem Erscheinen eines 5-6-Blattes der Hauptstiel eingeklemmt werden sollte, damit sich die Seitenstiele so entwickeln und blühen, dass sich letztere kategorisch wiederholen - man muss den Hauptstiel bis zu einem Meter wachsen lassen und dann klemmen. Es gibt eine dritte Kategorie, die besagt: Im Gewächshaus kann man im Allgemeinen einen Hauptstiel zurücklassen und Seitentriebe kneifen. Wenn der Stiel wächst, senken Sie ihn auf ein Strumpfband, wickeln Sie ihn um den Ring, falten Sie ihn und binden Sie ihn tiefer, damit er weiter wachsen kann als der Kopfstiel, und er wird lange vor dem kalten Wetter Früchte tragen. All diese Aussagen sind wahr und Sie sollten sie alle in Ihren Gewächshäusern ausprobieren, je nachdem, was für Sie am besten geeignet ist. Jeder Gärtner hat seine eigenen Methoden und Geheimnisse, warum nicht sie anwenden und sehen, was passiert und welche Methode effektiver ist?
Gurken-Krankheit

Eine solche unangenehme Erkrankung von Gurken wie Mehltau gibt Anlass zu großer Sorge. Die Blätter beginnen weißlich zu blühen, trocknen, werden spröde, verdorren und sterben ab, die Ernte verschwindet. Um die Krankheit nicht auszulösen, müssen Sie die entsprechenden Fungizide verwenden. Außerdem können Ihre Gurken durch starkes Welken beeinträchtigt werden, was eine Desinfektion und einen Austausch des Bodens erforderlich macht. Blattläuse bereiten große Probleme - wenn sie sich auf Gurkenblättern ansiedeln, kann die Ernte sterben. Hier kann man mit Volksmethoden kämpfen - zu verbrannte Blattläuse entfernen, verbrennen und den Rest gründlich mit Meerrettichwurzelaufguss bestreuen. In den meisten Fällen verschwindet die Blattlaus nach 1-2 Behandlungen. Sie können immer noch Meerrettichblätter und die Reste des Aufgusses unter die Wurzeln der Gurken verteilen, um Ameisen, die Blattläuse verbreiten, abzuschrecken.
Aber die Hauptgewächshauskrankheit der Gurken kann der Falsche Mehltau sein, genannt Peronosporose. Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus und zu hohe Temperaturen können dazu führen. Die gesamte Ernte kann an dieser Krankheit sterben. Sobald eine Wunde gefunden wird, die sich in einer Gelbfärbung, Schrumpfung und Austrocknung der Blätter äußert, muss dringend ein Präparat gegen Peronosporose gekauft und die Pflanzen behandelt werden.
Erfahren Sie mehr wie möglich Kartoffeln mit Bedacht anbauen, ohne zu jäten und zu hacken.