Peking-Kohl ist die einfachste Sorte der Kohlfamilie. Es ist ziemlich einfach, durch Setzlinge oder durch Aussaat von Samen direkt im Freiland eine frühe Nutzpflanze zu erhalten, wodurch der Anbau von Pekinger Kohl einfach und schnell erfolgt.
Inhalt
Merkmale von Peking Kohl
Peking, oder wie es auch Chinakohl (als Geburtsort Chinas) genannt wird, reift viel früher als Weißkohl. Dies ist eine einjährige kältebeständige, feuchtigkeitsliebende Pflanze für einen langen Tag. Im Freiland reifen die frühen Sorten am 45. Tag nach der Aussaat. Ernte von Arten in der Zwischensaison nach 60 Tagen und von später - nach 80. Die Struktur des Gemüses ist so, dass die Gabeln keinen Stiel haben. Der Kohlkopf besteht vollständig aus Hunderten von zarten, verkrampften Rosettenblättern, die bis zu 80% Ascorbinsäure, eine erhebliche Menge an Mineralsalzen und Kohlensäure enthalten vor allem viel Eisen. Diese Zusammensetzung macht Peking zu einem sehr nützlichen Produkt für den menschlichen Körper. Der chinesische Gast wird anders verzehrt: Er schmeckt gut in frischen Salaten, Essiggurken und warmen Gerichten.
Peking ist die früheste Kohlsorte.
Eine chinesische Frau zu kultivieren ist normalerweise kein Problem. Eine unsachgemäße Landtechnik kann jedoch zur Bildung von Pfeilen anstelle von Kohlköpfen mit Blüten führen, in denen Samen gebildet werden. Wenn Peking für die Reproduktion angebaut wurde, machen Sie sich keine Sorgen. Aber wenn Kohl als Lebensmittel angebaut wurde und statt Kohl große gelbe Blütenstände aufwiesen, kann man den exquisiten Geschmack oder die attraktive Präsentation vergessen.
Kohl kann nicht nur aus Sämlingen, sondern auch mit Samen ausgesät werden.
Landezeit
In den meisten Fällen führen die Schießereien (und damit der Ertragsverlust) zu einem falschen Zeitpunkt für die Aussaat von Pekinger Kohlsamen. Peking ist, wie bereits erwähnt, eine Langtagskultur, dh bei Tageslicht von mehr als 12 Stunden zielen seine biologischen Prozesse auf die Fortpflanzung (Blüte und Samenbildung). Wenn die Sonne nicht ausreicht, wächst schnell viel Grün (was wir als Nahrung nehmen). Es stellt sich heraus, dass Peking, um essbare Kohlköpfe zu bekommen, so früh wie möglich im Frühling gesät werden muss, während die Tageslichtstunden kurz sind. Oder für die Herbsternte wird Kohl am Ende des Sommers gepflanzt, wenn der Tag zu schrumpfen beginnt. Die Aussaatzeit richtet sich nach der Art des Gemüseanbaus - durch Sämlinge oder Samen. Wenn die Sämlingsmethode gewählt wird, muss die Aussaat Ende März - Anfang April oder im September erfolgen. Zur Aussaat eignen sich die Tage vom 10. April bis 20. April oder im Sommer vom 19. Juli bis 10. August zur Aussaat von Samen in den Boden.
Wenn Sie den ganzen Sommer über ernten möchten, säen Sie die Samen in mehreren Schritten im Abstand von 7-10 Tagen.
Bedingungen für den Anbau von Kohl
Neben den Fristen für den erfolgreichen Kohlanbau sind weitere Faktoren zu berücksichtigen:
- Die Lufttemperatur sollte ungefähr +13 bis 20 Grad betragen - dies ist der Zeitpunkt, an dem der Vitalprozess der Pflanze aktiviert wird. Sprossen können zu Beginn der Vegetationsperiode bei +5 Grad erscheinen. Es ist jedoch optimal, die Keimlinge bei einer Temperatur von 18 Grad Celsius zu halten, wodurch die Temperatur während der Bildung der Kohlköpfe leicht gesenkt wird (um ein Blühen zu vermeiden).
- Die Luftfeuchtigkeit sollte an bewölkten Tagen innerhalb von 70% und an klaren Tagen innerhalb von 80% liegen.
- Der Boden sollte zum Zeitpunkt der Aussaat voll ausgereift sein, dh eine Temperatur von mindestens 10 Grad erreichen, locker, nahrhaft und immer angefeuchtet sein. Die optimale Luftfeuchtigkeit im zeitigen Frühjahr wird durch das Vorhandensein von Schneewasser erreicht. Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt 65%.
Kultivierungsmethoden
Um eine frühere Ernte zu erzielen, wird Kohl in Sämlingen angebaut. Sie können die Samen sofort in den Boden säen, aber die Kohlköpfe reifen in diesem Fall 10-12 Tage später.
Peking Kohl wächst am liebsten in sonnigen, ruhigen Gegenden mit lockerem Nährboden, vorzugsweise lehmig. Auf zu leichtem Boden trocknen die Sämlinge aus, und wenn sie auf dichtem, schwerem Boden wachsen, erkranken sie an einem Kiel. Befruchten Sie den Boden im Herbst und versorgen Sie die Erde mit organischen Stoffen und Mineralien. Die Säure in Peking ist nicht gefährlich, aber der Salzgehalt führt zu einer Hemmung der Pflanzen. Übermäßige Säure wird mit Kalk und Salzgehalt mit Sägemehl oder Stroh verdünnt. Da das Hauptprodukt des östlichen Gemüses Blätter sind, benötigt die Pflanze viel Stickstoff, um sie zu bilden. Es wird empfohlen, die Ernte nach Gurken, Zucchini, Zwiebeln, Tomaten und Hülsenfrüchten zu pflanzen, da diese Ernten eine ausreichende Menge an Nährstoffen im Boden belassen.
Samenkohl
Ein Merkmal der Chinesin ist die schnelle Keimung. Darüber hinaus hat sie keine Angst vor kaltem Wetter. Daher ist es für diese Kohlsorte am besten, Samen auf offenem Boden zu säen.
Wenn sich die Luft zum Zeitpunkt der Aussaat auf 10-13 Grad erwärmt, erscheinen die Sämlinge bereits an 4-5 Tagen. Bei kälterem Wetter schlüpfen die Sprossen in einer Woche. Sie können jedoch nicht ständig Sämlinge in der Kälte halten - so geben sie einen Pfeil, kein essbares Laub. Ist es dagegen zu heiß, blühen die Pflanzen.
Experten empfehlen die Aussaat in den südlichen Regionen, in denen der Boden bereits mitten im Frühjahr fruchtbar ist. In Gegenden mit kälterem Klima ist es vorzuziehen, Peking durch Setzlinge zu züchten.
Wenn Sie zu Beginn des Sommers Peking-Kohl essen möchten, sollten Sie eine frühreifende Sorte wählen. Dazu zählen Khibinsky, Asten, Martha, Mandarin, Lenok, die bereits 55 Tage nach Erscheinen der ersten Triebe reifen.
Samen werden in langen, schmalen Rillen oder kleinen Löchern ausgesät, wenn später keine Setzlinge mehr dünner werden sollen. Da Kohlsamen sehr klein sind und leicht in die Sporen des Bodens fallen können, ist es besser, den Boden der Grübchen mit der Hand zu stampfen. Die Aussaattiefe sollte zwei Zentimeter nicht überschreiten. Die Samen werden mit trockener Erde bedeckt und dann durch Bestreuen leicht abgestreut. Der obere Boden ist mit Asche oder Asche bestäubt - dies schützt die Erde vor schnellem Austrocknen.
Die ersten Blätter werden sehr groß und weitläufig. Vor diesem Hintergrund sollten Sie die Löcher in einem Abstand von mindestens 30 Zentimetern voneinander platzieren. Sie können sofort 2-3 Samen in ein Loch legen, um den besten Sämling zu bestimmen und dann die anderen zu eliminieren. Um möglichst früh Sämlinge zu bekommen, muss das Erntebett mit einer Folie abgedeckt werden.
Obwohl Pekinger Kohl kälteresistent ist, verträgt er kein längeres kaltes Wetter. Daher ist es besser, das Gebiet mit den Bodenfrüchten bis Mitte Mai unter Schutz zu halten, um das notwendige Klima für Pflanzen zu schaffen.
Sommerkultur
Um im Herbst eine Ernte zu erzielen, kann die Aussaat in der zweiten Sommerhälfte erfolgen. Die Bedingungen für die Aussaat und den Anbau bleiben die gleichen wie beim Frühjahrsanbau des Gemüses. Bei sommerlichem Anbau ist es jedoch erforderlich, die Tageslichtstunden für Kulturpflanzen künstlich zu reduzieren. Dies kann mit Lutrasil erfolgen. Wichtig ist auch, den Wasserhaushalt des Bodens zu beachten - es darf nicht sein, dass die Erde oft austrocknet, wie es im Sommer üblich ist. Es soll den Kohl im Sommer oft jeden zweiten Tag gießen.
Um Samen zu erhalten, wird Chinakohl während der kurzen Tagesstunden gepflanzt.Die Temperatur für das Pflanzenwachstum ist in diesem Fall nicht wichtig.
Sämling Methode
Viele Landwirte praktizieren die Sämlingszucht in Peking - in diesem Fall kann ein frisches Produkt viel früher gewonnen werden. Diese Methode hat aber auch Nachteile: Sämlinge tolerieren das Pflücken nicht. Dieses Problem kann zwar vermieden werden, indem Samen in Torfgefäße gepflanzt werden, von denen keine Transplantation erforderlich ist. Wenn die Aussaat in einem Sämlingstank erfolgt, ist es wichtig, auf den richtigen Boden zu achten. Die Bodenmischung sollte locker und belüftet sein. Für die Aussaat ist es am besten, eine Mischung aus Humus, Rasen, Flusssand, Torf und Asche herzustellen. Die Samen werden in einer Tiefe von 1 bis 1,5 cm in den Boden gegeben. Es ist wichtig, dass der Boden gut angefeuchtet ist.
Das Kinderzimmer vor der Keimung wird an einen warmen und dunklen Ort gestellt. Bei der Sämlingsmethode erscheinen die Sprossen bereits am dritten Tag nach der Aussaat. Wenn Sie sich über die Qualität der Samen nicht sicher sind oder den Keimprozess beschleunigen möchten, können Sie die Samen vor der Aussaat in einen Wachstumsstimulator (Epin, Heteroauxin) einweichen. Nach der Aussaat wird die obere Dose mit einer Folie abgedeckt. Sobald weiße Schleifen erscheinen, werden die Pflanzen auf der Fensterbank freigelegt, damit sie von der Frühlingssonne gut beleuchtet werden. Die optimale Temperatur für das volle Wachstum der Sämlinge sollte +18 Grad Hitze betragen. Damit sich die Sprossen nicht dehnen und nicht in den Pfeil gehen, sollten Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit immer in optimalen Grenzen bleiben.
Sämlinge können mehrere Kulturen pro Jahr produzieren.
Nach 30 Tagen (bis zu diesem Zeitpunkt erscheinen bis zu 5 Blätter an der Pflanze) werden die Sämlinge in den Garten verpflanzt. Wenn das Wetter draußen kühl ist, müssen die Sämlinge temperiert werden. Dazu wird eine Woche vor der Verpflanzung regelmäßig Kohl auf der Veranda oder dem Balkon laufen gelassen, damit sich die Sämlinge an die neuen Witterungsbedingungen gewöhnen.
Das Umpflanzen der Setzlinge erfolgt nach der Methode des Transfers, dh zusammen mit einem irdenen Klumpen auf den Wurzeln. Dies minimiert das Verletzungsrisiko für schwache Wurzeln. Gehärtete Sämlinge wurzeln innerhalb von 5-7 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt muss der Boden mit Humus gemulcht werden.
Weitere Pflege
Der Anbau von Pekinger Kohl ist nur in den frühen Stadien des Anbaus problematisch. Die Kultur wird in Zukunft keine besonderen Pflegemaßnahmen erfordern. Für Peking ist ein kurzes Tageslicht wichtig, aber es bringt eine gute Ernte und wächst an einem sonnigen Ort. Die Pflanze liebt Feuchtigkeit, verträgt aber keine Staunässe. Bei Wassermangel bilden sich die Köpfe klein und trocken, und Überschuss führt zum Auftreten von Pilzkrankheiten. Die Bewässerungsmethode eignet sich für die Bewässerung - gefaltete Blätter nehmen den Hauptbestandteil ihrer Zusammensetzung schnell auf und werden saftiger und süßer. Das Gießen des Kohls sollte alle drei Tage erfolgen und 500 Milliliter pro Pflanze ausgeben. Oder befeuchten Sie die Erde einmal pro Woche und gießen Sie 2 Liter Wasser auf jeden Kohlkopf.
Gießen Chinakohl ist vorzugsweise Regenwasser. Man merkt, dass die Blätter dadurch besser mit Feuchtigkeit gesättigt, saftig und knusprig werden.
Während das Vorhandensein von Hitze für andere Kohlsorten wichtig ist, fühlt sich Peking wohl, wenn der Grad unter +20 liegt. In Anbetracht der biologischen Eigenschaften eines fremden Gemüses wird empfohlen, den Garten bei kaltem Wetter und Regen zu bedecken. Darüber hinaus schützt eine Abdeckfolie den Kohl vor dem Aufprall einer Kreuzfliege.
Kohl stellt hohe Anforderungen an die Bodenqualität - der Boden sollte immer locker bleiben, Sauerstoff und Wasser gut leiten. Daher ist die Lockerung eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Techniken im chinesischen Anbau. Sie beginnt zwei Wochen nach dem Umpflanzen der Sämlinge und 20 Tage nach dem Aussäen der Samen. Lösen Sie die Erde sofort nach dem Gießen, ohne auf das Auftreten einer trockenen Kruste zu warten.Das Kohlbett sollte vollständig von Unkraut befreit sein, da es sonst das Wachstum eines ohnehin schon schwachen Wurzelsystems übertönt. An besonders heißen Tagen, an denen die Feuchtigkeit stärker verdunstet, ist es vorzuziehen, die Erde mit Holzasche oder einer dünnen Schicht trockenen Laubs zu mulchen.
Während der gesamten Vegetationsperiode wird Kohl zweimal gefüttert. Das erste Top-Dressing wird zwei Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge auf dem Beet arrangiert. Für Peking ist das Vorhandensein einer großen Menge Stickstoff im Boden wichtig. Die Wurzelbehandlung wird mit einer Lösung aus Königskerzen- oder Hühnerkot, Kräutertees, arrangiert. Während der Bildung der Eierstöcke werden die Pflanzungen mit einer Lösung von Borsäure besprüht. Kultur verlangt auch nach dem Vorhandensein von Kalzium. Diese Komponente wird während des Frühjahrsstaus des Bodens eingebracht - Eierschalen (zu Staub zermahlen) werden in die Rillen gelegt. Wurden im Herbst keine Düngemittel auf den Boden ausgebracht, wird dieser im Frühjahr mit Kaliumsulfat, Superphosphat, Ammoniumnitrat aromatisiert.
Schädlinge und Krankheiten
Chinakohl im Freiland wird von Kreuzblütlern, Schnecken, Kohl und Kreuzblütlern befallen. Am häufigsten treten Schädlinge auf verdickten Beeten an Orten auf, an denen sich Feuchtigkeit ansammelt. Es ist wünschenswert, Insekten durch Volksmethoden im Hinblick auf die Tatsache, dass Kohlblätter die Fähigkeit haben, Nitrate anzusammeln, loszuwerden. Die Nähe von Peking zu Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch verringert also die Aktivität von Flöhen. Bei anderen Insekten hilft das Versprühen mit Tomatenspitzen. Knoblauchtinktur kommt gut mit Schädlingen zurecht. Durch vorsichtiges Entfernen, Lockern und Ausdünnen des Unkrauts lassen sich Probleme mit Schädlingen unterschiedlicher Schwere vermeiden.
Die Hauptkrankheiten bei der Ernte sind Schwarzbein, Kiel und Grauschimmel. Infektionen treten am häufigsten aufgrund von Verstößen gegen die Wachstumsbedingungen auf. Um das Auftreten von Krankheiten zu vermeiden, wird dazu beigetragen, den Boden sauber und leicht feucht zu halten, nicht häufiges Pflanzen, Behandlung mit Fungiziden zur Prävention.
Sammlung und Lagerung von Gemüse
Mit der Frühlingspflanzung reift der Kohl zu Beginn des Sommers. Im Sommer - im September. Zum Zeitpunkt der Reifung weist der Kopf hellgelbgrüne Blätter auf, die sich in einem losen länglichen Kopf ansammeln. Die Masse der gerollten Sorten sollte 300 Gramm erreichen. Reife Kohlblattsorte sollte 7-9 Blätter haben. Hybridsorten werden bei Frost geerntet. Haben Sie keine Angst, dass der Kohl gefriert: Nach dem Auftauen verliert er weder die Marktfähigkeit noch den Geschmack. Diese Funktion ermöglicht es, auch im November zu ernten. Die erste Sommerernte wird in der Regel nicht lange gelagert und die Herbstfrüchte bleiben 3-4 Wochen vermarktbar. Sie müssen Kohl in einem dunklen Raum mit einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 70% lagern.
Kohl kann nicht mit Äpfeln gelagert werden. Letztere scheiden eine Substanz aus, die das Welken der Kohlblätter verursacht.
Kohl kann im Kühlschrank oder auf dem Balkon bis zu 4 Monate gelagert werden.
Tipps für den Anbau von Peking-Kohl
Verwenden Sie das Pflücken nicht, wenn Sie Setzlinge anbauen, da es seit langem bewiesen ist, dass es mit dieser Technik unmöglich ist, die Wurzeln intakt zu halten. Sämlinge sofort in getrennten Behältern anbauen oder die Samen sofort in einem respektvollen Abstand voneinander in den Kindergarten stellen, so dass sie sich bis zum Zeitpunkt der Aussaat auf offenem Boden "dehnen".
Für die Frühjahrspflanzung eignen sich Blattsorten und für die Sommerkultur Kopfsorten. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl der Samen.
Bei der Bodensaat werden Samen im Klebebandverfahren und in das Loch gelegt. Ungeachtet der gewählten Methode müssen die Sämlinge nach ein paar Wochen durch Entfernen der schwächsten Triebe verdünnt werden.
Wenn Sie Angst vor dem Schießen haben, wählen Sie Hybridsorten niederländischer Selektion - sie neigen nicht dazu, Pfeile zu formen.
Fazit
Jeder Sommerbewohner kann auf seinem Grundstück Gemüse aus Übersee anbauen. Ja, Pekinger Kohl erfordert einen besonderen Ansatz beim Verlassen, an manchen Stellen kann man ihn als launisch bezeichnen.Die Fähigkeit, in einem frühen Stadium Ernten zu produzieren, und die nützlichen Eigenschaften des Chinakohls machen es jedoch wert, ihm einen Platz in Ihrem Garten zuzuweisen