Geißblatt im Herbst: Pflanzen und Pflegen, Umpflanzen, Züchten, Schutz für den Winter

22.11.2018 Geißblatt

In unseren Gärten gibt es nicht viele Beerensträucher, die im Frühsommer anfangen, sich an Früchten zu erfreuen. Unter ihnen - das Geißblatt ist eine essbare, unprätentiöse frostbeständige Kultur, die auch in Sibirien erfolgreich wächst.

Um reichlich Früchte zu tragen, ist eine Geißblattpflanzung im Herbst wünschenswert. Wenn Sie die Besonderheiten der Strauch-Agrartechnologie kennen, die Geheimnisse der Pflege und Fortpflanzung kennen, wird es nicht schwierig sein, eine schmackhafte und gesunde Beerenernte zu erhalten.

Wertvolle Eigenschaften von Geißblatt

Kultur ist nicht so beliebt wie Himbeeren oder Johannisbeeren, aber in den letzten Jahren hat sich die Situation geändert. Und wenn früher Geißblatt hauptsächlich zu Dekorationszwecken angebaut wurde, werden heute viele Sorten erzeugt, die köstliche blaue Beeren ergeben.

Sie werden wegen ihres hohen Gehalts an Vitamin C, A, B1, B2, B9, Tanninen und Pektinen geschätzt. Im Rahmen der sauren Beeren:

  • Apfel
  • Oxalsäure;
  • Bernstein;
  • Zitrone.

Geißblatt wird für Erkrankungen des Magens, Rheuma, Ekzeme, als fiebersenkendes und gefäßstärkendes Mittel verwendet. Beeren und Saft wirken antiviral, choleretisch und antioxidativ.

Zu den fruchtbaren Sorten gehören:

  • Souvenir;
  • Mascha;
  • Nymphe

Abgeleitetes Geißblatt mit Beeren, dessen Geschmack Erdbeeren ähnelt:

  • Meise;
  • Roxane
  • Aschenputtel
  • Kamchadalka.

Während der Blüte im Frühling sind die Büsche mit wunderschönen weiß-rosa, blauen Blüten bedeckt. Daher wird Geißblatt häufig in der Landschaftsgestaltung eingesetzt.

Wann man Geißblatt pflanzt: Herbst oder Frühling

Bei der Wahl einer Geißblattpflanzperiode ist es ratsam, im Herbst Zeit zu finden. Die Kultur ist unprätentiös, Keimlinge mit einem guten Erdklumpen schlagen im Frühjahr Wurzeln, aber zu diesem Zeitpunkt besteht ein großes Risiko, dass die Fristen falsch berechnet werden. Die Pflanze beginnt früh mit dem Saftfluss, und wenn Sie keine Zeit haben, die Knospen zu öffnen, verdorrt das Geißblatt.

Es ist am bequemsten, im September oder Oktober zu landen, unter Berücksichtigung des jeweiligen Wetters und Klimas eines bestimmten Gebiets.

Einen Landeplatz auswählen

Bei der Auswahl eines Standortes für Sträucher ist Folgendes zu beachten:

  • die Ernte trägt nur an gut beleuchteten Stellen reichlich Früchte;
  • Geißblatt verträgt keine Zugluft, Winde, da zerbrechliche Äste schnell brechen;
  • wächst gerne auf fruchtbaren, leicht sauren Böden.

Geeignete Landeplätze liegen in kleinen Niederungen, jedoch ohne Stagnation des Wassers, mit Schutz in Form von Wirtschaftsgebäuden oder Zäunen. Die Landungen sind von Norden her wegen kalter Winde geschlossen.

Auf Böden mit hohen Säurewerten wird vor dem Herbst in ca. 1-1,5 Monaten Geißblatt, Kreide oder Löschkalk (100-200 Gramm pro Quadratmeter) gepflanzt. Auf Lehmböden wird in der Grube eine Drainageschicht gebildet.

Landegrube: Vorbereitung

Eine Setzlingsgrube wird im Voraus vorbereitet, damit der Boden Zeit zum Absetzen hat. An einem Ort wachsen die Beerenpflanzen mit guter Pflege bis zu zwei Jahrzehnten, daher müssen Sie auf die Füllung des Bodens achten.

Wenn die oberste Schicht fruchtbaren Bodens übrig bleibt, wird sie zur Herstellung der Nährstoffmischung benötigt. Seine Zusammensetzung:

  • Humus (8-10 kg);
  • Kaliumsalz (genug 30-40 Gramm);
  • Superphosphat (Standardrate von 200 Gramm).

Die Komponenten werden gemischt, Erde hinzugefügt und zur Hälfte in die Grube gefüllt. Dann von oben bedecken und bis zum Pflanztag stehen lassen.

 

Hinweis!
Auf Lehmböden müssen Sand, Holzasche und Rasen hinzugefügt werden.

 

Größen der Grube: im Durchmesser - 40-50 cm, in der Tiefe - bis zu 30-40 cm.

Landetiefe

Es ist wichtig, das Geißblatt richtig in die Tiefe zu pflanzen. Ein Sämling wird vorsichtig in die Grube gelegt, so dass sich sein Hals auf Höhe der Erdoberfläche befindet. Dann die Wurzeln vorsichtig mit der restlichen Nährstoffmischung Erde bestreuen. Reichlich gewässerte Bepflanzung. Nach einiger Zeit setzt sich der Boden ab, der Keimling fällt leicht ab und sein Hals befindet sich 4-6 cm unter der Bodenoberfläche. Dies geschieht jedoch nur auf leichten Böden. Auf schwerem Boden sollte nicht vertieft werden, da sich die Hauptwurzeln erwärmen können.

Es ist ratsam, die Pflanzungen mit Torf oder Humus zu mulchen.

Auswahl des Pflanzenmaterials

Im Herbst wird in den Baumschulen eine große Auswahl an Geißblatt-Setzlingen präsentiert. So wählen Sie Pflanzgut aus:

  1. Kaufen Sie Pflanzen mit einer Höhe von nicht mehr als 150 und nicht weniger als 25 Zentimetern. "Riesen", wie "Babys", wurzeln lange, tragen schlechte Früchte, deshalb ist es besser, sie nicht zu nehmen.
  2. Das Alter des Geißblattes sollte 2-3 Jahre betragen.
  3. Für eine Parzelle werden mindestens drei verschiedene Sorten ausgewählt. Die Kultur ist selbst unfruchtbar, Bestäubung ist erforderlich. In diesem Fall ist es wünschenswert, Sorten zu finden, die gleichzeitig blühen.
  4. Sie kaufen gesunde, kräftige Pflanzen ohne Rindenfehler mit ganzen und dichten Knospen.
  5. Beim Kauf von Geißblatt-Sorten zum Anpflanzen im Herbst sind Pflanzen in Behältern oder Töpfen mit geschlossenen Wurzeln vorzuziehen.

Sämlinge aus Behältern wurzeln schneller, wachsen aktiv.

Die Anzahl der Geißblattbüsche auf der Baustelle

Die Kultur ist kreuzbefruchtet, daher sollte der Garten mindestens zwei oder sogar drei oder vier Sorten haben. Wenn Sie nur eine Sorte anbauen (wenn auch mehrere Büsche), wird das Geißblatt mit reichlich blühenden Blüten erfreuen, aber keine Früchte tragen.

Vergessen Sie nicht die Blütezeit, denn wenn die Perioden nicht zusammenfallen, findet keine Bestäubung statt und die Beeren wachsen nicht. Die Wahl der Bestäuber wird ernst genommen, Experten glauben, dass die Anzahl der Beeren und deren Geschmack davon abhängen.

Gemeinsame Landemöglichkeiten

Hauptnote Sorten zur Bestäubung geeignet
Blaue Spindel Aschenputtel, Kamchadalka, Bluebird
Nymphe Amphore, Auserwählte
Aschenputtel Amphore, Gerda, Azurblau
Bakcharsky Riese Nymphe, Amphore, Stolz von Bakchar
Sibirier Narymskaya, Tomichka
Blauer Vogel Malvina, Blaue Spindel, Aschenputtel

Geißblatt pflanzen Muster

Eine gute Ernte wird nach allen Regeln der Landtechnik erzielt, einschließlich des Abstands zwischen den Gruben, wenn im Herbst Geißblatt gepflanzt wird. Die Zweige der Büsche sind zerbrechlich, mit überfüllten Landungen werden sie brechen. Außerdem verschlechtern sich die Beleuchtung und Belüftung der Pflanzen, und es ist schwieriger, Beeren zu pflücken.

Lassen Sie deshalb bei hohen Sträuchern einen Abstand von zwei Metern, bei niedrigen Sträuchern von 1,2 bis 1,5 Metern. Die erste Gruppe umfasst Sorten:

  • Glück
  • Nymphe
  • Wolchow;
  • Bakcharsky Riese

Untermaßige Sorten:

  • Ramenskaya;
  • Gzhel spät;
  • Blauer Vogel

Der Abstand zwischen den Gängen beträgt 2-3 Meter.

Landung in den Regionen: Merkmale

Wilde Sträucher aus der sibirischen Taiga dienten als Grundlage für die Zucht von Züchtern fruchtbarer Sorten gesunder Beeren. In der Wildnis wächst eine unprätentiöse Kultur in Sibirien, im Fernen Osten und in Kamtschatka. Es kann an den Hängen, in Schluchten gesehen werden.

Starke Fröste haben keine Angst vor Sträuchern, aber Geißblatt verträgt keine starke Trockenheit und Hitze. Sie sollten auch auf plötzliche Erwärmung im Winter achten, wenn die Büsche gefrieren können.Solche Unterschiede sind charakteristisch für die Mittelspur, daher müssen Gärtner in dieser Region vorsichtig sein und für Schutz sorgen.

Sibirien, Ural

Geeignete Regionen für das Einpflanzen von Geißblatt im Frühjahr, da beim Einpflanzen im Herbst unreife Sämlinge aufgrund der frühen Kälte häufig einfrieren. Dreijährige Setzlinge mit einem geschlossenen Wurzelsystem passen sich dem lokalen Klima besser an.

Die Landedaten sind auf Anfang Juni festgelegt, wenn die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist. Bis zum Herbst werden die Pflanzen kräftiger und können im Winter schon starken Frösten standhalten.

Midland, Region Moskau

Die erste Septemberhälfte (vor dem 15.-18. Tag) ist die beste Zeit für Pflanzarbeiten. Die aktive Vegetation hat ein Ende, das Geißblatt tritt allmählich in die Ruhephase ein.

Frühlingsbepflanzung wird selten praktiziert, da in der Region häufig Rückfröste auftreten. Wenn es nötig sein sollte, wählen sie die Zeit Ende März und pflanzen einen vorbereiteten Sämling mit einem großen Stück Land.

Wolga-Gebiet

Eine andere Region, in der man am besten Beeren pflanzen kann, ist der Frühling. Pflanzen müssen vor dem Öffnen der Knospen gepflanzt werden, da sich sonst das Geißblatt lange Zeit festsetzt und ein hohes Risiko besteht, dass die Sträucher absterben.

Südliche Regionen

Es ist problematisch, in Südrussland eine gute Geißblatternte anzubauen. Das Klima ist für Kulturpflanzen ungeeignet, Erträge treten nach 1-2 Jahren auf, die Indikatoren sind niedrig. Wenn Sie dennoch versuchen möchten, wie die Kultur auf dem Gelände wächst, sollten Sie nach einem schattigen Platz suchen und regelmäßig reichlich gießen.

Dekoratives Geißblatt: Landung

Vergessen Sie beim Anpflanzen von essbarem Geißblatt nicht die dekorativen Sorten. In der Regel sind dies lockige Reben, deren Länge mehrere Meter erreicht. Sie werden für die vertikale Landschaftsgestaltung, Design in der Landschaftsgestaltung verwendet.

Das Pflanzen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Pflanzen essbarer Sorten. Um jedoch schnell Sprosse zu erhalten, werden Sprosse von Zierpflanzen häufig in Gräben vergraben. So erhalten Sie von einem Trieb mehrere lebensfähige Büsche.

Die Gruppe umfasst viele Sorten, die sich in Aussehen und Verbreitungsgebiet unterscheiden: Die Pflanzen sind unscheinbar, frostbeständig und unterscheiden sich von traditionellen Sorten in Form von Beeren. Sie sind rund und klein, rot, orange oder schwarz.

Achtung!
Die Früchte des dekorativen Geißblattes können nicht gegessen werden, sie sind giftig.

Geißblatt gehört zu den bekanntesten Sorten und zeichnet sich durch Geißblatttriebe mit einer Länge von fast 5 bis 6 Metern aus. Es hat eine lange Wachstumsphase (bis zu 3 Jahre), hohe Frostbeständigkeit. Blüht üppig mit leuchtend orangen oder rosa Blüten. An sonnigen Orten bilden sich auf Stützen (Zäune, Lauben) grüne Lockenwände.

Beliebte dekorative Sorten:

  • Hekrot;
  • Telman;
  • Brown
  • Meer;
  • Gerald.

Es wird empfohlen, im Herbst zu pflanzen, Sämlinge werden nicht beschnitten.

Jungpflanzenpflege

Das Pflanzen und Pflegen der Beeren im Herbst erfordert vom Gärtner nicht viel Zeit. Das Wichtigste ist, die Fristen nicht zu verpassen, damit junge Pflanzen Wurzeln schlagen und den Winter erfolgreich überstehen.

Wichtige Ereignisse:

  • Lockerung;
  • Mulchen;
  • gießen.

Es ist notwendig, Unkraut in der Nähe der Büsche zu entfernen, um ein wenig Erde auf den Boden des Busches zu graben. Wenn alles richtig gemacht ist, werden die ersten Beeren im zweiten Jahr erwartet. Die Sträucher erreichen in 5-6 Jahren den Höhepunkt der Fruchtbildung.

Lockerung

Masern des Busches liegen in der oberen Schicht des Bodens, daher wird der Boden ordentlich aufgelockert. Es ist besonders wichtig, dies im Frühling und Sommer zu tun, um einen Zufluss zu den Sauerstoffwurzeln zu gewährleisten.

Im Herbst wird der Boden um die Büsche mit einer Heugabel sorgfältig ausgegraben. Tiefe - 12-15 cm Bei der Verwendung von Mulch (Humus, Torf, Sägemehl) kann die Erde nicht gelöst werden.

Das könnte Sie interessieren:

Gießen und füttern

Achten Sie beim Gießen besonders auf die Büsche.Wenn die Pflanze nicht genügend Feuchtigkeit hat, werden die Beeren bitter. Das Bewässerungsvolumen wird durch den Zustand des Geißblattes, die Wetterbedingungen und den Bodentyp bestimmt. Es wird häufig in der Hitze gewässert und verschüttet den Boden gut.

Für das Top-Dressing werden komplexe Formulierungen unter strikter Einhaltung der Normen verwendet. Im Frühjahr werden sie mit stickstoffhaltigen Verbindungen gedüngt, im Herbst ist es sinnvoll, Geißblatt mit Kalium und Phosphor zu füttern. Die Verwendung von organischer Substanz ist für ca. 3-4 Jahre zulässig, Düngemittel sollten jedoch gut verrottet sein. Norm - 10 Liter pro Busch.

Beschneidung

Vergessen Sie beim Anbau nicht, dass die Büsche in den ersten 2-3 Jahren langsam wachsen. Daher ist es wichtig, das Geißblatt im Herbst dem Alter entsprechend richtig zu kürzen. Das Beschneiden unmittelbar nach dem Pflanzen schwächt den Busch und verzögert die zukünftige Fruchtbildung.

Schnittschema für Sträucher

  1. Wenn das Wurzelsystem beschädigt ist, kann der Sämling vor dem Pflanzen zu einem Drittel geschnitten werden.
  2. Im Frühjahr werden alte oder kranke Zweige aus den Büschen entfernt.
  3. Während der Vegetationsperiode werden getrocknete und dünne Zweige entfernt. Die Kultur ist durch das Vorhandensein zahlreicher Triebe mit unterentwickelten Knospen gekennzeichnet. Sie trocknen, verdicken die Pflanze. Sie müssen geschnitten werden.
  4. Ab einem Alter von 4 Jahren schneiden sie sich aus und entfernen dicke Äste in der Mitte des Busches sowie schwache und kriechende Triebe auf der Erdoberfläche. Achten Sie darauf, die Stiele mit einer kleinen Erhöhung zu schneiden.
  5. Sträucher, die älter als 8 Jahre sind, werden alle 4-5 Jahre verjüngt. Schneiden Sie dazu einige Stämme ab und entfernen Sie überschüssige Äste. Optimal, wenn ein erwachsener Busch 4-5 gut entwickelte Skelettäste hat.
  6. Bei alten Sträuchern wird im Herbst ein radikaler Schnitt zur Verjüngung durchgeführt. Dazu wird die Pflanze in einer Höhe von 30-40 cm von der Bodenoberfläche geschnitten. Für die Bildung eines neuen mächtigen Busches werden 2-3 Jahreszeiten benötigt.

Achten Sie darauf, dass sich im Geißblatt die Nieren an den Triebspitzen befinden. Aus diesem Grund ist ein globales Beschneiden nicht zulässig, was zu einer signifikanten Verringerung der Büschenausbeute führt. Alle Abschnitte nach dem Eingriff werden mit Ölfarbe oder Gartenfarbe beschichtet. Im Herbst werden nach dem Beschneiden Kali- und Phosphordünger aufgetragen, um einen geschwächten Strauch zu stützen, und das Geißblatt wird reichlich bewässert.

Zucht

Für die Reproduktion werden drei Hauptmethoden verwendet:

  • Teilung adulter Pflanzen;
  • Stecklinge;
  • Samen.

Jedes hat seine eigenen Eigenschaften und gehört zu den beliebtesten - Stecklinge und Teilung des Busches.

Samen weg

Beginnen wir jedoch mit der Saatgutvermehrung - einer zeitaufwändigen und ineffizienten Methode. Wird hauptsächlich in der Züchtung zur Erzeugung neuer Sorten verwendet. Die Ergebnisse sind unterschiedlich, daher stehen Hobbygärtner dieser Technologie skeptisch gegenüber. Es ist nicht möglich, alle Eigenschaften und Eigenschaften der Mutterpflanze zu wiederholen, wenn sie mit Samen gepflanzt wird, sie verlieren fast 1/3 des Geißblattes.

Um Samen zu erhalten, werden saftige und reife Beeren ausgewählt, die etwa ein paar Stunden in der Sonne liegen. Als nächstes wird Geißblatt auf vorbereiteten Beeten eines Mini-Kindergartens ausgesät.

Stufen:

  1. Sie machen 2 cm tiefe Löcher, einen Abstand von 10 cm.
  2. Drücken Sie das Fruchtfleisch der Beeren zusammen mit den Samen in die Vertiefungen.
  3. Leicht mit Erde bestreuen und Pflanzwasser bewässern.
  4. Decken Sie das Bett mit einer Folie oder einem Abdeckmaterial ab.
  5. Der Film wird regelmäßig zur Belüftung angehoben, der Boden mit Wasser besprüht.
  6. Wenn Triebe erscheinen, wird der Unterschlupf entfernt.

Sprossen erscheinen nach ca. 30-40 Tagen. Bis zum Herbst bilden die Büsche bei richtiger Pflege 3-4 Blätter. Für den Winter müssen sie mit Agrofasern, Fichtenzweigen aus der Kälte bedeckt sein.

In der Gärtnerei wächst Geißblatt seit 2 Jahren. Dann werden starke Pflanzen ausgewählt und zusammen mit einem irdenen Klumpen an einen dauerhaften Ort verpflanzt.

Im Frühjahr werden sie im Sommer der Vorsaison mit Samen geerntet und im Winter an einem trockenen Ort gelagert. Im Frühjahr werden sie sofort im Freiland gepflanzt (unter Einsetzen der stabilen Hitze) oder es werden zuerst und erst dann Setzlinge gezogen - an einem konstanten Ort im Freien.

Boxen sind mit einer Nährstoffmischung gefüllt:

  • Flusssand;
  • Humus;
  • Asche.

Sand und Humus werden zu gleichen Anteilen aufgenommen, ein wenig Asche wird hinzugefügt.Zwischen den Samen einen Abstand von 1 cm lassen, in feuchten Boden gesät. Sprossen erscheinen langsam, wachsen sehr hart. Sie werden zu Hause bis zum Herbst angebaut und im Winter ins Gewächshaus gebracht, sorgfältig geschützt und bis zum Frühjahr belassen.

Nach warmen Tagen öffnen sich die Pflanzen. Wenn die Büsche dann 5-6 cm hoch werden, tauchen sie in den Garten ein und wachsen dort eine weitere Jahreszeit. Dann setzen sie sich an den gewählten Ort.

Hinweis!
Einige Gärtner züchten im Herbst Geißblatt-Setzlinge und bekommen bis zum Frühjahr kräftige Setzlinge mit 4-5 Blättern.

Wenn Geißblatt von Samen vermehrt wird, gibt es normalerweise die ersten Beeren nicht früher als im fünften Jahr

Vermehrung durch Stecklinge

Die beliebtesten Zuchtoptionen sind Holz- oder Grünschnitt.

Verholzte Stecklinge

Ende Herbst werden Stecklinge geschnitten und in mit Torf und Sand gefüllte Gefäße gepflanzt. Regelmäßig wässern, Boden etwas lockern. Solche Sämlinge sind bereit für den nächsten Herbst zu pflanzen.

Wenn Sie die Stecklinge für den Winter unter dem Schnee schneiden, werden sie im Frühjahr gepflanzt. Es wird empfohlen, das Geißblatt schräg in die Löcher zu stecken, wobei nur eine Niere oben bleibt.

Im Garten wachsen junge Sträucher 2-3 Jahre lang, dann graben sie sie aus und pflanzen sie an ausgewählten Stellen auf dem Gelände.

Grüne Stecklinge

Geißblatt kann mit grünen Stecklingen vermehrt werden. Schneiden Sie dazu die Triebe des laufenden Jahres (je 10 cm) und pflanzen Sie sie in ein Gewächshaus.

Schnittzeit - das Auftreten von grünen Beeren auf erwachsenen Sträuchern. Im Gewächshaus wurzeln Stecklinge schnell (nach ca. 15-18 Tagen). Bis zum Herbst pflegen, dann den Winter sorgfältig abdecken. Im Frühjahr werden Pflanzen an einem festen Ort gepflanzt.

Schichtung

Nicht weniger beliebt ist die Fortpflanzungsmethode mit Schichten aus erwachsenen Büschen.

  1. Die niedrigsten starken Äste sind zum Boden gebogen.
  2. Graben Sie eine kleine Rille (die Tiefe auf leichten Böden beträgt 5 cm, auf schweren Böden 2-3 cm). Stecken Sie den Spross mit einer Heftklammer oder einer Holzgabel auf den Boden, legen Sie ihn in eine Nut und bestreuen Sie ihn leicht mit Erde.
  3. Nach einer Weile werden durch Schichtung Wurzeln gebildet.

Trenne es im nächsten Jahr vom Mutterbusch.

Bush Division

Sträucher, die das Alter von 8-9 Jahren erreicht haben, können geteilt werden. Gleichzeitig verlässt jeder Delenka:

  • gut entwickelte Wurzeln (jeweils 20-30 cm);
  • 2-3 Äste;
  • 2-3 Stiele.

Verwenden Sie zum Trennen eine Mistgabel und eine Säge. Normalerweise teilen sie die Büsche im Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen. Teile des Busches werden an einem vorbereiteten Ort gepflanzt und gewässert. Nach 30-40 Tagen geben die Sämlinge Wurzeln.

Schutz für den Winter

Schlichtes Geißblatt hat keine Angst vor Frost, aber wenn Sie sich nicht auf den Winter vorbereiten, können die Büsche während des Auftauens einfrieren.

Die meisten essbaren Kultursorten brauchen keinen Schutz. Die Kultur verträgt leicht Temperaturen unter minus 50 ° C, Blütenknospen und Wurzeln leiden nicht. Im Winter besteht die Gefahr eines plötzlichen Auftauens, wenn nach warmen Tagen starker Frost einsetzt.

Geschweifte Ziergeißblattsorten schützen vor Kälte, entfernen sie von den Stützen und bedecken sie mit Fichtenzweigen oder Agrofasern. In dieser Form haben auch die schwersten Fröste keine Angst vor Büschen.

Geißblatttransplantation an einen neuen Ort

Es kommt vor, dass Sie den Busch an einen anderen Ort verpflanzen möchten. Die Gründe sind unterschiedlich:

  • Sanierung des Geländes;
  • zunächst erfolglose Ortswahl;
  • der Wunsch der neuen Gartenbesitzer.

Es wird empfohlen, nur Pflanzen unter fünf Jahren zu verpflanzen, da Geißblatt älter als schlecht veredelt ist und häufig stirbt.

Wann Geißblatt verpflanzen

Eine Geißblatttransplantation ist im Herbst ratsam, in der mittleren Spur sind dies die Daten - September und vor der Hälfte des Oktobers. Es lohnt sich nicht, im Frühjahr zu arbeiten, da der Saftfluss in den Büschen früh einsetzt und die Pflanze während der Transplantation viel Energie verliert.

Vorbereitung der Landegrube

Bereiten Sie einen Landeplatz vor:

  • Löcher graben (Durchmesser nicht weniger als 70-80 cm);
  • Bodenentwässerung stapeln (Ziegelbruchstücke, Kieselsteine, Blähton);
  • Humus wird hinzugefügt (bis zu 15 kg, 200-300 g Superphosphat, ein Liter Asche).

Bei erwachsenen Sträuchern ist das Wurzelsystem gut entwickelt, sodass in der Grube genügend Platz vorhanden sein sollte.

Vorbereitung eines Busches für eine Transplantation

Auf dem Busch werden trockene oder beschädigte Zweige sorgfältig geschnitten, Triebe werden gekürzt. Die beste Pflanzenhöhe beträgt bis zu einem halben Meter. Geißblatt grub sich in einem Kreis und versuchte, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Es ist notwendig, einen Erdklumpen einzupflanzen, damit die Anpassung schneller vonstatten geht.

Bevor die Pflanze herausgenommen wird, wird der Boden sorgfältig abgeworfen. Das ausgegrabene Geißblatt wird auf Sackleinen oder Plane gelegt, die überschüssigen Wurzeln werden sorgfältig abgeschnitten. In der Grube wird der Strauch streng senkrecht gestellt, wobei die Wurzeln vorsichtig abgelegt werden und der Wurzelhals nicht vertieft wird. Sie füllen es mit Erde, bewässern es gut, mulchen den Busch.

Pflege von verpflanzten Buschen

Weitere Pflegestandards:

  • gießen;
  • Top Dressing.

Es ist besonders wichtig, die Bodenfeuchtigkeit zu kontrollieren, um ein Austrocknen zu verhindern. Sie füttern den Strauch im Frühjahr mit komplexen Düngemittelzusammensetzungen.

Lagerung der Sämlinge vor dem Einpflanzen in den Boden

Wie kann man Setzlinge retten, wenn es unmöglich ist, sie sofort an einem dauerhaften Ort zu pflanzen? Berücksichtigen Sie:

  • Zustand der Büsche;
  • Jahreszeit (Frühling oder Herbst);
  • eigene Fähigkeiten.

Im Frühjahr werden die Pflanzen im Kühlschrank gereinigt, wenn die Knospen noch schlafen, aber das Wetter das Pflanzen nicht zulässt. Wenn die Pflanze zum Leben erweckt wird, pflanzen sie sie zuerst zu Hause in einen vorbereiteten Behälter, und erst dann, wenn günstige Tage eintreffen, pflanzen sie sie auf der Straße.

Im Herbst müssen die Setzlinge gepflanzt werden und wenn nicht möglich im Garten graben. Es lohnt sich nicht, ein solches Geißblatt in einen Topf zu pflanzen, um im Winter ein Haus wachsen zu lassen, da ein hohes Risiko besteht, eine Pflanze zu verlieren.

Bewertungen

Peter, Moskauer Gebiet

Das erste Mal, dass ich vor 10 Jahren Geißblatt gepflanzt habe, im Frühjahr. Und die Büsche starben an der Dürre. Dann fing er erst im Herbst an zu pflanzen, sprunghaft zu wachsen! Es gibt keine kleinen Beeren, reichlich Früchte tragen, schnell Wurzeln schlagen, ein Paar Sträucher wächst im Halbschatten, und dann tragen sie gut Früchte. Das bedeutet es - die richtige Landezeit.

Rose, Penza

Mein Geißblatt wächst in einem kleinen Schatten, und ich habe fünf Jahre lang gemerkt, dass genau das Kultur braucht. Der Boden ist immer noch wichtig - leicht, locker, ständig leicht feucht (aber ohne Feuchtigkeitsstau).

Alle Setzlinge im Herbst gepflanzt, perfekt verwurzelt (ich habe Bakchar-Sorten). Alles wächst langsam, aber die Erträge sind ausgezeichnet.

Fazit

Gärtner, die mit Geißblatt nicht vertraut sind, sollten sich diese gesunde Beere genau ansehen. Wenn Sie im Herbst Sträucher pflanzen und die richtige Pflege anwenden, können Sie nach ein paar Jahren eine gute Ernte erzielen. Ein wunderbarer Bonus sind die großartigen dekorativen Eigenschaften der Kultur.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge