Winterpflanzen und Blumen für das Haus, Straßen mit üppiger Blüte

18.11.2018 Blumen

Schöne Zimmerblumen sind in Wohnungen und Häusern längst ein fester Bestandteil. Pflanzen ergänzen sich gut mit dem Innenraum, schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, sättigen die Luft mit Sauerstoff. Aufgrund der großen Vielfalt der Sorten kann jeder die für ihn am besten geeignete Variante wählen - Locke, Kakteen, Farne. Aber es gibt Winterblumen, die mit ihren strahlenden Knospen auch in der kalten Jahreszeit gefallen würden.

Winterpflanzen und Blumen für zu Hause

Weihnachtsstern - Weihnachtsschönheit

Diese Winterblume ist bei Gärtnern sehr beliebt. Schöne Knospen blühen zu Weihnachten. Dekorative Deckblätter können in leuchtendem Gelb, Rot, Weiß oder Orange lackiert werden. Der Weihnachtsstern gilt als thermophile Pflanze, die äußerst empfindlich auf die geringste Unterkühlung reagiert. Plötzliche Temperaturschwankungen sind gefährlich für eine Blume. Unterkühlung und scharfer Kontakt mit warmer Luft führen zum Laubfall. Wenn die Blume im Winter erworben wird, wird sie sofort nach dem Transport krank.

Der Besitzer einer solchen Pflanze muss sie vor dem Einfrieren schützen (um den Topf zu bewegen, muss eine dicke Schicht Papier sorgfältig eingewickelt werden). Weihnachtsstern kann an einem warmen Ort mit ausreichender Beleuchtung angesiedelt werden, die Luft sollte mäßig feucht sein.

Charmante tropische Orchidee

Diese Blume kann ihren Knospen das ganze Jahr über wahre Schönheit und Anmut verleihen. Der Eierstockpeak wird jedoch von November bis März beobachtet. Je nach Wuchsform Orchideen können zwei Gruppen angehören:

  • einbeinig;
  • sympodial.

Charmante tropische Orchidee

Die erste Art behält ihr apikales Bündel während ihres gesamten Lebens bei, wodurch die Orchidee keine Wachstumsbeschränkungen aufweist. Unter einbeinige Blumen Es gibt verschiedene Arten (zum Beispiel: Phalaenopsis hat eine Rosettenform, aber Vanille ist Lianoid). Die Blätter werden fast immer in einer Rosette ganz oben am Stängel gesammelt, da sie am langsamsten wachsen. Triebe und Blütenstände sind in den Achseln der Blätter von den Seitenknospen gebunden.

Es ist erwähnenswert, dass bei einer sympodialen Orchidee der Stängel schneller wächst, aber wenn eine bestimmte Größe erreicht ist, verwandelt sich die oberste Knospe in einen ursprünglichen Blütenstand oder stirbt ab. In Zukunft wird dieser Spross nicht mehr wachsen können, da sich an seiner Basis ein neuer Spross bildet. Dabei bilden sich nicht nur laterale, sondern auch apikale Blütenstände, die von den Knospen an der Sprossbasis ausgehen. Aus diesem Grund sind alle Stängel der sympodialen Orchidee leicht verdickt und werden zu sogenannten Zwiebeln (Stängelknollen).

Nützlich!
Wenn der Orchidee die Knollen vollständig fehlen, reichern sich alle Nährstoffe und Feuchtigkeit in den saftigen Stielen und Blättern an.

Mit Beginn der Vegetationsperiode erfolgt das Wachstum der oberirdischen Teile jeder Sorte nach einem individuellen Prinzip. Sympoidale Arten entwickeln sich schnell und bilden immer mehr Seitentriebe. Bei einbeinigen Sorten wird der Stamm verlängert und ganz oben werden neue Blätter gelegt. Wenn die Vegetationsperiode vorbei ist, versinken die Orchideen in einen Ruhezustand. Während dieser Zeit werden alle Gewebe junger Triebe und Blätter steif und dicht.

Schlichte Azalee für den Innenbereich

Schlichte Azalee für den Innenbereich

Das könnte Sie interessieren:
Diese Pflanze ist vielen Gärtnern bekannt, die sie an ihren Standorten anbauen. Aber zu Hause sehen die Blumen nicht weniger attraktiv aus, da sie im Winter mit ihren hellen Knospen begeistern. Indoor gelten als Hybridsorten von indischen oder japanischen Azaleen. Winterblumen können in Form einer gepflegten Pflanze von kompakter Form gepfropft werden. Blühende Knospen sind am häufigsten in blassrosa, weiß und rot bemalt. In einigen Fällen können Sie Azalee mit hellem Rand finden.

Damit solche Winterpflanzen gut blühen, müssen sie sich im kühlen Teil des Raumes befinden. Der Boden muss ständig angefeuchtet werden. Es sollte sehr darauf geachtet werden, die Pflanze nicht versehentlich zu überhitzen, zu stark zu trocknen oder zu füllen, da sie Blätter fallen lassen und nicht mehr blühen kann. Alle getrockneten Knospen müssen rechtzeitig entfernt werden. Nach Ablauf der aktiven Blüte können die Triebe etwas verkürzt werden, wodurch eine gute Gewohnheit erhalten bleibt. Von Anfang April bis August muss die Pflanze mit speziellen Verbindungen gedüngt werden.

Ratschläge!
Wenn die warmen Maitage kommen, kann die Blume in den Garten gebracht werden.

Ungewöhnliche Kalanchoe von Blossfeld

Ungewöhnliche Kalanchoe von Blossfeld

Die Hauptaufgabe beim Anbau einer solchen Blume - Platzieren Sie es richtig in Bezug auf die Hauptbeleuchtungsquellen. Es ist dem zu verdanken, dass die Pflanze häufiger Blütenstände produziert. Wenn alles richtig gemacht ist, blüht Kalanchoe vom Spätherbst bis zum Sommer. Die Blume fühlt sich auf der Fensterbank gut an, da sie direktes Sonnenlicht verträgt. Die Tageslichtstunden sollten innerhalb von vier Stunden liegen.

Experten empfehlen, einen Topf Kalanchoe auf die Südostseite zu stellen, damit sich nach dem Mittagessen ein Schatten bildet, den diese Pflanze wirklich mag. Der originale Blumentopf kann an der Südwestseite aufgehängt werden, wo in der ersten Tageshälfte eine leichte Dämmerung herrscht. Es ist ein kurzer Tag, an dem Sie reichlich blühen können.

Wichtig!
Nicht weniger wichtig ist das Temperaturregime, da zarte Blüten keine Kälte vertragen. Kalanchoe gilt als tropische Pflanze, die bei Lufttemperaturen von +21 bis +32 ° C gut wächst. Im Winter können diese Zahlen leicht reduziert werden.

Ausschreibung Saintpaulia

Ausschreibung Saintpaulia

Einige Arten von Zimmerpflanzen können den ganzen Winter über wild blühen, müssen jedoch sorgfältig gepflegt werden. Saintpaulia braucht mäßige Bewässerung und ausreichende Beleuchtung. Es ist darauf zu achten, dass der Boden immer leicht feucht, aber nicht nass bleibt. Wenn die Blüte zu viel Wasser erhält, sind ihre Blätter träge und stumpf, was dazu führen kann, dass der Fäulnisprozess einsetzt.

Grundregel - Es ist verboten, das Veilchen zu gießen, wenn der Boden noch nicht vollständig ausgetrocknet ist. In kalten und feuchten Böden verfallen die Wurzeln schnell, weshalb die Pflanze in wenigen Tagen stirbt. Wenn die Situation nicht läuft, können Sie versuchen, die Blume neu zu wurzeln. Saintpaulia muss vor Kälte geschützt werden. Befindet sich der Topf am Nordfenster, muss Isoliermaterial unter das Gefäß gelegt werden.

Vorsicht beim Umgang mit Düngemitteln: Wenn die Pflanze ohne Beleuchtung gehalten wird, müssen Häufigkeit und Konzentration der Nährstoffe verringert werden. Meistens reicht eine Fütterung im Monat. Verwenden Sie spezielle Zubereitungen, die ein Minimum an Stickstoff enthalten.Düngemittel von niederländischen Herstellern liefern hervorragende Ergebnisse. Veilchen wachsen in großen Behältern nicht gut, Töpfe mit einem Durchmesser von 10 cm stellen eine ideale Option dar. Erfahrene Floristen verwenden Torfboden mit Vermiculit und Perlit zum Anpflanzen.

Charmantes Hippeastrum

Charmantes Hippeastrum

Diese Blumensorte gehört zur Kategorie der Zierpflanzen. Die Blütezeit fällt auf die kalte Jahreszeit (hauptsächlich zu Weihnachten). In der Anfangsphase setzt die Zwiebel einen Stiel mit Blüten frei, und nur dann erscheinen Blütenblätter. Blühende Knospen sehen sehr attraktiv und ungewöhnlich aus.

In modernen Innenräumen werden zunehmend Winterblumen verwendet, deren Namen in ihrer Vielfalt auffallen. Je nach Sorte können sie eine unterschiedliche Form und Farbe haben. Ein gutes Wachstum des Hippeastrums wird an einem sonnigen und warmen Ort beobachtet. Damit die Zwiebeln neue Blüten bilden, sollte direktes Sonnenlicht auf ihre Oberseite fallen. Während des Pflanzens sollten die Knollen leicht über den Boden ragen.

Pflege Regeln

Damit eine Pflanze ihre Frische und Schönheit genießen kann, müssen Sie die Grundregeln der Pflege kennen. Bei kaltem Wetter sind Blumen am anfälligsten für schädliche Faktoren. Aus diesem Grund haben erfahrene Floristen eine ganze Liste agrartechnischer Methoden zur Pflege von Zimmerpflanzen entwickelt.

Bewässerung und Umpflanzen

Mit dem Aufkommen des kalten Wetters erfährt das übliche Regime der Bodenfeuchtigkeit ernsthafte Änderungen. Wenn der Raum konstant heiß ist, trocknet der Boden viel schneller aus, weshalb die Blume häufiger gegossen werden muss. Befindet sich der Topf auf einer kalten Fensterbank, kann der Boden längere Zeit feucht bleiben. Die Hauptsache ist, den Zustand der Erde vor dem Gießen sorgfältig zu untersuchen, um keinen Zerfall des Wurzelsystems zu provozieren.

Wenn die Blüte keine Anzeichen von aktivem Wachstum aufweist, ist es besser, im Winter die Fütterung zu verweigern. Unverdauliche Mineralsalze der Pflanze salzen den Boden und machen ihn ungeeignet für die Bildung eines normalen Wurzelsystems. Wenn die Blume das ganze Jahr über wächst, sollte Dünger angewendet werden, jedoch in einer geringeren Konzentration. Wenn die Pflanze gerade erst erworben wurde, hat sich bereits Stress gebildet, weshalb Medikamente einfach unangemessen sind.

Ratschläge!
Im Winter ist es besser, keine Blumen zu verpflanzen. Die Teilung des Wurzelsystems und die Transplantation können den Tod der Pflanze hervorrufen.

Fortpflanzung und Krankheit

Hippeastrum-Pflegeregeln

Zusätzlich zu Notsituationen ist es besser, die Fortpflanzung vor dem Einsetzen des Frühlings zu verweigern. Beschneiden und Kneifen gelten für alle Pflanzen als kontraindiziert. Solche Manipulationen vertragen Blüten im März und April am besten.

Im Winter können Zimmerpflanzen Fäulnis bakteriellen oder pilzlichen Ursprungs aufweisen. Für letztere wird das Absenken der Temperatur als günstiger Vorgang angesehen. Aufgrund dessen entwickelt sich schnell eine pathogene Mikroflora, was das Risiko für Wurzelfäule erhöht. Dieses Problem tritt häufig bei Kakteen und Sukkulenten sowie bei Euphorbiaceae- und Gorena-Sorten auf. Zur Vorbeugung empfehlen Experten mäßiges Gießen. Sukkulenten befeuchten den Boden nur alle 2-3 Wochen. Lithops und Kakteen gießen im Winter nicht.

Schädlinge. Bereits im Herbst kommt es zu einer raschen Aktivierung verschiedener Insekten, die sich in einem Raum mit trockener Luft wohl fühlen. Besonders gefährlich sind Würmer und Zecken. Die wirksamsten Medikamente sind Neoron und Aktara. In der kalten Jahreszeit machen sich Blütenschädlinge auch für einen Unerfahrenen bemerkbar, da die Pflanzen praktisch nicht mehr wachsen und sich Insekten weiter vermehren.

Künstliche Beleuchtung. Die beste Option ist, wenn sich der Blumentopf in einem Abstand von 20 cm von der Leuchtstofflampe befindet.Herkömmliche Produkte, die nach dem Prinzip der Glühbirne arbeiten, werden einfach nicht ausreichen. Für den Anbau von Kakteen und Sukkulenten spielt künstliches Licht keine Rolle. Für tropische krautige Pflanzen gilt diese Art der Pflege jedoch als obligatorisch.

Wintergarten auf der Straße

Solche Blumenbeete werden oft als Blumenbeete schön sterbender Pflanzen bezeichnet. Viele Gartenfrüchte können nach dem Übergang in den Ruhezustand mit ungewöhnlichen „trockenen“ Kompositionen überraschen. Sie sind universell und vielfältig, denn jede Jahreszeit birgt ihre eigenen Überraschungen. Solche Pflanzen haben eine diskrete, aber unnachahmliche Schönheit.

Wenn Sie dekorative Sträucher oder Nadelsträucher auf Winterblumenbeeten pflanzen, können Sie ungewöhnliche "skelettartige" Akzente in der Gestaltung des Standorts setzen. Der Fokus liegt aber immer auf krautigen Stauden. Je nachdem, welche Eigenschaften der Pflanze zum Tragen kommen, Alle Vertreter der Winterblumenbeete sind in verschiedene Kategorien unterteilt:

  1. Blüten mit hellen und spektakulären Samenkästen, trockenen Blütenständen.
  2. Außergewöhnliche Pflanzen mit immergrünem Laub, das im Winter besonders schön ist.
  3. Pflanzen mit ungewöhnlichen geraden Trieben, die Blumenbeeten üppige Textualität verleihen.
  4. Pflanzen, die mit hellen Beeren oder Früchten aufgehängt sind.
Interessant!
Heute gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Stauden, deren trockene Blütenstände unter einer glitzernden Schneekugel einfach umwerfend aussehen.

Wintergarten

Abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben können Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Farben und Texturen auswählen. Aber die Favoriten sind immer dekorative Müsli.

Winterpflanzen und Blumen für zu Hause: Fotogalerie

Kalanchoe in verschiedenen FarbenHippeastrum zweifarbigHippeastrum pinkSaintpaulia blau und weißZarte KalanchoeAlpenveilchen rosaIndoor WinterblumenIndoor-WinterpflanzenWinterblumen im HofWinterpflanzen in der WohnungGelbe KalanchoeSanftes HippeastrumSaintpaulia weiß und lilaWinterpflanzen im HofSorten von SaintpauliaBlütenpflanzen für zu HauseBlumen für das Wachsen im WinterBlumen für den GartenHauptblumen

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge