Wie man Wacholder mit Stecklingen und Schichtung zu Hause vermehrt

29.11.2018 Die bäume

Wacholder ist eine beliebte Kultur bei Pflanzenzüchtern, die häufig in persönlichen Parzellen gepflanzt wird. Um neue Setzlinge zu erhalten, möchten Gärtner häufig den gesamten Prozess selbstständig durchführen.

Die Reproduktion von Wacholder durch Stecklinge im Herbst ist zulässig. In gewisser Weise liefert dieser Zeitraum für die Vermehrung der Kultur ein besseres Ergebnis als der Standardzeitraum - Frühjahrs- und Sommersaison. Oft sind Frühling und Sommer zu heiß und trocken für den Wacholder, sodass die Überlebensrate der Stecklinge schlechter wird.

Arten von Wacholder für Stecklinge

Oft möchte eine Person nach dem Pflanzen einer Nadelpflanze neue Pflanzen bekommen, aber ohne Geld. Für solche Zwecke ist die bevorzugte Option das Schneiden von Wacholder. So können Sie von einer erwachsenen Pflanze eine solche Anzahl von Sämlingen erhalten, die ausreicht, um die gesamte Hausfläche zu adeln. Der Wacholder vermehrt sich aber nicht nur durch Stecklinge, sondern auch auf andere Weise:

  • Saatgut;
  • den Busch teilen;
  • Schichtung.

Stecklinge sind die einfachste Methode, mit der Sie eine junge Pflanze mit allen Anzeichen der Mutterpflanze erhalten. Es ist jedoch nicht für alle Arten und Sorten von Wacholder zulässig, sich durch Stecklinge zu vermehren. Für einige ist die Teilung eines Busches oder einer Schicht eine natürlichere Option. Stecklinge sind eine gute Option im Falle eines neuen Pflanzmaterials für die folgenden Arten von Nadelkulturen:

  1. Gewöhnlich - die Höhe des Strauches oder Baumes beträgt 5-10 m, der Stammdurchmesser ca. 20 cm. Die Krone ist dicht, buschig, bei Sträuchern - eiförmig. Die Rinde ist bräunlich grau. Die Nadeln sind dreieckig, spitz, sattgrün gefärbt. Die beliebtesten Sorten sind Green Carlet, Montana und Depress.
  2. Verginsky - die eiförmige Krone, verengt, mit dem Wachstum der Probe wird flauschiger. Die Rinde der Pflanze ist zunächst grünlich, dunkel, nimmt aber mit zunehmendem Alter eine bräunlich-scharlachrote oder dunkelbraune Farbe an. Kleine schuppige oder nadelförmige Nadeln, dunkel smaragdfarben bemalt. Beliebte Sorten der Art - Robusta Green, Grey Oul, Glauka.
  3. Kosak - ein Busch, kriechend. Die Höhe des Busches überschreitet nicht 1,5 m. Die Art wächst schnell und schnell. Die Nadeln sind dunkel türkis lackiert, bei jungen Pflanzen nadelförmig und bei erwachsenen Exemplaren schuppig. Es gibt baumähnliche Optionen für Kosaken. Ihre Höhe erreicht 4 m.
  4. Horizontal - ein Busch von schleichender Natur. Zweige sind länglich, Triebe sind dunkel türkis, tetraedrisch. Die Nadeln sind blaugrün. Im Winter sind die Nadeln oft braun gestrichen. Früchte sind bläulich-schwarz mit einer bläulichen Blüte. Beliebte Sorten bei Gärtnern: Andorra Compact, Lime Glow, Prince of Wales, Plumosa.
  5. Chinesisch ist eine baumähnliche Form, die Höhe des Exemplars beträgt 8-10 m. Eine pyramidenförmige Krone, seltener - die Art wird durch einen offenen Busch ausgedrückt. Die Kruste ist graurot und blättert ab. Nadeln Nadeln und schuppig. Die beliebtesten Sorten unter den Pflanzenzüchtern sind Olympia, Gold Coast (grün-goldene nadelartige Blattspreite), Yaponika und Strakta.
  6. Die mittlere ist eine Mischung aus Kosaken und Chinesen. Die Form ist buschig, die Triebe werden von einem Bogen gebogen. Die Größe des erwachsenen Vertreters beträgt 3-5 m.Die beliebtesten Sorten sind Gold Star und MintJulep.
  7. Schuppiger Strauch bis 1,5 m Höhe. Die Rinde ist sattbraun, nadelbaumhart und scharf. Zapfen sind schwarz. Die beliebtesten Sorten sind Blue Star, Roderi, Meyeri.
  8. Rocky - buschige oder baumartige Pflanze, bis zu 18 m hoch. Die Krone einer abgerundeten Form beginnt tatsächlich an der Basis des Stammes. Junge Triebe erreichen eine Dicke von 1,5 cm und sind in verblasstem Grün oder hellem Türkis gemalt. Blechteller sind nadelförmig, aber häufiger - schuppig. Übliche Sorten sind Skyrocket, Springbank und Relens.

Dies ist eine allgemeine Liste von Arten, die durch Stecklinge erfolgreich vermehrt werden können.

Beliebte Sorten für Stecklinge

Je nach Sorte kann sich Wacholder durch Stecklinge leicht vermehren, aber einige der gebräuchlichen Sorten liefern bessere Ergebnisse beim Teilen des Busches oder bei der Gewinnung neuer Exemplare durch Schichtung. Unter Gärtnern sind folgende Sorten verbreitet:

  • Minze Julep;
  • Meyeri;
  • Traumfreude;
  • Holger;
  • Volltreffer;
  • Limonenglut;
  • Wiltoni;
  • Gold Coast;
  • Gold Mordigan;
  • Curivao Gold;
  • Goldener Stern.

Bei Stecklingen kann mit Wacholder der folgenden Sorten ein voller Erfolg erzielt werden:

  1. Meyeri - dicke türkisfarbene oder dunkelgraue Stahlnadeln. Pflanzenhöhe - von 30 bis 100 cm Zusätzlich zu Stecklingen ist die Saatgutvermehrung erlaubt.
  2. Holger - Höhe bis 80 cm, Blattnadelplatten sind blau-blau lackiert.
  3. Curivao Gold ist eine kräftige Sorte, die mit allen Anzeichen der Mutterpflanze nur durch Stecklinge erhalten werden kann.
  4. Schlacke - „Wachstum“ bis 25 cm, Krone - bis 150 cm Durchmesser. Vermehrung durch Samen, Schichtung und Stecklinge ist erlaubt.
  5. Minze Julep ist eine minzgrüne Farbe der Krone, neue Exemplare können nur vegetativ gewonnen werden - Schichtung und Stecklinge.
  6. Viltoni ist eine bläulich-silberne Krone, bei der Verwendung von Samen verliert die neue Pflanze die Anzeichen von mütterlichem Wacholder. Nur vegetative Optionen zur Gewinnung neuer Viltoni sind geeignet.
  7. Lime Glow - ein Zwerg, die Krone ist in einer leuchtend grünlich-gelben Farbe bemalt. In der Herbstsaison wechselt das Laub den Ton zu Bronze-Kupfer. Neue Exemplare werden durch Stecklinge erhalten.

Zu Beginn des Herbstes und die Ausbreitung von Wacholder fast im Winter - am Ende der Herbstsaison unterscheidet es sich nicht von diesem Prozess in der Frühjahr-Sommer-Saison.

Abgabedatum und Vergaberegeln

Stecklinge sind eine kostengünstige Möglichkeit, junge Nadelbäume zu züchten. Diese Methode hat viele Vorteile:

  • Erhaltung der Sorteneigenschaften;
  • die Bildung mächtiger Wurzeln;
  • hohe Vitalität;
  • geringere Anfälligkeit für Schädlinge;
  • schneller aufwachsen;
  • schnelles Überleben und aktive Entwicklung;
  • Die Überlebensrate von Stecklingen ist doppelt so hoch wie die von Sämlingen.

Es ist möglich, Stecklinge zu verwenden, um vom Frühjahr bis zum Winteranfang neue Nadelbäume zu erhalten.

Als referenz!
Einige Landwirte wählen die Frühlings- / Sommersaison für die Fortpflanzung, da sie dies aufgrund des Einbruchs der aktiven Vegetationsperiode in der Pflanze für geeigneter halten.

Erfahrene Gärtner bevorzugen die Herbstsaison. Dies erklärt sich dadurch, dass die Verdunstung von Wasser bei einsetzender Kälte nicht tatsächlich eintritt, was sich günstig auf den Zustand des Pflanzgutes und dessen Entwicklung auswirkt.

Wenn Sie bestimmte Landedaten auswählen, müssen Sie sich auf die klimatischen Bedingungen konzentrieren. Für eine bessere Durchwurzelung des Pflanzgutes ist eine Raumtemperatur von 5 bis 25 ° C erforderlich. Niedrigere Temperaturindikatoren oder eine Thermometermarkierung oberhalb der angegebenen Grenzwerte beeinträchtigen den Fortpflanzungsprozess und können zum Absterben neuer Pflanzen führen.

Um lebensfähige und widerstandsfähige Keimlinge zu erhalten, werden Rohlinge ausschließlich von erwachsenen Nadelbaum-Exemplaren entnommen. Wacholder muss mindestens 8 Jahre alt sein. Es ist jedoch unerwünscht, dass das Alter des Nadelbaums mehr als 10 Jahre beträgt.

Je nachdem, woher der Stängel stammt, kann sich der junge Nadelbaum anschließend unterschiedlich entwickeln. Wenn der apikale Teil des Wacholders abgeschnitten wird, tendiert die Tochterprobe hauptsächlich nach oben und bei Seitentrieben zu den Seiten. Bei einer senkrechten Krone werden die Äste der Stecklinge ebenfalls senkrecht geschnitten, und bei buschigen Nadelbäumen werden Seitentriebe verwendet.

Anleitung für den Züchter

Die durch Stecklinge gewonnene Pflanze, die in den Boden gepflanzt wird, verträgt den Akklimatisierungsprozess leichter und ist unter ungewöhnlichen Bedingungen besser geeignet. Damit die Pflanze jedoch nicht nur die Zeichen des Mutterwacholders, sondern auch alle Boni der Stecklinge erhält, ist es erforderlich, einen streng verifizierten Algorithmus zu befolgen und die Agrartechnologie strikt zu beachten.

Materialvorbereitung

Vor der Vermehrung des Wacholders muss das richtige Pflanzmaterial ausgewählt werden. In diesem Fall wachsen aus Stecklingen kräftige und gesunde Nadelbäume. Die wichtigsten Regeln für die Zubereitung von Pflanzgut lauten wie folgt:

  1. Erfahrene Züchter verwenden 8-jährige Wacholder, um alle Anzeichen eines Stecklingsspenders zu erhalten.
  2. Bei Buschformen werden die Stecklinge häufig vom mittleren Teil des Mutterkonifers abgeschnitten. Bei säulenartigen Sorten werden nur Spitzentriebe verwendet.
  3. Nicht verholzte Triebe werden ausgewählt. Halbverholzte Zweige können verwendet werden, aber häufiger werden junge, noch grüne Zweige als Pflanzmaterial verwendet.
  4. Schneiden Sie den Trieb in den frühen Morgenstunden in den Stiel, wenn alle Bereiche des Wacholders mit Feuchtigkeit gefüllt sind.
  5. Während des Abschneidens des Triebs müssen Sie einen Teil des Astes erfassen, auf dem der Stiel zuvor gewachsen war, wodurch eine „Ferse“ entsteht. Dies trägt zu einer einfacheren und schnelleren Verwurzelung bei.
  6. Die optimale Länge des geschnittenen Triebs beträgt 12 cm, es sind jedoch auch längere Triebe zulässig - bis einschließlich 25 cm.
  7. Alle Arbeiten werden mit geschärften und sterilen Gartengeräten durchgeführt.
Achtung!
Wenn ein Transport erforderlich ist, wird der Stiel unmittelbar nach dem Schnitt in feuchte Naturstoffe und anschließend in den Beutel gelegt. Lagerzeit - bis zu 2 Tagen.

Die Vorbereitung der Stecklinge erfolgt in 3 Schritten:

  1. Die Nadeln werden mit einer scharfen Klinge geschnitten - die Rinde sollte nicht beschädigt werden. Lassen Sie nur apikale, die für den normalen Luftaustausch erforderlich sind.
  2. Der untere Teil wird mit einem Medikament behandelt, das das Wachstum des Wurzelsystems stimuliert.
  3. Nach 1 Tag wird der Stielrohling in den vorbereiteten Untergrund gelegt.

Wacholder wird nicht empfohlen, im Wasser zu wurzeln. In einer feuchten Umgebung beginnt sich die Rinde von diesem Nadelbaum zu lösen, was sich nachteilig auf die Lebensfähigkeit des Pflanzenmaterials auswirkt.

Substrat

Der Erfolg der Bewurzelung hängt in vielerlei Hinsicht von der Bodenmischung ab, in die das Wacholder-Pflanzgut eingebracht wird. Der Untergrund sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

  • hohe Atmungsaktivität;
  • hohe Feuchtigkeitskapazität;
  • gute Bröckeligkeit.

Bereiten Sie zunächst eine nahrhafte Bodenmischung aus Torf und Sand vor, die zu gleichen Anteilen aufgenommen werden. Um die Feuchtigkeitskapazität und Atmungsaktivität des Substrats zu erhöhen, wird eine kleine Menge Perlit und Holzkohle zugesetzt.

Wurzelstimulation

Gärtner können die Droge zur besseren und schnelleren Durchwurzelung von Stecklingen verwenden. Der Bereich solcher Verbindungen ist signifikant:

Das könnte Sie interessieren:
  1. Kornevin - das Medikament basiert auf Indolylbuttersäure. Die Lösung wird mit einer Geschwindigkeit von 1 g Produkt pro 1 Liter Wasser hergestellt.
  2. Epin - verbessert die Immunität und stimuliert die Bildung des Wurzelsystems.Eine Gebrauchslösung wird aus 0,5 ml des Arzneimittels pro 1 Liter Wasser hergestellt.
  3. Heteroauxin ist eine phytohormonelle Droge. Die Base ist β-Indolyessigsäure. 1 Tablette benötigt 1 Liter Wasser.
  4. Zirkon ist ein komplexes multidisziplinäres Werkzeug. Basierend auf Hydroxyzimtsäuren. Die Gebrauchslösung besteht aus 1 ml des Produkts und 1 l Wasser.

Es ist verboten, die vom Hersteller angegebenen Dosierungen zu verletzen, da der umgekehrte Prozess einsetzt - die Hemmung der Wurzelbildung und des Pflanzgutes im Allgemeinen.

Aber es ist möglich, Volksheilmittel zu verwenden:

  • schwache Honiglösung;
  • Zusammensetzung basierend auf Kartoffelknollen;
  • Weidenwasser;
  • Produkt auf Hefebasis.

Die Stecklinge werden von einem Drittel in eine Lösung eines gekauften oder eines Volksarzneimittels getaucht, um den Wurzelbildungsprozess zu beschleunigen, und der verbleibende Teil wird zum Hinzufügen zu Wasser für die zukünftige Bewässerung verwendet.

Als referenz!
Die Geschwindigkeit des Wurzelbildungsprozesses ist weitgehend von der jeweiligen Art und Sorte abhängig.

Stecklinge in den Boden pflanzen

Das Einpflanzen der Stecklinge in die Bodenmischung erfolgt wie folgt:

  1. Es bildet sich ein 3-4 cm großes Loch mit einem Umfang von 1 cm. Der Stiel wird in ein Loch gelegt, die Erde wird leicht gestampft und gewässert. Bei mehreren Stecklingen in einem Behälter sollte ein Abstand von 6-8 cm eingehalten werden.
  2. Die Temperatur im Raum wird auf dem Niveau von 18-23 ° C gehalten. Wenn der Stand des Thermometers niedriger ist, faulen die Stecklinge und bei höheren Temperaturen trocknet der Boden und die Wurzeln trocknen.
  3. Man muss die Wirkung eines Gewächshauses erzeugen - dazu werden die Behälter mit Stecklingen mit Frischhaltefolie oder transparentem Glas abgedeckt.

Zukünftig gehört zur Pflege die Aufrechterhaltung einer normalen Beleuchtung und einer regelmäßigen Bewässerung. Das Licht sollte gestreut werden, direkter Kontakt mit den Sonnenstrahlen sollte möglichst vermieden werden. Eine regelmäßige Belüftung ist erforderlich, damit sich kein Kondenswasser unter dem Unterstand ansammelt, da sonst das Pflanzenmaterial absterben kann.

Als referenz!
Die Pflanze sollte vor dem Auspflanzen im Freiland 2-3 Monate im Topf stehen. Die ersten Wurzeln bilden sich jedoch nach 25-30 Tagen.

Ausbreitung durch Schichtung

Wacholder lässt sich leicht durch Schichtung vermehren. Diese Möglichkeit, junge Koniferen zu erhalten, wird am häufigsten bei schleichenden Kulturarten praktiziert. Wacholderzweige biegen sich zu Boden und befestigen sie vorsichtig daran. Dies geschieht häufig mit speziellen Stiften oder Klammern.

An Orten, an denen Wacholdertriebe mit Erde fixiert sind, muss die Erde regelmäßig gespudt und angefeuchtet werden. Für eine erfolgreiche Wurzelbildung werden ausschließlich junge Triebe zum Schichten verwendet, die noch keine Zeit hatten, sich zu verholzen.

Um die Bildung des Wurzelsystems auf der Wacholderschicht zu beschleunigen, muss der Boden im Voraus vorbereitet werden. Um den Boden vorzubereiten, sind folgende Manipulationen erforderlich:

  • sie graben die Erde aus;
  • Aushub wird gelockert;
  • Torf und grober Sand werden dem Boden zugesetzt.

Zwischen sechs Monaten und einem Jahr Wurzel schichten. Das Abschneiden von Stecklingen von der Nadelbaummutter ist erst zulässig, nachdem sich der Wacholder entwickelt hat und aktiv wächst. Die abgetrennten Schichten werden zusammen mit den Wurzeln in einen separaten, für ihn vorbereiteten Ort konstanten Wachstums verpflanzt.

Pflege

Die aktive Bewurzelung der Stecklinge beginnt erst 2-4 Monate nach dem Einpflanzen in den Boden. Diese Zeitrahmen sind eher willkürlich, da sie von der Wacholdervielfalt abhängen. Gleichzeitig muss in Kauf genommen werden, dass sich in der Sommersaison die Bildung des Wurzelsystems verlangsamen kann, bevor die Herbstkühle einsetzt. Das Wurzelsystem kann für solche Perioden nicht genügend Kraft für den offenen Raum aufbringen, daher wird empfohlen, den Stiel bis zur nächsten Erwärmung im Gewächshaus zu belassen.

Um einen Wasserstau in der Nähe des Wurzelsystems des Wacholders zu verhindern, muss der Nadelbaum mit der Anlage bewässert werden, damit der Boden unter der Pflanze trocknen kann. Für die Bewässerung verwenden sie abgesetztes Wasser, das bei seiner eigenen Temperatur der Umgebung entspricht. Um Pilzerkrankungen während des Gießens vorzubeugen, werden mehrmals im Jahr fugizide Formulierungen zugesetzt.

Achtung!
Aufgrund der Haltbarkeit der Sämlinge im Gewächshaus von mindestens 1 Jahr ist es erforderlich, die Transparenz der Kuppel aufrechtzuerhalten. Dies ist auf die Notwendigkeit einer hellen und diffusen Beleuchtung zurückzuführen, die die Fortpflanzung von Phytohormon stimuliert, das für die Entwicklung und Bildung des Wurzelsystems verantwortlich ist.

Wenn sich der Hauptteil des Wurzelsystems bereits an den Stecklingen gebildet hat und sich Wachstum zu entwickeln beginnt, wird eine Aushärtung durchgeführt. Dazu muss das Gewächshaus für kurze Zeit geöffnet und vollständig belüftet werden. In der Wintersaison wird empfohlen, junge Pflanzen mit Sackleinen, synthetischen Abdeckmaterialien oder Laub zu bedecken.

Im Frühjahr muss der junge Wacholder an einen Ort mit konstantem Wachstum verpflanzt werden, für den die Pflanzen unter Berücksichtigung der einzelnen Punkte in vorbereitete Löcher mit einem irdenen Klumpen gebracht werden.

Permanente Landung

Mit dem Anpflanzen junger Wacholderpflanzen sollte man sich nicht beeilen. Dieses Problem muss unter Berücksichtigung der vollständigen Liste der Faktoren und Regeln betrachtet werden:

  1. Die Pflanzzeit von Wurzelpflanzen wird unter Berücksichtigung der Anpassungszeit ausgewählt. Wenn die Stecklinge am Ende des Winters, dem Beginn des Frühlings, geerntet wurden, kann das Pflanzmaterial sofort gepflanzt werden - der optimale Zeitraum beträgt 70 Tage ab der Platzierung im Gewächshaus. Im Falle einer späten Ernte überwintern die Wacholderbäume in Innenräumen, vorbehaltlich der jeweiligen Konventionen, bis zum nächsten Frühjahr.
  2. In der Variante einer separaten Topfwurzelung der Stecklinge ist eine Bepflanzung im Herbst möglich. In diesem Fall wird die Pflanze jedoch zusammen mit dem Boden bewegt und eine zusätzliche Isolierung verwendet. Wacholder ist vor der vollständigen Anpassung im Freiland sehr anfällig für Frostgefahren, was mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Tod führt.
  3. Die Erhaltung eines Komas im Wurzelsystem spielt eine große Rolle - die Wurzeln einer jungen Pflanze können leicht beschädigt werden. Die ungefähren Abmessungen des Landeplatzes 1 m2, bezogen auf das Erdkoma, sollten 2-3 mal so groß sein. Am Boden der Grube wird eine Drainageschicht angebracht - dies wird bei der Frage der Tiefe mit dem Zustand des Eintauchens der Stecklinge in den Wurzelhals berücksichtigt.
  4. Wählen Sie einen Ort für Wacholder pflanzen erfordert helles diffuses Licht. Die einzige Toleranz ist das Vorhandensein von Lichtschattierungen auf einer Seite. Die genauen Bedingungen des Verfahrens werden auch durch dieses Merkmal bestimmt - wenn die Länge des Tages bereits zugenommen hat, besteht die Gefahr des Ausbrennens von Nadelbäumen.
  5. Während die Pflanze noch klein ist, muss der Nadelbaum vor direkter Sonneneinstrahlung und Winterfrösten geschützt werden. Die Wahl eines solchen Schutzes hängt von den allgemeinen Bedingungen ab - für den Winter ist es möglich, den Wacholder zu bedecken oder ihn vollständig mit wärmenden Materialien zu bedecken und im Sommer nur an übermäßig sonnigen Tagen vorübergehend zu beschatten.

Unmittelbar nach dem Pflanzen muss der Wacholder gewässert werden - 1 Eimer Wasser ohne zusätzliche Verunreinigungen reicht aus. Zukünftig werden die Nadelbäume nicht mehr als einmal im Monat bewässert. Wacholderdünger im Frühjahr erfordert die Verwendung von Mineraldünger, zum Beispiel Nitroammophos. Bei dieser Zusammensetzung ist es besser, sie auf 45 g pro m² zu beschränken. In der Sommersaison werden Bio-Produkte verwendet - Kompost oder Gülle. Außerdem wird in dem Fall, in dem sich die Pflanze übermäßig langsam entwickelt, ein Top-Dressing eingeführt.

Bewässerung

Die Bewurzelungsdauer der Wacholderstecklinge beträgt unter allgemeinen Bedingungen 60-80 Tage. Dieser Zeitraum erfordert die ständige Aufrechterhaltung der Bodenfeuchtigkeit. Die Bewässerung erfolgt mindestens 3-4 mal täglich mit Agrofasern.

Tatsächlich sollte der Stiel nicht austrocknen.Das Wurzeln von Nadelbäumen in sauberem Wasser sollte jedoch nicht erfolgen, da dies zum Tod einer neuen Pflanze führen kann.

Tipps

Die Hauptregel bei der Auswahl eines Schafts zum Schneiden und Vermehren von Wacholder ist die Größe. Aufgrund der dichten Struktur dieser Nadelpflanze wird ein Stiel ausgewählt, der nicht kürzer als 25 cm ist.

Es ist auch notwendig, sich auf die Sorte zu konzentrieren - bei kriechenden und strauchigen Arten wird eine Pflanze in einem Winkel von 45 ° gepflanzt, und bei aufrechten (säulenförmigen) Varianten wird die Vertikale beibehalten.

Fazit

Die beste Option für die Vermehrung von Wacholder ist Stecklinge. Bei vollständiger Einhaltung der Regeln nimmt die Reproduktion nicht viel Zeit in Anspruch. Das Ergebnis dieses Prozesses sind voll funktionsfähige Sämlinge, die Sie auf Ihrer eigenen Website anbauen können.

Gepostet von

nicht online 3 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge