Palmen sind heute eine der beliebtesten Innen- und Büropflanzen und erfordern auch keine besonderen Fähigkeiten und Anstrengungen beim Wachsen. Es ist nicht notwendig, eine exotische Dattelpalme in einem Geschäft zu kaufen, es ist durchaus möglich, sie zu Hause aus einem Stein zu züchten. Natürlich wird eine Pflanze, die zu Hause angebaut wird, die Früchte nicht erfreuen, aber mit der richtigen Pflege wird sie zu einer hervorragenden Dekoration des Innenraums.
Inhalt
Vorbereitung für das Wachsen der Dattelpalme vom Stein
Um eine Palme aus dem Knochen einer gekauften Dattel wachsen zu lassen, ist es notwendig, das richtige Pflanzmaterial auszuwählen und geeignete Bedingungen für die Pflanze zu schaffen. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, treten im Wachstumsprozess keine nennenswerten Schwierigkeiten auf.
Auswahl des Pflanzenmaterials
Zum Anpflanzen eignen sich frische Samen, getrocknete Datteln und kandierte Früchte. Die wärmebehandelten sind nicht zum Keimen geeignet. Auch im Laden müssen Sie die frischesten Früchte auswählen.

Um die bestmöglichen Samen zu identifizieren, müssen sie mehrere Tage in Wasser getaucht werden. Gute Knochen werden sinken. Das Badewasser muss täglich gewechselt werden. Jetzt bleibt es, das Pflanzgut unter fließendem Wasser zu waschen und in den Boden zu pflanzen.
Boden und Kapazität
Sie können den Boden für den Anbau eines tropischen Baumes mit Ihren eigenen Händen vorbereiten. Dazu müssen Sie Folgendes mitnehmen:
- 1 Teil kohäsiver Boden;
- 1 Teil gehackter Rasen;
- 1 Teil organischer Dünger;
- 1 Teil Laubhumus;
- ½ Teile Torf;
- ½ Teile Sand.

Alle Komponenten müssen sorgfältig gemischt und mit etwas Holzkohle versetzt werden. Wenn Sie den Boden nicht selbst vorbereiten möchten, können Sie ihn in einem Geschäft kaufen. Für Datteln ist nahrhafte Erde für Palmen perfekt.
Für die Samenkeimung müssen Sie einen geräumigen Behälter aufnehmen. Alle Knochen sitzen in einem gemeinsamen Behälter. Nachdem die Triebe geschlüpft sind und eine Höhe von 15 cm erreicht haben, können sie in verschiedene Töpfe gepflanzt werden.

Gleichzeitig muss auf jeden Fall eine Drainageschicht auf den Boden gegossen werden. Die Wurzeln der Handfläche wachsen hauptsächlich nach unten, daher sollte der neue Topf deutlich höher sein als der alte. Sie können Knochen auch sofort in verschiedene Töpfe pflanzen. Dann müssen die Sämlinge nicht verpflanzt werden.
Keimbedingungen
Der Saatgutbehälter muss an einem warmen Ort aufgestellt werden, er kann im Schatten liegen. Sobald jedoch die ersten Triebe erscheinen, muss der Topf auf die Fensterbank auf der Südseite gebracht werden. Ein Date ist eine tropische Pflanze, die viel Sonnenlicht und Wärme liebt.
Außerdem muss darauf geachtet werden, dass der Boden im Topf immer feucht ist. Es muss regelmäßig mit einer Sprühflasche mit Wasser besprüht werden. Die Pflanze nicht aus einem Becher oder einer Flasche gießen. Übermäßiges Durchnässen des Bodens sollte nicht gestattet werden. Der Behälter mit Samen sollte vor Zugluft und extremen Temperaturen geschützt werden.
Wenn alle diese Anforderungen erfüllt sind, erscheinen in 30-90 Tagen die ersten Triebe. Manchmal kann das Keimen sechs Monate dauern. Um eine schöne Innenpalme wachsen zu lassen, muss man geduldig sein.
Häusliche Pflege für eine junge Dattelpalme
Lassen Sie nach dem Aufkommen der Setzlinge deren Entwicklung nicht abdriften. Damit sich die Palme weiterentwickelt, müssen besondere Bedingungen dafür geschaffen werden.
Bewässerung
In den Sommermonaten müssen Sie häufig eine junge Palme gießen, damit das Land nicht vollständig austrocknet. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass die Blätter der Pflanze nicht gelb werden. In diesem Fall muss die Bewässerungshäufigkeit verringert werden.
Im Winter müssen Sie die Pflanze erst gießen, wenn die oberste Erdschicht vollständig trocken ist. In diesem Fall müssen Sie nicht warten, bis der gesamte Erdklumpen getrocknet ist. Wasser für die Bewässerung muss weich genommen und abgesetzt werden.
Top Dressing
Dünger muss alle zwei Wochen im späten Frühjahr und Sommer angewendet werden. Im Herbst und Winter wird einmal im Monat ein Top-Dressing angewendet. Am besten geeignet wären hochwirksame Mischdünger, die Stickstoff, Phosphor und Kalium im Verhältnis 3: 1: 3 enthalten. Auch im Frühjahr und Sommer wird die Blattoberseite mit Mikroelementen nicht überflüssig. Machen Sie sie einmal im Monat notwendig.
Licht und Temperatur
Für eine Dattelpalme ist helles, aber indirektes Sonnenlicht am besten geeignet. Alle 14 Tage sollte der Holztopf der Sonne zugewandt werden.
Im Sommer ist es besser, eine Palme im Freien herauszunehmen. Sommerhitze hat keine Angst vor der Pflanze. Im Winter sollte die Raumtemperatur nicht unter 15 Grad fallen, stellen Sie jedoch keinen Baum in die Nähe der Batterien. In der kalten Jahreszeit braucht die Palme keine zu hohen Temperaturen.
Transplantation und Reproduktion
Jedes Jahr eine junge Pflanze umpflanzen. Die geeignetste Zeit des Jahres für die Transplantation ist der späte Frühling. Beim Umpflanzen muss der Erdball nicht zerstört werden. Um die Dattelpalme nach dem Umschlagverfahren zu verpflanzen, müssen Sie:
- Bereiten Sie einen geräumigeren Topf vor.
- Gießen Sie eine Schicht Drainage und etwas Erde.
- Entfernen Sie vorsichtig die Datteln zusammen mit dem Boden aus dem Topf.
- Wenn die Wurzeln bereits in die Drainagelöcher geklettert sind, sollten sie vorsichtig geschnitten werden.
- Legen Sie die Wurzeln der Pflanze mit einem irdenen Klumpen in einen neuen Topf und bedecken Sie die verbleibende Fläche mit Erde.
Es ist nicht möglich, eine zu Hause gezüchtete Palme zu vermehren, da eine solche Pflanze keine Datteln trägt. Sie müssen wieder im Laden gekauft werden. Sie können auch einen fertigen Sämling kaufen.
Mögliche Pflegeprobleme und Lösungen
Wenn Sie die Wachstumsbedingungen verletzen, kann die Handfläche krank werden. Auch Datteln können verschiedene Schädlinge befallen. Unter ihnen:
- Mealybugs. Sie sind an der charakteristischen weißen Belegung der Blätter zu erkennen.
- Spinnmilbe. Die betroffene Pflanze verfärbt sich, die Blätter und Stängel reißen und sterben allmählich ab. Ein Spinnennetz kann an der Pflanze erscheinen.
Spinnmilbe - Thrips. Von diesen Insekten befallene Blätter sind auf der Unterseite mit braunbraunen Flecken bedeckt. Oben auf dem Blatt bilden sich weiße Flecken. Die Blätter färben sich allmählich gelb, trocknen und fallen ab.
- Gerüste. Betroffene Blätter werden mit gelben und braunen Flecken bedeckt, werden allmählich gelb und trocken.
Dattelpalmenschild
Der Schädlingsbekämpfungsprozess umfasst drei Hauptphasen:
- Mechanische Entfernung. Alle Insekten müssen manuell oder mit einem Pinsel aus der Pflanze entfernt werden. Weiße Plaques, die sich bei einer Infektion mit Würmern bilden, müssen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
- Die Verwendung von Volksheilmitteln. Wenn der Grad der Beschädigung nicht zu hoch ist, können Sie die Datteln mit einer Seifen- oder Knoblauchlösung behandeln.
- Der Einsatz von Insektiziden.Wenn Volksheilmittel die Schädlingsbekämpfung nicht unterstützen, lohnt es sich, auf chemische Präparate zurückzugreifen. Die wirksamsten sind: "Actellik", "Fitoverm", "Intavir", "Fosfamide", "Fufanon".
Die Pflanze erkrankt selten an Virus-, Pilz- und Bakterienkrankheiten. Manchmal kann eine Handfläche von verschiedenen Fäulnissen und Flecken befallen sein. Wenn Fäulnis auftritt, werden Palmblätter weich, verlieren Farbe und fallen ab. Der Stiel wird auch weich, was zum unvermeidlichen Tod der Pflanze führt.
Oft trifft ein grauer Fleck auf die Handfläche. Dies ist eine Pilzkrankheit, die die alten Blätter einer Pflanze schädigt. Auf den betroffenen Blattplatten erscheinen graue Flecken. Nach einer Weile werden sie mit schwarzen Punkten bedeckt - Sporen.
Um einen Baum zu heilen, der von Viren, Bakterien oder Pilzen befallen ist, muss eine Behandlung mit Fungiziden durchgeführt werden. Kranke Pflanzenteile müssen entfernt werden.
Darüber hinaus kann unsachgemäße Pflege zu Problemen führen, die nicht mit Schädlingen oder Infektionskrankheiten zusammenhängen. Beispielsweise können die Spitzen von Palmblättern zu trocknen beginnen. Dies passiert, wenn die Luft im Raum zu trocken ist. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Handfläche regelmäßig besprühen und die Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen.
Unsachgemäßes Gießen kann zu Verfärbungen der Blätter führen. Wenn die Blätter gelb werden, hat die Pflanze nicht genug Feuchtigkeit. Wenn die Blattplatten dunkel werden, ist die Bewässerung zu reichlich. Um das Problem zu beseitigen, müssen Sie die Pflanze richtig und rechtzeitig gießen.
Wenn die Blätter und Stängel bereits zu faulen begonnen haben und ein charakteristischer fäulniserregender Geruch aufgetreten ist, kann die Pflanze nicht mehr gerettet werden. Sie können nur den Busch ausgraben, die toten Wurzeln abschneiden und die verbleibenden Lebenden mit Holzkohle bestreuen. Aus diesen Wurzeln wird es möglich sein, wieder einen Baum zu züchten.
Bei niedrigen Temperaturen und zu saurem Boden kann die Palme aufhören zu wachsen. Es muss daran erinnert werden, dass das Datum bei einer Temperatur von nicht weniger als 18 Grad wächst. Im Winter kann dieser Indikator auf 15 reduziert werden. Der pH-Wert des Bodens sollte nicht höher als 7 Einheiten sein.
Häufige wachsende Fragen
Dattel ist eine wunderschöne tropische Pflanze. Zu Hause kann es leicht aus Samen gezogen werden. Der Prozess des Wachstums von Palmen ist nicht kompliziert, aber ziemlich lang. Es ist wichtig, geeignete Bedingungen für den zukünftigen Baum zu schaffen. Die Dattel ist eine ziemlich robuste Pflanze. Damit die Palme jedoch ein schönes Aussehen hat, müssen Sie sie gut pflegen.