Wenn Sie das ganze Jahr über verschiedene Kulturen anbauen, müssen Sie sich um die Beleuchtung der Wintergewächshäuser kümmern. Im Herbst und Winter sind die Tageslichtstunden kürzer als im Sommer. Pflanzen benötigen zusätzliche Lichtquellen. Wenn es wenig Licht gibt, verlangsamen sie das Wachstum und sterben ab. Bei der Organisation der Gewächshausbeleuchtung ist es erforderlich, die Menge korrekt zu berechnen und sich mit verschiedenen Lampentypen vertraut zu machen.
Inhalt
- 1 Licht und seine Bedeutung für Pflanzen
- 2 Lichtspektrum und sein Einfluss
- 3 Die Besonderheiten der Beleuchtung von Gewächshäusern im Winter
- 4 Nachtbeleuchtung
- 5 Beleuchtung zeit
- 6 Vielzahl von Gewächshauslampen
- 7 Was beleuchtet verschiedene Gewächshäuser
- 8 Wie verschiedene Pflanzen leuchten
- 9 Berechnung der Beleuchtungsstärke für Gewächshäuser
- 10 Bewertungen
Licht und seine Bedeutung für Pflanzen
Mit einem Mangel an Tageslicht im Winter und im Herbst beginnen Ernten zu verdorren und zu verletzen. Der Schlüssel zum Überleben und zur gesunden Existenz von Pflanzen ist die Photosynthese. Eine vollständige Photosynthese ist ohne Licht nicht möglich. Wenn Pflanzen Chlorophyll produzieren, nehmen sie das für die Ernährung benötigte Kohlendioxid vollständig auf. Die Bildung organischer Substanzen in Gewächshauskulturen ist ohne Sonnenlicht und künstliche Beleuchtung nicht möglich.
Anzeichen von Lichtmangel:
- Veränderung der Pflanzenform (z. B. unnatürliche Verlängerung von Stecklingen und Stängeln);
- ihr langsames Wachstum;
- Mangel an Blüte;
- Ertragsrückgang;
- unteres Laub färbt sich gelb.

Lichtspektrum und sein Einfluss
Pflanzen reagieren am besten auf die roten und blauen Strahlen des Lichtspektrums. Bei der Beleuchtung eines Gewächshauses im Winter muss darauf geachtet werden, dass die Pflanzen kein natürliches Licht erhalten. Verwenden Sie auch nicht nur die Strahlen eines Spektrums, wenn es nicht um Farben geht. Dies ist nützlich für Blumen: Ihre Farbe wird gesättigt und hell.
Lichtstrahlen beeinflussen Gewächshauskulturen auf unterschiedliche Weise. Blaues Licht stimuliert die Photosynthese, Orange und Rot verbessern die Blüte. Diese Blüten sollten nicht viele sein, sonst sterben die Pflanzen ab. Ultraviolette Strahlung fördert die Bildung von Vitaminen. Dank ihm werden die Sämlinge widerstandsfähig gegen Winterkälte.
Bei der Auswahl von Lampen für ein Gewächshaus sollten die Farben unterschiedlich sein. Bei der Installation von Geräten ist es wichtig, die Beleuchtungsnormen in Übereinstimmung mit den Anforderungen in der Region und den Merkmalen der Kulturen einzuhalten.

Die Besonderheiten der Beleuchtung von Gewächshäusern im Winter
Wenn der Zugang von Licht zu Kulturen begrenzt ist und weniger als 10 Stunden pro Tag beträgt, kann ihr Wachstum aufhören. Die durchschnittliche tägliche Beleuchtungsdauer in einem Gewächshaus im Winter sollte zwischen 12 und 16 Stunden liegen. Je nach Tageszeit werden zwei Methoden zur Hintergrundbeleuchtung verwendet:
- Spielpaarungen (tagsüber als zusätzliches Highlight);
- photoperiodische Beleuchtung (nachts).
Nachtbeleuchtung
Der Einsatz von Beleuchtungsgeräten rund um die Uhr kommt nicht den Pflanzen zugute. Sie brauchen ungefähr 6 Stunden völlige Dunkelheit, um sich auszuruhen. Es gibt Gemüse, Beeren und Pflanzen, die individuelle Lichtverhältnisse benötigen.
Gurken können keine Pausen zwischen verschiedenen Lichtarten aushalten.Beim Anbau von Gurken sollten sich natürliches und künstliches Licht gleichmäßig abwechseln. Nachdem die ersten Gurkensämlinge aufgegangen sind, muss sie regelmäßig aufgehellt werden. Zwiebeln und Gemüse müssen erst in der Anfangsphase des Wachstums zusätzlich exponiert werden. Erdbeeren benötigen tagsüber und nachts zusätzliche Beleuchtung.
Beleuchtung zeit
Die Beleuchtungszeit hängt davon ab, wie photophile Kultur ist. Für Tomaten, Gurken, Salate und Paprika sollte die Tageslichtzeit 10 Stunden oder mehr betragen.
Es gibt kurze Tagespflanzen. Es ist ein kurzer Tag, an dem sie blühen. Wenn die Tageslichtstunden länger werden, endet ihre Vegetationsperiode und sie beginnen sich wie üblich zu entwickeln. Bei Pflanzen eines langen Tages tritt die Blüte mit einer Tageslichtdauer von mehr als 13 Stunden auf. Wenn es kürzer ist, werden ihre Früchte klein oder überhaupt nicht mehr erscheinen.
Es gibt Kulturen, für die die Länge des Tageslichts keine Rolle spielt. Sie wachsen unabhängig davon, Hauptsache es gibt nicht zu wenig Licht. Wenn es nicht ausreicht, sterben die Pflanzen ab.

Vielzahl von Gewächshauslampen
Sie können das Gewächshaus mit verschiedenen Arten von Lampen beleuchten:
- weißglühend;
- lumineszierend;
- Natrium;
- Quecksilber;
- Metallhalogenid;
- LED;
- Infrarot.
Glühlampen
Sie erhellen die Räumlichkeiten des Gewächshauses gut und erwärmen auch die Luft leicht. Ihr Nachteil ist, dass sie viel Elektrichestva verbrauchen und einen geringen Wirkungsgrad haben. Ihr Glühspektrum beträgt 600 Nanometer. Wenn die Pflanzen überhitzt sind, bekommen sie verbrannte Blätter. Verbrennungen treten aufgrund von übermäßigem Infrarot-, Orange- und Rotlicht auf. Außerdem kommt es bei Überhitzung zu einer unnatürlichen Dehnung der Stängel, und das Laub verformt sich und wird flach und träge.

Leuchtstoffröhren
Das Farbspektrum von Leuchtstofflampen eignet sich gut für Gewächshauskulturen. Sie dienen für eine lange Zeit, und ihre Kosten sind niedrig. Solche Lampen funktionieren wie energiesparende Beleuchtungskörper, können jedoch eine große Fläche ausleuchten. Dies sind Leuchtstofflampen: Sie beleuchten sowohl Setzlinge als auch gewachsene Pflanzen. Für ihre Installation werden Metallkästen sowie spezielle Beleuchtungskörper aus Kunststoff verwendet.

Natriumdampflampen
Dies sind kostengünstige Hochdrucklampen. Zuvor war ihr Farbspektrum nur rot-orange, nah am Sonnenlicht. In Natriumdampflampen gab es nur wenige blaue Strahlen. In diesem Zusammenhang wurde eine Überarbeitung vorgenommen, bei der Lampen mit einem blauen Spektrum von Lichtstrahlen auftraten.

Quecksilberlampen
Quecksilberlampen liefern nahes ultraviolettes Licht, das für Getreide nützlich ist. Dies sind kompakte und helle Lichtquellen. Ultraviolett hilft, die Prozesse der Photosynthese zu aktivieren, aber Sie können es nicht missbrauchen. Die Verwendung von Quecksilberlampen ist möglich, sofern sie mit natürlichem Licht kombiniert werden. Sie werden verwendet, wenn die Früchte zu reifen beginnen. Um mit Quecksilber arbeiten zu können, ist eine stabile Spannung im Stromnetz erforderlich. In diesem Fall sind Abweichungen von maximal 5% zulässig.

Halogen-Metalldampflampen
Das Lichtspektrum von Halogen-Metalldampflampen eignet sich gut für Pflanzen. Diese Lichtquellen sind kompakt, aber schwierig zu installieren. Nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer müssen sie entsorgt werden und dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Trotz dieser Besonderheit weisen Metallhalogenidlampen eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf. Sie eignen sich ideal als Tageslichtquelle, wenn die Netzspannung keinen starken Spannungsspitzen ausgesetzt ist. Bei der geringsten Spannungsänderung ändert sich das Farbspektrum dieser Lampen. Wenn Sie die Lichtquelle ausschalten, sollte es einige Zeit dauern, bis die Arbeit wiederhergestellt ist.

Nicht jeder Gärtner kann es sich leisten, Halogen-Metalldampflampen zu verwenden - wegen ihres hohen Preises und ihrer Spannungsempfindlichkeit im Stromnetz.
LEDs und ihre Anwendung
LED-Lampen sind so vielfältig, dass Sie ein beliebiges Farbspektrum auswählen können, indem Sie mehrere Lampen kombinieren. Gärtner wählen unterschiedliche Farben für jede Ernte. LEDs arbeiten lange und verbrauchen nur ein Minimum an Strom. Sie werden in unterschiedlichen Höhen platziert und passen die Lichtintensität an. Für Setzlinge sind Zwiebeln geeignet, die blaue Farben ergeben. Zum Reifen der Früchte werden die Strahlen des roten und orangen Spektrums verwendet. Es ist notwendig, die Empfindlichkeit der LEDs gegenüber Spannungsabfällen zu berücksichtigen und den Zustand der Verkabelung zu überwachen. Wenn die Verkabelung in Ordnung ist, werden sie ihre Kosten in der ersten Nutzungssaison rechtfertigen.

UV-Lampen
Sie funktionieren genauso wie fluoreszierende Lichtquellen. In dem Kolben tritt Strahlung aus dem ultravioletten Spektrum auf. Es scheint aufgrund der Reaktion, dass Quecksilber und elektromagnetische Entladung eintreten. Eine Gasentladungsröhre besteht aus Uviloy oder Quarzglas, das UV-Strahlung durchlässt. Sicher gilt als UVIOL-Glas, da sich darin weniger Ozon bildet. Die Zusammensetzung des für die Herstellung von UV-Lampen verwendeten Glases ist unterschiedlich. Auf diese Weise können Sie Lichtquellen erstellen, die in einem bestimmten Farbbereich arbeiten.

Infrarotstrahler
Sie werden zum Heizen von Pflanzen verwendet. Infrarotlichtquellen werden als energiesparende Systeme eingestuft. Sie schaffen ein günstiges Mikroklima im Gewächshaus. Dank ihm entwickeln sich Kulturen nicht schlechter als in der Natur. Die Leuchten sind mit einer manuellen oder automatischen Regelfunktion ausgestattet, mit der Sie die Temperatur der Innenluft steuern und ändern können. Konvektionsheizgeräte können nur Luft erwärmen.

Was beleuchtet verschiedene Gewächshäuser
In Sommerhäusern und privaten Bereichen werden häufig Gewächshäuser aus Polycarbonat gefunden. Gewächshausanlagen für industrielle Zwecke bestehen aus Glas. Für verschiedene Arten von Gewächshäusern werden je nach Kulturpflanzen unterschiedliche Lichtquellen verwendet.

Polycarbonat-Beleuchtung
Polycarbonat wird gebaut kleine Gewächshäuser für den Anbau von Gemüse, Obst und Beeren aus eigenem Anbau. Durch die gute Lichtdurchlässigkeit der Polycarbonatplatten können Sie im Sommer keine zusätzlichen Lichtquellen verwenden. Im Herbst, Winter und frühen Frühling müssen Sie die richtige Kombination von natürlichem und künstlichem Licht lernen. Wenn alles richtig berechnet wurde, können Sie mit jedem Quadratmeter eines Gewächshauses oder Gewächshauses einen Gewinn erzielen.
Als künstliche Lichtquellen gelten:
- fluoreszierende Lampen;
- LEDs
- ultraviolettes Licht.
Industrielle Gewächshauskomplexe
In industriellen Gewächshäusern werden Glühlampen nicht verwendet. Zur Beleuchtung industrieller Gewächshauskomplexe verwenden Sie:
- Natriumdampflampen;
- Halogen-Metalldampflampen.
Wie bereits erwähnt, ähnelt das Lichtspektrum von Natriumdampflampen dem von Sonnenlicht. Trotz des Risikos, schädliche Insekten anzulocken, sind Natriumlichtquellen wirtschaftlich und können für eine lange Zeit verwendet werden. Pflanzenbauern schätzen Natriumdampflampen für ihre roten und blauen Spektren, die für alle Arten von Kulturpflanzen erforderlich sind.
Ein breites Strahlungsspektrum von Halogen-Metalldampflampen erlaubt auch deren Einsatz im industriellen Maßstab. Der hohe Preis macht den professionellen Pflanzenbauern nichts aus, denn Halogen-Metalldampflampen sind kompakt und haben ein breites Lichtspektrum.
Wie verschiedene Pflanzen leuchten
Einige Gärtner halten Gurken für eine unprätentiöse Kultur, aber das ist nicht ganz richtig. Bei Anzeichen von Lichtmangel müssen Sie zusätzliche Lampen installieren. Gurken mögen die lange Pause zwischen Tag- und Nachtbeleuchtung nicht. Dies kann zu einer Wachstumsverlangsamung und zum Auftreten kleiner, träger Früchte führen. Für die automatische Beleuchtung von Gurken können Sie jederzeit Lichtrelais verwenden.
Gurken sollten 10-12 Stunden ununterbrochen leuchten, danach brauchen sie eine Pause von ca. 6 Stunden. Zu diesem Zeitpunkt brauchen sie völlige Dunkelheit. Um das Gurkenwachstum anzuregen, werden blaue Spektrallampen und während der Blüte Lichtquellen mit einem roten Emissionsspektrum benötigt.
Zwiebeln können gut wachsen in natürlichem Licht, aber manchmal braucht es zusätzliche Beleuchtung. Am häufigsten verwendete Phytolampen. Zwiebelblätter werden widerstandsfähig und die Früchte werden groß und hart.
Für Erdbeeren im Gewächshaus eignen sich 1 m lange Leuchtstofflampen mit einer Leistung von 40 bis 50 Watt. Mit einem Gerät können Sie 3-6 m2 des Gewächshauses beleuchten. Für Erdbeeren reichen 130 bis 150 Lux, die es regelmäßig für 12-14 Stunden erhält. In diesem Fall wird nur ein warmes Spektrum verwendet.
Erdbeeren brauchen konstantes Tageslicht (14 bis 18 Stunden am Tag). In vivo beginnt es im Mai zu blühen. Wenn sie in einem Gewächshaus wachsen, werden die Tageslichtstunden mit Neon-, Fluoreszenz- oder Quecksilberlichtquellen erhöht. Dies regt die Photosynthese an: Die Blätter der Erdbeeren färben sich dicht grün. Bei künstlichem Licht reifen Erdbeeren viel früher als in der Natur.
Tomatensämlinge in den ersten Wachstumstagen werden 20 Stunden lang hervorgehoben, wodurch die Lichtintensität allmählich auf 16-12 Stunden pro Tag verringert wird.

Berechnung der Beleuchtungsstärke für Gewächshäuser
Zur Berechnung der erforderlichen Luxzahl pro Gewächshaus wird die Formel F = ExS / Ki verwendet. Dabei:
- F ist der Lichtstrom;
- S ist die Fläche des beleuchteten Raumes;
- Ki - Anwendungskoeffizient des Lichtflusses. Für Lichtquellen mit integriertem Reflektor beträgt sie 0,8. Für Lampen mit externer Reflexionsquelle - 0,4.
Zum Beispiel haben wir ein Gewächshaus mit einer Fläche von 14m2. Für die Beleuchtungsstärke können 12.000 Lux verwendet werden. Wir machen folgende Rechnung:
14 000 x 12: 0,4. Wir bekommen 420.000 Lumen.
Eine Pflanze wird mit einer Lampe mit einer Leistung von 20 bis 30 Watt beleuchtet. Die Höhe der Platzierung sollte 50-300 mm betragen. Für eine Gruppenlandung benötigen Sie jeweils 50 W Lampen. Der Abstand von der Lichtquelle zu den oberen Blättern der Pflanze beträgt 400 bis 600 mm. Wenn das Gewächshaus groß ist, kann die Leistung auf 100 Watt erhöht werden. Große Wintergewächshäuser werden häufiger mit 250-W-Lampen beleuchtet, die sich in einer Höhe von 1 bis 2 m befinden.
Bewertungen
Valery (Arkhangelsk):
„Er arrangierte die Beleuchtung in einem Wintergewächshaus mit gewöhnlichen Glühlampen. Ich kontrolliere regelmäßig die Hitze, um Verbrennungen an Pflanzen zu vermeiden. Alles wäre in Ordnung, aber sie verbrauchen zu viel Strom. Ein Freund riet zum Umstieg auf Leuchtstofflampen. Ich denke, dass ich im Sommer wieder mit dem Umbau des Beleuchtungssystems beginnen werde, um Strom zu sparen. "
Arina (Moskau):
„Letzten Sommer haben wir ein großes Wintergewächshaus gebaut. Sofort beschlossen, Leuchtstofflampen zu installieren. Sie sind sparsam und sicher, aber wir konnten uns nicht von den beiden alten Quecksilberlampen trennen, die auch in den Raum gestellt wurden. Beeren brauchen tagsüber konstantes Licht, im Winter und Herbst umso mehr. Sie benötigen ca. 14 Stunden Dauerlicht. Unsere kombinierte Beleuchtung war für sie sehr nützlich. Erdbeerblätter werden groß und die Früchte sind fleischig und aromatisch. Unsere Erdbeeren reifen früher im Gewächshaus als im Wald, und die Nachbarn sind ständig überrascht.Quecksilberlampen müssen jedoch wie alle Glasgeräte mit Vorsicht behandelt werden. “
Artjom (Region Pensa):
„Ich habe ein kleines Gewächshaus, in dem ich das ganze Jahr über Gemüse, Gurken und Tomaten anbaue. Ich habe LED-Lampen hineingesteckt und bereue es überhaupt nicht. Viele kritisieren sie, sie sagen, dass sie schnell ausbrennen. Alles, was getan werden musste, war, die Verkabelung komplett zu ändern, damit es keine Kurzschlüsse und andere Probleme gab. Natürlich war es nicht ohne finanzielle Investitionen, aber nach einem Jahr war dies alles doppelt gerechtfertigt. Ich freue mich über die Energieeinsparung und den ordnungsgemäßen Betrieb von LED-Lampen. Sie sind kompakt und leicht und können in jeder Höhe aufgestellt werden. Jede Lampe ist mit einem Regler ausgestattet, mit dem ich die Beleuchtung mehr oder weniger gestalten kann. Für Setzlinge verwende ich blaue Lampen, für erwachsene Pflanzen - rot und orange. Die Früchte reifen groß und reif. "
Die richtige Beleuchtung des Wintergewächshauses ist der Schlüssel für den erfolgreichen Anbau von Gemüse, Kräutern und Beeren das ganze Jahr über. Eine vorläufige Berechnung der erforderlichen Anzahl von Lumen hilft bei der Planung der Installation von Beleuchtungsgeräten und bei der richtigen Verwendung in der Zukunft.