Das Hauptgeheimnis von Kalidüngemitteln

4.01.2024 Düngemittel und Präparate

Durch die ständige Nutzung werden die Böden in Obstgärten und Gemüsegärten ärmer, die darin enthaltenen Nährstoffe nehmen ab. Die wichtigsten, die für ein starkes Wachstum und eine qualitativ hochwertige Fruchtbildung notwendig sind, sind die Makrozellen Stickstoff, Phosphor und Kalium. Sie sind für Pflanzen zu verschiedenen Zeiten des Lebens, während des Wachstums und der Reifung von entscheidender Bedeutung. Stickstoff ist wichtig für die Bildung eines starken Stängels und das Wachstum der Blattmasse, Phosphor ist für die Knospenbildung verantwortlich, Kalium für die Süße und Form der Frucht.

Nützliche Eigenschaften von Kalidüngemitteln

Kalidünger werden benötigt für:

  • bessere und schnellere Bewurzelung der Sämlinge nach dem Pflanzen im Freiland oder im Gewächshaus;
  • Blattspreite Entwicklung;
  • Verbesserung des Fruchtgeschmacks;
  • Früchte tragende Annäherung;
  • Verbesserung des Stoffwechsels;
  • Schutz gegen eine Reihe von Pilzkrankheiten;
  • Erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen.
Achtung!
Damit die Pflanze genug von diesem Element hat, ist es erforderlich, die empfohlenen Dosen alle einen halben Monat einzuführen.

Bestimmung des Kaliummakronährstoffmangels

Gärtner sind häufig mit dem Problem des Mangels an Kalidünger in ihrem Garten konfrontiert, führen jedoch die Veränderungen im Aussehen von Tomatenbüschen auf Folgendes zurück:

  • ungünstige Wetterbedingungen;
  • seltenes oder häufiges, aber oberflächliches Gießen;
  • Entwürfe in einem Gewächshaus usw.
Kaliummangel

Kaliummangel kann festgestellt werden:

  1. Durch das Auftreten von trockenen Lichtspitzen auf den Blättern. Bald verdunkeln sie sich und breiten sich auf der gesamten Blattplatte aus.
  2. Schlechte Bildung von Eierstöcken, was zu einer Abnahme des Ertrags führt.
  3. Aufgrund der ungleichmäßigen Reifung der Früchte erröten sie am Stiel schlecht.
  4. Durch die Verschlechterung des Fruchtgeschmacks werden sie sauer.

Dadurch wird die Haltbarkeit des Ernteguts verkürzt. Wenn diese Zeichen in Tomaten gefunden werden, produzieren Sie Wurzel- oder Blattoberseitendressing. Beim Einpflanzen in Erdalkali ist jedoch zu beachten, dass das dort enthaltene Kalzium die Aufnahme von Kalium aus dem Boden verhindert. Daher wird vor dem Anpflanzen von Tomaten der Säuregehalt des Bodens überprüft. Es sollte neutral oder leicht sauer sein.

Arten von Kalidüngemitteln

Unter den kaliumhaltigen Mineraldüngern werden im Gartenbau eingesetzt:

Kaliumnitrat
  1. Kaliumnitrat (Kaliumnitrat). Der Kaliumgehalt beträgt 46%, Stickstoff -11,5%. Es ist vorzuziehen, zu Beginn der Vegetationsperiode zu verwenden, da Stickstoff vorhanden ist, der das Wachstum der Blattmasse hervorruft und das Blühen einschränkt.
  2. Kaliumsulfat. Es enthält 50-51% Kalium und enthält auch Spurenelemente - Schwefel und Eisen. Wird während der gesamten warmen Jahreszeit verwendet, auch als Dünger für den Winter, um neue Knospen für Fruchtpflanzen zu bilden.
  3. Kaliummonophosphat (IFC). Sie werden vor der Blüte in der Periode mit Tomaten gefüttert Blüte und Frucht die Anzahl der Eierstöcke, das Fruchtwachstum und ihren Geschmack zu erhöhen. Es kann im Winter mit Herbstgraben des Bodens angewendet werden. Vollständig wasserlöslich, enthält keine Schwermetalle. Es wird verwendet, um den Ertrag von Tomaten auf schlechten Böden zu erhöhen.Befruchten IFC rettet die Situation bei längerem Regen, wenn Tomaten blühen, aber keine Früchte setzen.
  4. Kalimagnesia (CCM). Enthält 30-32% Kalium, 11% Magnesium und das Spurenelement Schwefel. Magnesium ist an den Prozessen der Photosynthese beteiligt, trägt dazu bei, Phosphor von unverdaulichen Formen in lösliche zu überführen, beschleunigt das Wachstum von Tomaten und erhöht die Fruchtbildung. Dünger ist nicht sehr wasserlöslich und es Bei der Landung in die Löcher stecken oder sie fügen während der Saison um den heißen Brei hinzu, aber nicht unter der Wurzel. Das allmähliche Auflösen im CMC versorgt die Tomate mit dem notwendigen Kalium. Sie bringen es auch unter die Wintergrabung des Bodens.

Aufwandmenge

Alle diese Düngemittel enthalten kein pflanzenschädigendes Chlor und keine Kontraindikationen für die Verwendung in Gewächshäusern und im Freiland. Die Aufwandmengen sind für sie in etwa gleich. Nach dem Gießen der Tomaten 20 g (Streichholzschachtel) Dünger in 10 l Wasser auflösen und düngen, dabei ca. 1 l unter den Strauch gießen. 25 g werden mit Blattoberseite in 10 l Wasser aufgelöst und in ruhigen, trockenen Abendstunden auf die Blätter gesprüht. Morgens und nachmittags wird dies nicht empfohlen, da die Sonne die Tropfen des gelösten Düngers schnell trocknet und verhindert, dass sie in die Blechplatte eindringen. Wenn Sie trockenes Granulat und Pulver unter die Büsche geben, nehmen Sie ungefähr 30 g pro 1 Quadratmeter. Dann wird der Boden unter den Tomaten aufgelockert, der Dünger mit dem Boden vermischt und gewässert.

Komplexdünger mit Kalium

Es gibt eine Reihe von Düngemitteln, die als komplex bezeichnet werden, da sie einen ausgewählten Prozentsatz an Makro- und Mikronährstoffen enthalten. Dazu gehören Aquarin, Rastrin, Kemira, Nitrofoska, Azofoska.

Achtung!
Da diese Düngemittel in ihrer Zusammensetzung Stickstoff enthalten, werden sie nur 2 Wochen nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden verwendet, um die Wurzel- und Blattmasse besser aufzubauen. Überschüssiger Stickstoff führt zu einer Fettung der Tomaten und zu einem Ertragsrückgang.

Organischer Dünger

Organische Düngemittel enthalten Mikroelemente in chelatisierter Form, was zu ihrer sofortigen Absorption und einer längeren Wirkung auf Pflanzen beiträgt. Am bekanntesten ist Asche. Sie:

Das könnte Sie interessieren:
  • entfernt übermäßige Bodensäure;
  • enthält in seiner Zusammensetzung einen ganzen Komplex leicht verdaulicher Mineralien;
  • bekämpft Pilzkrankheiten;
  • Hilft Bodenmikroorganismen, organische Stoffe zu verarbeiten
  • wirkt sich günstig auf die Wurzelbildung von Tomatensämlingen aus.

Der Gehalt an Kaliumasche liegt je nach Brenngut zwischen 10 und 35%. Asche wird beim Graben des Bodens im Frühjahr eingebracht, wobei 3 Tassen pro 1 km² hinzugefügt werden. meter Wenn Sie Setzlinge in ein Loch verpflanzen, geben Sie eine Handvoll dieses organischen Düngers hinzu. Bei Regenwetter und der Ausbreitung von Schnecken im Garten wird die Asche unter die Pflanzen gestreut, um die Bröckeligkeit des Bodens und die Reizwirkung auf Mollusken zu verbessern. Es wird nicht empfohlen, Asche zusammen mit stickstoffhaltigen Düngemitteln zu verwenden. Alkalische Asche und saure Stickstoffdünger reagieren und heben die Wirkung des Top-Dressings auf.

Bananenschale als Kaliumquelle

In einer Bananenschale befindet sich ein Komplex von Spurenelementen, von denen jedes seine Funktion erfüllt:

  1. Kalium In einer Bananenschale liegt der Gehalt bei ca. 8%. Es ist für die Bildung von Eierstöcken, Früchten der richtigen Form, erforderlich, um den Zuckergehalt der Widerstandsfähigkeit von Tomaten gegen Krankheiten zu erhöhen.
  2. Mangan Beteiligt sich an der Photosynthese und der Nährstoffversorgung der Pflanzenzellen.
  3. Calcium Es ist verantwortlich für das Wachstum der Stängel, Wurzeln und Triebe.
  4. Phosphor Beeinflusst den Knospungsprozess, verbessert den Prozess der Aufnahme von Stickstoff, ist am Stoffwechsel beteiligt.
  5. Magnesium Beteiligt sich am Prozess der Chlorophyllproduktion, sorgt für Zellernährung.
  6. Eisen Es ist notwendig für den Prozess des Knospens und Triebwachstums.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bananenschalen zu verwenden:

  1. Die Bananenschale wird in kleine Stücke geschnitten, leicht getrocknet. Das Tomatenloch wird etwas tiefer als gewöhnlich gemacht, auf den Boden der Schale gelegt und eine Handvoll Erde hinzugefügt, um zu verhindern, dass die Wurzeln der Tomaten organische Rückstände berühren. Dann pflanzen Sie einen Tomatenstrauch. Die Rinde verrottet in 10 Tagen und versorgt die Pflanze mit der notwendigen Nahrung.
  2. Getrocknete Rohstoffe werden in einem Mixer gemahlen und unter einen Tomatenstrauch gestreut, um die Pflanzen mit 1 TL Pulver und Wasser zu gießen.
  3. Während des Winters werden Bananenschalen gefroren und zu Beginn des Sommers bereiten sie eine Heilinfusion aus 17-20 Schalen und 10 Litern Wasser vor. Bedeutet, bestehen Sie 5 Tage mit geschlossenem Deckel an einem dunklen Ort. Dann düngende Tomaten herstellen und 1 Teil der Infusion mit 2 Teilen Wasser züchten.

Top Dressing

Erstanwendung Kalidünger vor dem frühling den boden ausgraben. Es werden 30 g Kalidünger pro 1 m² benötigt. Während des Keimlingswachstums ist eine Spitzenbehandlung möglich, die aus 7-10 g Dünger in 10 l Wasser hergestellt wird. Das folgende Top-Dressing erfolgt mit komplexem Dünger, der Kalium enthält. Während des Knospensetzens wird mit Kaliumsalz gedüngt, jedoch nicht mit Nitrat. Nach 10-15 Tagen erfolgt die nächste Düngerzufuhr.

Achtung!
Bei längeren Regenfällen beim Auswaschen von Nährstoffen aus dem Boden werden Tomaten weitere 20 g in 10 l Kaliumdüngerwasser gelöst verabreicht.

Darüber hinaus wird die Anzahl der Top-Dressings beeinflusst von:

  • Aussehen des Busches;
  • Reifezeit;
  • Art der Tomate.

Empfehlungen und Tipps

Viele Gärtner begehen Fehler, indem sie die Regeln für die Zubereitung von Düngerwasserkonzentrationen nicht beachten, wodurch die Pflanzen geschädigt werden und nicht der Nutzen. Aber es ist besser, zu wenig zu essen als zu viel zu essen. Andere Regeln sollten ebenfalls beachtet werden:

  1. Die Fütterung ist bei bewölktem, warmem Wetter morgens oder abends ratsam.
  2. Dosierung gemäß Rezept beachten.
  3. Das Top Dressing wird nach dem Gießen durchgeführt, da es sonst zu Verbrennungen an den Wurzeln kommt.
  4. Beim Füttern fällt die Lösung nicht auf den Stamm und verlässt diesen.
  5. Es ist unerwünscht, kaltes Wasser zu verwenden.
  6. Die auf das Laub gefallene Nährlösung wird mit klarem Wasser abgewaschen.

Tipps:

  1. Bei der Ernte einer Bananenschale im Winter muss diese gut geschnitten und getrocknet werden, da sonst Mücken in der Wohnung entstehen.
  2. Auf Beeten unter Gemüse kann man keine frischen Bananenschalen auslegen. Dies wird Fliegen anziehen. Es ist besser, die Haut zu schneiden und nicht weit von den Wurzeln entfernt zu vergraben, sie während der Zubereitung in eine Lösung aus grünem Dünger zu legen oder sie in einen Komposthaufen zu geben.
  3. Beim Verbrennen von Müll für Asche wird nicht empfohlen, Zeitschriften mit glänzenden Deckblättern und Seiten ins Feuer zu werfen.
Fruchtende Tomaten

Kalium als Makrozelle ist für das Qualitätswachstum und die Fruchtbildung von Tomaten von entscheidender Bedeutung. Aufgrund des Mangels nehmen Produktivität und Qualität der gewachsenen Herde ab. Jeder Gärtner wählt die Verwendung von Mineraldüngern, organischen Düngern oder deren Kombination zur Aufbereitung. Die Hauptsache ist, die Pflanzen mit der richtigen Menge eines wichtigen Elements zu versorgen.

Gepostet von

offline vor 4 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge