Blätter können durch einen Mangel an Substanzen deformiert werden, was durch Fütterung leicht korrigiert werden kann. Aber manchmal ist die Ursache eine Krankheit oder ein Virus: In diesem Fall ist es oft zu spät, die Pflanze zu retten, und Sie müssen sie entfernen, um den Rest der Ernte nicht zu schädigen. Wir analysieren die Hauptgründe, warum Gurken Blätter nach innen drehen und wie man damit umgeht.
Inhalt
Verformungsursachen

Selbst wenn alle Regeln eingehalten werden, ist dies keine Garantie dafür, dass die Ernte einwandfrei wächst. Oft stören äußere Faktoren, Infektionen und Schädlinge das Gurkenwachstum. Aber der menschliche Faktor sollte nicht abgezinst werden. Eine unsachgemäße Bewässerung, das Fehlen von Ergänzungsfuttermitteln oder das Fehlen von Sonnenlicht verursachen ebenfalls Probleme. Die Blätter sind um Setzlinge auf der Fensterbank, Gewächshauskulturen und Gurken im Boden gewunden. Alle Gründe können in vier Kategorien unterteilt werden:
- Wetterbedingungen;
- Schädlinge;
- Infektionen und Viren;
- Fehler beim Verlassen.
Es ist wichtig, die Ursache richtig zu bestimmen, um sie rechtzeitig zu beseitigen und die Landungen nicht zu beschädigen. Bewerten Sie den Zustand der Pflanzen im Komplex: Falten kann auf ernsthafte Probleme hinweisen, wenn sie mit einer Veränderung der Farbe, dem Auftreten von Flecken und anderen Symptomen kombiniert werden.
Falsche Bewässerung

Gurken sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen. Für ein gutes Wachstum benötigen sie ausreichend Wasser. Wenn Sie Gemüse in einem Gewächshaus anbauen, sollte die Luftfeuchtigkeit im Raum zwischen 70 und 80% liegen. Bei heißem, trockenem Wetter lohnt es sich, die Gurken regelmäßig zu gießen, auch jeden Tag. Trockenheit und Feuchtigkeitsmangel - der häufigste, aber harmlose Grund, um Blätter zu kräuseln. Die Lösung des Problems ist einfach: Sie müssen regelmäßig gießen und die Luft- und Bodenfeuchtigkeit überwachen.
Gießen Gurken unter normalen Bedingungen nicht mehr als einmal alle 4 Tage. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben, der ungefähre Verbrauch beträgt 4-5 Liter pro Quadratmeter Pflanzung. Nach der Bildung der Eierstöcke wird häufiger gegossen, jetzt muss der Boden 3-4 Mal pro Woche angefeuchtet werden und doppelt so viel Wasser verbraucht werden. Gleiches gilt für die Erntezeit. Achten Sie darauf, den Boden vor dem Gießen zu lockern, damit das Wasser mehr Zugang zu den Wurzeln hat. Das Zusammenrollen von Gurkenblättern in einem Gewächshaus tritt häufig auf, weil die Feuchtigkeit nicht im Boden, sondern in der Luft fehlt. Um das Niveau auf ein normales Niveau zu bringen, sprühen Sie Pflanzen und Wände des Raumes mit sauberem Wasser aus einer Sprühflasche ein. Es ist besser, dies morgens zu tun, damit die Feuchtigkeit an einem Tag Zeit hat, zu verdunsten.
Gleichzeitig ist das Umsetzen von Pflanzen auch schädlich: Der Überfluss an Wasser verursacht die Entwicklung von Pilzinfektionen und verringert die Immunität. Der Feuchtigkeitsstau führt auch zum Einrollen der Blätter und zum Verlust ihrer Form. Wenn Sie keine anderen Anzeichen von Infektionen oder Schädlingen bemerkt haben, liegt dies höchstwahrscheinlich an übermäßigem Gießen. Hören Sie auf, die Pflanzen zu benetzen, bis der Boden getrocknet ist, und kehren Sie dann zum Normalzustand zurück. Der Überfluss an Feuchtigkeit führt zu Staunässe, Krustenbildung und Versalzung des Bodens.
Mineralstoffmangel
Ein weiterer Grund, warum Setzlinge oder Gurken Blätter ein- oder ausdrehen, ist das Fehlen der notwendigen Elemente im Boden. In diesem Fall wird das Verdrehen oft von einem Blanchieren der Folie begleitet. Ein Stickstoffmangel führt zu einem Farbverlust, der besonders in den frühen Wachstumsstadien wichtig ist. Der Stickstoffmangel geht mit einer Ausdehnung der Zentralvene und einer Verzögerung der Entwicklung des Hauptteils der Blattplatte einher.Düngemittel auf Ammoniumnitrat-, Harnstoff- oder Stickstoffbasis helfen, das Problem zu lösen. Manchmal färben sich die Ränder der Blätter gelb oder es erscheinen helle Flecken.
Verdrehen führt auch zu Kaliummangel. In diesem Fall kräuseln sich die Blätter. Es kann mit Hilfe von Kaliumsalz oder Holzasche aufgefüllt werden. Die Asche wird im Verhältnis 1 zu 6 verdünnt, 10 Stunden lang darauf bestanden und mit sauberem Wasser zu einer schwachen Konsistenz verdünnt. Eine Aschelösung wird unter die Wurzel der Pflanze gegossen oder, falls bereits Gurken erschienen sind, aus einer Sprühflasche gesprüht.
Temperaturunterschiede
Eine warme, feuchte Umgebung ist angenehm für Gurken, plötzliche Veränderungen in klimaschädlichen Kulturen. Zu kaltes Wetter führt dazu, dass sich die Blätter kräuseln und ein Sonnenbrand zu Farbverlust und Faltenbildung führt. Schützen Sie die Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung mit einer Markise oder einem Baldachin aus der Folie. Sonnenbrand verursacht oft Faltenbildung in den Blättern. Kontrollieren Sie die Außentemperatur, bedecken Sie die Beete im Falle eines Kälteeinbruchs mit Bodenbelägen oder mulchen Sie den Boden. Wenn Sie zu Hause Setzlinge züchten, z. B. auf einer Fensterbank, achten Sie darauf, dass die Blätter nicht mit dem Glas in Berührung kommen. Es ändert schnell die Temperatur: es kühlt sofort nachts ab und erwärmt sich von der Sonne.
Schädlinge

Pflanzen schrumpfen aufgrund von Insekten, die aktiv frische Pflanzen besetzen. Dieses Problem ist mit bloßem Auge erkennbar: Die meisten Schädlinge konzentrieren sich auf die Rückseite des Blattes und verursachen teilweise aktive Verformungen und Farbveränderungen. Gurken greifen oft an Spinnmilbe oder Kürbisblattläuse. Zecken erkennt man an einer charakteristischen Plakette ähnlich einem Netz.
Schädlinge sollten so schnell wie möglich beseitigt werden: Sie berauben Gurken mit Nährstoffen, übertragen Viren, verringern die Immunität und verderben die Früchte. Insektizide helfen gegen Blattläuse. Sie können Medikamente wie Actara oder Inta-Vir verwenden. Aktofit hilft gegen Milben.
Sichere Schädlingsbekämpfungsmethoden sind Volksheilmittel. Sie können in jedem Stadium des Wachstums verwendet werden, ohne dass eine giftige Ernte befürchtet wird. Gegen Schädlinge eine gute Lösung aus Asche mit Zusatz von Seife oder Knoblauchaufguss. Es wird aus einem Kilogramm Knoblauch zubereitet, der in 6 Liter Wasser getränkt ist. Die Mischung wird für 5-6 Tage bestanden, und dann werden die Ernten besprüht. Sie können auch Ammoniak verwenden: Sein Geruch weist Schädlinge ab, so dass das Gerät für vorbeugende Maßnahmen geeignet ist.
Krankheiten und Viren

Bei hoher Luftfeuchtigkeit sind Pflanzen häufig von Pilzinfektionen betroffen, die zu Verformungen und Kräuselungen des Blattes führen können. Um das Entstehen von Krankheiten zu verhindern, kümmern Sie sich um die Pflanzen, füllen Sie sie nicht mit Wasser über, halten Sie die Temperatur aufrecht und entfernen Sie Unkräuter rechtzeitig - sie werden wie Blattläuse häufig zu Infektionsherden. Häufige Krankheiten von Gurken:
- Mehltau;
- Fäule der Wurzeln;
- Mosaikvirus.
Im Juli tritt Mehltau auf. Wenn Sie feststellen, dass die Blätter vergilbt, gekräuselt und faltig sind, liegt der Grund möglicherweise in einem Mangel an Stickstoff sowie in Mehltau. Diese Krankheit befällt Pflanzen bei plötzlichen Temperaturschwankungen und geschwächter Immunität. Auch zu enge Bepflanzungen können zur Ursache werden, die Krankheit kann von Busch zu Busch wandern. Das folgende Rezept hilft gegen Mehltau. Nehmen Sie 40 Gramm Kupferchlorid und verdünnen Sie es in einem Eimer Wasser. Sprühpflanzung mit einer Rate von 100 ml pro Quadrat Pflanzungen. Eine Alternative ist eine 20% ige Lösung von kolloidalem Schwefel, mit der Blätter von allen Seiten abgewischt werden. Folkmethoden helfen auch:
- Die Königskerzeninfusion im Verhältnis 1 zu 3 wird 3 Tage lang angewendet und dann zweimal mit sauberem Wasser verdünnt und mit Feldfrüchten besprüht.
- Ein Liter Sauermilch wird mit einem Liter Wasser verdünnt, filtriert und einmal pro Woche mit einer Sprühflasche aufgetragen.
- 100 Gramm Backpulver werden mit 100 Gramm Seifenstückchen kombiniert, in einem Eimer mit warmem Wasser verdünnt und einmal pro Woche mit Pflanzen besprüht.
Die Blätter werden an der Außenseite komprimiert, geknittert und gewickelt, wenn das Wurzelsystem abfällt. Dies tritt häufig aufgrund von Wurzelfäule auf. Es verursacht das Auftreten von Gelbfärbung auf dem grünen Teil der Pflanze, insbesondere von unten. Der Grund ist oft kaltes Wasser für die Bewässerung: Es zerstört das Immunsystem und stört die Aufnahme von Feuchtigkeit und Mineralien. Das folgende Schema hilft bei der Bewältigung der Krankheit:
- Wenn die ersten Symptome festgestellt werden, gießen Sie die Pflanzen mit einer Lösung von Previkur.
- Gießen Sie nach 5 Tagen 20 ml Fitolavin in einen Eimer Wasser.
- Boden gegen Pilze desinfizieren.
- Stellen Sie den Nährstoffgehalt des Bodens mit Düngemitteln wieder her.
Sie können Pflanzen mit Trichodermin oder anderen Biofungiziden behandeln. Gurken im Gewächshaus können mit dem Fungizid Gamair behandelt werden. Zwei Tabletten der Substanz werden in einem Eimer Wasser gelöst und der verfaulte Teil der Pflanze wird behandelt. Das mikrobiologische Fungizid Glyokladin wirkt ebenfalls gut und hilft bei der Überdosierung von Betten mit organischer Substanz. Sie können das Auftreten von Wurzelfäule vermeiden, indem Sie den Boden mit einer Manganlösung desinfizieren, bevor Sie Gurken in den Boden pflanzen. Die Einhaltung des Regimes und der Bedingungen der Bewässerung hilft, und im Gewächshaus - regelmäßige Belüftung.
Die unangenehmste Möglichkeit ist die Infektion von Gurken mit dem Virus. Das gebräuchlichste Mosaik ist gewöhnlich, was an dem charakteristischen Ornament auf dem Blatt zu erkennen ist. Vom Virus befallene Sträucher müssen verbrannt werden, um andere Pflanzen zu schützen. Das Virus ist heimtückisch und kann in Erde, Unkraut oder Pflanzenresten überwintern. Aktualisieren Sie den Boden regelmäßig, graben Sie ihn aus und entfernen Sie die Reste früherer Ernten, bevor Sie die folgenden Pflanzen anpflanzen.
Ammoniak brennt

Eine Verbrennung kann nicht nur von der Sonne erhalten werden. Manchmal kommt es vor, dass die Blätter auf den Gurken durch unsachgemäßen Dünger austrocknen und sich kräuseln. Übermäßiges Nitrat oder unreifer Mist können zu Verätzungen führen. Um ein solches Problem zu vermeiden, verwenden Sie keinen frischen Dünger und beachten Sie die Dosierung. Da eine solche Oberflächenbehandlung in der Regel sofort auf den Boden aufgebracht wird, hilft der Bodenwechsel bei Katastrophen. Entfernen Sie die oberste Schicht so weit wie möglich und ersetzen Sie sie durch eine neue.
Pick
Gurken haben kein sehr starkes Wurzelsystem, das negativ auf eine Transplantation reagieren kann. Während der Bewegung kann die Pflanze leiden oder vollständig verdorren. Wenn während des Transports die Wurzeln beschädigt wurden, können sich die Blätter kräuseln und der Stängel der Pflanze sackt ab. Es ist wichtig, Gurken von Anfang an vor solchen Risiken zu schützen. Zu diesem Zweck werden die Sämlinge in getrennten Behältern wie Torfbechern gepflanzt und vorsichtig umgepflanzt. Während des Tauchgangs können Sie zusätzlich Stimulanzien verwenden, indem Sie Rhizome eintauchen, bevor Sie im Boden landen.
Landemusterverletzung
Gurken sollten nicht fest gepflanzt werden. Die optimale Menge im Freiland beträgt 4 Sträucher pro Quadratmeter im Gewächshaus - 3. Wenn die Pflanzen zu dicht bepflanzt sind, wachsen die Wurzeln und es fehlt ihnen an Elementen, indem sie sich gegenseitig entfernen. Infolgedessen kräuseln sich die Blätter der Gurken, trocknen, werden gelb. Sie können die Betten ausdünnen. Es ist besser, solche Probleme durch Vorauswahl eines Pflanzmusters und gleichmäßige Verteilung der Sämlinge zu vermeiden.
Gurkendressing

Geschrumpfte Blätter sind oft die Folge unsachgemäßer Fütterung. Wachstumsstimulanzien und Düngemittel müssen ebenfalls rechtzeitig angewendet werden, da sie sonst die Pflanzen schädigen. Während des Wachstumszyklus benötigen Gurken verschiedene Nährstoffe.Stickstoff hilft den Stängeln und dem grünen Teil beim Wachsen, Kalium und Kalzium sind für den Stoffwechsel und die Erhaltung des Wassers in den Zellen verantwortlich und Phosphor ist gut für die Früchte.
Vor dem Einpflanzen der Setzlinge werden die Gurken nach der Desinfektion in einen Wachstumsstimulator getränkt. Zum ersten Mal werden die Sprossen nach dem Auftreten des zweiten Blattpaares gefüttert: Nitrophoska, Königskerzeninfusion und Kaliumsulfat sowie andere Düngemittel auf Stickstoffbasis sind geeignet. Weiter füttern Ernten sollten je nach Zustand alle 7-14 Tage erfolgen. Wenn Sie bemerken, dass die Blätter gewellt sind, werden Sie trocken und faltig - fügen Sie Nahrung hinzu. In den ersten Phasen können Sie die Chemie sicher anwenden, und näher an der Frucht ist es besser, auf traditionelle Methoden umzusteigen. Auch für die Anfangszeit ist das Gießen und für das abschließende Sprühen gut geeignet.
Prävention

Die meisten Probleme, die eine Blattwellung verursachen, können vermieden werden. Dazu müssen Sie die Empfehlungen für eine bestimmte Sorte genau befolgen und der optimalen Luftfeuchtigkeit und Temperatur standhalten. Gurken lieben Feuchtigkeit, aber ihr Überschuss schadet ihnen auch, daher muss auch das Gießen reguliert werden. Wichtige Tipps, um verdrehte Blätter zu vermeiden:
- ein optimales Klima im Gewächshaus aufrechterhalten;
- Fruchtfolge beobachten, eine Frucht kann nicht zu lange an einem Ort gepflanzt werden;
- den Boden vor der Aussaat regelmäßig desinfizieren und desinfizieren;
- Sämlinge in getrennten Behältern anbauen und vorsichtig umpflanzen;
- das Defizit an Mineralien rechtzeitig ausgleichen;
- Boden lockern und anfeuchten, nicht eintrocknen lassen;
- Samen vor dem Pflanzen verarbeiten;
- Entfernen Sie die Reste früherer Kulturen aus dem Boden.
- Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Unregelmäßigkeiten.

Es ist wichtig, rechtzeitig zu reagieren, wenn sich die Blätter auf- oder abrollen, falten und trocknen. Dies geschieht nicht nur in offenen Bereichen, sondern auch in einem Gewächshaus und in Gurken in Setzlingen auf der Fensterbank. In den meisten Fällen kann das Problem in der Anfangsphase behoben werden und die Ernte nicht schädigen. Eine wichtige Rolle spielt die Prävention. Die richtige Pflege, rechtzeitiges, aber nicht zu reichliches Gießen, die Bodenvorbereitung, der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und das Düngen mit Düngemitteln tragen dazu bei, dass Gurken schön und lecker wachsen.