Was tun, wenn Kohl zu knacken beginnt und warum es passiert?

28.08.2018 Kohl

Gebrochener Kohl

Bei der Ernte von Kohl stellen Sie einen unangenehmen äußeren Defekt an den Kohlköpfen fest - der apikale Teil ist bis auf den Kern sehr rissig. Dieses Phänomen wird durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht, die sich in den Blättern ansammelt und Risse an der Gabel verursacht.

Warum knackt Kohl?

Die Hauptursache für das Knacken von Gabelkohl ist eine Störung des Wasserhaushalts im Boden. Dies kann verursacht werden durch:

  • unregelmäßiges Gießen;
  • übermäßiges Gießen;
  • regnerische Sommer;
  • plötzliche Temperaturänderungen;
  • späte Ernte.

Kohl ist eine feuchtigkeitsliebende Kultur, ein ständiger Zustrom von Feuchtigkeit ist dafür unerlässlich. Eine lange Bewässerungspause, das Austrocknen des Bodens und hohe (oder niedrige) Temperaturen führen zu einer Wachstumsstörung der gesamten Pflanze. Wenn das Gießen scharf fortgesetzt wird, beginnen die Wurzeln, die saftigen jungen Blätter im Inneren des Kopfes intensiv zu nähren. Sie beginnen schneller zu wachsen, während äußere, bereits geformte Blätter viel langsamer Feuchtigkeit aufnehmen. Unter Druck der Laubschichten, die schnell an Feuchtigkeit gewinnen, kräuselt sich der Kopf, dann zerreißt das Gewebe, der Kopf platzt.

Das gleiche passiert nach einer Temperaturänderung: Wenn der Grad unter 15 Grad fällt oder wenn die Temperatur auf 30 Grad oder mehr steigt, hört der Kohlkopf auf, sich zu entwickeln. Und wenn sich die Wetterbedingungen wieder wohlfühlen, gibt es einen starken Wachstumssprung. Das äußere und innere Laub entwickeln sich ungleichmäßig, was mit Sicherheit zum Auftreten von Rissen führt.

Übrigens!

Am häufigsten knacken frühe Kohlsorten. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die gereiften Köpfe im Wachstum stehen bleiben und die Wurzeln die oberirdischen Organe weiterhin mit Feuchtigkeit und Mineralien versorgen. Die Blätter sind übersättigt, was zu Rissen in zahlreichen Blattschichten führt.

Die Folgen dieses Problems manifestieren sich nicht nur in der verderbten Marktform des Gemüses. Raupen und Schnecken können in die Risse kriechen und den Kohlkopf von innen verzehren. Neben Schädlingen kann Kohl durch Infektion infiziert werden - durch die Wunden dringen Krankheitserreger in die inneren Schichten der Gabel ein und verursachen Fäulnis.

Von Schädlingen und Krankheiten befallen, können Kohlköpfe nicht mehr gefressen werden sowie Vieh gefüttert werden. Sie müssen rausgeworfen werden.

So vermeiden Sie Risse

Leider ist es unmöglich, Risse zu „heilen“. Daher hat der Gärtner keine andere Wahl, als vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um das Auftreten dieser unangenehmen Situation zu verhindern.

Regelmäßiges Gießen

Lange Pausen in der Bodenfeuchte sollten nicht zugelassen werden. Kohl wird alle 3 Tage gegossen, in trockenen Zeiten darf das Bett jeden zweiten Tag angefeuchtet werden.

Beachten Sie!

Das könnte Sie interessieren:

Durch Wassertropfen wird die Tropfbewässerung oder die Lage der Kohlbeete in dem Gebiet mit hohem Grundwasseraufkommen in der Nähe des Teiches gespart.

Wasserablaufvorrichtung

Ist der Boden zu dicht oder im Gegenteil zu locker, kann sich in den Beeten zu viel Feuchtigkeit ansammeln. Besonders an regnerischen Tagen. Daher ist es vorzuziehen, flache Rillen im Reihenabstand zu graben - Abflüsse, entlang denen überschüssiges Wasser fließt.

Wurzelschneiden

Es ist notwendig, einen Teil der Wurzeln zu deformieren - dies verringert den Zugang von Feuchtigkeit zu den Wurzeln und sie nähren weniger Kohlblätter. Die Wurzeln können mit einem Messer oder einer Schaufel auf einer Seite des Kohlkopfes geschnitten werden. Oder drehen Sie die Basis des Steckers um einen Viertelkreis um die Achse.

Die Verwendung resistenter Sorten

Viele frühe Kohlsorten platzen nicht. Dazu gehören:

  1. Juni.
  2. Morgendämmerung.
  3. Drücken Sie F1.
  4. Ein Geschenk.
  5. Aggressor F1.
  6. Ruhm 13-05.
  7. Rindu F1.

Kohl dieser Sorten kann eine mehrtägige Bewässerungspause von bis zu 7 Tagen abwarten.

Mulchen

In trockenen Gebieten wird auf Strohmulch, frisch geschnittenes Gras oder Kompost zurückgegriffen. Durch das Abdeckmaterial bleibt die Bodenfeuchtigkeit lange erhalten und die Pflanze kann sich ohne Unterbrechung ernähren.

Einhaltung der Stickstoff "Diät"

Bei der Düngung während der Reifung eines Gemüses wird verstärkt auf Kalium- und Phosphorformulierungen geachtet, während der Stickstoffanteil stark reduziert wird. Befindet sich zu viel von diesem Element im Boden, können sich im Inneren des Kopfes immer neue Blätter bilden - starker Druck und Zerreißen der Blattschichten.

Rechtzeitige Ernte

Je länger der gereifte Kohlkopf im Garten bleibt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Rissen. Großer eingegossener Kohlkopf muss spätestens zwei Wochen nach seiner Reifung entfernt werden. In frühen Sorten haben reife Kohlköpfe eine lockere Struktur, warten Sie also nicht, bis sie kondensieren.

Beachten Sie!

Einige Wochen vor der Ernte kann das Gießen vollständig sein. Auf den Kohlköpfen sollte ein Kohlblatt aufgetragen werden, das die Blätter vor dem Ausbrennen und Austrocknen schützt.

Was tun mit rissigen Kohlköpfen?

Es ist unmöglich, platzende Kohlköpfe aufzubewahren, da sie bald verrotten werden. Die einzige Möglichkeit für ihre Verwendung ist die Zubereitung von hausgemachten Zubereitungen (Einmachen, Beizen, Eintopfen, Verwendung als Füllung für Torten). Sie müssen sie jedoch sofort essen, sobald ein Riss entdeckt wurde und bis schädliche Insekten oder Infektionen in sie eingedrungen sind.

Fazit

Kohlknacken wird stärker von den Wetterbedingungen beeinflusst, die der Gärtner nicht kontrollieren kann, und daher kann Kohlknacken nicht immer vermieden werden. Die Risiken eines unangenehmen Phänomens erheblich zu reduzieren, ist nur durch die Beachtung der Prävention und die richtige Pflege des Kohlbettes möglich.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge