Wie man Blattläuse auf Kohlvolkhilfsmitteln leicht loswird

13.05.2025 Kohl

Bekämpfung von Blattläusen

Einer der Hauptfeinde von Kohl gilt als Blattläuse. Kleine Insekten greifen Gemüse buchstäblich an und verderben es, was die normale Entwicklung der Kultur beeinträchtigt. Infolgedessen kann das Erntegut beschädigt oder sogar zerstört werden, ohne dass eine Wiederherstellung möglich ist.

Sie können Blattläuse auf Kohl durch Volksheilmittel loswerden, sie wirken schnell und sind für das Gemüse selbst völlig harmlos.

Beschreibung von Blattläusen und Schädigungen

 

Kohlblattlaus ist ein Insekt mit durchscheinenden Flügeln und einem langen, kleinen Rüssel (die Körperlänge beträgt nur 6-7 Millimeter). Sein Körper ist gelbgrün gefärbt, er geht in Kohlblätter über, so dass Blattläuse leicht zu erkennen sind. Das Insekt frisst Saft - durch einen Rüssel sticht es in das Blatt und saugt den Saft heraus.

Während der Aktivitätsperiode (Frühling und Frühsommer) legt das Weibchen Eier auf Kohlblätter. Die Eier vertragen die Kälte gut und im Winter beginnt ruhig die Ansteckung mit Gemüse.

Hinweis!

Jedes Weibchen kann 40 Eier legen.

Der Schaden von Blattläusen kann kolossal sein. Erstens ist dies eine Abnahme der Qualität des Ernteguts - Kohl beginnt zu verdorren und zu verdorren. Außerdem gelten Blattläuse als Überträger vieler Krankheiten: Knollenfäule, Mehltau und andere. Zusammen mit Blattläusen kommen Ameisen oft in den Garten (sie werden vom süßen Geruch von Insekten angezogen), was die Behandlung manchmal erschwert.

Ursachen von Blattläusen auf Kohl

Die Ursachen des Schädlings sind:

  • kontaminierter Boden;
  • in der Nähe gewachsene kranke Pflanzen;
  • starkes häufiges Pflanzen von Pflanzen auf dem Gelände;
  • hohe Bodenfeuchtigkeit;
  • schlechte Bodenporosität.

Man kann auch alle Voraussetzungen finden, dann brütet die Blattlaus in größerem Maßstab und es wird schwieriger, sie jeden Tag zu zerstören. Sobald im Garten Schädlinge festgestellt werden, beginnen sie sofort mit der Behandlung von Kohl.

Kampfmethoden mit Volksheilmitteln

Im Gegensatz zu Chemikalien, die nicht nur auf Insekten, sondern auch auf die gesamte Kultur toxisch wirken, sind Volksmethoden sicher: Sie können Kohl nach der Verarbeitung sicher essen. Die meisten Volksmethoden basieren auf der Verwendung eines stechenden Geruchs, vor dem Insekten Angst haben. Ab der zweiten oder dritten Behandlung verschwinden die Schädlinge bereits vollständig und kehren nicht mehr zurück.

Tabakmischung

Wenn Tabakblätter im Garten wachsen, werden sie abgerissen und getrocknet. Dann gezüchtet:

  • Esslöffel trockene Blätter;
  • 5 Liter Wasser.

Die Mischung wird für einen Tag ziehen gelassen, die Infusion durch ein Käsetuch filtriert und in eine Sprühflasche gegossen. Sie verarbeiten Kohlköpfe und die Erde mit einer Lösung. Die Wiederaufbereitung erfolgt 3-4 Tage nach dem ersten Mal.

Essig

Das könnte Sie interessieren:

Essig ist in jedem Haushalt vorhanden, daher ist die Verwendung dieser Methode einfacher als je zuvor. Es reicht aus, 100 ml Essig mit einer Konzentration von 6-9% in einem Eimer Wasser zu verdünnen und Gemüse und Erde mit einer Lösung zu bewässern. Besonderes Augenmerk wird auf den unteren Teil der Blätter gelegt, da sich dort am häufigsten die Larven und die Schädlinge selbst befinden. Die Essigbehandlung wird 3 Wochen lang einmal wöchentlich durchgeführt.

Um die Mischung länger auf den Blättern zu halten, werden vorher 100 g auf einer Reibe zerkleinerte Waschseife in einem Eimer Wasser gelöst.

Ammoniak

Eine andere Substanz, die einen bestimmten Geruch abgibt, ist Ammoniak. Es wird in Geschäftsabteilungen verkauft und ist kostengünstig, funktioniert aber schnell.50 ml Ammoniak in 10 Liter Wasser verdünnen und Kohl und Erde mit einer Gießkanne gießen.

Aufgrund des hohen Stickstoffgehalts in der Zubereitung kann es innerhalb von 10 Tagen höchstens einmal mit Ammoniak behandelt werden. Übermäßiger Stickstoff führt zu Blattverformungen und einer beeinträchtigten Entwicklung des Gemüses.

Asche und Pfeffer

Asche ist das Heilmittel für die meisten Krankheiten und Schädlinge und hilft, einschließlich Blattläuse. Roter Pfeffer verstärkt die Wirkung von Asche, verursacht den Tod von Insekten und beugt einer weiteren Infektion von Pflanzen vor. Bereiten Sie ein Werkzeug vor:

  • ein Glas Holzasche;
  • 3 EL gehackte Waschseife;
  • 1 EL roter Pfeffer;
  • 10 Liter Wasser.

Alle Zutaten sind in Wasser aufgelöst und bestehen Tag. Dann wird die resultierende Mischung mit Gemüse behandelt und 1 Mal in 3-4 Tagen landen. Der Vorgang wird noch zweimal ausgeführt, um den Effekt zu festigen.

Wichtig!

Pfeffer kann durch gemahlenen Zimt ersetzt werden.

Kräuterkochung

Wenn Sie Gras mit einem stechenden Geruch (Wermut, Löwenzahn, Spitzen) nehmen, hilft es auch, mit Insekten auf dem Aufstellungsort fertig zu werden. Es werden ¼ Eimer frisch geschnittenes Gras benötigt. Gießen Sie es in einen Eimer Wasser ganz nach oben und bestehen Sie darauf, 3-4 Tage. Das resultierende Konzentrat wird 5-mal mit Wasser verdünnt und Gemüse und Land bewässert. Der Vorgang wird nach 5-6 Tagen wiederholt. Die Gesamtzahl der Behandlungen sollte 2-3 mal nicht unterschreiten.

Prävention

Das Auftreten von Blattläusen auf Kohl kann erfolgreich vermieden werden, wenn vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Sie sind wie folgt:

  • Vorbehandlung des Bodens vor dem Pflanzen:
  • Behandlung von Kohlsamen;
  • Verarbeitung von Kulturpflanzen.

Diese Stadien verhindern das Auftreten von Blattläusen und anderen Insekten. Die Erde wird am häufigsten mit Kupfersulfat (2% ige Lösung) oder einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat (rosa Farbe) behandelt. Samen müssen vor dem Pflanzen auch in Kaliumpermanganat oder einer Lösung von Wasserstoffperoxid (2-4%) eingeweicht werden.

Wenn der Kohl gewachsen ist, wird er mit einer Zwiebelsuppe gewässert, die auf folgende Weise zubereitet wird:

  • Schale aus 3-4 Zwiebeln;
  • 5 Liter Wasser.

Die Schale wird in heißem Wasser gedämpft und mindestens 3 Tage aufbewahrt. Filtern Sie die Brühe durch Käsetuch und streuen Sie Gemüse und Erde darüber. Ein Paar solcher Behandlungen mit einem Zeitintervall von 1 Mal in 10 Tagen schützt die zukünftige Ernte.

Neben Kohl kann man ein Beet mit Zwiebeln oder Knoblauch anpflanzen, manchmal wächst auch Zitronenmelisse, Minze. Stechende Gerüche von Pflanzen machen Kohl für Blattläuse unattraktiv und greifen ihn nicht an.

Es ist besser, sich im Voraus um die Erhaltung der Ernte zu kümmern, als sich später hastig mit dem Schädling zu befassen. Unzeitige Maßnahmen zur Bekämpfung von Insekten oder völlige Untätigkeit führen oft zu einem traurigen Ergebnis - der Gärtner ist einfach ohne Kohl. Blattläuse können gezüchtet werden, und das ist nicht so schwierig, besonders wenn es noch nicht so lange her ist. Es lohnt sich, dem Gemüse mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um Schädlinge rechtzeitig stoppen zu können, bevor sie großen Schaden anrichten.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge