Banane ist eine exotische Frucht, die aufgrund ihres Geschmacks und einer großen Anzahl von Nährstoffen in der Zusammensetzung in allen Ländern der Welt große Popularität erlangt hat. Diese essbaren Früchte werden in der Küche, in der Medizin und in der Kosmetik verwendet, als Viehfutter verwendet und sogar der Seife zugesetzt.
Aber nur wenige Menschen wissen, dass die Schale einer gelben Frucht sehr nützlich ist, da sie wie die Früchte von Pflanzen viele Substanzen enthält, die im täglichen Leben verwendet werden können. Aufgrund ihrer Zusammensetzung wurde die Bananenschale zunehmend als Dünger für Gewächshaus- und Zimmerpflanzen eingesetzt.
Inhalt
Die chemische Zusammensetzung von Bananenschalen und die Vorteile von Blumen
Die chemische Zusammensetzung der Bananenschale ist der Zusammensetzung des Fruchtfleisches sehr ähnlich, es bestehen jedoch noch einige Unterschiede. Es besteht zu 91% aus Wasser und organischen Nährstoffen, einschließlich Lipiden, Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Die Schale enthält auch Mineralien, nämlich Kalium, Mangan, Natrium, Kalzium, Phosphor und Eisen. Außerdem enthält sie:
- Pektin;
- Oxalate;
- Saponine;
- Cyanwasserstoff;
- Tannine.


Die Fruchtschale wird gerade aufgrund der darin enthaltenen Mineralstoffe als Dünger in der Landtechnik eingesetzt. Schließlich ist ein Komplex aus Kalium, Phosphor und Magnesium am Wachstum, der Entwicklung und der Blüte von Pflanzen beteiligt. Ihre Aktion ist wie folgt:
- Magnesium ist ein für Zierpflanzen notwendiger Stoff, insbesondere in der kalten Jahreszeit, da es an der Bildung von Chlorophyll beteiligt ist und dadurch die Photosynthese fördert.
- Kalium wiederum verbessert den Stoffwechsel von Nährstoffen zwischen Pflanzenzellen, stärkt dadurch seine Stämme und macht es resistenter gegen bestimmte Krankheiten. Bananenschale ist für viele Pflanzen ein natürlicher Kaliumdünger, der schonend wirkt und keine Verbrennungen verursacht.
Was verursacht Kaliumüberschuss und -mangel in einer Pflanze? - Phosphor ist auch für Blumen notwendig, da es ein wichtiges Bindeglied für ihre Blüte und Frucht ist. Darüber hinaus trägt dieses Spurenelement zur Verbesserung der Kältebeständigkeit von Zierpflanzen bei.
Welche Zimmerpflanzen sind für diesen Dünger geeignet?
Bananenschale wird aktiv zur Fütterung aller Zimmerpflanzen eingesetzt. Floristen und Liebhaber von Indoor- und Dekorationsblumen ernähren sich am häufigsten mit diesen Mitteln:
- Saintpaulia;
- Veilchen;
- Rosen;
- Cyclamen;
- Zitrusbäume;
- Avocado
- Begonien;
- Kaffeebaum.
In der Regel empfehlen Gärtner, für Zimmerblumen frittierte Fruchtschalen oder Aufgüsse daraus zu verwenden. Diese Vorsichtsmaßnahme erklärt sich durch den Gehalt an Pestiziden und Wachstumsstimulanzien in der Schale, die den Fötus zum Zeitpunkt des Schnitts verarbeiten.
Es ist am besten, die gebratene Schale oder den Aufguss während der Knospungsphase der Blüte zu verwenden, da sie für eine lange und üppige Blüte sorgt. Aus diesem Grund wird es am häufigsten verwendet, um häufig blühende Pflanzen wie Rosen und Veilchen zu füttern.
Gefahren und Risiken für Pflanzen
Trotz aller Nützlichkeit können Bananenschalen der Pflanze Schaden zufügen, da sie alle „schlechten“ Substanzen ansammeln, die das Obst während des Transports und der Lieferung zum Verkaufsort verarbeitet hat.
In diesem Zusammenhang wird empfohlen, Top-Dressing nur für junge Setzlinge zu verwenden. Schließlich werden Pestizide und Wachstumsstimulanzien beim normalen Waschen nicht vollständig aus der Haut ausgewaschen. Sie können alle schädlichen Substanzen entfernen, indem Sie die Schale braten, pulverisieren und in kochendem Wasser einweichen.


Sie können Blumen auch vor unerwünschten Substanzen schützen, indem Sie das Produkt nur bei vertrauenswürdigen Lieferanten kaufen. Große Supermärkte, die in der Regel über ein Zertifikat verfügen, das die Einhaltung der Qualitätsstandards bescheinigt, sind eine hervorragende Option.
Auch frische Schalen können nicht auf den Boden gelegt werden, da eine große Menge an Nährstoffen in ihrer Zusammensetzung einfach zu Schimmelbildung des Bodens und zum Absterben des Wurzelsystems der Pflanze führt. Daher muss das Rohmaterial auf den Boden des für den Sämling bestimmten Topfes gelegt werden - bis die Rhizome der Blüte wachsen, hat die Haut Zeit zu faulen.
Fruchtrückstände ziehen kleine Schädlinge in Form von Ameisen und Fruchtfliegen an, die mit natürlichem Dünger gefütterte Blüten befallen können.
Bananen-Dressing kann schimmelig sein; In der Regel liegt dies an einem Nährstoffmangel direkt im Boden, in dem die Blume wächst. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es notwendig, dem Boden Stickstoff und Humusdünger zusammen mit der Schale zuzusetzen.
Keine Zimmerblume kann ausschließlich von der Fruchtschale mit Nahrung versorgt werden. Sie sollten das komplexe Top-Dressing nicht vernachlässigen, da es sonst unwahrscheinlich ist, dass eine starke und gesunde Pflanze entsteht.
Rezepte und die Verwendung von Bananenschalen als Dünger
Die Haut einer exotischen Frucht ist ein universeller Dünger, sie wird sowohl frisch als auch aus daraus hergestellten Aufgüssen, komplexen Formulierungen, sowie getrocknet, gefroren und sogar gebacken verwendet.
Frische Schale
Der einfachste und schnellste Weg, die Schale in den Boden zu bringen, besteht darin, sie einfach in kleine Streifen zu schneiden und sie so nah wie möglich am Boden des Behälters zu platzieren, in den die Pflanze gepflanzt werden soll. Zuvor ist es jedoch empfehlenswert, die Rohstoffe in warmem Wasser mit Seife und Pinsel gründlich zu waschen, damit die Menge an Schadstoffen auf der Hautoberfläche deutlich reduziert wird.
Beim Einbringen eines frischen Produkts in den Boden ist zu beachten, dass diese Düngemittelmethode für die Pflanze am gefährlichsten ist. Es ist ziemlich schwierig, die optimale Menge an Rohmaterial für eine bestimmte Art von Innenkultur zu berechnen. Außerdem können schädliche Mikroorganismen in den Topf gelangen.
Infusionen
Hautinfusionen sind die bequemste und einfachste Art der Düngung, die häufig angewendet wird. Um die Infusion vorzubereiten, müssen Sie 1-2 gewaschene Häute ohne Schwänze in ein sterilisiertes 1,5-Liter-Gefäß geben.
Weiterhin wird das Rohmaterial mit gekochtem Wasser bei Raumtemperatur bis zum Hals des Glases gegossen, dicht verschlossen und mehrere Tage an einem dunklen Ort aufbewahrt. Vor Verwendung der Infusion muss diese filtriert und im Verhältnis 1: 1 mit Wasser verdünnt werden. Bei der Auswahl dieses Düngemitteltyps ist zu beachten, dass er sich schnell zersetzt und einen unangenehmen Geruch abgibt.
Zur Vorbereitung der Infusion können Sie sowohl ganze als auch geschnittene Haut verwenden. Das zerkleinerte Produkt infundiert schneller und gibt dem Wasser mehr Nährstoffe als das Ganze.
Eine solche Blumeninfusion muss alle 4 Wochen unter der Wurzel gegossen werden. Es ist ausreichend, 1-2 EL zu verwenden. Esslöffel verdünnte Infusion in einem Topf von 2-3 Litern.
Getrocknete Schale
Sie können die Schale auch nach dem Trocknen als Dünger verwenden. Somit ist es möglich, die benötigte Menge an Rohstoffen für die zukünftige Verwendung vorzubereiten.

Um das Rohmaterial zu trocknen, genügt es, es mit einer warmen Batterie zu zersetzen oder im Ofen zu backen. Nachdem die Haut getrocknet ist, muss sie zerdrückt und in einem luftdichten Behälter oder einer Papiertüte gefaltet und bis zur Verwendung aufbewahrt werden.
Das getrocknete Produkt wird normalerweise für junge Setzlinge verwendet, die während des Pflanzens 1 EL solchen Düngers in die untere Bodenschicht legen.
Komplexe Formulierungen
Es gibt auch viele Top-Dressings mit Fruchtschalen, die aus mehreren Bestandteilen gleichzeitig hergestellt werden.
Eine solche komplexe Zusammensetzung ist eine Mischung aus Schalenpulver und Eierschalen. Um diesen komplexen Dünger herzustellen, müssen Sie Folgendes einnehmen:
- Trockene Bananenschalen - 4 Stk.
- Eierschalenpulver - 2 TL.
- Magnesia - 20 g.
- Wasser (gekocht oder destilliert) - 1 Liter.

Trockene Pflanzenhäute müssen pulverisiert und mit Eierschalenpulver und Magnesia vermischt werden. Die resultierende Mischung der Bestandteile wird mit Wasser gegossen und einige Stunden lang hineingegossen. Der entstandene Komplex kann mit Blättern besprüht oder unter die Wurzel geschüttet werden, es genügt eine Verarbeitung alle 4 Wochen.
Sie können auch einen komplexen Dünger aus der Schale einer Banane und einer Orange herstellen. Nehmen Sie dazu die zerkleinerte Fruchtschale im Verhältnis 1: 1 und füllen Sie sie zu genau einem Drittel mit einem 3-Liter-Glas. Danach 1 EL zu der Mischung geben. lch Zucker und gieße warmes Wasser auf den Behälter. Es ist notwendig, einen solchen Dünger 3 Wochen lang beizubehalten und ihn regelmäßig zu schütteln. Sie können diese Infusion nicht öfter als einmal im Monat verwenden, indem Sie sie unter die Wurzel der Pflanze gießen.

Anwendungsüberprüfungen
Erfahrene Blumenzüchter reagieren in der Regel positiv auf ein Dressing aus einer Bananenschale:
Tatyana: „Ich gieße schon seit einiger Zeit Bananenschalen mit Veilchen und Saintpaulia und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Diese Wunderinfusion erleichtert die Auswahl von Düngemitteln für solch launische und skurrile Blumen spürbar. Ich gieße die Pflanzen während der Legeperiode alle 7 Tage mit einer Lösung und sehe, dass sie nicht nur kräftigen, sondern auch lange und reichlich blühen. “
Ivan: „Ich füttere Zierpflanzen seit langem ausschließlich mit Naturprodukten und die Bananenschale ist dafür perfekt. Außerdem mag ich Bananen sehr, deshalb habe ich immer genug Rohstoffe für Dünger. Aufgrund des Vorhandenseins von Kalium, Phosphor und Magnesium in der Haut blühen die Pflanzen nicht nur sehr gut, sondern vertragen auch den Winter gut, selbst auf der Fensterbank. “
Natalya: „In meiner Wohnung wachsen viele dekorative Rosen, die ich regelmäßig mit Bananenschalen füttere. Dank dieses Aufgusses, der üppigen und langen Blüte meiner Rosen beneiden mich alle Freunde und Bekannten. Ich empfehle, die Bananenschale als Dünger für alle Gärtner zu verwenden, insbesondere für blühende Pflanzen. “
Häufige Fragen
Ungeachtet der Tatsache, dass die Schale einer Banane ein natürlicher Dünger ist, haben unerfahrene Gärtner häufig Fragen, wie die Rohstoffe für die Fütterung richtig eingesetzt werden und ob ein solcher Dünger die Blüte schädigen kann:
Bananenschale ist ein ausgezeichneter Kalidünger für alle Zierpflanzen, der für eine üppige Blüte sorgt und der Pflanze hilft, den Mangel an Wärme und Licht im Winter zu überstehen.