Richtige Kohlpflege im Freiland: Was tun, um eine gute Ernte zu erzielen?

3.08.2018 Kohl

Kohl

Das Ergebnis des Anbaus von Gartenfrüchten ist eine Ernte, deren Qualität in hohem Maße davon abhängt, ob sie in verschiedenen Entwicklungsphasen abgegeben wird. Kohl bezieht sich auf Pflanzen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern - ohne die richtige Pflege können Sie die Ernte verlieren, aber die rechtzeitige Umsetzung aller Maßnahmen garantiert den Erhalt in guter Qualität.

Pflegeschritte im Freien

Um einen festen, elastischen und saftigen Kohlkopf ohne Fehler zu erhalten, müssen Sie ihn richtig wässern, lockern, füttern, Krankheiten und Schädlingen vorbeugen und sich dabei auf die Eigenschaften der Pflanze verlassen: ein oberflächlich gelegenes kleines Wurzelsystem, ein großes Blattvolumen, das viel Feuchtigkeit verdunstet.

Bewässerung

Unter den verschiedensten Gemüsearten ist vor allem Kohl zu unterscheiden - sie liebt Wasser. Es sollte unter Berücksichtigung des Bodens, der Sorte und der Entwicklungszeit gegossen werden:

  • Gepflanzte Setzlinge werden alle 3-4 Tage mit 8-10 l pro 1 m² gegossen.
  • Das Bewässerungsvolumen erhöht sich mit zunehmendem Wachstum - 10-12 l pro 1 m²;
  • Frühreife Sorten werden im Juni häufiger als spätere Sorten alle 8-10 Tage gegossen;
  • Der Bewässerungsstandard später Sorten steigt im August, wenn sich Kohlköpfe bilden.
  • Hören Sie 3-4 Wochen vor der Ernte mit dem Gießen auf, um Feuchtigkeitsflecken und rissige Köpfe zu vermeiden.
  • Auf schweren Böden verdunstet das Wasser langsamer als auf lockeren Böden - dies sollte bei der Regulierung der Häufigkeit und des Volumens der Bewässerung berücksichtigt werden.
Gießen Kohl

Die Intensität der Bewässerung hängt von den Wetterbedingungen ab - bei trockenem, sonnigem Wetter werden sie häufiger bewässert, da die oberste Schicht der Erde, auf der sich die Wurzeln befinden, in der Hitze schnell trocknet, was das Wurzelsystem schädigt. Bezugspunkt ist der Zustand des Bodens - wenn sich der vom Boden aufgerollte Klumpen löst, ist die Feuchtigkeit nicht ausreichend.

Hinweis!

Der Boden auf dem Kamm mit Kohl sollte ständig feucht sein, aber nicht überflutet. Die Luftfeuchtigkeit muss innerhalb von 75% gehalten werden.

Es wird empfohlen, mit tagsüber erwärmtem Wasser in einem großen Tank zu gießen. Bei der Verwendung von Leitungswasser tritt ein Temperaturunterschied zwischen dem erwärmten Boden und dem kalten Wasser auf, der sich negativ auf die Wurzeln auswirkt. Dies muss in jeder Wachstumsphase und für alle Sorten berücksichtigt werden.

Die beste Zeit für den Eingriff ist morgens oder abends. Tagsüber kann bei strahlendem Sonnenschein ein Wassertropfen (wie eine Linse) das Licht bündeln und das Blatt wird verbrannt.

Bewässerungsmethoden:

  • unreife Jungpflanzen werden mit einer Gießkanne gegossen, um den Boden nicht von den Wurzeln zu waschen;
  • mit einem Schlauch in die zwischen den Reihen gegrabenen Furchen gießen;
  • Die Tropfbewässerung liefert Wasser in abgemessenen Portionen und sorgt so für eine regelmäßige Versorgung mit der erforderlichen Feuchtigkeitsmenge.
  • Bewässerungspflanzen befeuchten den Boden gut, erneuern die Pflanzen, aber es ist eine Kontrolle erforderlich, um die Erde nicht zu stark zu befeuchten.

Richtig organisiertes Gießen hilft, dass sich die inneren Blätter normal bilden, was zur Bildung eines dichten großen Kohlkopfs führt.

Top Dressing

Kohl putzen

Regelmäßiges Top-Dressing ist der Schlüssel für eine qualitativ hochwertige Ernte, da das Vorhandensein von Nährstoffen im Boden eine große Rolle bei der Bildung des Kopfes spielt.

Wichtig!

Jede Art von Dünger wird auf den feuchten Boden unter der Wurzel aufgetragen - in die Blätter eindringende Flüssigkeit verursacht eine Verbrennung. Es ist unmöglich, frischen Dünger als Top-Dressing einzubringen - der Abbau von organischem Material im Boden erfolgt mit zunehmender Temperatur, was das Wurzelsystem des Kohls schädigt.

Wann durchzuführen:

  1. Top-Dressing Nr. 1 - 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge wird Königskerze in Lösung (1: 5) oder Vogelkot (1:10) verwendet, wobei für jede Pflanze 1,5 l ausgegeben werden.Anstelle von organischen Stoffen können Sie auch Ammoniumnitrat verwenden, wenn Sie die Lösung gemäß den Anweisungen hergestellt haben.
  2. Top-Dressing Nr. 2 - erfolgt in der Phase intensiven Blattwachstums 15-20 Tage nach Top-Dressing Nr. 1. Als Düngemittel wird eine Mischung aus Superphosphat, Nitrat und Kaliumsulfat (2: 2: 1) verwendet (Norm - 50-60 g pro 1 m²).
  3. Top-Dressing Nr. 3 - 2 Wochen nach dem Top-Dressing Nr. 2, wenn sich die Pflanze schlecht entwickelt oder krank wird. Dazu mischen Sie Kaliumsulfat und Superphosphat (1: 2) mit etwas Asche. Die Verbrauchsmenge beträgt 25g pro 1 Busch.

Licht- und Wärmebedarf

Kohl

Kohl gehört zu kälteresistenten Pflanzen und verträgt im Erwachsenenalter kleine Fröste bei -6 ° ... -7 ° C, -2 ° ..- 3 ° C - als junge Sämlinge nach dem Einpflanzen in den Boden.

Hohe Temperaturen (23-29 ° C) sind dafür kein besonders günstiger Faktor, da sie zur Ausbreitung von Schädlingen beitragen, die Entwicklung und Qualität des Kopfes stark beeinträchtigen und den Verlauf lebenswichtiger Prozesse erheblich verringern. Ab + 35 ° C hören Entwicklung und Wachstum auf.

Hilfe!

Die optimale Kohletemperatur liegt bei 15 - 18 ° C.

Ein Merkmal der Kultur ist das Erfordernis der Beleuchtung. Kohl entwickelt sich gut mit Tageslichtstunden von 15-17 Stunden. Das Fehlen von Licht wirkt sich auf die Entwicklung der Setzlinge aus - es dehnt sich aus, schwächt sich ab und verliert an Resistenz gegen Infektionen.

Das könnte Sie interessieren:

Beim Einpflanzen von Setzlingen in den Boden sollte dieser wichtige Faktor berücksichtigt werden und ein gewisser Abstand zwischen den Setzlingen eingehalten werden, damit sich die Pflanzen künftig beim Wachsen nicht gegenseitig stören und genügend Licht bekommen. Andernfalls werden die Kohlköpfe viel kleiner.

Der Abstand zwischen den Kohlsämlingen beim Pflanzen:

  • 0,3-0,4 m - frühe Sorten, Weißkohl-Hybriden, Kohlrabi;
  • 0,5-0,6m - durchschnittliche Reifung;
  • 0,6-0,7 m - späte Sorten;
  • 0, 25-0,5 m - Farbe;
  • 0,4-0,6 m - Wirsing;
  • 0,3-0,5 m - Brokkoli.

Ernten und kultivieren

Kohlpflege

Nach dem Bewurzeln der Setzlinge beginnen alle Pflegetätigkeiten, einschließlich der Entfernung von Unkraut und der Auflockerung des Bodens.

Sie beginnen, die Erde zu lockern, nachdem der Sämling an Stärke gewonnen hat, und werden Wurzeln schlagen und die gebildete Kruste auf dem Boden entfernen. Dann, wenn nötig, nach 7-8 Tagen.

Die Lockerungstiefe ist anfangs gering - 4-5 cm, dann tiefer gelockert - 6-8 cm, 80-10 cm.

Die Ernte wird durchgeführt, um die Stabilität des Stängels zu stärken und zusätzliche Nährstoffe zuzuführen - neue Wurzeln wachsen.

Sämlinge von Frühreife-Sorten schlagen nach 2-3 Wochen nach dem Einpflanzen, Spätreife - 3-4 Wochen. Nach 10-12 Tagen sprudeln sie wieder. Eine spätere Bodenbearbeitung ist schwieriger - die Blätter schließen sich bereits und können leicht beschädigt werden.

Blattausschnitt

Kohlblätter

Blätter spielen als Organ eine gewisse Rolle im Leben des Kohls - sie sind an der Bildung der für die Pflanze notwendigen Elemente beteiligt (Photosynthese), in den unteren (Deck-) Blättern ist eine Anhäufung von Nährstoffen für die Bildung des Kopfes notwendig.

Das Entfernen von überschüssigen Blättern führt anscheinend zu einer Verringerung der Nährstoffaufnahme, schafft Bedingungen für das Eindringen von Infektionen und Schädlingen durch die Wunde - Saft zieht Insekten an der Klippenstelle an.

Hinweis!

Jedes baumelnde Blatt verursacht den Tod eines kleinen Teils des Wurzelsystems und infolgedessen eine Verringerung der Nahrungsaufnahme.

Professionelle Meinung zur Blattentfernung - nur durch die Krankheit geschädigte Blätter oder Schädlinge müssen entfernt werden, und ein gesundes Unterblatt verhindert, dass Schädlinge in den Kopf eindringen, wirkt bei der Regulierung von Feuchtigkeit und Temperatur mit.

Prävention von Insektenschädlingen und Krankheiten

Der gefährlichste Schädling für Kohl ist die Kohlfliege. Frühreife Sorten sind am anfälligsten für ihre Auswirkungen - das aktive Wachstum der Pflanze fällt mit der Periode der Vermehrung des Insekts zusammen.

Die 2-3-fache Verwendung von technischem Chlorophos (80%) in Lösung oder speziellen Insektiziden im Abstand von 6-8 Tagen verhindert das Auftreten eines Schädlings. Das Verteilen der Mischung auf der Pflanze hilft auch - Asche und Tabakstaub (je 100 g), rotes Pfefferpulver (1 Teelöffel).

Bis die Gabeln gebildet sind, wird eine 0,2% ige Lösung von technischem Chlorophos (80%) oder Phosphamid verwendet, wenn die Raupen von Kohlblattläusen, Schmetterlingen einer Weißen Fliege, Schaufeln, Kohlmotten erscheinen.

Während des Legens der Eier durch den Schmetterling hilft die Lösung aus Superphosphat und Kaliumchlorid beim guten Sprühen.

Hilfe!

Mit Insektiziden können späte Kohlsorten behandelt werden - Schadstoffe werden vor der Ernte ungiftig.

Eine der häufigsten Kohlinfektionen ist der Kiel. Zur Vorbeugung müssen Sie den Boden desinfizieren, bevor Sie Setzlinge einsetzen, regelmäßig pflegen (Lockern, Jäten). Im Falle einer Infektion sollte die erkrankte Pflanze aus den Beeten entfernt werden, der Boden sollte mit Formalin oder Bordeaux-Flüssigkeit behandelt werden.

Tipps zum Schutz aller Kohlsorten:

  • Das Eindringen der Kohlfliege zu den Wurzeln stoppt die Bodenbedeckung mit einem Spanbond.
  • zum schutz vor fliegenden insekten werden die kämme mit kohl mit einem spanbond überzogen;
  • Die manuelle Erfassung von Titeln trägt dazu bei, deren Anzahl erheblich zu verringern.
  • Das Besprühen von Blättern mit Essiglösung (1 EL pro 10 l) oder Ammoniak (50 ml pro 10 l) an einem warmen, sonnigen Tag wird die meisten Schädlinge abschrecken.
  • Der spezifische Geruch von Ringelblumen, Minze und Rainfarn, der in der Nähe gepflanzt wird, ist nicht wie bei Insektenschädlingen.
  • Sprühen mit Abkochung von Wermut, Löwenzahn, Zwiebelschalen, Knoblauch mit dem Zusatz (zur Verbesserung der Haftung) von Waschseife hilft beim Auftreten von Blattläusen.

Die richtige Pflege des Kohlanbaus ist der Schlüssel für eine qualitativ hochwertige Ernte, die im Herbst und Winter zur Vitaminquelle wird.

Gepostet von

seit 7 Tagen offline
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner
Kommentare zum Artikel: 1
  1. Avatar

    Sinitsin Valery Mikhailovich

    Wir möchten eine Methode zum Schutz von Kohl vor Schmetterlingen und anderen fliegenden Insekten anbieten. Auf ihren Betten getestet.

    0
    Antworte

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge