Krankheiten und Schädlinge der Phalaenopsis Orchideen

29.12.2017 Orchidee

Bei der Pflege einer Orchidee machen Phalaenopsis zu Hause häufig Fehler, die das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen verursachen. Eine Blume braucht ständige Pflege. Damit die Pflanze lange blüht, sollten alle Pflegemaßnahmen rechtzeitig erfolgen.

Die Phalaenopsis-Orchidee ist ein Favorit unter Gärtnern, aber auch die häusliche Pflege schützt sie nicht vor Krankheiten und Schädlingen. Um größere Fehler zu vermeiden, müssen Sie die Regeln für die Pflege von Blumen befolgen. Rechtzeitige Bekämpfung von Parasiten und Krankheiten, die richtige Behandlung wird dazu beitragen, die Attraktivität der Blumen zu erhalten.

Orchideenschädlinge

Orchideen sind oft auf den Fensterbänken vieler Gärtner zu finden. Sie erfreuen sich an ihrer herrlichen Blüte, ziehen alle Blicke auf sich. Es gibt jedoch Zeiten, in denen Blumen ihre Anziehungskraft verlieren. Dafür kann es viele Gründe geben. Ein häufiger Angriff sind Schädlinge.

Es gibt einige Parasiten, die Orchideen befallen. Um die Pflanze zu schützen, ist es notwendig, rechtzeitig mit dem Kampf zu beginnen. Zunächst einmal lohnt es sich, sich mit allen Schädlingen vertraut zu machen.

Blattläuse

Ein kleines Insekt, das einem Tropfen ähnelt. Möglicherweise in verschiedenen Farben: gelb, grün, schwarz. Schädlinge sind für die Blüte nicht so gefährlich wie die von ihnen abgesonderte Flüssigkeit. Blattläuse bilden eine klebrige Schicht und blockieren die Atmung von Pflanzen.

Methoden des Kampfes:

  • Aufbereitungsanlagen mit Seifenwasser;
  • Verwendung von Fitoverm.

Weiße Fliege

Die Gefahr sind Larven. Sie ernähren sich von Pflanzensaft. Nach einer Beschädigung färbt sich die Orchidee gelb und verliert ihre Form. Das Erkennen von Insekten ist einfach. Sie haben eine weiße Farbe, ähneln Mücken.

Methoden des Kampfes:

  • Blattbehandlung mit Seifenwasser;
  • Sprühen mit Actellic.
Bitte beachten Sie, dass Orchideenblätter einmal pro Woche mit Wasser gewaschen werden müssen.

Zur Vorbeugung müssen Sie die Pflanzen sorgfältig inspizieren. Falls erforderlich, ersetzen Sie den Untergrund.

Thrips

Kleine Schädlinge von Phalaenopsis-Orchideen, nicht größer als 2,5 mm. Sie ähneln Stöcken mit dunklen Flügeln. Thrips bewegen sich schnell. Sobald sie in den Blumentopf kommen, beginnen sie sofort anzugreifen.

Sie können den Schädling nachts erkennen. Es ist in der Nacht, dass sie an die Oberfläche gelangen. Die Gefahr sind Larven, sie ernähren sich von grüner Masse. Nach der Läsion erscheinen Flecken auf den Blättern. Im Laufe der Zeit fallen die Blattplatten ab. Schädlinge wechseln zu Blüten und Wurzeln.

Methoden des Kampfes:

  • Blätter abwischen, beschädigte Teller entfernen;
  • Pflanzen mit Medikamenten wie Actara, Actellik oder Fitoverm behandeln. Es dauert 3
  • Sprühen im Abstand von 10 Tagen.

Schilde

Insekten sind auf den Blättern. Ihre Größe ist klein, nur wenige mm. Der Parasit ernährt sich von Pflanzensaft. Infolgedessen sterben die Blumen ab.

Methoden des Kampfes:

manuelle Sammlung von Parasiten. Es ist nicht schwierig, junge Menschen zu entfernen, da Sie bei Erwachsenen hart arbeiten müssen. Verwenden Sie am besten eine Zahnbürste.

  • Blumenverarbeitung mit Fitoverm;
  • Achten Sie darauf, das Substrat und den Topf zu ersetzen.
Ist wichtigBehandeln Sie die Pflanze nicht mit Alkohol und brennbaren Flüssigkeiten. Dies kann die Blume schädigen.

Zecken

Bei Phalaenopsis-Orchideen kann es sich um verschiedene Schädlingsarten handeln. Zecken sind sehr klein, es kann schwierig sein, sie zu erkennen. Ein Erwachsener legt Eier.Wurzelschädlinge saugen Saft aus der Pflanze. Wenn das Insekt nicht rechtzeitig entdeckt wird, verwandeln sich die Wurzeln in leere Fäden. In den betroffenen Gebieten können sich Pilzkrankheiten entwickeln.

Darüber hinaus wird auch eine Spinnmilbe gefunden. Es hat eine gelbe oder rote Farbe, frisst den Saft von Pflanzen. Nach einer Verletzung bildet sich auf den unteren Blättern ein weißer Belag, die Platten werden braun und verschwinden dann vollständig.

Eine Zeckenmilbe ist auch gefährlich für eine Orchidee. Auf den Blättern erscheint eine Plakette, dann ein weißes Netz. Auf Blattspreiten bilden sich gelbe Flecken, die Pflanze wird geschwächt. Infolge eines Zeckenangriffs erscheinen die Knospen nicht.

Methoden des Kampfes:

  • Behandlung mit Fitoverm;
  • Zecken bevorzugen eine trockene Oberfläche. Um ungünstige Bedingungen für sie zu schaffen, können Sie in der Nähe
  • stellen Sie eine Wasserwanne mit der Pflanze;
  • beschädigte Teile des Wurzelsystems müssen entfernt werden.

Mealybug

Das Insekt isst am liebsten eine Orchidee. Der Wurm ist klein. Trotzdem ist es sehr gefährlich. Der Schädling befindet sich im Wurzelbereich unter den Blattspreiten an abgefallenen Blättern. Das Auftreten von Pulverstaub deutet auf einen Wurmangriff hin.

Methoden des Kampfes:

  • Achten Sie auf die oberste Schicht des Untergrunds, entfernen Sie die Blätter.
  • Behandlung mit Fitoverm durchführen;
  • beobachte die Pflanzen täglich. Bei Ansammlung von Insekten die betroffenen Stellen mit Wasser behandeln.
Bitte beachten Sie, dass die Pflanze als gesund angesehen werden kann, wenn innerhalb eines Monats keine neuen Personen erschienen sind.

Orchideenkrankheiten

Neben Schädlingen kann Phalaenopsis verschiedene Krankheiten befallen. Ihre Liste ist riesig, jeder kann zum Tod von Pflanzen führen. Um die Blumen zu schützen, müssen Sie im Voraus wissen, welche Krankheiten besonders gefährdet sind.

Mehltau

Häufige Infektion. Das erste Anzeichen einer Beschädigung ist die Bildung von weißer Plakette auf den Blättern. Die Krankheit ist sehr gefährlich, kann die Blume zerstören. Als Hauptgrund für die Entstehung von Mehltau wird eine erhöhte Lufttemperatur angesehen.

Methoden des Kampfes:

  • zur Vorbeugung wird die Behandlung mit Fitosporin durchgeführt;
  • zur Behandlung der Krankheit mit dem Medikament Skor.

Spek

Zuerst werden die Blätter gelb, dann werden sie dunkel und knacken. In den gebildeten Geschwüren sammelt sich Flüssigkeit. Um Flecken zu entfernen, müssen die erkrankten Stellen entfernt und die Schnittfläche mit Kohle behandelt werden.

Bei Massenschäden ist es notwendig, die Pflanze mit speziellen Präparaten zu behandeln. Wenn sich die Krankheit 10 Tage lang nicht manifestiert hat, hat sich die Orchidee erholt.

Die Krankheit tritt bei übermäßiger Bodenfeuchtigkeit, hellem Licht und unsachgemäßer Düngergabe auf.

Das könnte Sie interessieren:

Braunfäule

Auf den Blattplatten bilden sich hellbraune Farbflecken. Nach einer Weile werden sie dunkler und verschmelzen zu einem großen Fleck. Wenn Sie rechtzeitig Anzeichen der Krankheit bemerken, müssen beschädigte Stellen abgeschnitten werden. Wenn der Vorgang nicht abgeschlossen werden kann, ist die Anlage gestorben.

Um der Krankheit vorzubeugen, sollte die Phalaenopsis-Orchidee mit einer Kupfersulfatlösung besprüht werden. Der Eingriff sollte monatlich erfolgen.

Wurzelfäule

Die Krankheit schädigt die Wurzel. In diesem Fall erhalten die Blattplatten eine braune Farbe. Der Hauptgrund für die Entwicklung der Krankheit ist erhöhte Luftfeuchtigkeit und hohe Temperatur.

Zum Schutz der Pflanzen muss der Wurzelteil mit Topsin behandelt werden. Achten Sie auf die Pflege der Pflanzen. Am besten tauschen Sie den Untergrund aus.

Graufäule

Eine Krankheit zu definieren ist ganz einfach. Auf den Blättern bilden sich dunkle Flecken mit grauem Belag. Nach einiger Zeit geht die Fäule in den Boden, blüht, dann befällt sie die ganze Pflanze vollständig.

Die Hauptursache der Krankheit ist unsachgemäße Behandlung.

Um Fäulnis zu bekämpfen, ist es notwendig, erkrankte Gebiete zu beseitigen und Pflanzen mit Fungiziden zu behandeln.

Ist wichtigSie können Orchideen nicht neben andere Pflanzen stellen. Krankheiten können von einem Busch zum anderen übergehen.

Anthracnose

Eine weitere häufige Krankheit, die Blattplatten betrifft. Erstens erscheinen kleine Flecken, mit der Zeit fangen sie an zu schwärzen und zu wachsen. Nach einiger Zeit bildet sich an den Stellen eine Plakette.

Um das Entstehen der Krankheit zu verhindern, muss der Raum gut belüftet sein. In Fällen, in denen die ersten Anzeichen einer Infektion auftreten, müssen die betroffenen Bereiche entfernt und die Schnittstelle mit Jod behandelt werden.

In fortgeschrittenen Fällen müssen Pflanzen mit Medikamenten wie Skor, Mikosan, Ritomil behandelt werden.

Rust

Viele Gärtner interessieren sich für diese Phalaenopsis-Orchideenkrankheit und wie ihre Behandlung durchgeführt wird. Rost ist selten und befällt Blattplatten. In den meisten Fällen leiden geschwächte Sträucher. Die Krankheit äußert sich in Form von Flecken auf den Blättern, mit der Zeit werden die Flecken rot.

Betroffene Stellen müssen entfernt und die Stelle des Schnitts mit einer Alkohollösung behandelt werden. Für die Behandlung von Blumen können Sie die Mittel Mikosan, Skor, Ritomil verwenden.

 

Fusarium rot

Das erste Anzeichen von Fäulnis ist die Gelbfärbung der Blätter, das Auftreten von Flecken auf ihnen. Blattteller sind verdreht, bekommen eine rosa Farbe.

Sie können die Krankheit mit Hilfe einer Lösung von Fundazol loswerden. Das Werkzeug muss die Bearbeitung von Pflanzen sorgfältig durchführen.

Rußige Pilze

Krankheitsüberträger sind Schädlinge. Sie scheiden eine Flüssigkeit aus, in der sich Pilze entwickeln.

Die Plakette wird durch eine dunkle Farbe dargestellt. Infolge der Niederlage wird die Orchidee schwach und stirbt bald.

Sie können die Krankheit mit Hilfe von Medikamenten wie Tripisin-M, Mikosan, Skor loswerden.

Was sind die Probleme beim Blühen?

Wenn die Orchidee mit der Blüte nicht zufrieden ist, müssen Sie auf die Pflege achten.

Der Hauptfehler von Gärtnern ist übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Bewässerung sollte minimiert werden.

Das Verrotten der Wurzeln verhindert auch das Blühen der Pflanze. Nach dem Erwerb einer neuen Blume sollten Sie das Wurzelsystem sorgfältig untersuchen. Wenn es faule Stellen gibt, müssen sie geschnitten werden, und die Stelle des Schnittes sollte mit brillantem Grün behandelt werden. Danach lohnt es sich, die Blume in einen anderen Behälter zu verpflanzen.

Prävention und Pflege in Innenräumen

Damit die Phalaenopsis nicht durch Krankheiten und Schädlinge geschädigt wird, müssen günstige Bedingungen für das Wachstum einer Blume geschaffen werden.

Platzieren. Zunächst lohnt es sich, einen Ort zu wählen, an dem der Topf steht. Es ist ratsam, die Pflanze hinter dem Vorhang zu platzieren, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Jede Woche muss der Container gewendet werden. Andernfalls streckt sich die Pflanze in eine Richtung.

Luftfeuchtigkeit. Der Raum muss regelmäßig belüftet werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte innerhalb von 40% liegen. Wird dieser Indikator nicht beachtet, fallen die Blüten. Es ist jedoch Vorsicht geboten. Übermäßiges Durchnässen der Luft kann zum Verfall des Wurzelsystems und zum Auftreten von Flecken auf den Blättern führen.

Top Dressing. Es wird zusammen mit dem Gießen durchgeführt. Das Wasser wird der Zusammensetzung der Kemira Suite hinzugefügt. Die Fütterung kann wöchentlich erfolgen.

Bewässerung. Das Gießen einer Orchidee erfolgt erst, nachdem der Boden vollständig trocken ist. Wenn an den Wänden des Topfes keine Feuchtigkeit vorhanden ist, können Sie den Vorgang durchführen. Pflanzen nicht auf Blättern gießen. Es ist besser, den Blumentopf in einen Behälter mit Wasser zu stellen, durch die Löcher ist das Substrat mit Feuchtigkeit gesättigt.

Einmal im Monat müssen Sie duschen. Nach dem Eingriff sollten die Pflanzen trocken gewischt werden.
Krankheiten und Schädlinge können Phalaenopsis-Orchideen zerstören. Um die Blumen zu schützen, müssen Sie sie richtig pflegen. Auch ein Anfänger wird mit der Anbautechnik zurechtkommen. Ein wenig Geduld und Zeit, und die Pflanze wird ständig mit ihrer herrlichen Blüte erfreuen.

Gepostet von

offline vor 4 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge