Orchideenschönheiten mit voller Sorgfalt erfreuen mit Sicherheit mit luxuriöser Blüte. Wir müssen alle Feinheiten des Wachstums berücksichtigen, einschließlich des Wissens, welche Töpfe für Orchideen benötigt werden. Falsche Wahl - und die Pflanze wird keinen Blütenstiel abgeben, es wird oft wehtun und der Besitzer wird niemals auf die Blüten der "Schmetterlinge" warten.
Inhalt
- 1 Warum es wichtig ist, das richtige Gefäß für den Anbau von Orchideen zu wählen
- 2 Auswahlkriterien
- 3 Arten von Töpfen für Orchideen: eine Beschreibung der Materialien, Eigenschaften
- 4 Orchideentopf: Wie man ein Gefäß mit zusätzlichen Optionen auswählt
- 5 Pflanzgefäß und Topf: Was ist der Unterschied?
- 6 Maße und Formen von Orchideentöpfen
- 7 Wie man einen Topf für Orchideen mit eigenen Händen macht
Warum es wichtig ist, das richtige Gefäß für den Anbau von Orchideen zu wählen
Phalaenopsis, Cattleya, Cymbidium und andere Vertreter einer großen Familie sind Epiphyten oder Lithophyten, die in tropischen Wäldern in freier Wildbahn wachsen. Lithophyten sind an das Leben auf Felsen und Steinen angepasst, während Epiphyten sich auf anderen Pflanzen ansiedeln und diese als Träger verwenden.
Damit die Orchidee unter den Bedingungen einer Stadtwohnung blühen kann, die ihr fremd ist, müssen optimale Bedingungen geschaffen werden. Trotz der Selektion fordert die natürliche Spezifität ihren Tribut und die Pflanzen müssen sich an Indikatoren für Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Bewässerung und Ernährung anpassen. Floristen sind in der Lage, den Bewohnern der Tropen Komfort zu bieten, indem sie einen Topf und das richtige Substrat für Orchideen in die Hand nehmen.
Auswahlkriterien
Die Wahl eines Topfes für eine Orchidee ist unter Berücksichtigung einer Reihe von Kriterien erforderlich:
- Art der Orchidee;
- Größe der Triebe, Zwiebeln und des Wurzelsystems;
- das Vorhandensein von Drainagelöchern für den Abfluss von Feuchtigkeit;
- Behältermaterial.
Orchideen sind launisch und fordern die Belüftung des Wurzelsystems und den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats.
Zwangsentwässerung
Erfahrene Züchter wissen, in welchem Topf die Orchidee wachsen soll, was eine Überbefeuchtung des Wurzelsystems nicht toleriert. Daher statt der üblichen nahrhaften Bodenmischung Für sie wird ein Substrat aus der Rinde und anderen Bestandteilen vorbereitet, und notwendigerweise werden Drainagelöcher in den Tank gemacht.
In Blumengeschäften sieht man transparente Orchideentöpfe mit Löchern nicht nur am Boden, sondern auch an den Wänden des unteren Teils. Sie können auch immer Löcher bohren, um überschüssige Feuchtigkeit selbst abzuleiten.
Wurzelbelüftung
Die Wurzeln tropischer Blüten sind mit einer besonderen Schicht abgestorbener Zellen bedeckt - Velamen. Es enthält Feuchtigkeitsreserven, aufgrund derer Orchideen unter natürlichen Bedingungen unter Dürre leiden. Velamen wächst nur an der Luft und bildet bei gleichbleibender Untergrundfeuchte keine. Es ist eine Belüftung des Pflanzenwurzelsystems erforderlich, da sonst nur das Rhizoderma ohne Velamen übrig bleibt. Die Weite des Velamens hängt ganz von der Einhaltung der Pflegemethoden ab, einschließlich der richtigen Auswahl des Topfes.
Temperaturmodus
Unter natürlichen Bedingungen kontrollieren Exoten selbst ihren Zustand. Dies ist im Haus schwieriger, da sich die Wurzeln der Pflanze rundum wohlfühlen sollten: ohne Unterkühlung, Überhitzung. Mit plötzlichen Veränderungen, dem Vorhandensein von Kondenswasser, werden Orchideen krank, trocknen aus, sterben ab. Die Kapazitäten werden unter Berücksichtigung dieses Indikators ausgewählt, um ein optimales Wachstumsregime zu erreichen.
Transplantationssicherheit
Die Größe des Behälters für die Blüte wird durch das Volumen der Wurzeln bestimmt. Der Durchmesser des Behälters wird um 2 bis 4 cm breiter gewählt. Es ist unmöglich, dass die Wände des Behälters die Wurzeln einschränken, es wird jedoch nicht empfohlen, zu breite Schalen zu nehmen.
Der obere Teil sollte breit sein, schmale und kegelförmige Muster für Orchideen sind unerwünscht. In engen Töpfen wachsen die Wurzeln an den Wänden des Behälters und werden bei der Transplantation beschädigt, die Pflanze ist gestresst und wurzelt lange an einem neuen Ort. Die ungefähre Größe des Halses wird durch die Höhe des Topfes bestimmt (muss gleich sein).
Arten von Töpfen für Orchideen: eine Beschreibung der Materialien, Eigenschaften
Anlandecontainer werden in Geschäften gekauft, und zwar aus improvisierten Materialien. Vorgefertigte Modelle der Crown, die speziell für Orchideen entworfen wurden, sowie gewöhnliche Plastikeimer für Lebensmittel und Weidenkörbe sind beliebt.
Kunststoff
Am beliebtesten sind Kunststoff-Orchideentöpfe. Solche Gefäße sind pflegeleicht, haben transparente Wände, was besonders für Familienmitglieder wichtig ist, vertragen sowohl geringe Temperaturabfälle als auch Sonneneinstrahlung. Liebhaber sorgen sich oft um die Wände, fragen Experten, ob es notwendig ist, kapriziöse Orchideen in einen durchsichtigen Topf zu pflanzen. Dies ist für eine Reihe von Arten erforderlich, bei denen das Wurzelsystem Sonnenlicht benötigt. Andernfalls wird der Photosynthesevorgang blockiert. In allen anderen Fällen ist das Merkmal nicht so wichtig.
Gekaufte Plastiktöpfe sind bereits mit Drainagelöchern versehen, in selbstgemachten Schalen werden sie selbständig hergestellt. Bei Bedarf können einfach 2-3 Löcher hinzugefügt werden, falls dies für eine bestimmte Blume erforderlich ist.
In Blumengeschäften werden Corona-Kunststofftöpfe präsentiert, die auf flexiblen, runden Stäben basieren. Die Wände lassen Licht durch, die Wurzeln der Pflanze werden belüftet, so dass ein Feuchtigkeitsüberschuss kein besonderes Problem darstellt. Der Bausatz enthält eine Palette, deren Durchmesser breiter als der Topfboden ist. Grobkörniger Sand und Steine werden der Palette hinzugefügt, um die Orchideenzucht zu vereinfachen.
Ein solcher Topf eignet sich für Phalaenopsis, Wanda, da ihre Wurzeln Licht benötigen, um an der Photosynthese teilzunehmen. Aber Pflanzen mit Pseudobulben wachsen gut in ihnen: Cumbria, Denndrobium, Brassia. Wenn plötzlich die Wurzeln der Blüte durch die Löcher keimen, lässt sich der Kunststoff leicht und ohne Beschädigung zerschneiden, um einen Blattaustritt zu erhalten.
Darüber hinaus ist durch transparente Wände deutlich zu erkennen, wie sich Orchideenwurzeln entwickeln, wie der Zustand des Untergrundes ist, ob es zu einer Feuchtigkeitsstagnation kommt. Dies vereinfacht die Wartung, sodass für Anfänger in der Regel Kunststoffbehälter empfohlen werden.
Ton
Exotische Blumen in Tontöpfen wachsen gut. Es ist ein praktisches, umweltfreundliches Material ohne schädliche Verunreinigungen und Zusatzstoffe. Luft strömt durch die Poren in den Wänden, die Belüftung der Wurzeln ist gewährleistet, es kommt zu keinem Feuchtigkeitsstau. Aber viele interessieren sich dafür, ob es möglich ist, eine Orchidee in einen undurchsichtigen Topf zu pflanzen? Dies ist für bestimmte Arten zulässig, deren Wurzeln kein Sonnenlicht benötigen.
Im Gegensatz zu instabilen Plastiktöpfen drehen sich Tonbehälter nicht unter dem Gewicht von Orchideenstielen und -stielen um und sind stabiler. Solche Utensilien haben jedoch Nachteile:
- In einer Stadtwohnung in der Nähe von Heizungsanlagen (besonders im Winter) verdunsten die Wände intensiv Feuchtigkeit. Dies führt zu Unterkühlung des Wurzelsystems und Blütenkrankheiten;
- Im Inneren sind die Wurzeln der Pflanze an porösen rauen Lehmwänden befestigt. Beim Umpflanzen lassen sich Beschädigungen und Verformungen nicht vermeiden.
- Ton ist wenig geeignet für Orchideen, deren Wurzelsystem an der Photosynthese beteiligt ist und die Licht benötigen;
- Nach dem Gießen und Auffüllen wird eine Schicht Salz auf die Innenwände des Tonbehälters aufgetragen. Dies beeinträchtigt die Belüftung, Porosität und die Pflanze in einem solchen Gefäß fühlt sich unwohl;
- Zerbrechlichkeit (schlägt, wenn sie fallen gelassen wird).
Töpferei
Im Gegensatz zu Keramik sind Keramiktöpfe allseitig glasiert. Das Problem der Anhaftung von Wurzeln an den Wänden verschwindet, die Pflanze fühlt sich gut an und erfährt während der Transplantation keinen Stress. Die Behälter sind stabil und sehen wunderschön aus, sodass die Orchideen in ihnen großartig aussehen.
„Minus“ -Keramiken sammeln sich nicht an, sondern geben Wärme ab. Daher ist ein solches Material für heiße Räume geeignet, aber wenn Orchideen in kühlen Räumen wachsen, ist es ratsam, einen bequemeren Kunststoff zu wählen.
In solchen Töpfen züchten erfahrene Blumenzüchter häufig ihre gutaussehenden Männer, die es leichter finden, dem Wurzelsystem der Orchideen komfortable Bedingungen zu bieten. Durch die Wände gibt es keine Möglichkeit, den Zustand des Substrats und der Wurzeln der Pflanze zu kontrollieren. Daher müssen Sie sich im Voraus um eine qualitativ hochwertige Entwässerung kümmern.
Glas
Empfohlen für erfahrene Orchideenliebhaber, die alle Feinheiten des Wachstums exotischer Blumen in der Praxis kennen. Glasbehälter sind anderen in Bezug auf Attraktivität und Schönheit überlegen. Die Hersteller bieten Gefäße "Aquarien", stilvolle Gläser, in denen Orchideen unglaublich schön aussehen. Es gibt jedoch noch weitere Mängel bei solchen Gerichten.
"Nachteile":
- Aufgrund der begrenzten Modellpalette ist es schwierig, einen Topf für einen bestimmten Pflanzentyp und eine bestimmte Pflanzengröße auszuwählen.
- Es ist unmöglich, zusätzliche Drainagelöcher zu bohren.
- Orchideenschädliches Kondensat sammelt sich oft an den Wänden an;
- An den Wurzeln wachsen Grünalgen, es bildet sich pflanzenschädigender Schleim.
Es ist erforderlich, den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats 2-3 Mal pro Jahr oder noch häufiger zu überwachen, um die Nährstoffmischung zu ändern. Darüber hinaus sind Glastöpfe unpraktisch und können bei einer Neuanordnung brechen.
Metall
Metalltöpfe sind bei Gärtnern nicht sehr beliebt, da sie nicht zum Züchten von Blumen geeignet sind. Eine Ausnahme bilden Weidenkörbe aus Metallstäben oder -bändern, in die der Untergrund eingelegt wird.
Bambus
Behälter aus Bambus sind Weidenkörbe in verschiedenen Konfigurationen (tief, flach, in Form von Tellern, Körben). Das poröse Innere der Bambusstämme „atmet“, es gibt keine Feuchtigkeitsstauung, es gibt einen vollen Luftaustausch für die Wurzeln der Pflanze. Die Wurzeln überhitzen nicht, frieren nicht ein, die Orchidee fühlt sich an wie in der Natur.
In solchen Töpfen trocknet das Substrat jedoch schneller. Daher müssen Sie die Luftfeuchtigkeit ständig überwachen und die Blume rechtzeitig gießen.
In Weidenbambustöpfen in Form von Körben werden häufig Orchideenpflanzen mit Stielen gepflanzt, deren Wachstum nach unten geht. Beim Hinterfüllen des Untergrundes werden größere Bauteile auf den Boden gelegt, damit die Nährstoffmischung nicht durch die Risse ausläuft.
Orchideentopf: Wie man ein Gefäß mit zusätzlichen Optionen auswählt
Gleichzeitig verwenden viele transparente Töpfe für alle Arten von Orchideen dieser großen Familie. Die Erklärung ist einfach: Es ist einfacher, den Zustand des Wurzelsystems von Pflanzen und die Feuchtigkeit des Substrats zu kontrollieren. Durch die transparenten Wände sind Veränderungen leicht zu erkennen: eine Veränderung der Wurzelfarbe, das Auftreten von Flecken, Fäulnis, Schleim, Parasiten. Dies hilft, schnell Maßnahmen zu ergreifen und die Blume vor dem Tod zu retten.
In Blumengeschäften können Sie Orchideentöpfe mit zusätzlichen Optionen kaufen:
- automatische Bewässerung;
- Eintauchpaletten;
- Phyto-Beleuchtung.
Tanks mit automatischer Bewässerung funktionieren nach dem Prinzip der Kapillarbewässerung und sind mit Röhrenanzeigern und Behältern für die Wasserversorgung ausgestattet. In der Tat ist dies ein Doppeltopf - eine Kapazität zum Pflanzen und ein Topf für Orchideen, und wie man es benutzt, hängt vom Design ab. Kits mit zusammenklappbaren automatischen Bewässerungssystemen, Anzeigen sowie einer Entwässerungsmischung zur Abgabe einer Wasserversorgung sind erhältlich. Die Wartung mit solchen Töpfen ist einfacher, ersetzt aber die Pflege der Pflanze nicht vollständig.
Pflanzgefäß und Topf: Was ist der Unterschied?
Orchideen werden wie andere Blumen in Wohnungen oft in Blumentöpfen gezüchtet. Wunderschöne Kompositionen verleihen tropischen Schönheiten zusätzlichen Charme, sie sehen vorzeigbar und stilvoll aus. Das Design des Pflanzgefäßes ist unterschiedlich, es ist kein Topf im üblichen Sinne des Wortes.
Eigenschaften eines Cache-Pots:
- übt eine dekorative und schützende Funktion aus;
- Die Anlage befindet sich in einem Doppeltank (Luftschicht).
- Wände ohne Drainagelöcher;
- verschiedene Materialien werden verwendet (Kunststoff, Holz, Keramik, Gips, Kunststoff)
- größerer Topf in der Größe.
In den Container wird ein Container mit einer Pflanze eingebaut, wobei der Raum zwischen den Wänden beobachtet wird. Der Luftspalt verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit. Ein Designer-Blumentopf für Orchideen lässt sich ganz einfach mit den eigenen Händen herstellen.
Maße und Formen von Orchideentöpfen
Eine üppige Blüte wird nur mit der richtigen Pflege, der Einhaltung der Anbauvorschriften und seltsamerweise mit dem richtigen Kauf des Topfes erreicht. Orchideen wachsen nicht gern in großen Behältern, deshalb wählen sie Gefäße so aus, dass die Wurzeln ohne freien Raum in sie passen.
Wenn eine Pflanze umgepflanzt wird, kann das Behältervolumen um 2-3 cm etwas größer sein, aber sie nehmen keine Töpfe für das Wachstum auf, insbesondere für Orchideen wie Paphiopedilum.
Die von der Gruppe in einem Behälter gepflanzten Blumen sehen spektakulär aus. Sie müssen jedoch das Volumen der Wurzeln berechnen und dann die entsprechende Kapazität auswählen. Topfzapfen zum Anpflanzen von Orchideen sind nicht geeignet.
Töpfe für Mini-Orchideen
Für Miniaturpflanzen ist es am besten, einen transparenten Topf selbst zu kaufen oder herzustellen. Solche Exemplare lieben erhöhte Feuchtigkeit, leiden aber gleichzeitig unter einem Wasserüberschuss. In transparenten Behältern ist es für Babys einfacher, Wurzeln und Substrat zu kontrollieren.
Die Orchideenfamilie hat spezielle Arten, zum Beispiel Miltonia. Es wird oft in Aquarien angebaut, in denen mehrere Büsche stehen. Jede Pflanze hat ihren eigenen "Lebensraum", für den sie zusätzliche transparente Plastikflaschen stellt. Es stellt sich heraus, einen Topf im Gewächshaus. Die Tanks werden zum Einströmen von Luft geöffnet und das Aquarium selbst wird vor direkten Sonnenstrahlen geschützt und in einem kleinen Teilschatten gehalten.

Kinder pflanzen
Für Zucht Ihrer Lieblingspflanzenarten benutze Kinder. Sie lassen sich leicht in kleinen Töpfen (Plastikbechern) anbauen, sodass die Wurzeln an einem kleinen, überfüllten Ort liegen. In geräumigen Behältern verrotten Kinder oft. Praktische Gärtner stellen Gewächshäuser häufig aus Polyethylen her oder züchten Pflanzen in Styroporschaumstücken.
Gärtner haben keinen Mangel an Töpfen und Töpfen für Orchideen. In Fachgeschäften wird eine riesige Auswahl an Modellen aus Glas, Kunststoff und Keramik präsentiert. Bambuskörbe und Blumentöpfe sind beliebt, Corona-Töpfe mit Nadel-Design sind vereinfacht, was die Pflanzenpflege vereinfacht.
Viele verschreiben Container und Container über Online-Shops. Es ist jedoch ratsam, zuverlässige Hersteller zu finden und 1-2 Töpfe für die Qualitätskontrolle zu bestellen.
Wie man einen Topf für Orchideen mit eigenen Händen macht
Nachdem Sie alle Anforderungen an Behälter für den Anbau von Orchideen untersucht haben, können Sie mit improvisierten Materialien ganz einfach einen Topf selbst herstellen.Es gibt Desktop-Designs sowie Tanks für die Wandmontage. Der Züchter muss entscheiden, ob er ein Gefäß transparent macht oder nicht.
Der richtige Kunststofftopf für Orchideen
Geeignete Böden für transparente Behälter sind:
- Lebensmittelkörbe aus Kunststoff oder Kunststoff;
- Kunststoffbehälter in verschiedenen Größen;
- Plastikeimer (aus Gurken, Mayonnaise, Marmelade);
- Standard-Blumentöpfe aus Kunststoff;
- Plastikflaschen.
Löcher in einem Plastiktopf für eine Orchidee werden in den Boden und entlang der Wände des Behälters gemacht. Dazu wird der Eisenstab oder Nagel auf dem Herd erhitzt und die Löcher vorsichtig durchbohrt. Überschüssiges Plastik von den Rändern der Löcher wird abgeschnitten, der Behälter wird auf eine Palette oder in einen Cache-Topf gestellt.
Orchideen aus Baumschnitten, eine Baumrinde, Plastikkörbe, Behälter aus Holzwürfeln sehen wunderschön aus. Auch für den Anbau und die Aufzucht von Vertretern der Tropen werden Glasaquarien und Gipstöpfe verwendet. Interessant sind die Blumentöpfe für Orchideen mit Perlen und Glasdekorationen. Wie man improvisierte Materialien verwendet, entscheidet der Blumenzüchter.
Von Brettern oder Würfeln
Spektakuläre Behälter werden aus dünnen Brettern, Holzwürfeln gewonnen. Zuvor wird das Material gemahlen und dann mit einem Antiseptikum behandelt. Sie fassen die Stümpfe mit Hilfe eines Drahtes zu einer Einheit zusammen und verwenden einen Holzkreis mit Löchern für die Basis.
Große Orchideen wachsen am besten in Töpfen aus Stümpfen mit Maschenboden. Sie werden aus Draht gewebt, und beim Auflegen des Substrats auf den Boden werden große Stücke Blähton, Scherben und Kieselsteine gelegt. Es ist unerwünscht, Kleber für die Montage zu verwenden, Schrauben, Draht, kleine Gewürznelken sind besser geeignet.
Tischmodelle sind mit Beinen für Stabilität ausgestattet. Wandcontainer sind mit einer großen Seite gewickelt, um den Container bequem an einer vertikalen Oberfläche zu befestigen.

Staus
Es ist praktisch, Miniatur-Orchideenarten in Korkgefäßen zu pflanzen. Flaschenverschlüsse bestehen aus porösen natürlichen Materialien, lassen Luft und Feuchtigkeit und sorgen für Belüftung der Wurzeln der Pflanze.
In den Korken wird ein Loch gemacht, in das eine Orchidee eingelegt wird, die an einer Angelschnur oder einem dünnen Draht befestigt wird. Mit Hilfe solcher ungewöhnlichen "Töpfe" bilden sie ganze Kompositionsreihen wunderschön blühender Pflanzen.
Blöcke der Baumrinde
Epiphytische Arten wachsen auf Rindenblöcken. Auf der Oberfläche lag das Substrat, ein spezielles körniges Hydrogel für Orchideen, Moos. Dann die Pflanze platzieren und mit Kokosfaser fixieren. In solchen „Wohnungen“ fühlen sich die launischen Bewohner der Tropen wie in freier Wildbahn, wachsen und blühen.
Anspruchsvolle und anspruchsvolle Orchideen erfordern einen hochwertigen Topf. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Behälters die Merkmale der Orchideenart, die Pflanzengröße und das Vorhandensein einer Drainage. In durchsichtigen Plastiktöpfen wird die Pflanze nicht krank, blüht stark und lebt lange.