Ist es möglich, eine Orchidee während der Blüte zu verpflanzen?

30.05.2024 Orchidee

Das Umpflanzen einer blühenden Orchidee ist nur als letztes Mittel möglich. Laut erfahrenen Gärtnern sollte dies sorgfältig und äußerst vorsichtig erfolgen, damit die Pflanze nicht leidet. Eine exotische Blume wächst am Ufer des Amazonas (USA), wo das Klima fast das ganze Jahr über warm und feucht ist. Er ist in allem erstaunlich: von den Serpentinenwurzeln und hoch Stiel zu den Bedingungen der ExistenzNiya und besondere Fürsorge für ihn. Es ist schwierig, eine solche Pflanze zu Hause zu pflegen, besonders wenn es darum geht, Orchideen während der Blüte zu verpflanzen.

Wann ist eine Transplantation notwendig?

Die Blütezeit der Orchideen dauert 3 bis 8 Monate. Während dieser Zeit kann es vorkommen, dass Sie dringend eine Blume in einen anderen Topf verpflanzen müssen. Am Beispiel einer zu Hause wachsenden Phalaenopsis-Orchidee erfahren wir, warum sie auch während der Blüte transplantiert werden sollte:

  • Die Pflanze wurde möglicherweise von Parasiten (Zecken) oder anderen Schädlingen befallen.
  • Anzeichen von Krankheiten (Wurzelfäule, Farbflecken und andere) machten sich bemerkbar;
  • die Wurzeln sind stark gewachsen, dh der Topf für die Pflanze ist eng geworden;
  • wenn das Substrat nicht für den Orchideenanbau geeignet ist oder sich seine Qualität im Laufe der Zeit verschlechtert hat;
  • Die Wurzeln der Blüte sind an den Wänden des Behälters gewachsen, wodurch sie sich nicht entwickeln können.

Fürsorgliche Blumenzüchter lassen ihre Blumen aufgrund solcher Unannehmlichkeiten nicht leiden. Ohne auf das Ende der Blüte zu warten, bereiten sie es für das Einpflanzen in einen neuen Behälter vor.

Nicht alle Anfänger kennen die Feinheiten des Verfahrens. Die Vor- und Nachteile, die während der Transplantation auftreten können, sollten untersucht werden, bevor die Orchidee während der Blüte transplantiert wird. Die Hauptfrage der Besitzer der Blume ist, was passiert, wenn Sie eine blühende Phalaenopsis-Orchidee verpflanzen. Worauf zu achten ist und was getan werden kann, ohne die Blüte zu verletzen.

Das wichtigste, zweifellos wichtige Plus beim Umpflanzen einer blühenden Orchidee ist die Erhaltung der Pflanze, ihr Schutz vor weiterem Welken oder sogar dem Tod.

Ein großes Minus ist das Risiko, dass die Pflanze durch unsachgemäße Handlungen der Züchter selbst verloren geht. Zu dieser Zeit, als die Orchidee einen Pfeil abfeuerte, konzentriert sich ihre ganze Energie auf die Bildung des Stiels. Die übrigen Pflanzenteile, nämlich die Wurzeln, sind geschwächt. Das Wurzelsystem leidet zuerst, wenn etwas falsch gemacht wird.

Sie können die Blüte jedoch nach allen Regeln von einem Topf in einen anderen verschieben, die Eigenschaften der Pflanze berücksichtigen, sie sorgfältig vorbereiten und erst dann Phalaenopsis transplantieren.

Grundregeln

Während der Blüte lenkt eine zerbrechliche Blume ihre gesamte Energie auf die Bildung des Pfeils des Stiels, der sich löst und Knospen darauf bildet. Die Größe des Blütenpfeils hängt von der Pflanzensorte und ihrem Alter ab. Es ist notwendig, die Risiken einer Beschädigung der Blüte zu berücksichtigen, um geschwächte Wurzeln und Fortsätze nicht versehentlich zu verletzen.

Eigenschaften

Orchideen sind Pflanzen mit Luftwurzeln. Sie sind mit Velamen überzogen - einem porösen Stoff, der Wasser und Luft aufnimmt. Für eine normale Entwicklung benötigt die Blume eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und freien Zugang zu Sauerstoff. Hybridsorten werden an die Lebensbedingungen zu Hause angepasst.Anfängliche Blumenzüchter sind besser zu züchten: Phalaenopsis, Dendrobium und Epidendrum. Erfahrene Amateure wählen: Brassia, Colegin, edles Dendrobium, Cattleya, Cymbidium, Miltonium.

Vorbereitung

Die Vorarbeiten bestehen aus zwei wichtigen Punkten.

Den richtigen Topf auswählen

Für Pflanzen, deren Wurzeln ein notwendiger Bestandteil der Blüten-Photosynthese sind, wird ein transparenter Topf benötigt, vorzugsweise jedoch nicht aus Glas, sondern aus Kunststoff.

Am Boden des Tanks sind mehrere Löcher angebracht, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Keramische Blumentöpfe werden am besten mit einer glasierten Oberfläche im Topf ausgewählt. Orchideenwurzeln kleben nicht an den Seitenwänden.

Die Größe des Behälters sollte weder groß noch klein sein, damit das Wurzelsystem frei wachsen kann, aber die grüne Masse nicht übermäßig wächst.

 Sie können die Größe des Topfes bestimmen, indem Sie den Durchmesser des Wurzelsystems der Pflanze messen. Der Tankboden sollte 3-4 cm länger sein.

Zusammensetzung für das Substrat

Das könnte Sie interessieren:

In einem Raum, in dem die Luftfeuchtigkeit abnimmt, ist es besser, eine Blume in ein Substrat mit hohem Feuchtigkeitsgehalt zu pflanzen. Solche Erde sollte nicht früher als in 3-5 Tagen vollständig trocknen.

Die Bodenzusammensetzung sollte aus Bestandteilen bestehen, die nicht zusammenbacken und nach der Bewässerung keine Kruste auf der Oberfläche bilden.

Geeignete Bestandteile für die Phalaenopsis-Orchidee sind zerkleinerte Kiefernrinde (2/3 Teile) und Torfmoos (1/3 Teil). Zu dieser Mischung können Sie ein Glas Kohle und groben Torf hinzufügen.

Die Rinde eines Baumes wird 5-7 Minuten in kochendem Wasser desinfiziert. Lassen Sie das Wasser ab und teilen Sie alles in 2 gleiche Teile, klein und größer in der Struktur,

Moos für einen Tag wird in warmem (+ 50 ° C) Wasser mit Kaliumpermanganat getränkt.

Alle Zutaten werden in einer Schüssel gemischt, mit einer Lösung unter Zusatz von Orchideendünger versetzt und 2-3 Stunden inkubiert. Wenn das Substrat ein wenig getrocknet ist, fahren Sie direkt mit der Pflanzentransplantation fort.

Übertragungsreihenfolge

  1. Ein neuer Behälter wird in einer warmen Sodalösung gewaschen, gespült und mit Servietten getrocknet.
  2. Drainagematerial: Kieselsteine ​​oder kleine gebrochene Ziegelsteine, mit einer starken Manganlösung gegossen, 20 Minuten gelagert, leicht an der Luft getrocknet, in einen Topf mit einer Höhe von 1 bis 2 cm gegeben.
  3. Die Orchidee wird aus dem alten Topf genommen, das alte Substrat (Pinsel) vorsichtig von den Wurzeln entfernt, aus einer Gießkanne mit kleinen Löchern gewaschen und 5-7 Stunden getrocknet.
  4. Alle Blütenstiele werden um 2-3 cm gekürzt, um ein schnelles Durchwurzeln der Pflanze zu gewährleisten.
  5. Beschädigte Wurzeln werden bei Bedarf ganz oder teilweise entfernt. Wurde das Wurzelsystem mit einem Pilz infiziert, wird es mit antimikrobiellen Lösungen (Calciummangan, Furatsilin oder Wasserstoffperoxid) behandelt.
  6. Die vorbereitete Blüte wird vertikal auf der Drainageschicht neu angeordnet. Halten Sie die Pflanze in dieser Position und streuen Sie das Substrat von allen Seiten. Grob gehackte Rinde wird darauf gelegt.

Nach dem Umpflanzen der Pflanzen ist es besser, den Topf an einen leicht schattierten Ort zu stellen und 2-3 Wochen lang nicht zu bewegen.

 Blähton kann nicht als Drainage verwendet werden. Wenn Feuchtigkeit darauf gelangt, setzt es Substanzen frei, die für die Orchidee schädlich sind.

Pflege und Blüte nach der Transplantation

Ist es möglich, eine blühende Phalaenopsis-Orchidee zu verpflanzen, wenn dies nicht erforderlich ist? Es wird dringend davon abgeraten, dies zu tun. Es ist besser, die Pflanze keinem übermäßigen Stress auszusetzen. Genießen Sie eine schöne Blume und warten Sie mit einer Transplantation, bis die Blütezeit endet. In Ruhe wird die Orchidee keine solchen Unannehmlichkeiten haben, wenn sie sich in einen neuen Topf bewegt.

Der Grund ist, dass alle Pflanzen unterschiedlich auf Transplantationen reagieren. Einige Blütenhybriden sind sehr empfindlich und zerbrechlich, sie können durch unachtsames Eingreifen krank werden. Es bedarf besonderer Pflege.

Wie man eine Pflanze nach der Transplantation pflegt

Der Zweck besonderer Sorgfalt ist es, die Orchidee in ihrem früheren Zustand zu halten und sie zu heilen, wenn sie krank ist. Es ist notwendig, alle Maßnahmen zur Pflege einer "launischen", aber sehr verletzlichen Blume korrekt durchzuführen:

  • Platzieren Sie den Blumenbehälter 1-3 Wochen lang nicht in direkter, brennender Sonneneinstrahlung.
  • weder bewegen noch neu anordnen;
  • Die Lufttemperatur im Raum sollte nicht höher als + 23 ° C sein. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 70% liegen.
  • das erste Mal nach einer Transplantation können Sie die Orchidee in 3-5 Tagen, das nächste Mal in 2 Wochen gießen;
  • Wasser muss von Verunreinigungen gereinigt und auf + 35-40 ° C erhitzt werden;
  • Einen Monat später wird ein komplexes Dressing für Orchideen durchgeführt.

Stielbildung und mögliche Probleme

Wenn die notwendigen Bedingungen erfüllt sind, gewöhnt sich die Pflanze schnell an den neuen Topf und das neue Substrat, wird nicht krank und die Blüte setzt sich ohne unnötige Probleme fort.

Bei Verstößen gegen das Spül- und Fütterungsschema können jedoch negative Symptome auftreten:

Unerwünschte Symptome Gründe für den Auftritt Wie zu beseitigen

Verdorren

Die Wurzeln werden während der Transplantation beschädigt. Luftmangel, Feuchtigkeitsüberschuss, Zugluft, Überhitzung. Übermäßiges Füttern, Schädlinge

Um das Wurzelsystem wiederherzustellen, braucht die Pflanze Ruhe und das richtige Verhältnis von Luft, Wasser, Dünger. Der Ort, an dem Sie einen Schatten wählen müssen, an dem es keine Zugluft gibt. Vor Schädlingen vorbeugende Behandlung mit Chemikalien anwenden

Gelbfärbung der Blätter

Gleiche + niedrige Temperaturen

Die Lösungen sind die gleichen (siehe oben)

Stiele bilden sich nicht

Lufttemperatur gesenkt. Bewässerungs- und Lichtbedingungen verletzt

Das Epin oder die Bernsteinsäure helfen, die Orchidee zur Bildung von Stielen anzuregen. Bei unzureichender Beleuchtung müssen Sie Streulichtquellen hinzufügen. Stoppen Sie das Gießen für 10-14 Tage. Manchmal wird ein starker Rückgang der Lufttemperatur zu einem anregenden Effekt. Nachts auf dem Balkon - + 18 °, und tagsüber bringen wir in einen Raum wo mehr als + 25 °

 Verschiedene Arten und Sorten von Orchideen blühen zum ersten Mal im Alter von 9 Monaten bis 2-3 Jahren.

Es ist notwendig, eine Orchidee vor einer Krankheit zu bewahren oder sie vor schädlichen Insekten zu schützen, unabhängig davon, ob sie blüht oder sich in Ruhe befindet. In einigen Fällen ist dies nur mit einer Transplantation möglich. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass die Blume für längere Zeit nicht mehr blüht. Die Hauptsache ist, dass Sie Ihr geliebtes Haustier retten. Versuchen Sie, alle Aktionen korrekt auszuführen. Ihre Bemühungen und Geduld werden belohnt. Nach der Erholungsphase blüht die Orchidee wieder wie zuvor. Um Sie mit seiner herrlichen Aussicht zu erfreuen.

Gepostet von

offline vor 4 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge