Warum knacken Orchideen Blätter in zwei Hälften?

30.12.2017 Orchidee

Orchideen können mit ihrer visuellen Schönheit überraschen. Eine unsachgemäße Pflege führt jedoch zu einer unzureichenden aktiven Entwicklung der Pflanze, einem unsachgemäßen und schwachen Stiel. Wenn Sie sich dafür interessieren, warum Blätter auf einer Orchidee knacken, sollten Sie die Besonderheiten der Pflege der Pflanze sorgfältig beobachten und verstehen, wie Sie ihren guten und gesunden Zustand am besten erhalten.

Orchideen sind eine der schönsten Pflanzen. Elementare Verstöße gegen die Pflege von Blüten bedrohen jedoch nicht nur potenzielle Probleme mit inkorrekter oder nicht ausreichend aktiver Entwicklung, sondern auch Verstöße gegen die Integrität der Pflanze. Beispielsweise muss häufig herausgefunden werden, warum die Orchidee Blätter knackt und wie mit einem solchen Problem am besten umgegangen werden kann.

Warum knacken Orchideen Blätter, Gründe

Verschiedene Ursachen führen zu Rissen in den Blättern der Orchidee. In jedem Fall muss jedoch darauf geachtet werden, die Ursachen rechtzeitig zu ermitteln, um weitere Probleme zu vermeiden.

Übergetrocknetes Wurzelsystem

Die fehlende Bewässerung führt dazu, dass die Orchidee übergetrocknet ist. Dieses Phänomen ist im Sommer weit verbreitet. Sie können verstehen, dass die Pflanze versucht, Feuchtigkeit nicht von der trockenen Erde, sondern von den Blättern zu nehmen.

Die einzig mögliche Lösung für das bestehende Problem ist eine obligatorische und dringende Bewässerung der Blume. Gleichzeitig ist ein Überschuss an Feuchtigkeit gefährlich für die Orchidee. Sie können die Pflanze nicht alle paar Tage und noch mehr - in 2-3 Wochen - nur einmal gießen. Ansonsten ist das Auftreten von kleinen Beschädigungen an den Blechen völlig gerechtfertigt.

Das Wurzelsystem leidet unter starkem Feuchtigkeitsmangel, so dass die Orchidee keine ausreichende Menge an Flüssigkeit mehr hat und die Blätter hungern und übergetrocknet sind. Nach dem Austrocknen der Blüte bilden sich Risse auf den Blättern.

Tropische Blumen nehmen immer Feuchtigkeit auf und verdunsten. Die Verdunstungsrate ist unterschiedlich, da sie von der Luftfeuchtigkeit, der Temperatur und den Beleuchtungseigenschaften abhängt. Zum Beispiel beschleunigen helles Licht und hohe Temperaturen sowie eine niedrige Luftfeuchtigkeit die Verdunstung der Flüssigkeit erheblich, sodass die Orchidee unter mangelnder Bewässerung leidet. Bei Interesse daran, warum die Orchideenblätter in zwei Hälften reißen, wird empfohlen, den Zustand des Wurzelsystems zu analysieren. Wenn ein Mangel an Feuchtigkeit festgestellt wird, wird der Strauch mit warmem Wasser besprüht und ein Luftbefeuchter verwendet.

Mechanische Beschädigung von Orchideen

Tatsache! Orchideen haben normalerweise starke und ledrige Blätter, die aufgrund mechanischer Faktoren platzen können. Beispielsweise könnte das Blatt gebogen werden, wenn es gedrückt oder zusammengedrückt wird. Mechanische Faktoren verursachen auch Schäden in der Mitte der Platinplatte.

Zusätzliche Maßnahmen sind in solchen Fällen nicht erforderlich. Wenn sich die Blattoberfläche nicht teilt, ist die Blattwunde mit mechanischem Gewebe bedeckt, wodurch die Pflanze ihre vegetative Existenz fortsetzen kann. Andernfalls müssen Sie die Orchidee mit einem speziellen Antiseptikum abwischen.

Tatsächlich sollte auch ein beschädigtes Blatt, das nicht wiederhergestellt werden kann, nicht abgeschnitten werden.

Falsche Orchideenplatzierung

Ratschläge! In der heißen Jahreszeit empfiehlt es sich, die Orchidee an einen dunklen Ort zu stellen.Helle Sonnenstrahlen, die zu einem negativen Wärmeeinfluss führen, tragen dazu bei, dass Feuchtigkeit schnell verdunstet und die Vitalität der Pflanze gestört wird. Darüber hinaus führt das ultraviolette Licht der Sonne zu einer Abnahme der mechanischen Dichte der Blüte, wodurch sich die Blätter im Mittelteil teilen.

Wenn die Blätter in der Nähe der Orchidee reißen, kann die Blume an einen dunklen Ort transportiert werden und vor hellem Sonnenlicht und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt werden.

Eine kleine Menge Orchideenwurzeln

Krankheiten und Fehltransplantationen führen zu einer Schwächung des Wurzelsystems der Orchidee. Eine geringe Anzahl von Wurzeln reicht daher nicht aus, um Orchideen mit Nährstoffen zu versorgen. Mangel an Nahrung führt dazu, dass die Teller knacken und platzen.

Das könnte Sie interessieren:

In dieser Situation müssen Sie sich mit einem Wurzelsystem abfinden, das nicht stark genug ist, und einige Blätter abschneiden, um die Belastung des Wurzelsystems zu verringern, da die Wurzeln aufgrund unsachgemäßer Pflege der Pflanze austrocknen oder verrotten könnten. Infolgedessen kann sich die Orchidee nicht vollständig entwickeln, weshalb es ratsam ist, die Pflanze zu verpflanzen. Für medizinische Zwecke werden Orchideenblätter mit einem Wattestäbchen abgewischt, das zuvor in gewöhnlichem Wasser oder in Bernsteinsäure angefeuchtet wurde.

Plötzlicher Temperaturabfall

Temperaturschwankungen (mehr als 5 Grad) führen zu einer Schwächung der Orchideenblätter, so dass sie reißen und abbrechen.

Plötzliche Temperaturänderungen führen auch zu folgenden unerwünschten Orchideenveränderungen:

  • Blütenblätter fallen lassen;
  • langsam wachsende vegetative Masse
  • gelbe und verblassende Blätter.

Um den Zustand der Orchidee zu verbessern, ist es wünschenswert, ein konstantes Temperaturregime zu erreichen.

Falsche Orchideenbewässerung (zu viel oder zu wenig)

Orchideen sind anfällig für Gießbedingungen. Zu viel und zu wenig Bewässerung führen zu einer Veränderung des Pflanzenzustands. Es ist nicht verwunderlich, dass sich viele Gärtner fragen, warum die Blätter einer Orchidee in der Mitte des Blattes knacken und den Bewässerungsprozess nicht normalisieren können.

Übermäßige Feuchtigkeit führt dazu, dass Wasser am Boden des Topfes verbleibt. Infolgedessen beginnt das Wurzelsystem zu faulen und die Pflanze kann sterben. Wenn Sie einen Topf mit Löchern verwenden, läuft überschüssiges Wasser leise ab. Beim Umpflanzen einer Orchidee ist es ratsam, ein paar Zentimeter Blähton zu gießen, da dieser nach dem Gießen das restliche Wasser aufnehmen kann, um das Wurzelsystem zu schützen. Orchideen in großen Töpfen zu transferieren ist einfacher als in kleinen.

Miniaturorchideen, die in kleinen Töpfen wachsen, können aufgrund des schnellen Trocknens des Substrats unter Wassermangel leiden.

Sie können die Töpfe nicht wechseln, da Sie befürchten, das Gießen der Orchidee zu stören. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Lufttemperatur, der Luftfeuchtigkeit, den Beleuchtungseigenschaften, der Topfgröße und dem Orchideentyp sowie dem verwendeten Substrat ab. Aus diesem Grund ist es ratsam, genau zu wissen, welches Bewässerungsschema für eine Orchidee am besten geeignet ist.

Es ist ratsam, folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Substratmangel führt dazu, dass die Erde schnell genug austrocknet;
  • Pflanzen mit einem entwickelten Wurzelsystem nehmen schnell Feuchtigkeit aus dem Boden auf;
  • Einige Orchideensorten benötigen Ruhephasen, die eine Abnahme der Lufttemperatur und seltenes Gießen mit sich bringen.
  • Einige Orchideensorten sollten nur gesprüht werden.

Durch sorgfältige Überwachung der Orchideen können Sie das Bewässerungsregime besser einstellen.

Falscher Düngerauftrag

Oft versuchen Gärtner zu verstehen, warum die Blätter einer Orchidee platzen und was mit einem solchen Problem zu tun ist. Ein unsachgemäßer Dünger (zu viel oder zu wenig) wirft ebenfalls unerwünschte Probleme auf.

  • Düngerüberschuss

Übermäßige Mineralzusätze können Orchideenprobleme verursachen. In der Regel regelt die Anlage selbstständig den Wasserbedarf, daher ist bei der Pflege der Anlage eine besondere Kontrolle erforderlich. Mineraldünger stören den Wasserfluss in der Blüte, daher ist es ratsam, nassen Boden zu meiden und nur bei Bedarf zu düngen.

  • Mangel an Dünger
Beachten Sie! Ein Mangel an Düngemitteln führt zu einer unsachgemäßen Entwicklung und Blüte der Pflanze, einem verlängerten Blütenstiel und einer geringen Anzahl von Knospen, die recht schnell blühen. Es wird empfohlen, Phosphordünger bei der Verlegung von Stielen und Stickstoff zu verwenden - während der Vegetationsperiode.

Wenn die Blätter an der Orchidee reißen, ist es äußerst wichtig zu verstehen, was zu tun ist, wenn die Ursache des Problems identifiziert wird. Rechtzeitige Maßnahmen bestimmen die Möglichkeit einer weiteren ordnungsgemäßen Pflege der Orchidee.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website.Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge