Granatapfel ist eine köstliche Frucht, die auch sehr gesund ist. Sie können Granatapfel erfolgreich zu Hause anbauen und aus dem Samen nicht nur eine Zierpflanze mit schönen Blüten, sondern auch saftige essbare Früchte gewinnen. Wenn der Raum optimale Bedingungen für die Pflanzenpflege bietet, ist es möglich, einen luxuriösen Bewohner der Subtropen aus dem Samen zu ziehen, der normalerweise weggeworfen wird. Auswahl und Vorbereitung von Pflanzgut
Samenmaterial kann aus den frischen Früchten der Pflanze gewonnen oder in einem Fachgeschäft gekauft werden. In jedem Fall ist es ratsam, die Samen vorzubereiten, bevor sie in den Boden geschickt werden.
Inhalt
Die Wahl der Samen für den Anbau von Granatapfel zu Hause
Bei der Auswahl einer Frucht sollte eine große und reife Frucht mit einer satten roten Farbe bevorzugt werden. Es sollte keine Dellen, Anzeichen von Fäulnis und Schimmel aufweisen, da sonst der Inhalt schlecht sprießen kann. Gute Keimung in harten und glatten Samen von dunkler Elfenbeinfarbe. 4-5 Körner sind genug. Weich und grünlich wegen ihrer Unreife wird nicht entstehen.

Wenn die Samen in verpackter Form gekauft werden, sollten Sie nicht nur den Namen der Sorte beachten, sondern auch die Haltbarkeit der Ware.
Vorbereitung der Samen
Die Knochen müssen von den Fleischresten (falls vorhanden) entfernt und unter fließendem Wasser gewaschen werden. Es ist ratsam, sie in einem Papiertuch zu reiben, um das Auftreten von Fäulnis und Schimmel zu verhindern. Dann - in eine Untertasse oder eine kleine Schüssel mit Wasser geben (die Flüssigkeit sollte die Samen nicht vollständig bedecken) und 2-3 Tropfen Epin oder Zirkon hinzufügen, was die Immunität der Samen erhöht und die Keimung anregt.

Pflanzenmaterial sollte an einem kühlen Ort etwa 10-12 Stunden lang eingeweicht werden, wobei es unmöglich ist, ihm eine ausreichende Menge an Sauerstoff und Feuchtigkeit zu entziehen (wenn das Wasser verdunstet, muss es hinzugefügt werden, da sonst die Knochen trocknen, reißen und für die weitere Verwendung ungeeignet werden).
Wahl der Kapazität und des Bodens
Der fertige Lagerboden für Zitrusfrüchte ist für den Granatapfel zu Hause geeignet. Auch eine universelle Bodenmischung ist geeignet.
Sie können das Substrat selbst vorbereiten. Es werden Blatt- und Rasenboden, Torf und grober Sand (im Verhältnis 1: 2: 0,5: 0,5) aufgenommen. Sand macht den Boden locker und weich, was für Granatäpfel sehr wichtig ist. Es sollte mit kochendem Wasser übergossen werden. Es muss eine Drainageschicht aus Blähton oder Kieselsteinen vorhanden sein, damit kein überschüssiges Wasser im Topf verbleibt.

Ein breiter und flacher Topf mit Drainagelöchern wird empfohlen. Eine kleine Menge in der Zukunft wird sogar zu einer guten Blüte beitragen. Das Material des Tanks spielt keine Rolle.
Landezeit
Die am besten geeignete Anlandezeit ist von November bis März. Zu diesem Zeitpunkt keimen die Granatapfelkerne innerhalb von 2-3 Wochen. Wenn für den Eingriff eine andere Jahreszeit gewählt wird, können die Körner lange picken - für mehrere Monate.
Algorithmus zum Züchten von Granatapfel aus Stein zu Hause

Auf diese Weise einen Baum zu züchten ist nicht schwierig und die Pflege einer einfachen Obstpflanze ist ganz einfach.
Samen pflanzen
Das Substrat im Pflanztank sollte leicht mit klarem Wasser angefeuchtet werden. Anschließend die Körner gleichmäßig bis zu einer Tiefe von 1 bis 1,5 cm einpflanzen, ein wenig mit Erde bestreuen, ein wenig einsprühen, mit transparentem Material bedecken und an einen warmen Ort stellen (Lufttemperatur sollte mindestens 25 ° C betragen).

Ein Mini-Gewächshaus muss jeden Tag gelüftet und der Boden mäßig angefeuchtet werden.
Sämlingspflege
Wenn die ersten Setzlinge aus dem Boden sprießen, muss der Blumenbehälter an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden. Im Winter benötigen Sie zusätzliches Kunstlicht. Bei einem Lichtmangel dehnen sich die Sprossen oder hören sogar auf, sich zu entwickeln. Der Boden sollte keine Probleme mit Feuchtigkeitsmangel haben. Bewässerung durch Sprühen wird empfohlen.

Wenn die Sämlinge anfangen zu wachsen und sich zu festigen, muss das Gewächshaus entfernt werden, damit es ihre Entwicklung nicht beeinträchtigt. Es ist besser, schwache und beschädigte Triebe loszuwerden.
Exemplare mit 2–3 echten Blättchen (keine Keimblätter) müssen in Töpfe mit einem Durchmesser von 7–10 cm getaucht werden. Das vierte Blattpaar, das erschienen ist, muss eingeklemmt werden, damit der Granatapfel in ein paar Trieben wächst. In der Phase des 3. Blattpaares sollten diese Spitzen ebenfalls entfernt werden. Es wird sich herausstellen, dass dies eine ziemlich weit verbreitete Krone ist. Im Mai können Sie die Töpfe an der frischen Luft herausnehmen, aber Sie müssen die Pflanzen vor hellem Sonnenlicht schützen.

Gut entwickelte Sämlinge sollten in den Herbstmonaten in geräumigere Gefäße umgepflanzt und an einen kühlen Ort gestellt und im Februar oder März auf die Fensterbank gestellt werden.
Weitere Pflege
Wenn die Blüten auf dem Baum bereits im ersten Lebensjahr erschienen sind (dies kann im Alter von 10 Monaten geschehen), wird empfohlen, die Blüten zu entfernen, da sie noch nicht gereift sind. Im 2. Jahr können Sie ein paar Eierstöcke verlassen.
Granatapfel ist anspruchsvoll bei gutem Licht. Bei Lichtmangel fallen die Blätter ab. Geeignete Lage in der Nähe der Fenster nach Süden, Südwesten und Südosten. Junge Exemplare sollten allmählich an aktives Sonnenlicht gewöhnt werden, damit das Laub keine Verbrennungen bekommt.
Im Herbst (November) wird der Granatapfel vom Laub befreit und bereitet sich auf eine Ruhephase vor. Die Überwinterung dauert einige Monate. Zu diesem Zeitpunkt braucht er niedrige Temperaturen (bis zu 15 Grad), schlechtes Wasser und wenig Licht, und seit Februar kann ein Topf mit einer Pflanze an ein warmes, helles Fensterbrett geschickt werden und ausreichend Feuchtigkeit liefern.

Immergrüne Zwerg-Granatapfelformen können Blätter nur teilweise entfernen, brauchen aber auch Ruhe unter ähnlichen Bedingungen.
Während der Vegetationsperiode ist eine intensive Bewässerung erforderlich - mindestens 1-2 Mal pro Woche. Aber übermäßige Feuchtigkeit kann weh tun - gelbe und braune Flecken erscheinen auf den Blättern. Im Winter soll vor allem das Austrocknen des Bodens verhindert werden.
Im Frühjahr und Sommer wird empfohlen, die Pflanze 2-mal im Monat mit komplexem Mineraldünger zu füttern. In der Ruhezeit ist ein Top-Dressing kontraindiziert. Für die Sicherheit zukünftiger Früchte wird empfohlen, organische Düngemittel zu verwenden. Beispielsweise können Sie unmittelbar nach dem Gießen eine Königskerzeninfusion (Konzentration 1:10) durchführen.
Im Februar oder März werden Pflanzen per Umschlag umgepflanzt. Die Exemplare unter 5 Jahren werden jährlich in einen etwas größeren Behälter (2 cm größer als der vorherige) umgepflanzt, die älteren alle 3-5 Jahre, wenn die Wurzeln des Erdkoms übermäßig mit Wurzeln gefüllt sind. Besonders große Proben wechseln einfach die oberste Schicht des Substrats.
Während der Blüte (Spätfrühling-Mitte Sommer) kann mit Hilfe eines Wattestäbchens eine Bestäubung durchgeführt werden. Es ist besser, Pollen von den Blüten eines anderen Granatapfels zu übertragen.
Welche Schwierigkeiten können beim Anbau von Eigenheimen auftreten?
Bei der Pflege der Pflanze können Fehler gemacht werden, die zu einer Beeinträchtigung der normalen Funktion des Granatapfels sowie zum Auftreten von Krankheiten und Schädlingen führen. Geeignete Maßnahmen sollten sofort ergriffen werden.

Schädlinge
In einem trockenen Raum kann eine Spinnmilbe einen Granatapfel angreifen. Um das Auftreten dieses Schädlings zu verhindern, wird gesprüht. Gegen eine Spinnmilbe, deren Vorhandensein durch ein weißes Spinnennetz und fallende Blätter angezeigt wird, können Sie einen Aufguss aus Knoblauch-, Tabak- oder Zwiebelschalen verwenden. Wenn die Situation kritisch ist, helfen die Präparate von Fitoverm, Iskra, Aktara und Actellik (Chemikalien sollten gemäß den beigefügten Anweisungen vorsichtig verwendet werden). Blattläuse können auf die gleiche Weise bekämpft werden.
Wenn Sie eine kleine Anzahl von weißen Fliegen haben, können Sie versuchen, sie manuell oder mit einem Staubsauger zu entfernen. Dann müssen Sie die Blätter mit einer Seifenlösung behandeln (Blattläuse sollten ebenfalls behandelt werden) und die Erde in einem Behälter mit Plastikfolie abdecken. Bei vielen Schmetterlingen sind nur chemische Pflanzenschutzmittel wirksam (wie bei der Spinnmilbe).
Krankheit
Starke Temperaturschwankungen oder hohe Luftfeuchtigkeit in schlecht belüfteten Räumen können das Auftreten von Mehltau verursachen. Granatapfel kann von anderen Pflanzen infiziert werden. Wenn die Krankheit im Anfangsstadium der Entwicklung entdeckt wird, wird empfohlen, eine Lösung aus Soda-Asche mit Seife (5 g pro 1 Liter Wasser) zu mischen.
Um die Infektion großer Bereiche der Pflanze zu verhindern, sollten fungizide Mittel wie Topaz, Skor, Khom verwendet werden. Die vom Arzneimittelhersteller angegebene Konzentration sollte nicht überschritten werden.

Aufgrund mechanischer Schäden oder Erfrierungen geschwächt, sind Pflanzen häufig anfällig für Astkrebs. Dabei entstehen Risse in der Kortikalis und an den Rändern schwammige Schwellungen. Die betroffenen Äste müssen entsorgt und die Schnitte mit Gartenvar behandelt werden. Vermeiden Sie zunächst Verletzungen an verschiedenen Organen des Granatapfels, schützen Sie ihn vor Frost und schneiden Sie ihn mit einem scharfen und sauberen Werkzeug ab.

Andere Schwierigkeiten
Unsachgemäße Pflege kann zu bestimmten Problemen führen. Unter ihnen:
- Vergilbendes Laub. Wenn bei der Inspektion keine Schädlinge gefunden wurden, ist dieser Zustand möglicherweise mit einer erhöhten Lufttemperatur im Raum oder einem Mangel an Feuchtigkeit im Boden verbunden (in diesem Fall bilden sich dunkle Flecken auf den Blättern).
- "Laubfall". Es kann auch durch Schädlinge, Feuchtigkeitsmangel und ein heißes Mikroklima verursacht werden. Dieses Verhalten der Pflanze kann natürlich sein, wenn sich der Granatapfel auf eine Ruhephase vorbereitet.
Laubtrocknung - Gelbe und braune Flecken auf Blattspreiten. In den meisten Fällen entstehen sie durch Staunässe im Boden. Die Pflanze muss faule Wurzeln entfernen, sie mit zerkleinerter Holzkohle behandeln und in frische, lockere Erde umpflanzen.
- Granatapfel-Trocknung Es wird bei niedriger Luftfeuchtigkeit und unsachgemäßer Bewässerung beobachtet. Wenn der Boden nach Schimmel riecht, wird die Pflanze wie im vorherigen Tipp behandelt.
Häufige Fragen
Das Wichtigste beim Anbau von Granatapfelkernen ist die Einhaltung landwirtschaftlicher Maßnahmen. Es ist wichtig, die richtige Mischung aus Saatgut und Boden zu wählen, sich regelmäßig um die Aussaat zu kümmern, alle notwendigen Bedingungen für die aufgetauchten Sämlinge zu schaffen, und dann lässt das Ergebnis nicht lange auf sich warten.