Orchidee ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Einige Krankheiten schädigen jedoch immer noch Pflanzen. Und Sie müssen wissen, wie man Orchideen auf Krankheiten überprüft: negative Faktoren und Krankheiten. Wir prüfen den Zustand der Blätter, anhand derer Sie den Zustand der Blüten beurteilen können.
Gesunde Orchideen haben helle, starke Blätter. Bei beschädigten Exemplaren sind die Blattplatten trocken und mit einer Beschichtung versehen. Beim ersten Anzeichen von Unwohlsein sollten die Blumen sofort gerettet werden. Andernfalls können die Pflanzen absterben.
Inhalt
Wie kann man feststellen, dass eine Orchidee krank ist?
Gesunde Blätter von hellgrüner Farbe sind ein Zeichen dafür, dass sich die Orchidee normal entwickelt. Problemblätter sind sofort sichtbar. Meist werden sie träge und fangen an, gelb zu werden. Darüber hinaus schrumpfen Blattplatten und verlieren ihre Anziehungskraft.
Es ist wichtig zu wissen, dass einmal im Jahr die unteren Blätter einer Orchidee fallen. Dieser Prozess ist natürlich, also keine Angst.
Wie kann man die Ursache der Krankheit bestimmen?
Orchideenprobleme treten am häufigsten aufgrund unsachgemäßer Pflege auf. Um festzustellen, was die Blume fehlt, müssen Sie sich über die optimalen Bedingungen für den Anbau von Pflanzen informieren.
Orchidee reagiert positiv auf Umgebungslicht. Direkte Sonneneinstrahlung kann Pflanzen schädigen und zu Verbrennungen der Blätter führen. Stellen Sie keinen Behälter mit einer Blume an dunklen Orten ab. Die Blätter werden schlaff und zerbrechlich.
Eine unsachgemäße Bewässerung kann sich auch nachteilig auf die Orchidee auswirken. Die Pflanzen einmal pro Woche gießen. Im Winter sollte die Bewässerungsmenge reduziert werden. Jetzt können Sie Orchideen auf Krankheiten testen: negative Faktoren und Krankheiten. Sie benötigen aber auch Kenntnisse über die Behandlung von Orchideenkrankheiten.
Orchideenkrankheiten
Die Pflanze ist eher launisch, viele Krankheiten können sie schädigen. Die folgenden Krankheiten sind die beliebtesten:
Mehltau
Pilzkrankheit, die ersten Anzeichen erscheinen auf den Blättern in Form eines weißen Belags. Im Laufe der Zeit ändert sich das Aussehen der Blume, wodurch sie absterben kann.
Der Hauptgrund für das Auftreten von Mehltau ist die Nichteinhaltung der Haftbedingungen. Vielleicht hat der Raum eine hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Um Pflanzen vor Krankheiten zu schützen, müssen sie mit Fitosporin besprüht werden.
Spek
Infolge der Niederlage verfärben sich die Blattplatten dunkel, es treten Geschwüre auf. Beschädigte Blätter fallen mit der Zeit ab.
Bei den ersten Anzeichen der Krankheit müssen die Blätter entfernt oder mit Jodlösung behandelt werden.
Anthracnose
Die Krankheit ist sehr häufig, weiße Flecken erscheinen auf den Blattplatten. Im Laufe der Zeit werden sie schwarz.
Rust
Junge Blüten sind besonders empfindlich, die Krankheit schädigt sie in erster Linie. In den Blättern bildet sich Rost, der sich allmählich nach außen bewegt.
Um Pflanzen vor Krankheiten zu schützen, müssen Blattteller mit Alkohol behandelt und die Pflanzen mit einem Medikament wie Skor besprüht werden.
Vergessen Sie nicht, dass Sie Orchideen häufig auf Krankheiten untersuchen und negative Faktoren identifizieren müssen.
Graufäule
Eine andere Krankheit ist Fäule, die als Flecken auf den Blättern erscheint. Der Hauptgrund für die Fäulnisentwicklung ist die hohe Luftfeuchtigkeit.Ein Medikament wie Kendal kann bei der Bewältigung der Krankheit helfen.
Fusarium rot
Eine weitere häufige Krankheit, die zum Tod von Blumen führen kann. Die ersten Anzeichen der Krankheit erscheinen auf den Blättern. Infolgedessen kräuseln sich die Blattplatten und fangen an, sich gelb zu färben. Fundazols Lösung hilft, die Blumen zu schützen.
Vorbeugende Maßnahmen
Um zu verhindern, dass sich die Krankheit bemerkbar macht, müssen vorbeugende Maßnahmen getroffen werden. Dazu gehören die folgenden:
- Bewässerung sollte regelmäßig sein, aber nicht mehr als einmal in 3 Tagen;
- Vergessen Sie nicht zu sprühen;
- Durch die tägliche Belüftung des Raums können sich Orchideen unter normalen Bedingungen entwickeln.
Wenn Orchideen richtig gepflegt, rechtzeitig auf Krankheiten überprüft und negative Faktoren identifiziert werden, werden Blumen Sie lange Zeit mit einer herrlichen Blüte begeistern. Dies schafft eine gemütliche und duftende Ecke im Haus.