Gurkendressing mit Knoblauch für Essiggurke für den Winter
Dieses Rezept zum Ankleiden von Gurken für den Winter mit frischen Gurken eignet sich für Hausfrauen, die sich selbst etwas Zeit sparen wollen. Das Wesentliche ist, die Gurken zu hacken und in eine köstliche Essiggurke zu legen, und in der Winterkälte das Werkstück aus der Speisekammer des Zimmers zu holen und es der Suppe oder den Salaten hinzuzufügen.
Zum Beispiel kann der berühmte Salat Olivier nicht ohne Salzgurken existieren. Aber sie zu hacken ist nicht immer die Zeit, in der noch eine große Menge an Zutaten geschnitten werden muss. Vor allem in den Neujahrsferien, wenn in der Küche alles auf Hochtouren ist und keine Minute mehr zum Sitzen bleibt, hilft ein solches Gurkendressing.
Solche Essiggurken sollten einige Minuten bevor die Kartoffeln fertig sind in die Essiggurkensuppe gegeben werden. Und die Sole kann auch verwendet werden. Diese Gurken können auch in die Vinaigrette gegeben werden.
Zutaten
- Gurken (von der Mitte geschält und geschält) - 0,8 kg,
- Zwiebeln - 150 g,
- Knoblauch - 3 Nelken,
- Kristallzucker - 3,5 EL. l.,
- Tafelsalz - 1 EL. l.,
- Essig - 40 ml,
- Pflanzenöl - 50 ml.

Kochdressing für Gurkengurken
Diese Ernte kann auch aus überreifen Früchten erfolgen. Sie müssen jedoch geschält, der Länge nach in zwei Teile geschnitten und in der Mitte gereinigt werden. Die Gurken in Würfel schneiden.

Zwiebeln schälen, in kleine Stücke schneiden.

Den geschälten Knoblauch zerkleinern oder durch eine Crush passieren. Immerhin werden die Zutaten in einer Schüssel vereint. Gut mischen, damit Salz, Essig, Kristallzucker und Butter gleichmäßig verteilt werden.


Wir bedecken die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel und legen sie für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Sie können die Gurken die ganze Nacht dort verbringen lassen.

Nach dem Kochen kochen wir die Zubereitung (zusammen mit dem Saft, der herausstach) für fünf Minuten.

Jetzt verteilen wir ein leckeres Dressing für Gurken aus frischen Gurken in einem sterilen Behälter und rollen auf. Wir stellen die Gläser auf den Kopf, um sie „unter einem Pelzmantel“ abzukühlen, und legen sie dann in die Speisekammer oder in den Keller.

Guten Appetit.

