Nicht jedem gelingt es, kräftige Kohlsämlinge zu züchten. Für Anfänger ist es meistens gebrechlich, blass, dünn. Gründe dafür sind Lichtmangel, zu warme Luft, Mangelernährung. Um Sämlinge mit einem entwickelten Wurzelsystem, einem dicken Stängel, zu erhalten, kann man nicht auf eine Düngung verzichten.
Sie können jede Art von Dünger verwenden. Volksrezepte kommen auch Kohl zugute.
Inhalt
Schema für die Fütterung von Kohlsämlingen

Der erste Dünger wird während der Vorbereitung der Bodenmischung für das Pflanzen angewendet. Für die Kultivierung gesunder Sämlinge ist dieses Stadium sehr wichtig. In jedem Gartenboden gibt es eine Infektion (Pilze, Bakterien). Daher wird der Boden vor der Aussaat desinfiziert: Er wird im Ofen erhitzt und mit einer Kaliumpermanganatlösung übergossen.
Die Bodenmischung wird aus Gartenerde, Humus, Sand hergestellt. Sand nehmen Sie 1 Teil und die Erde und Humus in 2. 10 kg Erde hinzufügen:
- Kaliumsulfat - 50 g;
- Asche - 200 g;
- Superphosphat - 70 g.
Das Pflücken hat eine gute Auswirkung auf das Wurzelsystem. Tauchpflanzen sind niedriger und stärker.
Diese Bodenmischung ist für den Anbau von Kohlsämlingen aller Art (Weißkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi) geeignet. Sie können Kohlsämlinge anbauen, ohne zu pflücken und zu pflücken. Fütterungspläne können zeitlich variieren.
Wir füttern das erste Mal

Keimt Kohl schnell. Die ersten Sprossen schlüpfen nach 5-7 Tagen. Sobald 2 Blätter geöffnet sind, werden die Sämlinge zum ersten Mal gefüttert. Universal Crystal Powder wird in Wasser aufgelöst (10 g pro 10 l oder 1 g pro 1 l) und Kohl wird versprüht. Dieselbe Lösung kann zum Gießen der Pflanzen unter der Wurzel verwendet werden.
Komplexer Dünger erhöht die Widerstandsfähigkeit der Sämlinge gegen extreme Temperaturen und Infektionen. Eine ähnliche Verarbeitung kann wöchentlich durchgeführt werden. Nach einem Tauchgang und nach dem Umpflanzen an einen festen Platz ist eine Pause von 2 Wochen erforderlich.
Nach der Auswahl
Zwei Wochen nach dem Tauchgang geht es in die Anpassung. Wenn die Pflanzen wieder zu wachsen beginnen, werden sie ein zweites Mal gefüttert. Insgesamt werden die Sämlinge vor dem Umpflanzen in den Freiland dreimal nach dem Pflücken gefüttert.
Düngemittel | Die Anzahl der Tage nach einem Tauchgang | Wasservolumen in Litern | Düngeranteil in Gramm | Norm auf 1 Pflanze (ml) |
Superphosphat, Ammoniumnitrat, Kaliumchlorid | 14 | 5 | 20:15:5 | 75 |
Ammoniumnitrat | 28 | 10 | 35 | 100 |
Superphosphat, Ammoniumnitrat, Kaliumchlorid | 3 Tage vor dem Einpflanzen in den Boden | 10 | 60:30:20 | 150 |
Nachwachsende Keimlinge in der Kohlentwicklung können zusätzlich mit einem Nitrophos auf die Blätter gefüttert werden. 5 g Dünger zu 5 l Wasser geben.
Düngemittel für Kohl

Während des Sommers kann Kohl mit verschiedenen Düngemitteln gefüttert werden. Vorbehaltlich der erforderlichen Normen besteht kein Schaden durch deren Verwendung.
Integriert
Damit sich ein großer, nicht loser Kopf bildet, müssen Sie Kohl mit komplexen Düngemitteln füttern:
- Leeres Blatt;
- Omu für Kohl;
- Gaspadar
- Nov Agro.
Universalkristall kann während der gesamten Vegetationsperiode verwendet werden.
Mineral
Nährstoffe werden benötigt, um äußere Blätter und Kohlköpfe zu bilden. Stickstoff wird während des aktiven Wachstums von Blättern, Phosphor und Kalium benötigt - in der Zeit, in der sich der Kohlkopf bildet.
Stickstoff ist in Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat und Harnstoff enthalten. Kalium - in Düngemitteln:
- Kaliumsulfat;
- Kaliumchlorid.
Superphosphat wird zugesetzt, um den Phosphorgehalt im Boden zu erhöhen. Die aufgeführten Mineraldünger können in loser Schüttung auf feuchten Böden mit anschließendem Gießen ausgebracht oder eine Lösung daraus hergestellt werden. Kali- und Stickstoffdünger werden getrennt ausgebracht.
Populäre Leute

Vielen Sommerbewohnern gelingt es, eine gute Kohlernte ohne Chemikalien anzubauen, was Volksrezepte kostet. Borsäure wird verwendet, um das Wachstum zu stimulieren. Die Lösung erfolgt Anfang Juli mit einer Blattspitzenbehandlung. Das saure Pulver löst sich praktisch nicht in kaltem Wasser, also nehmen sie ein Glas kochendes Wasser, gießen 1 TL des Produkts hinein, rühren bis es vollständig aufgelöst ist, gießen es in 10 l Wasser und verwenden es zum Versprühen.
Hefe ist sehr beliebt. Im Sommer können sie zweimal mit Kohl gefüttert werden. Das erste Mal vom 10. bis 15. Juli und das zweite Mal vom 10. bis 15. August. Nach dem Auffüllen der Hefe muss der Kohl jeden zweiten Tag mit Ascheaufguss gewässert werden. Zum Kochen benötigen Sie warmes Wasser (10 l) und Hefe 100 g. Pflanzen werden unter der Wurzel gewässert.
Spätkohl Anfang September wird empfohlen, mit einer Sodalösung zu gießen. Es gibt die Meinung, dass Soda das Reißen der Köpfe verhindert und die Haltbarkeit der Köpfe verlängert. Für 1 Gießkanne müssen Sie 20 g Backpulver hinzufügen.
Im Frühsommer werden die Kohlkämme mit dem Aufguss junger Brennnesseln bewässert. In seiner Zusammensetzung kann es Gülle ersetzen. Jeder Behälter (Fass, Eimer) ist zur Hälfte mit gehackter grüner Brennnessel gefüllt. Der Rest des Volumens wird mit Wasser ergänzt. Zur besseren Gärung ist das Fass mit einem Deckel dicht verschlossen. Der Dünger ist in 4 Tagen fertig. Sie können den Kohl nicht mit konzentriertem Dünger gießen. Auf einem Eimer Wasser braucht es 1 Liter.
In der ersten Sommerhälfte braucht Kohl Stickstoff. Es ist in Ammoniak. Sie können es an jedem Apothekenkiosk kaufen. Auf einen Eimer Wasser nimmt man 3 EL. Ich habe bemehlte Flüssigkeit. In Ammoniak kann man im Frühsommer Kohl jeder Reifeperiode füttern.
In der zweiten Sommerhälfte wird Kalium für Kohl benötigt. Es ist in ausreichenden Mengen in einer Bananenschale. Daraus wird in 3-4 Tagen Flüssigdünger hergestellt. Ein 3-Liter-Glas nimmt 3 bis 4 Häute auf.
Düngung nach dem Einpflanzen in den Boden

Kohl nach dem Umpflanzen in den Boden für 5-7 Tage sieht träge aus. Es wird zu diesem Zeitpunkt weder gedüngt noch gegossen. Es tritt nach 2 Wochen in die Phase des aktiven Wachstums ein. Zu dieser Zeit sollte sie zum ersten Mal gefüttert werden. Die Fütterung erfolgt am besten bei bewölktem, warmem Wetter.
Mineraldünger kann in trockener Form unter Kohl ausgebracht werden, wenn der Boden nass ist, regnet es regelmäßig. Auf einem 5 m² großen Kamm werden 500 g Nitroammophoski benötigt. Der Dünger enthält das für Kohl notwendige Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium. Optionen für andere flüssige Aufsätze sind in der Tabelle angegeben.
Düngemittel | Düngermenge pro 10 Liter Wasser |
frischer Mist | 200-300 g |
Prompter | 25 g |
Harnstoff | 15 g |
Asche, Superphosphat | 1 EL 3 EL l |
Während des Fruchtens
Das richtige Fütterungsmuster während des Steuerkurses gewährleistet Gute Ernte. Dünger werden 2 Wochen nach dem ersten angewendet. Besonders nährstoffbedürftiger Kohl ist ultrareif und früh. Diese Kohlsorten werden beim Pflanzen und vor der Ernte nur zweimal gefüttert.
Die Wurzelbehandlung mit Flüssigdünger sollte nur nach dem Gießen durchgeführt werden.
Wer keinen Mineraldünger mag, kann einen Ascheaufguss herstellen. Auf einem Eimer Wasser braucht es 1 Tasse. Nicht weniger nützliche Kohlinfusion von frischer Königskerze. Auf einem Eimer Wasser braucht es 1 Liter. Von mineralischen Düngemitteln für Kohl Nitroammofoska geeignet. Sie benötigen auf einem Eimer Wasser genau 2 EL. l
Bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Düngemittel sind große Kohlköpfe garantiert:
- Frischmist 0,5 l;
- Azofoska 30 g;
- Kemira-Lux 15 g.
Die aufgeführten Zutaten müssen in 10 Liter Wasser verdünnt werden.
Wann und wie man Spätkohl füttert

Die Vegetationsperiode bei mittelspäten, späten Kohlsorten ist lang. Nach dem ersten Frost aufbrechen. Werden frühreifende Sorten nur 2-mal gedüngt, so werden späte Sorten mindestens 4-mal gedüngt. Ein drittes Mal wird 2 Wochen nach dem zweiten Füttern gefüttert. Letztes Mal - 3 Wochen vor der Reinigung.
Wenn Stickstoff in der ersten Sommerhälfte für Kohl wichtig ist, sind Phosphor und Kalium in der zweiten Sommerhälfte nützlicher. Sie braucht zu diesem Zeitpunkt keinen Stickstoff. Der einfachste Weg, Mineraldünger zu verwenden. Zu 10 Litern Wasser 1 EL hinzufügen. l Kaliumsulfat, 2 EL. l Superphosphat. Jede Pflanze nimmt 1,5 Liter Lösung auf.
Das vierte (letzte) Top-Dressing erhöht die Haltbarkeit der Köpfe. Sie verschlechtern sich während der Lagerung weniger. Um Flüssigdünger in 10 l Wasser zuzubereiten, müssen Sie hinzufügen:
- Asche 0,7 l;
- Kaliumsulfat 50 g;
- Frischmist 1 l;
- Komplexdünger für Kohl 1 EL. l
Tipps
Es lohnt sich, sich von erfahrenen Gärtnern beraten zu lassen, damit die Pflanzen von der Düngung profitieren:
- frühe Kohlsorten, die auf einem gut gedüngten Kamm gepflanzt sind, können optional nicht gedüngt werden, wenn die Pflanzen nicht in der Entwicklung zurückbleiben;
- spät reifende Sorten sollten während der Vegetationsperiode mindestens viermal gefüttert werden;
- Der letzte Düngerauftrag sollte spätestens 3 Wochen vor der Ernte erfolgen.
- Eine Überdosis von Düngemitteln verringert die Haltbarkeit der Köpfe.
Ohne Dünger wird der Boden im Garten schnell arm. Die Erträge werden von Jahr zu Jahr sinken. Vergessen Sie nicht die Vorteile des Top-Dressings, um das System zu düngen. Dann wird im Herbst Kohl mit engen Kohlköpfen gefallen. Im Frühsommer sollte es mit Stickstoff und in der zweiten Hälfte mit Phosphor und Kalium verwöhnt werden.