Aktiv sind Teeblätter aus hochwertigen Teeblättern oder der sogenannte Schlaftee für dünger verwendet Garten- und Zimmerpflanzen. Profis von Landtechnikern streiten sich aktiv darüber, ob dieser Dünger auch heute noch wirklich nützlich sein kann. Die richtige Verwendung von Blättern kann sich jedoch positiv auf viele Pflanzenarten auswirken.
Inhalt
Wie sich das Brauen von Tee auf Boden und Pflanzen auswirkt
Konventionelle Brühmethoden, auch mehrere, können nicht alle Substanzen, die sie nützlich machen, vollständig aus den Blättern des Teestrauchs auswaschen. Eine große Anzahl von ihnen enthält Tannine, die besonders bei der Gartenarbeit nützlich sind. Gleichzeitig können sorgfältig getrocknete Rohstoffe dem Boden oder den Wurzeln von Pflanzen für lange Zeit nach und nach Mikroelemente verleihen.
Die Wirkung von Tee auf Pflanzen
Nützliche Schweiß ist Tannine, die sind:
- hilf der Pflanze sich zu formen;
- macht es widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Kälte;
- regulieren den Säure-Basen-Haushalt des Bodens;
- werden die Verhinderung von Wurzelzerfall.
Die Zusammensetzung der trockenen Blätter enthält:
- Kalium;
- Kalzium
- Magnesium
- Eisen.
In geringen Mengen werden Bor, Aluminium und Mangan gefunden. Sie alle tragen zur aktiven Bildung und Stärkung von Wurzeln, Blättern, Knospen und Blütenständen bei. Infolgedessen wird die Pflanze stärker und bringt bei Vorhandensein anderer günstiger Faktoren einen wesentlich höheren Ertrag. Großblättriger Tee, dh es wird empfohlen, ihn zu verwenden. Wenn er dem Boden hinzugefügt wird, wird er lockerer, leichter, weicher und fördert die natürliche Belüftung, was auch für die meisten Kulturen sehr nützlich ist.
Welche Pflanzen zu verwenden
Organischer Dünger in Form von Teeblättern oder Kompost wirkt sich positiv auf Gemüse, Beerensträucher und aromatische Kräuter aus. Alle Pflanzen, die kräftige grüne Triebe, eine aktive Photosynthese und die Bildung einer großen Anzahl von Frucht-Eierstöcken benötigen, reagieren positiv auf das Dressing.
Dünger wird nicht für Wurzelfrüchte verwendet, die auf dichten und schweren Böden gut wachsen. Die Fütterung ist auch nicht empfehlenswert für Pflanzen, die „mästen“ können, dh aktiv oberirdisches Laub und Stängel zum Nachteil von Früchten oder des unterirdischen Teils, der als Ernte geerntet wird, anbauen.
Anwendungsmethoden
Zur Herstellung von Düngemitteln Sie können nur großblättrigen Tee ohne Zusatzstoffe und künstliche Aromen sammeln. Die Beutel sind nicht für den Gebrauch im Garten oder im Gemüsegarten geeignet, da die Blätter in ihnen zu fein und eher wie gewöhnlicher Staub zermahlen sind, oft unter Zusatz von Farbstoffen. Bei allen Methoden müssen die Teeblätter zuerst getrocknet werden. Es ist besser, an einem dunklen Ort zu trocknen, da direktes Sonnenlicht die in den Blättern enthaltenen Spurenelemente negativ beeinflusst. Starkes Erhitzen wird nicht empfohlen.
In Tablettenform
Die Verwendung verschiedener gebrauchsfertiger Tabletten für Setzlinge ist eine übliche Praxis für Gärtner und Gärtner geworden.Es ist möglich, das Auftreten der ersten Sämlinge erheblich zu beschleunigen und die Ausbringung von Düngemitteln in den ersten Wochen der Kultivierung zu vereinfachen. Anstelle von Torftabletten können Sie auch selbst hergestellten Tee verwenden.
Es ist nicht erforderlich, den Tee stark zu trocknen, da Sie zum Festigen der Masse etwas Wasser hinzufügen müssen. Für Tabletten wird Torf, ein Kokossubstrat im Verhältnis 3: 1: 0,5, in dem 3 Teile Tee enthalten sind, benötigt. Alles gut mischen, etwas Wasser einfüllen, bis die Masse leicht angefeuchtet ist. Eine kleine Tee- oder Kaffeetasse mit Frischhaltefolie auslegen, 3 Esslöffel der Mischung hineinlegen, einwickeln und auf einer ebenen Fläche versiegeln. Sie können Sämlinge sofort pflanzen oder trocknen, wobei die Enden der Schale offen bleiben. Dann können Sie sie zur Lagerung weglegen und bereits in der Pflanzsaison verwenden.
Samenfüller
Kochen Sämaschinenfüller Heimwerken ist schwieriger als es sich anhört. Ein Überschuss an Aktivdüngern jeglicher Art sollte vermieden werden. Die Triebe dehnen sich sehr schnell, ohne die notwendige Unterstützung zu bilden, was unerwünscht ist. Tee ist ein guter Füllstoff, da die Blätter langsam und in geringen Mengen Nährstoffe abgeben.
Verwenden Sie Blätter kombinierbar mit torf und sand, mit rasenland. Der Hauptboden sollte zwei Drittel des gesamten Füllstoffvolumens ausmachen. Trocknen Sie den Tee vor, damit sich die Erde nicht verformt und keine kleinen Mücken darin auftauchen.
Teekompost
Es ist schwierig, Teekompost vollständig herzustellen. Erstens werden viele schlafende Teeblätter benötigt. Zweitens wird die Masse aufgrund von Tanninen sehr langsam zerfallen und mit größerer Wahrscheinlichkeit austrocknen. Es ist eine permanente Flüssigkeitszufuhr erforderlich, die zum Auftreten von Insekten und Parasiten führen kann. Der Geruch von solch hausgemachtem Kompost ist scharf, deshalb ist es besser, den Behälter nicht mit Tee im Haus oder in der Wohnung aufzubewahren.
Die beste Art, Teeblätter zu verwenden, besteht darin, einem herkömmlichen Kompost Teeblätter in einem Volumen von etwa 20 Prozent der Gesamtmasse zuzusetzen. Blätter, die ihre Enzyme hervorheben, beschleunigen die Zersetzung anderer organischer Bestandteile erheblich, sodass der Kompost in viel kürzerer Zeit gebrauchsfertig ist. Sie können solchen Kompost mit Tee nach dem Standarddünger-Schema herstellen.
Dünger
Als klassischer Dünger können Sie soeben aufgebrühten, noch nicht getrockneten Tee sowie vorgetrocknete und gleichmäßige Infusionen solcher Rohstoffe verwenden. Die erste Option ist am besten für offenes Gelände geeignet. Teeblätter kombinieren besser mit Aschedie beim Pflanzen oder Graben eingeführt wird.
Bei der Herstellung noch feuchter frischer Teeblätter kann man die Wachstumsphase der Kultur nicht berücksichtigen. Sie können dem Boden jederzeit Blätter hinzufügen und vorsichtig graben. Für Zimmerpflanzen ist Dünger mit trockenen Teeblättern geeignet. Sie müssen während der Transplantation in geringen Mengen in den Boden gegeben werden.
Es ist besser, Dünger im Frühjahr direkt in die Brunnen zu legen, da viel Tee benötigt wird. Ein halbes Kilogramm pro Quadratmeter ist eine Durchschnittsberechnung für mäßig alkalische Böden. Wenn das PH-Ungleichgewicht offensichtlich ist, sollte die Dosierung auf 0,7 kg pro Meter erhöht werden.
Eine nahrhafte Infusion kann wie folgt zubereitet werden: 1 Glas trockene Teeblätter mit 3 Litern kochendem Wasser gießen. Bestehen Sie darauf, bis cool. Vorzugsweise am ersten Tag anwenden.Das Dosieren eines solchen Düngers ist nicht erforderlich, es kann einfach beim Gießen anstelle von gewöhnlichem Wasser verwendet werden. Dies ist eine großartige Option, wenn Sie mitten in der Saison ein zusätzliches Top-Dressing benötigen. Eine geringe Konzentration von Spurenelementen schädigt nicht einmal die schwächsten Pflanzen, sondern stärkt sie.
Verbesserung der Bodenstruktur
Trockenen oder noch feuchten Tee vor dem Graben in den Boden zu legen, sollte in dem Fall sein, dass es notwendig ist, die Bodeneigenschaften auf einer einzigen Fläche zu verbessern. Zuallererst ist es auf diese Weise möglich, die Gesamtmasse zu lockern und zu erleichtern. Es lohnt sich, die größten Teeblätter zu verwenden. Aufgrund der Konzentration von Tanninen verrotten sie auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht lange, sodass eine Anwendung pro Jahr völlig ausreicht.
Teeblätter sind auch in der Lage:
- Hilfe im Kampf gegen Pilzkrankheiten von Pflanzen;
- das Risiko von Schimmel reduzieren;
- niedrigere alkalische Niveaus.
Das Entfernen von Schimmel ist besonders wichtig für diejenigen, die Blumen und Gemüse zu Hause anbauen und aktiv Gewächshäuser und kleine geschlossene Gärten nutzen. Um ein stabiles Ergebnis zu erzielen, lohnt es sich, jährlich trocken zu schweißen. Während der gesamten Saison zersetzt sich der Dünger allmählich und gibt Pflanzen und Erde alle nützlichen Spurenelemente.
Tee-Mulchen
Eine der einfachsten Möglichkeiten, alte Teeblätter zu verwenden, besteht darin, sie in Mulch umzuwandeln. Wenn Sie den Boden mit einer solchen Schutzschicht bedecken, können Sie ihn auch bei widrigen Wetterbedingungen vor übermäßiger Austrocknung und Rissbildung schützen. Die Anzahl der Unkräuter nimmt ab.
Der Boden kann auf diese Weise auch im Frühjahr und Frühsommer gemulcht werden. Nach dem Gießen bleiben die Blätter hell, sodass junge Triebe leicht ins Licht gerückt werden können. Im Herbst kann die gesamte angesammelte Schicht zusammen mit dem Boden ausgegraben werden und dient als zusätzlicher Dünger.
Die Verwendung von Teeblättern als Teeblätter ist ein universeller Weg, um die Bodenqualität zu verbessern und die Immunität der Pflanzen selbst zu verbessern. Es kann in Gebieten mit riskanter Landwirtschaft, in Tschernozem und sogar in den südlichen Regionen eingesetzt werden. Es ist möglich, getrocknete Blätter über einen längeren Zeitraum zu lagern. Sie sollten daher bereits im Herbst mit der Ernte von Teeblättern beginnen, um sie im Frühjahr zu einem hervorragenden Dünger zu machen.