Was tun, wenn die Wurzeln in Orchideen trocknen?

14.01.2018 Orchidee

Beim Anbau von Orchideen sind sie oft mit dem Unglück konfrontiert, die Wurzeln abzutrocknen. Was sind die Ursachen für dieses Phänomen und was sollte getan werden, um ein solches Problem zu beseitigen? Das Wurzelsystem spielt eine wichtige Rolle im Leben der Orchidee, es hängt vom allgemeinen Zustand der Pflanze, der Laubqualität und der Blütezeit ab.

Die Gründe für das Austrocknen der Wurzeln einer Orchidee

Bei unsachgemäßer Pflege fängt die Blume an zu schmerzen und dies spiegelt sich vor allem in ihrem Wurzelsystem wider, die Wurzeln beginnen zu trocknen. Einige der Wurzeln der Orchidee sind in eine lockere Schicht getaucht, andere verbleiben in der Luft. Manchmal kann man beobachten, wie eine blühende Orchidee eine trockene Wurzel hat. Aber auch wenn die Pflanze völlig gesund aussieht, ist dies nicht immer der Fall. Um den Zustand der Wurzeln zu überprüfen, wird die Blume aus dem Topf genommen, die Wurzeln werden vom Substrat befreit und ihr Zustand wird visuell beurteilt. Nachfolgend sind die häufigsten Ursachen für das Austrocknen des Wurzelsystems einer Schmetterlingsorchidee aufgeführt.

Zeichen trockener Wurzeln

Wassermangel

Der häufigste Grund, warum eine starke Wurzel in der Phalaenopsis austrocknen kann, ist ein Wassermangel, und das erste sichtbare Zeichen dafür ist die vermehrte Bildung von Luftwurzeln in verschiedene Richtungen. Grüne elastische Wurzeln sagen, dass das Wurzelsystem in Ordnung ist. Wenn die Wurzeln mit einer gräulichen Färbung, die weich sind und beim Pressen leicht durchgedrückt werden, hohl sind, müssen sie dringend gegossen werden.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die Hydratationsmethode. Orchideen werden durch gründliches Eintauchen des Blumentopfs in einen Wassertank so bewässert, dass der Flüssigkeitsstand auf dem Niveau der obersten Schicht des Substrats liegt. In dieser Form 5-10 Minuten einwirken lassen, um den Boden und die Wurzeln mit nahrhafter Feuchtigkeit zu sättigen, dann entfernen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen.

Mit hartem Wasser und Düngemitteln chemisch verbrennen

Beim Anbau von Orchideen ist es wichtig, dass die Pflanze mit Feuchtigkeit versorgt wird. Es wird empfohlen, zum Gießen nur gepflegtes, weiches oder gefiltertes Regen- oder Schmelzwasser zu verwenden. Mineralsalze in hartem Leitungswasser können die Wurzeln verbrennen. Dies wird durch das Austrocknen der Wurzeln, einen braunen Belag und Weiß auf der Oberfläche des Bodens deutlich.

Bei der Fütterung von Phalaenopsis ist es notwendig, die gewünschte Konzentration an Dünger, die zuvor in Wasser aufgelöst wurde, genau einzuhalten und die Blüte erst dann in eine Nährstoffzusammensetzung einzutauchen. Die goldene Regel der Gärtner in Bezug auf Düngemittel: Es ist besser, eine Pflanze zu „unterfüttern“, als eine Überfülle nützlicher Spurenelemente zu erzeugen. Sie können keinen Dünger in seiner reinen Form auf das Wurzelsystem der Pflanze gießen. Im Falle einer Wurzelverbrennung kann Dünger die Orchidee unwiderruflich zerstören. Nicht nur Luftwurzeln, sondern auch Wurzeln in einem Topf gehen zugrunde.

Geringe Luftfeuchtigkeit

Da die Heimat der Orchideen die Tropen sind, lieben sie eine feuchte Umgebung, was jedoch nicht bedeutet, dass sie ständig überflutet werden müssen. Sehr oft erhöhen die Pflanzen selbst die Luftfeuchtigkeit, da 97% des Wassers, das sie bewässern, durch die Blätter verdunsten. Die richtige Lösung wäre, die Feuchtigkeit des Substrats und den Zustand der Wurzeln zu überwachen.

Die Luftwurzeln der Phalaenopsis trocknen früher aus, daher müssen sie regelmäßig mit der Spritzpistole besprüht werden. In diesem Fall gelangt Feuchtigkeit auf die Blätter und auf die Oberflächenwurzeln. Es ist wichtig, dass nach einem solchen Vorgang Flüssigkeitströpfchen in der Aussparung des Auslasses mit einer Serviette entfernt werden müssen, um Verfall zu verhindern.

Eine andere Lösung des Problems besteht darin, künstliche Tropen für die Blume zu schaffen.Dazu wird die Pflanze zusammen mit dem Topf, in dem sie wächst, in einen etwas größeren Behälter gestellt und an einen warmen, gut beleuchteten Ort gestellt. Wässern Sie wie gewohnt und spülen Sie in regelmäßigen Abständen nur die Innenwände mit großem Fassungsvermögen. So bleiben die Dämpfe der Phalaenopsis in einem großen Topf. Dieser Prozess ist nicht schnell, aber effektiv.

Verletzungen

Bei unsachgemäßer Handhabung kann die Anlage verletzt werden. Die Schädigung des Pflanzengewebes wird zu einer Schwachstelle, durch die Pilze und Mikroben eine Blume infizieren können. Wenn ein Teil der Orchidee verletzt oder mit einer Krankheit infiziert ist, muss er mit einem Stück gesundem Gewebe entfernt werden, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern. Die Entfernung erfolgt mit einem heißen Werkzeug, und der Abschnitt wird mit Fungizid behandelt.

Infektionskrankheiten

Orchideen können manchmal von Infektionskrankheiten betroffen sein. Der Grund dafür kann sowohl eine Infektion durch eine andere Pflanze als auch der Einfluss externer Faktoren sein: eine starke Änderung der Lufttemperatur, Zugluft, Staunässe oder Düngerüberschuss.

Das Auftreten von Tuberkeln und dunklen oder hellen Flecken auf der Pflanze weist auf eine Pilzkrankheit hin. Es ist sehr wichtig, die betroffene Pflanze von anderen zu isolieren, um sie vor Infektionen zu schützen. Beschädigte Orchideenblätter werden mit in warmem Wasser verdünntem Tetracyclin behandelt. Sie können infizierte Blätter entfernen und den Schnitt mit Aktivkohle behandeln. Aber die Anlage zu retten ist sehr schwierig.

Wenn schwarze Flecken auftreten, ist die Pflanze mit Schwarzfäule infiziert. Eine Blume zu retten ist fast unmöglich. Wenn der Verfall des Wachstumspunkts eintritt, ist der Blütenhals betroffen, wodurch die Blätter gelb werden und verschwinden und die Pflanze stirbt.

Das könnte Sie interessieren:

Wenn die Oberfläche der Blätter mit braunen Flecken bedeckt ist, ist dies ein brauner Fleck. Dann treten im Bereich der Flecken Geschwüre mit fließendem Saft auf. Wenn Zeit verloren geht, hilft der Anlage nichts.

Bei einer Pilzkrankheit wie Mehltau werden die Blätter der Pflanzen mit einem weißen Belag bedeckt. Leider garantiert die Behandlung auch keinen Erfolg.

Rost - ist sehr selten, gekennzeichnet durch das Auftreten braunroter Flecken. Die Pflanze wächst schlecht. Betroffene Blätter werden beschnitten und mit Fitosporin behandelt.

Bei all diesen Krankheiten ist es besser, eine solche Pflanze zu vernichten, um den Rest nicht zu schädigen.

Methoden zur Wurzelrestauration

Wenn die Orchideenblätter verdorren und getrocknete Blätter während der Inspektion gefunden werden, muss die Pflanze dringend wiederbelebt werden. In der Praxis werden verschiedene Methoden angewendet, um die Wurzeln der Phalaenopsis wiederherzustellen.

  • Getrocknete Wurzeln können durch mehrstündiges Eintauchen in warmes Wasser wieder zum Leben erweckt werden. Anschließend wird der Topf einige Tage lang getrocknet und der Vorgang so lange wiederholt, bis sich die Wurzeln wieder normalisiert haben.
  • Wenn die Blüte ihre Wurzeln vollständig verloren hat und das Blatt seine Elastizität verloren hat, sollte die Wiederherstellung mit der Fütterung der Blätter mit Nährstoffen beginnen. Hierzu wird Bernsteinsäure verwendet, mit der die Bleche beidseitig abgewischt werden.
  • Um die Wurzeln wiederzubeleben, machen Sie nahrhafte Cocktails: Lösungen von 1 Liter Wasser mit dem Zusatz von 1 Teelöffel Glukose, Zucker oder Honig. Bewahren Sie die Wurzeln in der resultierenden Zusammensetzung für 6 Stunden auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle 2-3 Wochen.
  • Verwenden Sie "Kornevin" - ein biologisches Produkt, das das Wurzelwachstum stimuliert.
  • Eine Möglichkeit besteht darin, die Blume in ein neues Substrat zu verpflanzen.
  • Ein gutes Ergebnis wird erzielt, wenn alle 15-20 Tage ein Top-Dressing mit Kalium-Phosphor-Dünger durchgeführt wird.

Der Erholungsprozess dauert 3 Wochen bis 6 Monate, bis neue Wurzeln entstehen.

Die exakte Einhaltung aller Wachstumsbedingungen und die individuelle Herangehensweise an jedes Exemplar ermöglichen es der Orchidee, sich großartig zu fühlen und andere mit ihren luxuriösen Blüten zu erfreuen.

Bewertungen

1. Ich habe zu meinem Geburtstag eine wunderschöne Phalaenopsis-Orchidee geschenkt, aber es gibt keine Erfahrung mit dem Wachsen, da dies meine erste Orchidee ist. Ich sah den Topf von allen Seiten an, visuell scheint alles in Ordnung zu sein, viele Blumen. Vielen Dank für den Artikel, ich hoffe, dass ich so ein Problem wie trockene Wurzeln vermeiden kann.

 

2. Jetzt mache ich mir große Sorgen um meine Blumen. Sie öffnete das Lüftungsfenster und vergaß es zu schließen, sie verließ das Haus. Es scheint, dass sie gefroren, völlig verwelkt, man ließ sogar ein paar Blütenblätter fallen. Ich weiß nicht, ob sie abreisen werden oder nicht, um zu hoffen.

 

3. Und während ich die Orchideen nur von der Seite bewundere, scheint es mir, dass sie so schwer zu pflegen sind. Ich mag Phalaenopsis und Blue Wanda sehr.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge