Mädesüß - nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen für die Verwendung

6.04.2024 Grüne und Kräuter

Mädesüß (Mädesüß) ist eine blühende Pflanze, die hauptsächlich auf den Feldern wächst. Es wird zu Recht die „Königin der Wiesen“ genannt, weil es mit erstaunlichen kleinen weißen Blüten blüht. Gras wurde lange Zeit als Dekorationsgegenstand verwendet, aber es wurde bald klar, dass die verwendeten Blumen auch sehr nützlich waren.

Zahlreiche Studien zeigen, dass Mädesüß aufgrund seiner ungewöhnlich reichen Zusammensetzung zur Behandlung vieler Erkrankungen der inneren Organe eingesetzt werden kann, vor allem als wirksames Diuretikum und entzündungshemmendes Mittel. Es ist jedoch zu beachten, dass das Mädesüß neben einer Vielzahl nützlicher Eigenschaften erhebliche Kontraindikationen aufweist, insbesondere ist seine Verwendung bei hypotensiven Patienten, Allergikern und Asthmatikern strengstens untersagt.

Nützliche Eigenschaften von Mädesüß

In der Muschel gibt es eine reiche Versorgung mit Vitaminen und Mineralien, die helfen, den Körper zu heilen und mit verschiedenen Krankheiten umzugehen.

Chemische Zusammensetzung

Das könnte Sie interessieren:
Die Zusammensetzung des Mädesüß enthält eine hohe Konzentration an Nährstoffen. Unter ihnen:

  1. Vitamin C. Dieses Element ist wichtig für die Synthese von Corticosteroid- (Nebennieren-) Hormonen, um den Entzündungsprozess, die Regeneration und die Bildung von Bindegewebe zu stoppen.
  2. Tannine. Sie beeinflussen die Schleimhäute der inneren Organe. Ihre Wirkung auf Bronchien, Lunge und Magen-Darm-Trakt ist besonders ausgeprägt.
  3. Phenolische Elemente. Sie haben zahlreiche therapeutische Eigenschaften: schleimlösend, hämostatisch, beruhigend usw.
  4. Salicylsäure. Diese Substanz beeinflusst die Kapillaren.

    Nützliche Elemente
    Durch Normalisierung der Durchlässigkeit ihrer Wände wird dadurch die Bildung von Schwellungen verhindert.
  5. Flavonoide. Bestandteile helfen, den entzündlichen Prozess, eine allergische Reaktion, Vireninfektionen zu beseitigen. Darüber hinaus sind sie sehr nützlich für den weiblichen Körper, da sie den Östrogenproduktionsprozess aktivieren.
  6. Katechine. Die Wirkung dieser Substanzen zielt darauf ab, die Wirkung freier Radikale auf den Körper zu neutralisieren. Dadurch wird das Krebsrisiko reduziert. Darüber hinaus verlangsamen Katechine den Alterungsprozess der Zellen, was dazu beiträgt, die Jugend des Körpers zu verlängern.
  7. Phenolcarbonsäuren. Diese Elemente beeinflussen die Aktivität des Verdauungstrakts. Ihre Wirkung wirkt sich günstig auf die Arbeit von Leber und Gallenblase aus. Phenolcarbonsäuren verhindern eine Stagnation der Galle, was eine hervorragende Vorbeugung gegen Cholelithiasis darstellt.
  8. Ätherische Öle. Sie normalisieren die Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems, lindern trockenen, schmerzhaften Husten und wirken sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt und die Hautintegumente aus.
  9. Fettsäuren. Aufrechterhaltung einer normalen Energieversorgung des Körpers, Beitrag zur Bildung von Zellmembranen, Stabilisierung des Stoffwechsels - das sind die Funktionen, die diese Elemente im menschlichen Körper erfüllen.
  10. Glykoside. Sie sind notwendig für das Herz, die Nieren und das Nervensystem. Diese Substanzen haben eine Reihe von Wirkungen, einschließlich Diuretika, antimikrobielle Mittel und Beruhigungsmittel.

Heilende Eigenschaften

Die Liste der medizinischen Eigenschaften von Mädesüß ist so breit wie die Liste der Bestandteile, die in seiner Zusammensetzung enthalten sind. Somit hat es die folgenden Aktionen:

  • adstringierend;
  • entzündungshemmend;
  • hämostatisch;
  • immunstimulierend;
  • Antioxidans;
  • harntreibend;
  • kardioprotektiv;
  • anregend;
  • antiseptisch;
  • antiviral;
  • antimikrobiell;
  • adaptogen;
  • krampflösend;
  • choleretisch;
  • Beruhigungsmittel;
  • antiallergisch;
  • Antiulcer.
Lazaznik
Unter dem Einfluss von Arzneimitteln aus Mädesüß wird die Bronchialsekretion normalisiert, die Nierenfunktion verbessert und die Leber gereinigt.

Es sind diese Effekte, die dieses Kraut zu einem der am häufigsten verwendeten Bestandteile bei der Herstellung von Arzneimitteln für Apotheken gemacht haben.

Gegenanzeigen und mögliche Schädigung des Mädesüß

Zwar gilt Mädesüß als sicher für die meisten Menschen, aber es kann nicht verwendet werden, um zu behandeln:

  1. Kinder unter 16 Jahren. Diese Kontraindikation gilt jedoch nur für Patienten mit ausgeprägten Symptomen von Windpocken, Influenza und SARS. Tee oder Abkochung von Mädesüß kann die Entwicklung des Reye-Syndroms bei einem Kind provozieren.
  2. Asthmatiker. Mädesüß erhöht die Sekretion der Bronchien und übt eine stimulierende Wirkung auf die glatten Muskeln aus, die ihre innere Schicht auskleiden. Infolgedessen steigt das Risiko eines asthmatischen Erstickungsanfalls aufgrund eines Bronchospasmus.
  3. Personen mit sogenanntem Aspirin-Asthma. Ein solches Verbot ist auf das Vorhandensein von Salicylsäure im Mädesüß zurückzuführen. Das Vernachlässigen einer Kontraindikation kann zu schwerwiegenden Komplikationen in Form von Blutungen, Bronchospasmen und anaphylaktischen Reaktionen führen.

    Definition
    Aspirin Asthma
  4. Hypotonisch. Auf Mädesüß basierende Medikamente neigen dazu, den Blutdruck zu senken. Menschen mit chronischer arterieller Hypotonie können solche Medikamente in minimalen Dosen einnehmen, und zwar nur dann, wenn es derzeit keine andere Möglichkeit gibt, ein bestimmtes Krankheitsbild zu bekämpfen.
  5. Personen mit individueller Unverträglichkeit gegenüber den im Mädesüß enthaltenen Substanzen. Wenn der Sud oder die Infusion zum ersten Mal verwendet wird, muss ein vorläufiger Allergietest durchgeführt werden. Andernfalls kann es zu einer Überempfindlichkeitsreaktion kommen, die von Dermatitis, Urtikaria und gastrointestinalen Störungen begleitet wird.
Wichtig!
Bei chronischer Verstopfung, schwangeren und stillenden Frauen ist es auch besser, eine solche Therapie nicht zu riskieren und abzubrechen. Gleiches gilt für Patienten mit Hypokoagulation.

Rezepte und Indikationen für die Verwendung von Pflanzen

Die Behandlung mit Mädesüß sollte streng nach dem Schema erfolgen. Die Verschreibung jedes Arzneimittels gibt seine Dosierung an, die unbedingt und unerbittlich eingehalten werden muss.

Wie man Tee macht und trinkt

Um ein therapeutisches Getränk zuzubereiten, benötigen Sie 1-1,5 TL. trockenes Mädesüß gießen Sie ein Glas Wasser, das gerade zu kochen begonnen hat, aber noch nicht gekocht hat. Decken Sie die Tasse mit einem Glasdeckel, bestehen Sie für 10 Minuten.

Das fertige Produkt muss 1 Mal eingenommen werden, sollte aber in kleinen Schlucken und nicht schnell getrunken werden. Ein solches Medikament hilft bei Erkältungen und nervösen Störungen.

Mädesüßer Tee
Mit ARVI fördert Tee aktives Schwitzen und Schlaflosigkeit - schnelles Einschlafen und guter Schlaf. Es wird daher empfohlen, ihn vor dem Zubettgehen zu trinken.

Tinktur

Die Alkoholtavolga-Tinktur wird äußerlich bei langen, nicht heilenden Wunden, trophischen Geschwüren und infektiösen und entzündlichen Hautläsionen angewendet. Die orale Verabreichung ist bei nervösen Störungen mit erhöhter Erregbarkeit und Aggression ratsam.

Zur Herstellung der Tinktur müssen die getrockneten Blüten des Mädesüß im Verhältnis 1: 5 mit Wodka gefüllt werden.Bestehen Sie mindestens 5 Tage lang auf dem Arzneimittel, danach sollte es sorgfältig gefiltert werden. Gießen Sie die entstandene Tinktur mit einem Spender in eine Flasche.

Tinktur
Nehmen Sie dreimal täglich 25 Tropfen in einem halben Glas Wasser. Trinken Sie vor den Mahlzeiten.

Infusion von Blumen

2 TL zugeben. Blumen in einer Tasse oder einem Glas, gießen Sie den Behälter bis zum Rand mit kochendem Wasser. Der Extrakt sollte 20 Minuten unter dem Deckel aufgegossen werden. Anschließend muss es filtriert und ggf. mit kochendem Wasser auf das ursprüngliche Volumen gebracht werden.

Das resultierende Präparat wird bis zu 6-mal täglich in 30 ml getrunken. Es hilft bei schweren Vergiftungen, einschließlich Alkohol. Es ist ratsam, Schlangenbisse zu beantragen. Mit ihrer Hilfe werden auch zahlreiche Hauterkrankungen behandelt - Dermatitis, allergische Manifestationen, Ekzeme, Psoriasis usw.

Abkochung

Für die Brühe werden die Wurzeln des Mädesüß verwendet. Es ist mit arterieller Hypertonie, Verdauungsstörungen, Gicht, Nierenerkrankungen getrunken.

Die Wurzeln
Um eine Abkochung zu machen, benötigen Sie 1 TL. zerkleinerte Wurzeln gießen 500 ml kochendes Wasser.

Stellen Sie den Behälter mit der Mischung in ein Wasserbad, wo es eine halbe Stunde lang kocht. Danach muss das Medikament abgekühlt und filtriert werden. Trinken Sie dreimal täglich nach den Mahlzeiten einen Sud von 15 ml.

Wenn es notwendig ist, einen Sud von Mädesüß für den lokalen Gebrauch zuzubereiten, sollte in diesem Fall 25 g Rohmaterial auf 1 Liter Wasser gegossen werden. Führen Sie als Nächstes alles gemäß dem obigen Schema aus. Bewerben Sie sich für Lotionen oder Duschen.

Fußbad

Frisches Gras von Mädesüß muss in einen Topf mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter gegeben werden, gießen Sie Wasser bis zum Rand. Sie können auch trockene Rohstoffe verwenden, aber in diesem Fall wird mehr Wasser benötigt - bis zu 3 Liter. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Bei mittlerer Hitze eine Viertelstunde lang abseihen und dann halbgefroren ziehen lassen. Die resultierende Brühe gründlich abseihen, obwohl dies nicht erforderlich ist.

Gießen Sie die Flüssigkeit in das Grundwasser für das Bad. Wenn getrocknete Rohstoffe verwendet werden, reicht das resultierende Volumen der Brühe aus - es muss nicht gezüchtet werden. Tauchen Sie Ihre Füße für 20 Minuten in einen Flüssigkeitsbehälter und tupfen Sie ihn anschließend mit einem weichen Handtuch ab.

Die Vorteile von Bädern
Solche Verfahren helfen, übermäßiges Schwitzen zu vermeiden. Sie lindern auch Müdigkeit, verbessern die Durchblutung und lindern Schweregefühle und Beschwerden.

Salbe

Diese Form des Arzneimittels wird ausschließlich äußerlich angewendet. Salbe hilft, den entzündlichen Prozess und die Schmerz mit Rheuma und dermatologischen Pathologien zu beseitigen. Vorbereiten eines Werkzeugs aus Rhizomen. Sie müssen in einer Menge von 20 g eingenommen, pulverisiert und mit 90 g hochwertiger Butter gemischt werden. Sie können auch Petrolatum oder Lanolin verwenden.

Mischen Sie alle Komponenten gründlich. Es ist wichtig, dass sich das aus den Rhizomen des Mädesüß zubereitete Pulver nicht auf einem Haufen "stapelt". Die fertige Salbe sollte im Bereich des betroffenen Gelenks in die Haut eingerieben werden.

Salbe
Bei dermatologischen Erkrankungen behandelt der Wirkstoff den Bereich der Entzündung.

Öl

Um das Öl herzustellen, müssen Sie Blumen und Gras nehmen. Garprozess:

  1. 50 g gehacktes Mädesüß mit Oliven- oder Sonnenblumenöl übergießen, damit es das Gras bedeckt.
  2. Verschließen Sie den Behälter mit einem Deckel und stellen Sie ihn an einen dunklen, kühlen Ort.
  3. Bestehen Sie für 2 Wochen und schütteln Sie regelmäßig das Glas.
  4. Nach der festgelegten Zeit sollte das Arzneimittel gut gefiltert sein.

Vor dem ersten Gebrauch kann das Mädesüßöl im Wasserbad leicht erwärmt werden, dies ist jedoch nicht erforderlich.

Hinweis!
Das resultierende Produkt ist zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungen, dermatologischen Erkrankungen und Rheuma bestimmt.

Wasserinfusion

Die Wasserinfusion von Mädesüß wird sowohl intern als auch lokal verwendet.Zum Beispiel zur Behandlung von vaginaler Candidiasis bei Frauen. Zubereitung: 4 TL Mädesüß brauen 250 ml kochendes Wasser. Stellen Sie den Behälter in einen Behälter mit Wasser und lassen Sie ihn eine Viertelstunde lang über einem ruhigen Feuer köcheln. Abseihen und dreimal täglich 15 ml trinken.

Die Infusion wirkt bei Grippe, Erkältungen, Herpesvirus-Infektionen, Gicht und Ödemen. Mit seiner Hilfe können Sie Gürtelrose, Pankreatitis und Virushepatitis behandeln.

Häufige Fragen

Wie unterscheidet man Mädesüß von Mädesüßem Sechsblättrigem?
Das sechsblättrige Mädesüß auf den Rhizomen hat kugelförmige Verdickungen. Im gemeinen Mädesüß gibt es keine.
Wie sammle und trockne ich Rohstoffe?
Während der aktiven Blüte ist es notwendig, Blumen zu sammeln. Es fällt von Juli bis August. Das Trocknen wird in einem speziellen Trockner für Obst und Beeren oder an einem heißen, trockenen Ort empfohlen.
Kann es eine Überdosis von pflanzlichen Heilmitteln geben?
Wenn Sie sich strikt an die Regeln für die Verwendung von Arzneimitteln aus Mädesüß halten, ist eine Überdosierung ausgeschlossen. Bei systematischer Überschreitung der zulässigen Dosis können allergische Reaktionen, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.

Mädesüß ist ein wahres Geschenk der Natur, das man als nahezu universelles Werkzeug bezeichnen kann. Die Liste seiner therapeutischen Wirkungen ist so umfangreich, dass es seine Popularität in der Alternativmedizin rechtfertigt. Gleichzeitig weist die Pflanze nur sehr wenige Kontraindikationen auf, jedoch müssen die bestehenden Beschränkungen und Verbote berücksichtigt werden, und es wird dringend davon abgeraten, diese zu ignorieren.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge