Meerrettich unprätentiöse Pflanze. Ein beeindruckender Busch wächst aus einer kleinen Wurzel, die in ein paar Jahren im Garten gepflanzt wurde. Im Laufe der Jahre breitet es sich aus und erobert Neuland. Gärtner haben keine Angst vor solchen Aggressionen. Die Wurzeln und Blätter von Meerrettich sind gut für die Gesundheit, sie können zum Kochen verwendet werden.
Inhalt
Beschreibung

Während der Blüte (Mai-Juni) sehen die Büsche einer mehrjährigen Pflanze spektakulär aus. Von vielen kleinen weißen Blüten sind kolbenförmige Blütenstände im üppigen Grün der Blätter abgesetzt. Die Blattplatten haben eine längliche oder länglich-ovale Form, eine wellenförmige stadtähnliche Kante.
Die Wurzeln gehen tief in den Boden (30-100 cm). Alte Rhizome sind lang, fleischig, fusiform, im oberen Teil verdickt. Sie sind mit vielen seitlichen Wurzeln bedeckt. Die Oberfläche ist gelblich braun, das Fruchtfleisch ist weiß, mäßig saftig.
Junge Wurzeln sind lang, dünn und senkrecht angeordnet. Die gefurchten, aufrechten Stängel erreichen eine Höhe von 50-150 cm. Meerrettich vegetativ vermehren. Rhizome werden 2-3 Jahre lang geerntet. Für die Aufbereitung eignen sich im Herbst geerntete Rohstoffe.

Die Vorteile von Meerrettich

Die wohltuenden Eigenschaften von Meerrettichwurzeln und -blättern werden traditionell in der Volksmedizin und in der Hauskosmetik eingesetzt. Der unterirdische Teil der Anlage eignet sich hervorragend zum Würzen. Rhizom wird beim Einmachen hinzugefügt. Blätter werden auch zum Kochen verwendet.
Alle Teile der Anlage haben eine komplexe chemische Zusammensetzung. Neben Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen (C, B, PP) gehören dazu:
- Lysozym;
- ätherisches Öl;
- flüchtig;
- Aminosäuren;
- Carotin;
- Saponine;
- Glykoside.
Meerrettich hat dank Lysozym und Phytonciden eine starke antimikrobielle Wirkung. Frischer Saft, Wasserentnahme aktivieren die Arbeit der Drüsen im Verdauungstrakt. Dies wirkt sich positiv auf den Appetit und die Verdauung aus und verbessert den Fettabbau.
In moderaten Dosen ist geriebenes Rhizom bei Verdauungsstörungen, Dyskinesien und Darmerkrankungen nützlich. Es hilft bei Skorbut, Bronchitis, Grippe, Stoffwechselstörungen. Der Saft der Pflanze hilft bei Urolithiasis. In verdünnter Form behandeln sie Erkrankungen der Mundhöhle, des Rachens und der Ohren.
Meerrettichblätter und Fruchtfleisch werden äußerlich aufgetragen. Umschläge und Reiben werden bei vielen Krankheiten eingesetzt:
- Ischias;
- Arthralgie;
- Myositis;
- Neuralgie;
- Gicht.
Wie benutzt man Meerrettich?
Bei einer Reihe von Krankheiten kann die Pflanze schädlich sein. Es ist unmöglich, Meerrettichkolitis und Enterokolitis zu behandeln. Bei Zwölffingerdarmgeschwüren und Nephritis ist dies kontraindiziert. Konsultieren Sie vor Beginn der Behandlung einen Spezialisten.

Volksrezepte

Asthma bronchiale beeinträchtigt die Lebensqualität. Zur Verbesserung des Zustands helfen Arzneimittel, die zu gleichen Anteilen eingenommen werden:
- Meerrettichwurzel (gerieben);
- Schatz
Um die Krankheit zu behandeln, wird jeden Morgen 1 Teelöffel dieser Mischung gegessen. Ein komplizierteres Rezept hilft bei Bluthochdruck.
Zutaten für die Zubereitung:
- Zitrone (Saft) - 1 Stück;
- Karotten (Saft) - 1 EL;
- Meerrettich (Saft) - 1 EL;
- Honig - 1 EL.
Art der Anwendung bei Bluthochdruck:
- die Mischung wird gerührt;
- in einem verschlossenen Behälter an einem kühlen Ort aufbewahren;
- eine Stunde vor den Mahlzeiten trinken;
- Behandlungsdauer - 2 Monate;
- Häufigkeit der Aufnahme - 1 Teelöffel 3 mal am Tag.
Hauptkosmetik

Akne ist ein Problem der Pubertät. Die Wurzel der Pflanze hilft, es zu lösen. Frisches Rhizom wird gewaschen, gereinigt und verrieben, bis Brei erhalten wird. Die Masse wird 1-2 mal täglich auf die Problemzone aufgetragen. Hilft bei Mitessersaft. Es wird mit saurer Sahne gemischt und auf die Haut aufgetragen.
Eine gesunde Pflanze hilft Frauen, ihren Ton bei alternder Haut wiederzugewinnen.
Um die Maske vorzubereiten, nimm:
- Wurzel - 1 Teil;
- Apfel - 1 Teil.
Meerrettich und Obst werden gerieben, gemischt. Die Masse wird auf das Gesicht aufgetragen. Es verengt die Poren, verbessert die Hautelastizität.
Kochen
Im Frühling werden junge Meerrettichblätter in den Salat gegeben. Zuvor werden sie fein und fein zerkleinert und leicht zerknittert. Zutaten für einen leichten Vitaminsalat:- frische Gurke - 1 Stk .;
- Dill;
- Petersilie;
- Meerrettich (Blätter) - 100 g;
- gekochtes Ei - 1 Stk .;
- saure Sahne - 1 EL. l
Der vorbereitete Salat wird nach Belieben mit Salz versetzt.
Zum einen wird eine Suppe aus Sauerampfer und Meerrettichblättern hergestellt. Zuerst wird die Fleischbrühe gekocht. Mit in Butter gebratenen Möhren, Zwiebeln und Kartoffelwürfeln würzen. Nach 5 Minuten wird die Suppe mit fein gehacktem Sauerampfer und Meerrettichblättern versetzt.
Zutaten
- Karotten - 1 Stück;
- Zwiebel - 1 Kopf;
- Fleischbrühe - 0,5 l;
- Kartoffeln - 2 Stk .;
- Meerrettich (Blätter) - 50 g;
- Sauerampfer (Blätter) - 30 g.
Suppe kann kalt und warm gegessen werden. Es wird mit saurer Sahne, fein gehacktem Gemüse (Petersilie, Dill, Frühlingszwiebelfedern) gewürzt.
Der Geschmack der geriebenen Wurzel ist scharf, das Aroma ist kräftig. Es ist in der Zusammensetzung der Saucen enthalten, die mit Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten serviert werden. Der Geschmack wird durch Zusatzstoffe gemildert. Fetthaltige Lebensmittel werden schneller verdaut, wenn sie mit aus Meerrettichwurzel zubereiteten Gewürzen gegessen werden.
Saure Sahnesauce mit Meerrettich passt ideal zu Aspik, kaltem Fisch und Fleisch.
Das Rezept für die Zubereitung ist einfach:
- Wurzel waschen, putzen, auf einer feinen Reibe reiben;
- fügen Sie saure Sahne, Salz, Zucker hinzu;
- mischen.

Zutaten für die Sauce:
- Meerrettich - 100 g;
- saure Sahne - 2 EL. l;
- Zucker, Salz nach Geschmack.
Arzneimittel und Geschirr aus den Blättern und Wurzeln einer gesunden Pflanze sind bei stillenden Müttern und Frauen während der Schwangerschaft kontraindiziert. Würziges Gewürz beeinflusst den Geschmack der Milch, aktiviert den Darm. Gesunde Menschen sollten mit Gewürzen nicht eifrig sein. Häufiger Gebrauch kann zu Schleimhautreizungen führen.