Orchideen haben träge Blätter: Gründe

30.08.2017 Orchidee

Unter den Liebhabern von Zimmerpflanzen sind Orchideen gefragt. Alle Arten von tropischen Blumen erfordern etwas Pflege, sie sind oft krank und skurril zu pflegen, nicht viele entscheiden sich, sie zu beginnen. Die häufigste Frage ist, warum die Orchidee träge Blätter hat und was in solchen Situationen zu tun ist.

Blattschaden

Das Welken der Blätter wird durch teilweise Wurzelschäden verursacht. Dies kann bei den Haupttypen von Krankheiten beobachtet werden, die eine Zimmerpflanze betreffen. Infizierte Wurzeln verlieren ihre Funktionalität und können den Rest der Pflanze nicht mehr versorgen.

Neben der Tatsache, dass Mineraldünger die Blätter nicht erreichen, wird Wasser aus ihnen verwendet, um die wichtigeren Zellen zu unterstützen. Dies führt zu einer Änderung der natürlichen grünen Farbe zu Gelb, wobei das Blatt aufgrund seines Zustands sein eigenes Gewicht nicht mehr halten kann und durchhängt.

Der zweite Grund, warum die Blätter in der Orchidee welken, hängt auch mit den Wurzeln zusammen. Es geht nicht um ihre Krankheit, sondern um einen banalen Mangel an Feuchtigkeit. Die Pflanze kann einfach keine Feuchtigkeit aufnehmen, wenn der Boden übergetrocknet ist. Dies führt zum Austrocknen und zum Absterben der Wurzeln. Und wenn die Pflanze sehr regelmäßig gewässert wird, können sie sogar anfangen zu faulen.

Orchidee-Obacht-Richtlinien

Es ist besser, die Krankheit ab der Diagnose loszuwerden. Schließlich sind es nicht die Symptome, die behandelt werden müssen, sondern die Ursachen ihres Auftretens:

Lassen Sie uns zunächst feststellen, ob etwas mit den Blättern nicht stimmt ...

  1. Überprüfen Sie das Blatt sorgfältig und achten Sie auf seine Farbe.
  2. Wenn das ganze Blatt eine einheitliche grüne Farbe hat und von hell bis dunkel variieren kann, ist es glücklicherweise gesund.
  3. Wenn die Pflanze gelbe oder hellbraune Flecken enthält, bedeutet dies, dass sie allmählich verblasst.
  4. Flecken können sich sowohl an den Rändern als auch in der Mitte des Blatts befinden, und wenn es seine Farbe vollständig geändert hat, erholt es sich nicht mehr.

Aber Farbe ist weit entfernt von dem einzigen Notsignal. Die Oberflächenstruktur ändert sich auch, wenn Feuchtigkeit fehlt. Erstens verlieren die Zellen aufgrund des Feuchtigkeitsmangels ihre Elastizität und sehen nicht so aus, als wären sie in einem gesunden Zustand. Dies führt unweigerlich zu einer "Erweichung" des Orchideenblattes, das durch Berührung wie feuchtes Brot wird und sich nach außen hin stumpf ausdehnt.

[sc name = "info" text = "Da nicht genügend Wasser vorhanden ist, treten Falten auf der Oberfläche auf. Die faltigsten Stellen sind gelbe, direkt verwelkte Stellen. “]

Wurzeln und Blätter - die Hauptschadensherde

Anstelle von kräftigen und fröhlichen, elastischen und gesunden Blättern fanden wir das Gegenteil: gelbe Flecken, faltige Oberfläche, leblos bis zum Boden reichende Blätter. Das Problem liegt auf der Hand - in der Orchidee verblassen die Blätter.

Das Welken der Blätter wird sowohl durch äußere als auch durch innere Faktoren verursacht. Dies kann durch unzureichende Feuchtigkeit oder Krankheit verursacht werden. In jedem Fall müssen Sie den sichtbaren Teil der Wurzel visuell untersuchen. Wie kann man feststellen, ob er gesund ist? Beginnen wir mit der Farbe, die Wurzeln sollten einen silbernen Farbton haben, vielleicht einen kleinen Unterschied in der Farbe.

Aufgrund ihrer Konsistenz sollten sie fest im Griff sein, aber nicht zu trocken und rau. Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind und der Topf selbst, in dem die Blume gepflanzt wurde (und jetzt wächst), nicht schwerer wird als gewöhnlich, sind die Wurzeln selbst vollkommen gesund und die Pflanze muss nur gewässert werden.

Jedes andere Aussehen als gesund sollte ein Anliegen sein. Orchidee ist eine Pflanze mit einigen Zyklen, in denen die Blätter von Natur aus welken.In solchen Fällen müssen Sie keinen Alarm auslösen.

Beginnen wir mit der Farbe, Anthrazit - muss sich definitiv nicht. Eine Veränderung der Blattstruktur ist einer der offensichtlichsten Schadensfaktoren. Kranke Wurzeln sind übermäßig trocken und rau. Sie sind jedoch selten dicht, meist liegt eine erweichte Konsistenz vor. Alle diese Faktoren zusammen bedeuten, dass die Pflanze eine Behandlung benötigt, da sie sonst absterben kann.

Das könnte Sie interessieren:

Behandlung

Wenn bei der Inspektion festgestellt wurde, dass die Wurzeln absolut gesund sind und das Gewicht des Topfes nicht verdächtig ist, muss die Orchidee gelötet werden. Überlegen Sie, was zu tun ist, wenn die Orchidee träge Blätter hat und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten:

  1. Wenn Sie den Topf gießen, ist er tief genug in Wasser eingetaucht - bis zu den Schultern.
  2. In diesem Zustand muss es mehrere Stunden stehen gelassen werden. Wenn sich bei der Untersuchung herausstellt, dass die Wurzeln krank sind, müssen Sie länger arbeiten.

Manchmal wird dieser Zustand durch übermäßiges Gießen verursacht (die Wurzeln faulen aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit), manchmal durch die übermäßige Dichte des Substrats, wodurch die Wurzeln nicht mehr atmen und austrocknen können.

Eine Transplantation kann dazu beitragen, alle lebenswichtigen Prozesse einer Pflanze wiederherzustellen. Orchidee sollte aus dem Topf genommen werden, wenn möglich, die Wurzeln befreien. Alle betroffenen Bereiche werden entfernt. Anschließend kann die Anlage an ihren neuen Wohnort verlegt werden. Für eine garantierte Rückgewinnung ist eine Bewässerung mit einer Fungizidlösung erforderlich.

Was ist eine Gefahr für Orchideen?

[sc name = "info-dashed" text = "Wie jede tropische Pflanze kann eine Blume nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da sie unter natürlichen Bedingungen im Dschungel wächst, wo nur wenig Licht eindringt. Sie müssen es nur auf die Fensterbank stellen, wo direktes Sonnenlicht nicht fällt. Andernfalls führt eine starke Verdunstung der Feuchtigkeit von der Oberfläche der Blätter zu negativen Folgen. “]

Wenn es nicht möglich war, die negativen Folgen zu vermeiden, wird empfohlen:

  1. Entfernen Sie die Pflanze für einige Stunden von der Fensterbank. Während dieser Zeit können die Wurzeln und Blätter alle Lebensprozesse wiederherstellen und normalisieren.
  2. Im Laufe der Zeit beginnen wir, reichlich Blätter zu besprühen, so dass die Zellen beginnen, Feuchtigkeit von der Oberfläche aufzunehmen.

Orchideen sollten jetzt auf einer Fensterbank mit minimaler Beleuchtung und ohne Luftzug platziert werden.

Es wird für die schnelle Wiederherstellung der Pflanze empfohlen, einige Tropfen Bernsteinsäure in das Wasser zu geben. Mit dieser Mischung müssen Sie die Orchidee für 4-5 Tage gießen. Es hängt alles davon ab, welcher Dehydratisierungsgrad beobachtet wird.

Profis wissen, was zu tun ist, wenn die Orchidee nach dem Umpflanzen träge Blätter hat. Veränderungen werden beobachtet, bis die Wurzeln im neuen Boden Wurzeln schlagen. Dadurch bekommt die Orchidee ein vollwertiges Aussehen und wird Sie begeistern.

Erfrierungen und Schädlinge

Erfrierungen sind einer der häufigsten Vorfälle, die auf eine Orchidee warten, wenn sie in Russland gezüchtet wird. Nicht alle Fensterbänke sind gut wärmeisoliert, daher wirken sich Zugluft und niedrige Temperaturen negativ auf den Zustand der Anlage aus. Wenn die Temperatur um die Blätter unter 15 Grad liegt, beginnt die Orchidee allmählich zu verblassen, da sie thermophil ist. Nehmen Sie den Topf sofort von der Fensterbank.

Rote und farblose Zecken befallen sehr oft einheimische Blumen. Sie treten auf, wenn die Pflanze nicht bewässert ist und der Boden ständig trocken ist. Wenn Sie also die heimischen Blumen richtig pflegen, treten die Schädlinge nicht auf.

Insekten griffen die Blume an, und Sie wissen nicht, warum die Orchideen welken und was zu tun ist, um die Schädlinge zu bekämpfen. In diesem Fall wird die Orchidee von anderen Blumen entfernt und mit einer Plastiktüte bedeckt. Mit zunehmender Luftfeuchtigkeit sterben alle Zecken ab.

Mangel an Feuchtigkeit

Träge Blätter in der Orchidee werden mit Nichtlieferung oder übermäßiger Bewässerungsrate beobachtet. Es gibt keine definitiven genauen Empfehlungen, da abhängig von Lufttrockenheit, Raumtemperatur, Jahreszeit und anderen Faktoren eine Bewässerung erforderlich ist. Der Besitzer der Blume muss seine Handlungen koordinieren. Sie müssen verstehen, dass das Wurzelsystem selbst den Feuchtigkeitsbedarf reguliert. Sie müssen nur sicherstellen, dass der Boden im Topf nicht austrocknet und nicht zu feucht ist.

[sc name = "info-hand" text = "Die wichtigsten Ratschläge, was zu tun ist, wenn die Orchidee träge Blätter hat - es wird empfohlen, sie zu gießen und den Topf 60 Minuten lang in Wasser zu legen. Keine Notwendigkeit, die Erde aufzufüllen, da eine solche Technik zum Auswaschen nützlicher Komponenten führt. Das Wasser, in das die Blume getaucht wird, kann mit 2-3 Tropfen Bernsteinsäure verdünnt werden. “]

Wenn Sie die Bodenfeuchtigkeit kontrollieren und die Pflanze an einem dunklen Ort steht und keinen Schädlingen ausgesetzt ist, ist sie nicht bedroht.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge