Ein Wintergarten oder Wintergarten ist eine Struktur, die zweifellos jedes Interieur schmückt. Dies ist ein sonniger und angenehmer Ort, der die Besitzer das ganze Jahr über mit üppigem Grün und Blumenduft erfreut. Von außen sieht alles einfach und schön aus, aber wenn Sie planen, einen Wintergarten in einem Privathaus zu errichten, müssen Sie die Ratschläge erfahrener Bauherren in Bezug auf die Auswahl der Konstruktion, der Materialien, der Verglasungsmethoden usw. sorgfältig befolgen.
Inhalt
Paradies im Haus
Wenn Sie sich entschlossen haben, die Atmosphäre eines konstanten Sommers in einem Haus oder einer Wohnung wiederherzustellen, müssen Sie genau wissen, was ein Wintergarten ist und was sich von einem normalen Gewächshaus unterscheidet. Ein Gewächshaus ist dasselbe Gewächshaus, das sich auf den Anbau von Kulturpflanzen unter künstlich geschaffenen Bedingungen (z. B. Orangen oder Bananen) konzentriert.

In den meisten Fällen ist eine solche Struktur beispielsweise in der Gartenzone vom Haus getrennt und bietet den Eigentümern nicht die Möglichkeit, einen zusätzlichen Erholungsbereich für Familie und Freunde zu schaffen. Es unterstützt klimatische Bedingungen, bei denen es für eine Person schwierig ist, beispielsweise hohe Luftfeuchtigkeit.
Der Wintergarten des Hauses ist eine Zwischenzone zwischen dem Wohnzimmer und der natürlichen Umgebung. Hier wird das Klima wiederhergestellt, was sich positiv auf das Wohlbefinden eines Menschen auswirkt, und die Art der angebauten Pflanzen und Blumen ist nicht so kompliziert, obwohl es bestimmte Bedingungen erfordert.Natürlich ist der Bau und die Gestaltung des Gartens in einem Privathaus sehr individuell, da dies von vielen Faktoren abhängt, nämlich vom Standort, der Heizmethode und den Pflanzenarten, die die Eigentümer anbauen möchten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es für die Vereinbarung erforderlich ist, Außenstehende anzuziehen. Alle Handlungen - von einer Idee und einem Projekt bis zum Bau von Wänden aus Polycarbonat oder Glas - können mit eigenen Händen ausgeführt und ausgeführt werden, das Wichtigste ist der Wunsch.
Auswahl von Ort und Design
Überlegen Sie, wie Sie in einem Landhaus oder auf dem Land einen Wintergarten mit Ihren eigenen Händen gestalten können. Die meisten Autodidakten denken in erster Linie an das Sparen. Der Bau einer solchen Komfort- und Entspannungszone kostet natürlich Geld und Zeit, aber wenn Sie selbst ein Projekt für einen solchen Garten erstellen, können diese erheblich reduziert oder zumindest so weit wie möglich optimiert werden.
Die erste Frage, die die Eigentümer zu lösen haben, ist die Lage des Paradieses. Die beste Wahl ist ein nach Osten ausgerichteter Hausgarten, da die lichtdurchlässige Struktur nicht überhitzt. Sie sollten sich nicht für die Südseite entscheiden, da die Pflanzen überhitzt sind und die Kosten für Bewässerung und Belüftung erheblich steigen. Der nördliche Standort ist auch nicht ganz erfolgreich, da man ernsthaft Geld für Heizung ausgeben muss. Die Westseite ist akzeptabler, aber im Sommer ist der Raum ziemlich heiß.
Der Garten kann unterschiedlich gestaltet sein, zum Beispiel:
- neben dem Gebäude - Das Gebäude, das eine verglaste Veranda ist. Oft wird dieses Design auch als "Puffergarten" bezeichnet;
- befindet sich im Haus selbstDas heißt, Teil eines Esszimmers, eines Wohnzimmers oder einer Sitzecke zu sein. Dieser Raum kann teilweise oder vollständig verglast sein und verfügt über ein künstlich geschaffenes Mikroklima, in dem Sie zu jeder Jahreszeit exotische Pflanzen züchten können.
- freistehend - Es ist selten, weil viele Leute diese Anordnung mit einem Gewächshaus verbinden und nicht mit einer Zone des Komforts und der Entspannung.
Die vielseitigste und beliebteste Option ist die rechteckige Gestaltung des Wintergartens mit einem Schuppendach in Form einer Erweiterung des Hauses.

Heizungssysteme
Der Garten selbst kann eine gewisse Menge Wärme speichern, aber in der kalten Jahreszeit brauchen dieser Raum und die wärmeliebenden Pflanzen in ihm sicherlich eine Heizung.
Die Hauptbedingung bei der Wahl eines Heizsystems ist dessen Effizienz, optimale Wärmeverteilung bei geringen Kosten. Natürlich müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, zum Beispiel, wie viel Zeit die Eigentümer im "Paradies" verbringen, es als Fortsetzung des Hauses nutzen oder das Landhaus von Zeit zu Zeit besuchen. Die Pflanzen selbst sind ebenfalls wichtig, da tropische Pflanzen Temperaturen über 20 Grad erfordern und frostbeständige Pflanzen auch bei kleinen Frösten überleben. Die beliebtesten Heizsysteme sind:
- Heizungen oder Klimaanlagen (Split-Systeme). Die Vorteile der Verwendung solcher Heizungen sind die einfache Installation und die Möglichkeit, die Wärmemenge zu steuern. Dies ist jedoch eine ziemlich teure Option, da Strom ziemlich teuer ist. Darüber hinaus muss die Befeuchtung der Luft zusätzlich organisiert werden, da sie durch elektrische Heizgeräte sehr trocken wird.
- Bei der Wasser- oder Dampfheizung werden die Heizkörper des Gartens an die Zentralheizung des gesamten Hauses angeschlossen. In diesem Fall kann der Wintergarten als Esszimmer oder Wohnzimmer genutzt werden, da zwischen den Räumen kein Temperaturunterschied besteht. In Bezug auf die Kosten ist diese Option recht wirtschaftlich, es sind jedoch spezielle Kenntnisse erforderlich, um ein solches System zu installieren und zu installieren.
- Das Erhitzen mit einem Holzofen verleiht dem Gewächshaus einen besonderen Geschmack, ist jedoch nicht besonders praktisch. Der Ofen erfordert ständige Aufmerksamkeit, den Kauf von Kohle und Brennholz und verteilt auch die Wärme ungleichmäßig im Raum;
- Das Luftsystem besteht aus der Installation eines Ventilators im Fenster eines Fensters neben dem Garten. In diesem Fall wird warme Luft aus dem beheizten Raum abdestilliert. Es ist relativ günstig, erfordert aber den Kauf eines Lufterhitzers und nimmt viel Platz ein;
- Eine elektrische Fußbodenheizung ist eine hervorragende Möglichkeit zum Heizen, da die Wurzeln genügend Wärme erhalten und das Wasser zur Bewässerung zusätzlich erwärmt wird. Um ein solches System auszustatten, sind jedoch erhebliche finanzielle Kosten erforderlich, außerdem sind die Reparaturarbeiten solcher Geräte sehr problematisch.
Lüftung und Beleuchtung
Pflanzen, die im Garten kultiviert werden, benötigen einen kontinuierlichen Frischluftzufluss. Am häufigsten impliziert dies die Anordnung von Fensterblättern oder Riegeln, und die Fläche solcher Lüftungsöffnungen sollte mindestens 25% der Gesamtfläche der Gartenmauern einnehmen. Nur so kann die erforderliche Sauerstoffversorgung sichergestellt werden. Fensterflügel können manuell geöffnet oder geschlossen oder mit einer Automatisierung ausgestattet werden.

Es ist auch notwendig, über das System der zusätzlichen Beleuchtung nachzudenken, da im Winter und bei bewölkten Pflanzen ein Mangel auftritt. Lampen für diesen Zweck können ohne Probleme in einem Geschäft gekauft werden, die Hauptsache ist, den Gerätetyp richtig zu wählen, da sie nicht nur leuchten, sondern auch das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Zum Beispiel funktionieren gewöhnliche Glühlampen hier nicht, da sie viel Wärme abgeben und Pflanzen sich einfach verbrennen können. Ihr Hauptnachteil ist jedoch, dass ihr Spektrum nicht die Strahlen enthält, mit denen die Photosynthese stattfindet.
Für die Beleuchtung von Garten und Gewächshaus geeignete Optionen sind Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen und Natriumdampflampen. Am besten geeignet sind Phytolampen, die speziell für die Pflanzenbeleuchtung entwickelt wurden.
Das Licht sollte aber moderat sein, da sein Überschuss auch Pflanzen negativ beeinflusst. Und wenn der Besitzer des "Paradieses" im Winter für zusätzliches Licht sorgen muss, dann im heißen Sommer - für Schutz vor zu starker Beleuchtung. Für diesen Schutz werden Markisen aus Spezialgewebe mit reflektierender Oberfläche verwendet. Zum Schutz vor Sonnenlicht werden Fenster manchmal von innen mit Vorhängen und Jalousien abgedeckt.
Bewässerung von Pflanzen
Automatische Bewässerung - Die beste Option für die Winterecke, insbesondere die mechanisierten Systeme, gibt es mittlerweile sehr viele. Mithilfe der Automatisierung können Sie je nach Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt der Pflanzen verschiedene Modi konfigurieren.
Fachleute werden dem neuen Eigentümer wahrscheinlich eine Tropfbewässerung anbieten. Diese Konstruktion besteht aus perforierten Schläuchen, durch die Wasser in den Boden gelangt. Bei dieser Art der Bewässerung bilden sich keine Pfützen und die Wurzeln der Pflanzen erhalten die notwendige Feuchtigkeit vollständig. Es wird auch ein Abflusssystem benötigt, durch das überschüssiges Wasser austritt.
Die aufeinander abgestimmte Arbeit aller beschriebenen Systeme sorgt für eine angenehme Erholung in einer grünen Oase für den Eigentümer und seine Besucher und versorgt die Pflanzen mit Feuchtigkeit, Wärme und frischer Luft, also mit allem, was zum Leben benötigt wird.
Wintergarten in einem Privathaus: Fotogalerie














