Warum werden Setzlinge gezogen und was tun damit?

31.07.2024 Nachrichten

Das Wachsen von Sämlingen erfordert erhebliche Kraft. Hochwertige Arbeit ermöglicht das Einpflanzen von Pflanzen in den Boden auf den Beeten. Häufig haben Gärtner jedoch das Problem, die Sprossen zu dehnen und den Stängel nicht ausreichend zu dick zu machen. Bei unsachgemäßer Pflege färben sich die Blätter gelb und verblassen. Für eine solche Pflanze ist es schwierig, sich an das Wachstum in offenem Boden anzupassen. Mangelhafte Pflege führt zu Ernteausfällen.

Warum werden Setzlinge gezogen?

Wenn es Probleme mit Pflanzen gibt, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu beseitigen. Fehler während des Anbaus führen zu unzureichender Blüte und Ertrag. Um zu bestimmen, wie in dieser Situation vorgegangen werden soll, muss das Wesentliche des Problems ermittelt werden. Falsche Pflanztermine können zu einer Beeinträchtigung des biologischen Rhythmus der Kultur führen. Mit dem frühen Pflanzen beginnen sich die Sprossen vorzeitig zu dehnen, wenn das Wetter draußen ungünstig ist. Das Wachstum wird in einem engen Topf mit wenig Licht und Platz fortgesetzt.

Mangel an Beleuchtung führt zu einer Verlängerung der Sämlinge. Es ist notwendig, künstliches Licht richtig zu verwenden, da die Tageslichtstunden nicht so groß sind. Wenn die Pflanze erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist, entwickelt sich das Wurzelsystem schlechter. Während des Auflaufens der Sämlinge sollte die Temperatur etwa 15 Grad betragen. Dann können sich die Wurzeln richtig bilden. Künstliche Temperaturänderungen sind gut geeignet.

Überschüssiges Wasser ist ein negativer Faktor für Pflanzen. Die Bewässerung erfolgt alle 5 Tage. Wenn die Erde schnell trocknet, sollte die Bewässerung etwas häufiger erfolgen. Im Gegensatz dazu sollten Sie bei feuchtem Boden weniger tun. Eine große Anzahl von Feldfrüchten führt zu einem Wettbewerb zwischen den Feldfrüchten. Die Dicke führt zur Ausdehnung der Sprossen. Es ist notwendig, rechtzeitig in getrennte Behälter zu tauchen.

Hinweis!
Schneiden Sie die unteren Blätter, damit die Pflanze breiter wird. Der Vorgang kann solange wiederholt werden, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.

Ein unsachgemäßer Fütterungsmodus beeinträchtigt das Wachstum des Wurzelsystems. Zunächst sollten Phosphor- und Kaliumdünger aufgetragen werden. Nach 11 Tagen wird empfohlen, stickstoffhaltige zu verwenden.

Merkmale des Pflanzens von Sämlingen in den Boden

2 Wochen vor dem Eingriff muss der Boden behandelt werden. Sie graben es aus, stellen die notwendigen Düngemittel her. Eine Lösung von Kaliumpermanganat oder Baumasche wird zu den gegrabenen Löchern gegeben.

Vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge vorbereitet werden:

  • 14 Tage vor dem Pflanzen temperieren, indem Tassen mit Setzlingen einem Balkon oder einer Straße ausgesetzt werden;
  • erhöhen Sie allmählich ihre Zeit außerhalb des Gewächshauses;
  • 2 Tage vor der Transplantation mit dem Gießen aufhören;
  • vor dem Umpflanzen reichlich gießen.

Das könnte Sie interessieren:
Paprika und Auberginen werden in Schritten von 25 cm und einem Abstand von 55 cm zu je 5 Stück pro Quadratmeter gepflanzt. Aubergine vertiefen sich im Bodendie unteren Blätter abschneiden. Kohl und Tomaten werden versetzt 50x50 cm gepflanzt, Tomaten werden waagerecht gepflanzt und auf die oberen Blätter gestreut. Oder schneiden Sie die Spitzen um 5 Zentimeter ab und wurzeln Sie im Boden. Am Kohl die Wurzel kneifen.

Gurkensämlinge werden in Abständen von 30 cm gepflanzt, der Reihenabstand beträgt ca. 80 cm. Gurken, Kürbis und Melone haben flexible Stängel, daher werden sie zu einem Ring gerollt und mit Erde bestreut. Nelken und Petunien werden bis in die Tiefe von Keimblattblättern gepflanzt. Wenn der Stiel lang ist, wird das Oberteil abgeschnitten. Ringelblumen empfehlen, nicht zu vertiefen.

Wichtig!
Wenn die Bepflanzung stark verdickt ist, besteht ein erhöhtes Krankheitsrisiko und ein geringerer Ertrag. Für jeden Kulturtyp sollten die Empfehlungen für die Transplantation befolgt werden.

Gemüse, das Hitze liebt (Auberginen, Tomaten, Gurken, Zucchini und Paprika), wird bei einer Temperatur von mindestens 17 Grad am Nachmittag gepflanzt. Solches Wetter bildet sich Ende Mai, wenn es nachts mehr als 11 Grad Celsius beträgt.

Das Ziehen von Sprossen ist ein Hauptproblem beim Züchten von Sämlingen. Um dies zu vermeiden, sollten Temperatur- und Lichtbedingungen eingehalten werden. Rechtzeitiges Gießen und Düngen sind ebenfalls erforderlich. Es wird empfohlen, eine rundenbasierte Strategie zu verfolgen, um die Pflanzen richtig in den offenen Boden zu verpflanzen. Die richtige Vorbereitung wird ihnen helfen, sich in den neuen Bedingungen zurechtzufinden.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge