Die Regeln für den Petersilienanbau im Winter im Gewächshaus: Pflege, Produktivität

22.03.2024 Grüne und Kräuter

Um nicht auf frische Kräuter verzichten zu müssen, züchten einige Sommerbewohner im Winter Petersilie in einem Gewächshaus. Diese Methode ermöglicht es, die gewünschte Menge an Gewürzen für kulinarische und medizinische Zwecke zu erhalten. Petersilie ist keine launische Pflanze. Sie braucht nur minimale Pflege und günstige Bedingungen zu schaffen, ist in jedem Gewächshaus sehr einfach. Auf diese Weise werden Wurzeln oder gewöhnliche Petersiliensorten durch Samen gezüchtet oder das Grün wird aus Wurzelfrüchten ausgestoßen.

Merkmale der wachsenden Petersilie in einem Gewächshaus

Sogar ein Anfänger-Gärtner kann Grünpflanzen anbauen. Im Gegensatz zu anderen Kulturen ist Petersilie pflegeleicht. Die Aussaat ist einfach. Bei guter Pflege wächst das Grün aktiv. Daher können Sie im Winter mehrere Kulturen sammeln. Petersilie verträgt kurzzeitige Fröste gut, auch wenn sie regelmäßig auftreten.

Petersilie wird seit Ende Januar in einem beheizten Gewächshaus gepflanzt. Wenn im Tierheim keine Heizung vorhanden ist, ist das Einpflanzen von Petersilie im Herbst vor dem Winter völlig unerwünscht. In den südlichen Regionen können Sie diese Gewürze in einem ungeheizten Unterstand anbauen, bevor die Winterkälte einsetzt.

Im Frühjahr werden die Samen zu Beginn in Gewächshausböden gepflanzt. Dann beginnen sie bei Temperaturen von 0 bis +5 Grad zu keimen. Um eine möglichst frühe Ernte zu erzielen, wird die Petersilie Ende Oktober vor dem Winter ausgesät. Alle zwei Wochen werden Blattsorten ausgesät. In diesem Fall wird die Ernte von frischen Kräutern ohne Unterbrechung entfernt.

Während die Pflanze an grüner Masse zunimmt, benötigt sie eine Temperatur von nicht mehr als +12 Grad. Wenn sich die Luft auf +20 und mehr erwärmt, fühlt sich Petersilie unwohl und beginnt zu verblassen.

Die folgenden Bedingungen werden für den Anbau von üppigem und schmackhaftem Grün in einem Gewächshaus geschaffen:

  1. Für künstliches Licht sorgen. In der Tat hat die Pflanze unter den Bedingungen eines kurzen Wintertages nicht genügend Sonnenlicht.
  2. Die Büsche werden nach dem Schneiden nur dann bewässert, wenn die oberste Bodenschicht trocken ist.
  3. Für Petersilie ist es günstig, wenn die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus 75% beträgt.
  4. Es sollte keinen starken Temperaturabfall oder Luftzug geben.
  5. Um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf dem optimalen Niveau zu halten, wird das Gewächshaus regelmäßig belüftet.
Wichtig!
Petersilie ist zu Boden anspruchslos. Diese Pflanze wächst auf Böden mit mäßigem Nährstoffgehalt am besten. Geeignet ist leichter Lehm oder krause Erde. Wenn der Boden schwer und dicht ist, wachsen Wurzelfrüchte ungeschickt.

Sorten- und Sortenauswahl

Petersilie ist in Wurzel und Blatt unterteilt. Die erste Art hat einen unterirdischen Anteil in Form dichter, dicker Wurzelfrüchte. Sie werden als Gewürz für die Konservierung von Gemüse und zur Herstellung von Saucen verwendet. Für kulinarische Zwecke wird der grüne Teil der Pflanze ebenfalls verwendet, jedoch erst nach der Reifung der Wurzelfrüchte.

Die leckersten Sorten dieser Gruppe:

  • Zucker
  • Pikant;
  • Final;
  • Konika
  • Alba

Bei Blattsorten wird nur der grüne Teil verzehrt. Sie hat einen sehr feinen Geschmack. In der Höhe wachsen solche Sträucher bis zu 50 cm und bis zu 30 cm ist die Breite der Pflanze. Petersilie wird roh, getrocknet oder gefroren verzehrt. Folgende Sorten sind aus dieser Gewürzgruppe beliebt:

  • Astra
  • Held;
  • Brise
  • Karneval;
  • Rosava;
  • Appetitlich;
  • Grüner Kristall.

Bodenvorbereitung im Gewächshaus

Bereiten Sie die Erde vor, bevor Sie Petersilie anbauen. Die Ernteproduktivität ab 1 qm hängt maßgeblich davon ab. meter. Es ist bequemer, den Frühlingsboden für die Aussaat im Herbst vorzubereiten. Wenn vor dem Winter Petersilie gepflanzt wird, sind alle Vorarbeiten einen Monat vor der Aussaat abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt werden neben dem Graben nützliche Düngemittel eingeführt.

Verwenden Sie als Top-Dressing Kompost, Humus oder verfaulte Blätter. Sie werden in einer Menge von 5 kg pro Quadratmeter hergestellt. Organische Dünger aktivieren besonders gut das Wachstum und steigern den Ertrag von Petersilienblattsorten. Nach der Düngung wird der Boden gut mit Wasser bewässert und mit Polyethylen bedeckt.

Hinweis!
Darüber hinaus kann die Bodenqualität verbessert werden, indem Regenwürmer in das Gewächshausland geschleudert werden. Sie versorgen den Boden mit Humus. Diese Methode zur Verbesserung der Bodenqualität macht den Einsatz chemischer Zusatzstoffe überflüssig.

Wie man Petersiliensamen anbaut

Petersiliensamen enthalten ölige Ester, die das Entstehen von Keimlingen verzögern. Um die Keimzeit zu verkürzen, wird das Saatgut speziell aufbereitet.

Ausgewählte Samen werden 72 Stunden in gereinigtem, erhitztem Wasser eingeweicht. Zweimal am Tag wird es frisch gewechselt. Dann wird eine rosafarbene Lösung von Kaliumpermanganat hergestellt und die Samen für eine halbe Stunde hineingelegt. Dieses Verfahren ist zur Desinfektion von Saatgut erforderlich.

Die Samen werden mehrmals gefaltet in Gaze gelegt und mit Wasser angefeuchtet, damit sie keimen. In diesem Zustand bleiben sie bis zum Auftreten von weißen Sprossen. Danach wird das Saatgut getrocknet und zur Aussaat gebracht.

Auf den Beeten werden im Voraus Furchen mit einer Tiefe von 1,5 cm gemacht, der Abstand zwischen den Reihen beträgt 10 cm. Sie werden reichlich mit erhitztem Wasser bewässert. Die Samen werden im Abstand von 4 cm entlang der Furche verteilt, mit Erde bedeckt und leicht verdichtet. Nach Beendigung der Aussaat wird der Boden mit warmem Wasser aus der Spritzpistole angefeuchtet, um den Boden nicht abzuwaschen. Die ersten Triebe erscheinen nach 2 Wochen.

Wie man Petersilie mit Rhizomen pflanzt

Das könnte Sie interessieren:
Saatgutaufbereitung und Keimung dauern mehrere Tage. Um keine Zeit zu verlieren, treiben viele Gärtner Petersilie in einem Gewächshaus oder in einem Gewächshaus aus Rhizomen.

Als Pflanzgut wurden seit Herbst mehrere große Wurzelfrüchte geerntet. Sie werden Ende Oktober mit einem irdenen Klumpen ausgegraben und in eine Holzkiste gelegt. In dieser Form werden Rhizome bis zum Frühjahr im Keller oder Keller gelagert.

Mit Beginn des Frühlings beginnen sie, Wurzelfrüchte in zuvor vorbereiteten Boden zu pflanzen. Sie sind 10 cm tief eingegraben und schräg in einem Winkel von 45 Grad positioniert. Zwischen den einzelnen Exemplaren wird ein Abstand von 5 cm eingehalten. Die Reihen werden mit einem Abstand von 10 cm erstellt. Die Rhizome werden so positioniert, dass ihr Hals nicht vom Boden bedeckt wird.

Pflege

Bei richtiger Pflege wächst die Petersilienernte in Hülle und Fülle. Zusätzlich gedüngter Boden erhöht den Ertrag dieser Kultur. Petersilie muss regelmäßig gewässert und von Unkraut befreit werden. Die Grünen reagieren besonders empfindlich auf ihre Präsenz in der ersten Wachstumsphase. Zwischen der Bewässerung wird der Boden gelockert, um den Luftzugang zu den Wurzeln zu verbessern.

Bewässerung

Regelmäßige Bewässerung verhindert das Austrocknen des Bodens. Sie können die Pflanzen jedoch nicht zu stark befeuchten. Am anspruchsvollsten ist die Bewässerung mit Petersilie. Die Pflanzen werden morgens oder abends gewässert. Verwenden Sie dazu gekochtes, weiches Wasser, das auf Raumtemperatur erwärmt wurde.

Düngemittelanwendung

Pflanzen werden mit der Häufigkeit gefüttert, die sich aus den Merkmalen der Kulturart und der Gewürzvielfalt ergibt. Während der Vegetationsperiode wird Blattpetersilie zweimal gefüttert. Fügen Sie dazu 50 g Nitrat pro Quadratmeter Land hinzu.

Petersilienwurzelsorten werden mit Kalium und Phosphor gefüttert. Im Frühjahr werden dazu Mineraldünger-Komplexe hinzugefügt. Wurzelfrüchte reichern während der Reifung die Erde mit Kaliumsalz und Superphosphat an. Die Menge dieser Düngemittel beträgt 50 g bzw. 70 g pro Meter.

Mögliche Krankheiten und Schädlinge

Petersilienkrankheiten entstehen in der Regel durch Nichteinhaltung der Regeln der Landtechnik. Oft ist Petersilie von Schwarzfäule und Mehltau befallen. Um diese Krankheiten loszuwerden, werden Pflanzen mit fungiziden Mitteln mit hohem Kupfergehalt behandelt.

Wichtig!
Um die Pflege der Pflanzen zu vereinfachen und das Entstehen von Krankheiten zu verhindern, verarbeiten sie das Saatgut vor dem Pflanzen. Es ist auch wichtig, die Regeln für die Fruchtfolge einzuhalten und alle Pflanzenreste rechtzeitig zu sammeln und zu vernichten.

Von den Insektenschädlingen wird Petersilie häufig von Kürbissen und Karotten befallen. Sie parasitieren an Sträuchern, legen Eier, schlüpfen Insekten ernähren sich von Wurzelfrüchten und dem grünen Teil von Pflanzen. Verwenden Sie zur Bekämpfung eine Lösung, die auf dem Auskochen von Zwiebelschalen basiert. Es wird flüssige Seife hinzugefügt, um die Haftung zu verbessern. Sie können den Befall von Insekten verhindern, indem Sie sie mit Tabakstaub, Holzasche oder rotem Pfeffer bestäuben.

Ernte

Je nachdem, wie viel Petersilie wächst und welche Sorte angebaut wird, wird das Grün ein- oder mehrmals entfernt. Diese Kultur bringt konstant hohe Erträge. Wenn die Samen während der Aussaat vorbehandelt wurden, erfolgt der erste Schnitt des Grüns 20 Tage nach der Aussaat. Bei der Aussaat mit trockenen Samen erhöht sich diese Zeit auf 45 Tage.

In einem ungeheizten Gewächshaus mit einsetzendem Frost wird Wurzelgemüse ausgegraben und zur Lagerung oder zum Essen geschickt. Grüns werden geschnitten und zum Kochen verwendet. In einem beheizten Gewächshaus wird das Grün den ganzen Winter über gemäht. Es wird als Lebensmittel verwendet, frisch im Kühlschrank gelagert, getrocknet oder gefroren.

Bewertungen

Michael, 44 Jahre alt:

Nach der Ernte pflanzen wir Petersilie im Gewächshaus, damit sie nicht im Leerlauf steht. Es wächst schnell und gibt eine gute Ernte. So haben wir immer frische und schmackhafte Kräuter am Tisch.

Eugene, 38 Jahre alt:

Von Herbst bis Winter pflanze ich Petersilie im Gewächshaus. Ich mag das, weil man im Frühjahr einige Wochen früher frische Kräuter bekommen kann als beim konventionellen Anbau. Gleichzeitig ist die Pflege der Pflanzen minimal.

Abschließend

Es ist ein wenig anstrengend, in einem Gewächshaus oder Gewächshaus anspruchslose Petersilie zu züchten. Mit der korrekten Umsetzung aller landwirtschaftlichen Praktiken und der Einhaltung des Temperaturregimes ist der Anbau einer Kultur sehr rentabel. Während der Saison können problemlos mehrere Kulturen geerntet werden.

Gepostet von

nicht online 3 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge