Eingelegte Wassermelonen für den Winter in 3-Liter-Gläsern
Wenn Sie noch nie eingelegte Wassermelonen probiert haben, sollten Sie auf jeden Fall eine so ungewöhnliche Konservierung probieren, um sicherzustellen, dass sie wirklich lecker ist! Saure, salzige Wassermelone mit Knoblauchgeruch ist eine hervorragende Vorspeise und ein originelles Dessert, das sich von einer frischen Wassermelone radikal unterscheidet. Bist du fasziniert? Fahren Sie dann mit dem Einmachen fort, indem Sie unser einfaches Schritt-für-Schritt-Rezept mit Fotos verwenden.
Eingelegte Wassermelonen aus der Dose für den Winter mit Knoblauchzusatz. Seien Sie nicht beunruhigt, es wird nicht den Geschmack verderben, sondern im Gegenteil wird Geschmack hinzufügen. Das Rezept für diese Konservierung ist ungewöhnlich einfach und erfordert keine Sterilisation: gewaschene und geschnittene Wassermelonen werden in ein 3-Liter-Gefäß gefaltet, mit kochendem Wasser gegossen, eine Weile darauf bestanden, dann abgetropft, gekocht, gekocht, dann zu Wassermelonen gegeben und gerollt.Wie Sie sehen, nichts kompliziertes. Es ist anzumerken, dass der unbestreitbare Vorteil der Herstellung einer solchen Konservierung darin besteht, dass keine reifen Wassermelonen eingenommen werden müssen. Zum Einlegen eignen sich rosa, ungesüßte oder leicht unreife Beeren. Solche Wassermelonen eignen sich hervorragend zum Einlegen.
Zutaten (basierend auf einem Drei-Liter-Glas):
- Wassermelone;
- Knoblauch - 1 - 2 Nelken.
Für die Marinade:
- Wasser - 1 l;
- Zucker - 4 EL. l .;
- Salz - 1 EL. l .;
- 9% Essig - 50 ml.
Zubereitung von eingelegten Wassermelonen für den Winter in Drei-Liter-Gläsern
Bereiten Sie zunächst ein Drei-Liter-Glas (oder Gläser) für die Konservierung vor - waschen Sie es gründlich mit Soda, spülen Sie es gut aus und sterilisieren Sie es. Geben Sie geschälte und gewaschene Knoblauchzehen auf den Boden des Glases.

Die Wassermelone gut waschen und in kleine Scheiben schneiden, damit sie leicht in ein Glas passt. Falls gewünscht, können die Samen entfernt und die Schale abgeschnitten werden.

Legen Sie die geschnittene Wassermelone in dicken Schichten in ein Drei-Liter-Glas und versuchen Sie, sie so dicht wie möglich zu stapeln, so dass kein Platz mehr frei ist. Füllen Sie sie vollständig aus. Wenn Sie zum Beispiel eine kleine Wassermelone haben, die das Glas nur zur Hälfte füllt, können Sie sie so belassen, aber denken Sie daran, dass Sie in diesem Fall die Menge an Salzlösung erhöhen müssen.

Wasser separat kochen und die gehackte Wassermelone gießen.

Decken Sie das Gefäß mit einem eisernen Deckel ab, wickeln Sie es ein und lassen Sie es 40 - 45 Minuten einwirken.

Lassen Sie das Wasser dann wieder in die Pfanne ab. Wenn das Gefäß nicht vollständig mit Wassermelonen gefüllt ist, messen Sie unbedingt das Volumen, da die Menge an Salzlösung in diesem Rezept nur für ein dicht gefülltes Gefäß berechnet wird (falls erforderlich, erhöhen Sie die Menge an Wasser, Zucker bzw. Salz). Während das Wasser kocht, wickeln Sie unbedingt etwas Warmes ein, z. B. eine Decke, ein Glas Wassermelonen, und bedecken Sie es mit einem Deckel.

Zucker und Salz zu dem aus der Dose abgelassenen Wasser geben, umrühren und ab dem Zeitpunkt des Kochens ca. 2 bis 3 Minuten kochen lassen.

Vor dem Eingießen der Salzlake (solange sie noch kocht) 50 ml 9% igen Essig in das Glas mit den Wassermelonen geben.

Und dann gießen Sie vorsichtig die heiße Gurke in das Glas, um die geschnittene Wassermelone.

Decken Sie ein Glas Wassermelonen mit einem gekochten Eisendeckel ab und rollen Sie es auf. Drehen Sie es dann um und wickeln Sie es zwei Tage lang gut mit etwas Warmem ein.

Nach dieser Zeit (das Gefäß mit den Wassermelonen sollte vollständig abkühlen) lagern Sie die Konservierung an einem kühlen Ort, z. B. in einem Keller oder Keller. Die Haltbarkeit solcher eingelegter Wassermelonen beträgt nicht mehr als zwei Jahre.

Solch eine ungewöhnliche und originelle Vorspeise aus eingelegten Wassermelonen wird ein echtes Highlight auf Ihrem Tisch sein.Dies kann leicht überprüft werden, indem die Konservierung gemäß dem vorgeschlagenen Rezept hergestellt wird. Guten Appetit!
