Salzgurken für den Winter - die besten Sorten und welche sind geeignet?

11.04.2024 Gurken

Knusprige Gurken - eine der beliebtesten Gurken unseres Volkes. Die Winterernte für jedermann ist in der Tat das Ergebnis einer langen und sorgfältigen Arbeit. Wenige Menschen wissen, dass die Qualität des Gerichts nicht nur von der richtig zubereiteten Salzlake, sondern auch von der Vielfalt des verwendeten Gemüses abhängt.

Die besten Gurkensorten für den Winter Salz haben ihre eigenen charakteristischen Merkmale, die vom Aussehen bis zu Geschmackseigenschaften reichen. Die berühmte Gurkencrunch ist unmöglich mit ungeeignetem Gemüse zum Einlegen zu erreichen. Gesalzenes Gemüse kann in offenen Böden und Gewächshäusern angebaut werden. Nach den Grundregeln für die Herstellung von Gurken kann auch eine unerfahrene Hausfrau köstliche knusprige Gurken zubereiten.

Die Wahl der Gurken zum Beizen in Form und Aussehen

Alle bekannten Sorten können in 3 Typen eingeteilt werden:

  1. Universal. Sie werden sowohl zur Konservierung als auch zur Verwendung in roher Form verwendet.
  2. Salzen. Sie zeichnen sich durch raue, pickelige Haut aus, die in frischer Form schlecht kaut, sich aber unter der Einwirkung von Sole vollständig umwandelt.
  3. Salat. Sie zeichnen sich durch eine besondere Art von Peeling aus, bei der die Sole nicht in das Fruchtfleisch gelangt.
Gurken
Das Einsalzen eignet sich zum Einsalzen und für universelle Arten.

Ihr Fruchtfleisch behält über einen langen Zeitraum Elastizität und Knusprigkeit. In der Regel erfüllen sie folgende äußere Merkmale:

  • zylindrische Form;
  • dunkelgrüne Farbe mit blassen Flecken oder Streifen;
  • dichte Haut;
  • stark tuberöse Oberfläche (es sind die Tuberkeln, die den berühmten Gurkenknirsch liefern);
  • dunkle, fast schwarze Stacheln.
Gurken
Unter den salzenden Sorten finden sich manchmal spindelförmige Formen sowie Früchte mit einer gerippten Oberfläche und einer geringen Anzahl von Tuberkeln.

Zum Salzen werden vorzugsweise kleinfruchtige Sorten verwendet. Solche Gurken sind leichter zu platzieren und aus Salzbehältern zu entfernen. Darüber hinaus können viel mehr kleine Früchte gelagert werden, wodurch Geschirr und Salzlake gespart werden. Große Gurken sind wässriger und weniger knusprig.

Hybriden sollten hochproduktiv sein. Darüber hinaus ist es wünschenswert, solche Sorten zu verwenden, deren Früchte fast gleichzeitig reifen. Auf diese Weise können Sie viel Zeit sparen, da das Einmachen von Dosen ein langwieriger Vorgang ist und es viel einfacher ist, alles auf einmal zu tun, als das Vergnügen über Wochen zu dehnen.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl einer Salzsorte ist der Geschmack von Gurken. Wenn die Sorte in ihrer rohen Form bitter ist, wird die Bitterkeit nach dem Salzen nur noch zunehmen. Daher werden für Gurken nur Sorten ausgewählt, deren Früchte vollständig bitter sind.

Die besten Gurkensorten zum Einlegen für den Winter

Nicht alle Sorten eignen sich für die Zubereitung von Gurken. Es lohnt sich, die Unterscheidungsmerkmale der gebräuchlichsten Hybriden zu berücksichtigen, die zum Einsalzen geeignet sind.

Im Freiland gewachsen

Von Pflanzen, die auf offenen Flächen angebaut werden, werden solche Sorten bevorzugt:

  1. Fassbeizen. Die Sorte zeichnet sich durch eine gesteigerte Produktivität aus. Resistent gegen verschiedene Krankheiten, einschließlich Anthrakose. Früchte von grüner Farbe mit kaum wahrnehmbaren weißlichen Streifen. Die Oberfläche ist sehr rau. Geschmack ohne Bitterkeit.

    Fassbeizen
    Fassbeizen
  2. Fernost.Die Hybride gehört zur Zwischensaison Gurken. Es hat eine gute natürliche Immunität. Die Früchte sind hellgrün gestrichen. Weiße Streifen sind vorhanden. Die Tuberkel sind selten, aber groß. Es gibt keine Bitterkeit.

    Fernost
    Fernost
  3. Mehrdeutiges F1. Spätreife Hybride mit hellgrünen Früchten, bedeckt mit schwach ausgeprägten hellen Streifen. Die Tuberkel stehen stark hervor. Der Geschmack ist angenehm, ohne Bitterkeit.

    Hinterhalt F1
    Hinterhalt F1
  4. Zozulya F1. Eine ertragreiche Sorte, die zur Kategorie der frühreifen Gurken gehört. Resistent gegen Virusinfektionen. Früchte von hellgrüner Farbe mit wenigen Tuberkeln.

    Zozulya F1
    Zozulya F1
  5. Pariser Essiggurke. Mittelreifende Pflanzen, bei denen die Bestäubung durch Bienen erfolgt. Es zeichnet sich durch hohe Fruchtbildung aus. Resistent gegen eine Vielzahl von Gurkenkrankheiten. Der Hybrid ist vom Mosaikvirus nicht betroffen. Dunkelgrüne Gurken mit ausgeprägten Knollen haben einen ausgezeichneten Geschmack.

    Pariser Essiggurke
    Pariser Essiggurke
  6. Fontanel F1. Mittelfrühe Gurken von Bienen bestäubt. Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten und Witterungsbedingungen. Die Früchte sind hellgrün mit weißlichen Längsstreifen in der Mitte. Die Tuberkel sind schwach ausgeprägt.

    Fontanel F1
    Fontanel F1
  7. Phoenix Es ist sehr resistent gegen verschiedene Krankheiten und widrige Umweltbedingungen. Früchte sind in einem saftigen Grünton mit ausgeprägten weißen Streifen gemalt. Die Oberfläche ist reichlich mit großen Tuberkeln bedeckt.

    Phoenix
    Phoenix

Die oben aufgeführten Hybriden haben die folgenden anatomischen Eigenschaften:

Notenname Vegetationsperiode, Tage Maximale Länge, cm Die maximale Masse, g Fruchtbarkeit der Einheit.
Fassbeizen 41-45 11 95 2
Fernost 45-55 13 130 3
Hinterhalt F1 58-60 13 120 2
Zozulya F1 35-40 22 300 3
Pariser Essiggurke 35-40 11 120 3
Fontanel F1 50-60 10 100 3
Phoenix 51-64 16 190 2

Die beliebteste unter den Hausfrauen ist die Pariser Essiggurke.

Gewächshaus

Die folgenden Hybriden gelten als am besten geeignet zum Einsalzen von Gewächshaussorten:

  1. Witzige Jungs. Frühreife Sorte, die sich durch hohe Produktivität auszeichnet. Beständig gegen eine Reihe von häufigen Krankheiten. Dunkelgrüne Gurken mit kurzen Streifen sind mit häufig stark vorstehenden Tuberkeln bedeckt.

    Witzige Jungs
    Witzige Jungs
  2. Herman F1. Die Sorte zeichnet sich durch hohe Fruchtbarkeit und frühe Reife aus. Großknollengemüse hat einen angenehmen Geschmack ohne Bitterkeit.

    Herman F1
    Herman F1
  3. Mut F1. Frühreifende Hybride mit verstärkter Fruchtbildung. Hellgrüne Früchte mit häufig angeordneten Tuberkeln sind mit weißen Dornen bedeckt. Gurken sind sehr duftend und völlig ohne Bitterkeit.

    Mut F1
    Mut F1

Die oben genannten Sorten weisen folgende Merkmale auf:

Notenname Vegetationsperiode, Tage Maximale Länge, cm Die maximale Masse, g Fruchtbarkeit der Einheit.
Lustige Jungs F1 45 10 90 3
Herman F1 45 10 100 7
Mut F1 36-44 16 140 10

Besonderes Augenmerk sollte auf die Crispy-Sorte gelegt werden, die speziell für das Beizen durch Züchter gezüchtet wurde. Die Früchte haben eine fusiforme Form. Dank der Kombination aus grob geschälter Haut und verdichtetem Fruchtfleisch bleiben Gurken auch nach einem Jahr elastisch.

Der Hybrid ist resistent gegen die häufigsten Krankheiten, einschließlich unheilbarer Bakteriose. Die Früchte sind sehr stückig. Sie sind hellgrün mit überwiegend dunklen Schattierungen bemalt. Entlang des Fötus gibt es vertikale weißliche Flecken.

Die Früchte reifen am 56-65. Tag nach dem Pflanzen. Ihre Länge überschreitet 10 cm nicht, Gewicht - 120 g. Bis zu 3 Gurken können sich auf einem Knoten bilden.

Allgemeine Regeln und beste Möglichkeiten, Gurken für den Winter zu beizen

Salzregeln lassen sich in folgenden Thesen zusammenfassen:

Das könnte Sie interessieren:
  1. Verwenden Sie keine Wucherungen.
  2. Es ist bevorzugt, Früchte mit einer Länge von bis zu 5-7 cm zu verwenden.
  3. Am besten salzen Sie frisch gepflücktes Gemüse.
  4. Auf dem Markt gekaufte Gurken sind in kaltem Wasser eingeweicht.
  5. Zum gleichmäßigen Aussalzen werden gleich große Früchte in 1 Behälter gestapelt.
  6. Gehakte und vergilbte Exemplare werden verworfen.
  7. Verwenden Sie für Essiggurken kein weiches, beschädigtes oder verfaultes Gemüse.
  8. Es darf nur grobes Steinsalz verwendet werden.
  9. Die Menge an Knoblauch in der Salzlake sollte minimal sein.
  10. Die Verhältnisse bei der Zubereitung der Sole sind unbedingt zu beachten, sonst kann die Gurke sauer und unbrauchbar werden.

Eingelegte Rezepte so vielfältig, dass es fast unmöglich ist, eine davon als klassisch zu bezeichnen.

Gurken
In der Regel lässt sich die Gastgeberin nach der Zubereitung der Gurke bereits einmal von ihren eigenen Geschmackspräferenzen leiten und ändert oder fügt nach Belieben neue Zutaten hinzu.

Der Salzprozess besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Gewaschene Gurken werden in sterilen Gläsern ausgelegt. Die Früchte sollten fest anliegen, aber so, dass die Sole sie von allen Seiten badet.
  2. Zur Herstellung der Sole wird Salz in kochendes Wasser geworfen. Der Salzverbrauch pro 1 Liter Wasser beträgt 1 EL. l ohne Rutsche.
  3. Gurken werden mit kochender Salzlake übergossen und mit Deckeln aufgerollt.
  4. Heiße Dosen werden auf den Kopf gestellt und in eine warme Decke gewickelt. In dieser Position bleiben sie bis zur vollständigen Abkühlung.
  5. Die gekühlten Bänke werden umgedreht und zur Lagerung in den Keller geschickt.

Neben Gurken können Sie auch Meerrettichblätter, schwarze Johannisbeeren, Kirschen sowie Pfefferkörner, Gras- oder Dillschirme, Knoblauch und Eichenrinde in die Gläser geben.

Ratschläge!
Essiggurken müssen nicht im Keller gelagert werden. Sie können gut in der Speisekammer überwintern, wenn Sie die Zusammensetzung der Sole leicht verändern.

Um Gurken unter normalen Bedingungen zu lagern, 1–2 EL. l Salz. Gurken müssen zusätzlich mit kochendem Wasser behandelt werden. Hierzu werden bereits gefüllte Dosen mit kochendem Wasser übergossen, 5-10 Minuten gelagert und durch einen Spezialdeckel mit Ablauflöchern abgelassen. Der Vorgang wird 2-3 mal wiederholt.

Einige Hausfrauen geben Essig und Zucker in die Salzlake. Aber viele protestieren dagegen, da der Geschmack dieser Gurke eher an eingelegte Früchte erinnert.

Häufige wachsende Fragen

Können Gurken, die sich nicht zum Beizen eignen, mariniert werden?
Eingelegte und eingelegte Gurken sind 2 verschiedene Gerichte, die mit völlig unterschiedlichen Technologien zubereitet werden. Für das Beizen gibt es eine separate Liste der empfohlenen Sorten.
Werden leicht überwachsene Exemplare schmackhaft sein?
Überwachsene Gurken sind nicht gut. Sie haben nicht den nötigen Geschmack.
Wo ist es besser, Gurken zu lagern?
Es ist ratsam, Gurken im Keller zu lagern. Ist dies jedoch nicht möglich, wird das Gemüse vor dem Einsalzen weiterverarbeitet, damit es bei Raumtemperatur gelagert werden kann.
Können Sie solche Früchte essen, wenn selbstbestäubte Gurken versehentlich Bienen bestäubt haben?
Selbstbestäubte Arten deuten auf einen Bestäubungsprozess hin. Es ist nur so, dass anstelle der Bienen das Wetter es tut, zum Beispiel mit Tau. Wenn eine Biene einen Strauch anstelle eines Wassertropfens bestäubt, hat dies keinen Einfluss auf die Qualität und die Essbarkeit ihrer Früchte.

Essiggurken sind ein unveränderliches Gericht für Winterfeste. Aber nicht alle Gurken eignen sich für ihre Zubereitung. Es lohnt sich, nur diejenigen zu wählen, die speziell dafür entwickelt wurden, denn dann schmeckt der Wintervorrat und macht nur Spaß.

Gepostet von

seit 7 Tagen offline
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge