Wie sieht ein roter Pilzregenschirm und seine Beschreibung aus (+26 Foto)?

22.01.2024 Pilze

Champignons der Familie Champignon haben einen hohen kulinarischen Wert, sie schmecken lecker und schmücken jeden Tisch. Ein errötender Regenschirm ist ein beliebter Pilz aus der Gattung Chlorophyllum, aber trotz seines hohen Geschmacks und seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften gelangt die Sorte selbst für sehr erfahrene Pilzsammler selten in den Korb. Dies ist auf Vergiftungsängste zurückzuführen.

Diese Art hat mehrere giftige Doppelte. Daher sollten diejenigen, die köstliche Pilze genießen möchten, ihre Merkmale und individuellen Unterschiede sorgfältig studieren.

Merkmale eines errötenden Regenschirms

Der rötende Regenschirm ist sehr ähnlich zu anderen Arten von Regenschirmen. Das auffälligste Merkmal dieser Art ist die Reaktion auf Luft bei mechanischen Beschädigungen.

Beschreibung des Aussehens und des Fotos

Eine detaillierte Beschreibung des Aussehens des Pilzes und ein Foto werden ihn im Wald vollständig unterscheiden:

  1. Der Fruchtkörper besteht aus Hüten und Beinen, die leicht abnehmbar sind.
  2. Hut in hellen Tönen: grau-beige, beige.
  3. Das Bein ist beige. Es sind viele Ringe darauf, so dass der Eindruck von Streifen entsteht.
  4. Der Pilz hat beeindruckende Abmessungen: Der Durchmesser der Kappe reicht bis zu 20 cm, und die Länge des Beins beträgt bis zu 25 cm.
  5. Auf einem Hut befinden sich dunkle Lappen, die für alle Regenschirme charakteristisch sind.

Junge Früchte ähneln einem Karamell-Lutscher: Ein runder Hut ist an einem langen, dünnen Bein befestigt. Erwachsene Pilze sehen aus wie Regenschirme, denn wenn sie älter werden, glättet der Hut die Ränder und nimmt eine regenschirmähnliche Form an. Sie können die Details des Aussehens auf dem Foto des Pilzes berücksichtigen.

Struktur- und Artenunterschiede

Bei dem eiförmigen oder kugelförmigen Hut sind die Ränder zunächst nach innen gewickelt. Dann wird es weit konisch. Bei alten Pilzen nimmt der Hut eine regenschirmähnliche Form an und spreizt die rissigen Kanten. Die Oberfläche ist radial faserig.

Der Hauptton des Hutes ist beige, aber der in der Mitte befindliche Tuberkel ist immer ein oder zwei Töne dunkler. Auf der Oberfläche des Hutes befinden sich leicht abnehmbare Flocken in Form von dunkelbraunen Lappen.

Das Bein ist zylindrisch, innen hohl und hat eine starre Fasertextur. Es kann gerade oder gebogen sein. Es ist an der Basis kugelförmig verdickt. Am Bein befindet sich ein Ring, der sich leicht über die gesamte Oberfläche bewegen lässt. Volvo fehlt. Ebenfalls am Bein befinden sich die Überreste einer filmartigen Decke, die oben weiß und unten bräunlich ist. Es bewegt sich leicht von der Oberfläche weg. Das Bein lässt sich mühelos von der Kappe lösen.

Die Teller sind dick. Sie verjüngen sich zum Bein und bilden einen knorpeligen Kragen. Junge Regenschirme haben weiße Teller, aber mit zunehmendem Alter bekommen sie einen cremefarbenen oder beigen Farbton. Die Platten sind leicht abzunehmen. Wenn sie gedrückt werden, werden sie rot-orange. Pilzsporen von weißer oder cremefarbener Farbe.

Pilzbeschreibung
Pilzbeschreibung

Das Fruchtfleisch ist fleischig. Bei jungen Tieren ist es locker, wird aber schließlich dichter. Das Fruchtfleisch ist weiß, wenn es geschnitten wird, bekommt es einen rötlichen Farbton - daher der Name der Art. Das Fruchtfleisch hat einen ausgeprägten Pilzgeruch und einen angenehmen nussigen Geschmack.

Ort der Verteilung

Sie können in verschiedenen Waldarten nach Sonnenschirmen suchen. Sie finden sich auch in Steppen, Parks, Feldern, Wiesen und Hausparzellen. Häufiger wächst der Pilz in Gruppen, die Kreisen oder Reihen ähneln, sehr selten - allein.

Regenschirme sind weltweit mit Ausnahme der Antarktis verbreitet.Sie wachsen besonders stark in Eurasien, nämlich in der Türkei, Sibirien, Transkaukasien, China, Japan sowie in Australien und auf dem amerikanischen Kontinent (in Kanada, den USA, Chile) und sogar in Nordafrika.

Essen

Der rötende Regenschirm gehört zur Kategorie der Speisepilze. Es hat einen angenehmen Geschmack und wird von kulinarischen Experten auf der ganzen Welt geschätzt. Es wird jedoch nicht empfohlen, rohe Pilze zu essen.

Wichtig!
Vor dem Essen muss es mindestens einer minimalen Wärmebehandlung unterzogen werden.

Regeln und Versammlungsorte

Die Regeln für das Sammeln von Regenschirmen unterscheiden sich nicht von den allgemeinen Grundsätzen für das Sammeln von Pilzen:

  1. Nehmen Sie keine zweifelhaften Exemplare in einen Korb.
  2. Pilzeinheiten nicht zerreißen oder zerbrechen, sondern vorsichtig mit einem Messer schneiden, um das Myzel nicht zu zerstören.
  3. Gehen Sie am frühen Morgen auf Pilzsuche.
  4. Ersetzen Sie verrottete oder verschmutzte Einheiten sofort, um keinen Platz im Korb zu belegen.
  5. Gehen Sie für Pilze mit Weidenkörben oder Körben und verwenden Sie keine Plastiktüten.

Das könnte Sie interessieren:

Regenschirme wachsen am liebsten an offenen, gut beleuchteten Orten. Vor allem viele von ihnen auf humusreichen Böden. Pilze werden einzeln oder in kleinen Gruppen gefunden. Manchmal bilden sie Reihen oder Ringe, die unter Pilzsammlern als Hexenkreise bekannt sind.

Der Unterschied eines errötenden Regenschirms zu falschen, ungenießbaren Pilzen

Regenschirme können mit solchen ungenießbaren Arten verwechselt werden:

  1. Wulstling stinkt.
  2. Amanita Panther.
  3. Chlorophyllum ist dunkelbraun.
  4. Chlorophyllum Bleischlacke.

Doppel werden nach folgenden Kriterien unterschieden:

Name anzeigen Im Gegensatz zu einem errötenden Regenschirm
Wulstling stinkt Der Pilzring ragt aus dem Boden heraus.
Ein weißer Hut mit einer schleimigen Oberfläche, auf der sich weiße Membranflocken befinden.
Tuberöse Verdickung am Beinansatz.
Das Fruchtfleisch verfärbt sich in der Pause nicht.
Das Fruchtfleisch riecht scharf nach Bleiche.
Amanita Panther Tuberöse Verdickung am Beinansatz.
Es gibt oft braune Flecken auf den Tellern.
Das Fruchtfleisch verfärbt sich in der Pause nicht.
Ein scharfer unangenehmer Geruch strömt vom Fruchtfleisch am Schnitt aus.
Chlorophyllum dunkelbraun Hat ein knolliges Wachstum an der Basis der Beine.
Chlorophyllumbleischlacke Der Hut ist weiß.
Die Schuppen auf der Oberfläche des Hutes sind rosa-braun gefärbt.
Das weiße Bein wird an der Stelle der Beschädigung braun.
Teller mit wachsenden Pilzen haben einen grünlichen und dann olivgrünen Farbton.

Alle oben genannten Doppelblätter sind giftig und der Fliegenpilz wird als stinkender Pilz angesehen.

Nützliche Eigenschaften und Einschränkungen bei der Verwendung von Pilzen

Diese Pilze sind aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts Bestandteil vieler Diäten. Regenschirme haben nützliche Eigenschaften. Sie enthalten eine Reihe von Substanzen, die für den menschlichen Körper wertvoll sind:

  • Vitamine C, E, K, Gruppe B;
  • Kalium;
  • Natrium
  • Magnesium
  • Kalzium
  • Eisen
  • Phosphor;
  • Tyrosin;
  • Arginin;
  • Beta-Glucane;
  • Melanin.

In der traditionellen Medizin werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Regenschirmen behandelt. Sie leiden unter Rheuma. Pilze werden auch verwendet, um das Nervensystem des Körpers wiederherzustellen.

Diese Art hat unter anderem bakterizide Eigenschaften. Pulver aus getrockneten Sonnenschirmen reinigt die Raumluft. Einige Personengruppen müssen das Produkt mit Vorsicht einnehmen. Dazu gehören die folgenden Kategorien:

  • Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen;
  • Patienten mit Pankreatitis;
  • Menschen mit chronischen Leber- oder Nierenerkrankungen.
Beachten Sie!
Das Produkt darf nicht von schwangeren und stillenden Frauen sowie von Kindern unter 5 Jahren eingenommen werden.

Rezepte und Eigenschaften von Pilzen kochen

Pilze können auf viele Arten zubereitet werden. Die folgenden Gerichte gelten als die häufigsten:

  1. Eingelegte Pilze.
  2. In der Pfanne.
  3. Gebacken.
  4. In saurer Sahne gedünstet.

Führen Sie zum Beizen die folgenden Aktionen aus:

  1. Pilze werden geschält, in Scheiben geschnitten und mehrmals in kaltem Wasser abgespült.
  2. Dann werden die Früchte in Salzwasser mit der Zugabe von 1 Teelöffel Zitronensäure gekocht.

    Pilz Garprozess
    Pilz Garprozess
  3. Schaum sollte entfernt werden. Sobald sich alle Pilze auf dem Boden der Pfanne niedergelassen haben, werden sie von der Hitze befreit und durch ein Sieb abgelassen.
  4. Für die Marinade 2 Tassen Wasser in die Pfanne geben, in der 1 Teelöffel Salz und 3 g Zitronensäure gelöst sind. Die Lösung wird zum Kochen gebracht, 50 g Essig hineingegossen und vom Herd genommen.
  5. Pilze werden in sterilisierte Gläser gefüllt und mit Marinade übergossen. Banken rollen auf. Die Probe wird frühestens einen Monat später entnommen.

    Eingelegte Regenschirmpilze
    Eingelegte Regenschirmpilze

Regenschirme in einer Pfanne können in Form eines Omeletts zubereitet werden. Dazu werden sie in Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer goldbraun gebraten. Dann werden 2 Eier in die Pfanne gegossen, die vorher glatt geschlagen wurden. Das Omelett wird auf beiden Seiten unter dem Deckel gebraten.

Omelettpilze
Omelettpilze

Zum Backen einfach 2-3 Champignons mitnehmen. Sie werden gewaschen, gereinigt und in bequeme Stücke geschnitten. 2 Eier mit Salz schlagen. Fügen Sie auch ein paar Zähne gehackten Knoblauch hinzu. Die Stücke werden in Ei-Knoblauch-Mischung getaucht und in leichten Semmelbröseln gewürfelt. Dann werden sie auf einer heißen Pfanne mit Pflanzenöl ausgelegt und goldbraun gebraten.

Schirme in saurer Sahne sind sehr lecker und zart. Die Hüte werden gewaschen, gereinigt und in Stücke geschnitten. Zwiebeln werden in halbe Ringe geschnitten. Die Stücke werden mit Zwiebeln passagiert und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Wenn der Inhalt der Pfanne einen goldenen Farbton annimmt, werden dort ein paar Löffel Sauerrahm hinzugefügt. Alle bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Hausfrauen haben viele Fragen zur Zubereitung von Pilzen:

Kann ich Pilzschenkel essen?
Die Beine bestehen aus harten Fasern. Sie können sie essen, aber in einem normalen Gericht sind sie schwer zu kauen. Daher werden zum Braten, Kochen und Beizen nur Hüte genommen und die Beine getrocknet und zu Pulver zermahlen, um sie als Pilzgewürz zu verwenden.
Ist es möglich, diesen Pilz zu vergiften?
Sie können nur in zwei Fällen vergiften: wenn der Pilz beschädigt ist oder an einem umweltverschmutzten Ort gesammelt wurde.
Tun Pilze Salz Sonnenschirme?
Das Produkt kann für den Winter gesalzen werden. Essiggurken haben dank starkem Pilzaroma und minimaler Verarbeitung einen hohen kulinarischen Wert.

Der rötende Regenschirm gehört zur Kategorie der essbaren. Der kulinarische Wert ist sehr hoch, aber nicht alle Pilzsammler riskieren, Vertreter dieser Art in ihren Korb zu nehmen. Der Regenschirm hat mehrere giftige Doppelseiten, daher müssen Sie beim Sammeln äußerst vorsichtig sein.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner
Kommentare zum Artikel: 1
  1. Avatar

    ALEXEI

    Früher war es einer meiner Lieblingspilze ... wenn es nicht durch die Natur verwöhnt wurde ... ich habe es in den letzten 10-12 Jahren nicht gefunden.

    0
    Antworte

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge