Wie sieht ein Steinpilz aus und wie beschreibt er ihn (+24 Foto)

9.11.2018 Pilze

Ein heller, dichter Hut, der in der Farbe an Herbstlaub erinnert, ein dickes Bein, eine beeindruckende Größe und ein angenehmer Geschmack haben den Steinpilz zur beliebtesten Waldspezialität in unseren Breiten gemacht. Trotz der großen Beliebtheit von Rothaarigen, wie sie auch genannt werden, wissen nur wenige, mit welchen nützlichen Eigenschaften diese Pilze ausgestattet sind und dass es viele Arten gibt, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften hat.

Charakteristische Merkmale des Steinpilzes

Unter dem Namen "Steinpilz" ist weit entfernt eine Pilzart verborgen, in der Tat werden hier alle Arten der Gattung Lekcinum oder Obabok zusammengefasst. Diese Gattung gehört zur Familie der Boletov aus der Klasse der Agaricomyceten.

Aussehen und Foto

Rothaarige haben ein auffälliges Aussehen und eine beeindruckende Größe, im Gegensatz zu vielen anderen essbaren Pilzen. Ein Foto des Pilzes hilft dabei, das genaue Aussehen des Steinpilzes zu verstehen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass jede Art ihre eigenen Merkmale aufweist, die sie voneinander unterscheiden.

Pilzteile Farbe Größe Textur Form
Hut Von Orange bis Terrakotta (es gibt Ausnahmen). Im Durchmesser von 5 bis 30 cm. Dicht, glatt, kann leicht samtig sein. Hemisphäre (in jungen Jahren); Kissen (in reifen).
Schlauchförmige Schicht Von weiß nach braun. 1-3 cm dick. Porös. Fusiform.
Bein Weißgrau mit dunklen Einschlüssen in Form von Schuppen. Durchschnittlich 15 cm hoch und 5 cm breit. Dicht (in unreifen Pilzen); weich und faserig (im gereiften Steinpilz). Keulenförmig mit einer markierten Verlängerung unten.

 

Morphologie

Steinpilze von anderen Pilzen unterscheiden sich nicht nur durch einen hellen Hut und einen großen Fruchtkörper, sondern auch durch die Reaktion des Fruchtfleisches auf Sauerstoff. Tatsache ist, dass das Fleisch der Rothaarigen an der Stelle des Schnittes dunkler wird. Wenn der Pilz geschädigt ist, beginnen im Fruchtfleisch Chinone (Chemikalien in Pilzsaft) zu entstehen, die das Fruchtfleisch unter Wechselwirkung mit Sauerstoff zuerst in Rosa und dann in Blau oder Schwarz färben.

Der Hut hat einen Durchmesser von 8 bis 25 cm (kugelförmig bei jungen Pilzen, flach-konvex bei ausgewachsenen), samtig und rötlich. Bein - bis zu 27 cm hoch, dicht, dick, oft bläulich an der Basis, mit Schuppen übersät.

Ort der Verteilung

Steinpilz ist ein ziemlich verbreiteter Pilz und wächst in fast allen Wäldern der Welt. Rothaarige sind sowohl im Kaukasus als auch in Europa, Westsibirien oder Fernost anzutreffen. Sie wachsen nicht nur in Laubwäldern, sondern auch in Mischwäldern und nutzen den Vorteil kühler, abgedunkelter Standorte.

Essen

Alle Vertreter der Gattung Lekcinum sind essbar, sie können ohne Angst dem Futter zugesetzt werden. Und Sie können sie auf jede bequeme Weise zubereiten - vom Salzen bis zum Braten.

Übrigens!
Einige Feinschmecker essen sie auch lieber roh - wenn sie richtig gereinigt werden und die Sammelbedingungen erfüllt sind, ist dies ungefährlich.

Arten von Steinpilzen und ihre Beschreibung mit Fotos

Zu den Steinpilzen zählen viele Arten, die sowohl in der Größe als auch in der Farbe ihre eigenen Besonderheiten aufweisen. Eine Beschreibung der Arten der Gattung Leccinium ist nachstehend aufgeführt.

Rote Espe oder krasnyuk

Das Aussehen von krasnyuk ändert sich, wenn es reift.In den ersten Wachstumsphasen sieht sein Hut aus wie eine Halbkugel, etwas später wie ein Kissen, und ganz am Ende der Reife konvex nach oben. Die Farbe der röhrenförmigen Schicht ändert sich auch während des Wachstums: Wenn sie zuerst weiß ist, nimmt sie eine ockerfarbene Farbe an.

Der Durchmesser des Hutes liegt in der Regel zwischen 7 und 18 cm. Die Farbe des Hutes ist eng mit dem Keimort verbunden. In Wäldern, in denen Pappeln vorherrschen, ist die helle Farbe des Hutes hellgrau, und neben der Espe ist der Hut meist dunkelrot.

Das Fruchtfleisch ist dicht, faserig und weiß. Das Bein ist mit Schuppen bedeckt, die ihre Farbe von weiß nach braun ändern. Die Länge der Beine kann bis zu 18 cm betragen, und die Breite beträgt 4 cm. Es hat keinen ausgeprägten Geruch und Geschmack. Er wächst gern in der Nähe von Espen, Pappeln, Eichen und Birken, aber neben Nadelbäumen wächst diese Art nicht.

Rot oder Gelbbraun

Ein anderer Name für die Art ist Obobok. Der größte Steinpilz, der sich nicht nur durch den "untersetzten Körper", sondern auch durch die Höhe seiner Beine auszeichnet. Die Höhe und Breite der Beine beträgt 22 x 7 cm. Die Schuppen sind klein, von braun bis schwarz.

Die Form des Hutes ähnelt einer Halbkugel, die mit trockener, stumpfer Haut mit einer leichten Samtigkeit bedeckt ist. Der Durchmesser des Hutes beträgt 25 cm, er kann gelb und braun sein. Während der Reifung scheint die Farbe zu verblassen und der Hut bekommt ockerfarbene Reflexe. Das Fleisch ist, wie bei den meisten Rothaarigen, dicht und weiß, während es im Schnitt violett oder blau mit einem grünen Schimmer im Bein wird. Diese Art wird am häufigsten unter einer Birke gefunden.

Steinpilz weiß

Dieser Pilz ist eine seltene Art und wird im Roten Buch aufgeführt. Das Hauptmerkmal dieser Art ist die Farbe ihres Hutes. Anders als seine strahlenden Verwandten ist diese Espe komplett weiß, weshalb sie ihren Namen hat. Die Haut des Hutes verändert sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, während des Regens ist es mit Schleim bedeckt und in trockenen Jahreszeiten ist es immer trocken und glatt.

Die röhrenförmige Schicht ist hell und wird beim Wachsen grau. Die Form des Hutes ähnelt der eines andershäutigen Kinns. Er ist recht groß und hat einen Durchmesser von durchschnittlich 12 cm, kann aber unter günstigen klimatischen Bedingungen bis zu 25 cm erreichen. Höhe - 15 cm. Beinumfang - 1-2 cm. Am Bein sind dunkle, fast schwarze Schuppen vorhanden.

Auster

Es unterscheidet sich praktisch nicht vom rot- oder gelbbraunen Aussehen. Zu den Unterscheidungsmerkmalen zählen nur die kastanienbraune Farbe der Kappe und die fast zylindrische Form des Beins, die sich nach unten nur geringfügig verdickt.

Schuppen sind bräunlich rot. Das Fruchtfleisch ist größtenteils weiß, kann aber eine kleine Menge grauer oder fast schwarzer Venen enthalten. Sie wächst hauptsächlich neben Eichen.

Rothaarige Kiefer

Es hat ein ziemlich hohes Bein (bis zu 18 cm), das mit braunen Schuppen bedeckt ist. Die Farbe des Hutes ist braun mit einem Orangeton.

Die röhrenförmige Schicht ändert beim Wachsen ihre Farbe von Weiß zu Hellbraun mit einer gräulichen Tönung. Die Scheibe wird lila-grau. Der Ort des Wachstums ist Kiefernwälder.

Aspen Grashüpfer

Diese Art unterscheidet sich von ihren Verwandten durch einen kleinen rosa Hut und hellrosa-gelbe Schuppen am Bein.

Das Bein ist glatt, in der Form einem Zylinder ähnlich. Die röhrenförmige Schicht ist eckig, rosa mit einer Bronzetönung.

Das könnte Sie interessieren:

Sammelregeln

Nach dem Regen ist es besser, sich für Steinpilze zu entscheiden, da sie Feuchtigkeit lieben und bei hoher Luftfeuchtigkeit ziemlich schnell wachsen.

Hinweis!
Sie können sie von Anfang Sommer bis Mitte Herbst sammeln. Einige Arten hören erst mit dem ersten Frost auf zu wachsen.

Wo suchen und wie schneiden?

In Laubwäldern wachsen diese Pilze besser als in Mischwäldern.Es sollte beachtet werden, dass Espenbäume im Durchschnitt in 3-6 Tagen wachsen, so dass Sie nicht öfter als zweimal pro Woche zum selben Ort gehen sollten, um "Beute" zu machen. Andernfalls können Sie ohne "catch" gelassen werden.

Sie wachsen hauptsächlich in Familien, so dass Sie sofort eine große Anzahl von Rothaarigen sammeln können. Es ist besser, junge Früchte zu sammeln, da Espenbäume schnell verfallen und das Risiko groß ist, sie einfach nicht nach Hause zu bringen. Steinpilze sollten wegen einer Schädigung des Myzels nicht aus dem Boden gezogen werden. Pilze werden vorsichtig mit einem Messer an der Basis geschnitten.

Unterschiede zu falschen, ungenießbaren Sorten

Um in die Sammlung zu gelangen, müssen Sie auch die Existenz ähnlicher, ungenießbarer Obabek-Sorten kennen. Unter den Steinpilzen gibt es nur einen ungenießbaren Vertreter - den Gallenpilz, der im Volksmund als falscher Steinpilz bezeichnet wird.

Falscher und essbarer Steinpilz
Falscher und essbarer Steinpilz

Um es von einem Steinpilz zu unterscheiden, müssen Sie wissen, dass der Senf keine Schuppen auf der Oberfläche der Beine hat. Stattdessen ist das Bein mit einem braunen Netz bedeckt. Der Hut ist hellbraun mit hellen Flecken an den Rändern. Ein Teil des Pilzes ist nicht blau, sondern dunkelrosa und später braun gestrichen. Der bittere Geschmack dieses Pilzes wird durch keinerlei Behandlung beseitigt.

Nützliche Eigenschaften und Verwendungsbeschränkungen

Rothaarige haben nicht nur einen angenehmen Geschmack, sondern auch eine Reihe nützlicher Eigenschaften. Das Fruchtfleisch von Pilzen enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, darunter:

  • Vitamine PP, C, A und B2;
  • Kalium;
  • Ballaststoffe;
  • Proteine, Fette und Kohlenhydrate;
  • Eisen
  • Phosphor;
  • Aminosäuren.
Eichenpilz
Eichenpilz

Eine solche Anzahl nützlicher Elemente ermöglicht es Ihnen, Espe als Heilmittel gegen hohen Cholesterinspiegel im Körper zu verwenden. Außerdem stimulieren die Kammern die Wundheilung und stärken die Immunität, wodurch sie zur Behandlung von Herpes Erkältung, Erfrierungen und anderen Hautkrankheiten eingesetzt werden.

Achtung!
Steinpilz ist ein schweres Produkt für das menschliche Verdauungssystem. In Anbetracht dessen lohnt es sich, den Einsatz auf Personen mit Magen-, Nieren- und Lebererkrankungen auf das Maximum zu beschränken.
Die Verwendung von Rothaarigen ist bei Kindern unter 5 Jahren strengstens kontraindiziert, da ihr Verdauungssystem für ein derart schweres Nahrungsmittelprodukt noch nicht reif ist.

Rezepte und Kochfunktionen

Krosnogoloviki sind sehr zarte Pilze und beginnen sich sofort nach dem Schnitt zu zersetzen, so dass die Temperaturbehandlung der Pilze schnell erfolgen muss. Bevor Sie die Espe kochen oder einfrieren, müssen Sie sie auf Fäulnis untersuchen und alle beschädigten Bereiche abschneiden. Durch solche Manipulationen wird eine Vergiftung vermieden. Vor jeder Temperaturbehandlung werden die Pilze gründlich gewaschen.

Es ist besser, sie unter Zugabe von Salz und nach Entfernen der Haut von den Hüten zu kochen. Kochzeit - 20-30 Minuten. Um den Geschmack von Steinpilzen zu genießen, müssen Sie nicht viel Zeit und Mühe aufwenden. Nach dem Braten genügt es, die Champignons in Butter mit Zwiebeln, schwarzem Pfeffer und Salz zu braten.

Steinpilze kochen
Steinpilze kochen

Dazu müssen Sie Folgendes mitnehmen:

  1. Steinpilz (200-300 g).
  2. Zwiebeln (1 Stk.).
  3. Butter (30-40 g).
  4. Salz und gemahlener Pfeffer (nach Geschmack).

Zwiebeln und Espenbäume werden in Würfel geschnitten. Die Zwiebeln werden zunächst durchsichtig gebraten und erst dann mit der Hauptzutat versetzt. Steinpilze sollten gebraten werden, bis die gesamte Feuchtigkeit aus ihnen austritt. Dann die Gewürze dazugeben und weitere 5-10 Minuten braten.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Dieser Abschnitt bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen von Pilzsammlern:

Welcher Steinpilz wird bei einem Schnitt blau?
Zusätzlich zum Steinpilz färbt sich die Politur auf dem Schnitt blau oder wird auch als Kastanienpilz bezeichnet. Es ist auch essbar.

Wie Steinpilze kochen?
Es ist notwendig, 20-30 Minuten in leicht gesalzenem Wasser zu kochen. Bei längerem Kochen beginnt das zarte Fruchtfleisch des Pilzes zu zerfallen.

Wie kann man falschen Steinpilz unterscheiden?
Tatsächlich gibt es eine Art wie einen „falschen“ Steinpilz nicht. Einige unerfahrene Pilzsammler werden als Sobberries und Gallepilze bezeichnet.

Um diese Pilze von Steinpilzen zu unterscheiden, genügt es, eine Scheibe zu machen. Das Fruchtfleisch von Gallenpilzen und Steinpilzen färbt sich an der Stelle der Schädigung nicht blau. Es tut nicht weh, sich mit den Merkmalen des Aussehens des Steinpilzes vertraut zu machen, um Fehler zu vermeiden.

Warum heißt Steinpilz?
Osinovik erhielt einen solchen Namen aus zwei Gründen. Der erste Grund war der Ort des Wachstums, da diese Pilze sehr oft in der Nähe von Espen wachsen. Der zweite Grund war die Farbe des Hutes, die Herbstlaub der Espe ähnelt.

Espenpilze sind Pilze, die nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihres Aussehens die Herzen vieler Pilzsammler erobert haben. Es ist schwer, einen so hellen Pilz zu ignorieren, der durch den Wald läuft. Aspen ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen, so dass es in der traditionellen Medizin verwendet werden kann.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge