Orchidee ist ein Meisterwerk, das die Natur den Menschen präsentiert hat. Blumen ziehen das Auge mit ihrer Anmut und Zärtlichkeit an. Aber solche Schönheit zu züchten, besonders aus Samen zu Hause, ist schwierig. Dies ist ein komplexer, zeitaufwendiger Prozess. Mit dem richtigen Ansatz ist dies jedoch möglich.
Inhalt
Was ist Kultur?
Die Orchidee hat jeden Tag mehr Fans und es macht keinen Sinn zu erklären, wie Orchideen aussehen. Trotz der Schwierigkeiten, eine Blume zu züchten, erwerben viele Sprossen und Setzlinge. Aber nicht jeder kann es sich leisten, eine erwachsene Pflanze zu kaufen.
Die Geschichte des Auftretens dieser Blume ist uralt. Die frühesten Hinweise auf Orchideen wurden vor etwa 130 Millionen Jahren gefunden. Diese Pflanze war früher eine Heilpflanze.
Dank der effektiven Arbeit von Nerds ist es möglich geworden, eine Orchidee zu Hause zu züchten. Sie entwickelten Sorten, die zu Hause wachsen und sich vermehren können. Orchidee ist eine sehr launische Hauskultur, Sie können reichlich schöne Blüte erhalten, wobei Sie alle Anforderungen und Bedingungen für den Anbau vollständig einhalten.
Orchidee ist eine Indoor-Kultur, die sich durch Samen, Prozesse, Zwiebeln vermehrt. Der schwierigste Weg ist das Wachsen aus Samen.
Pflege-Funktionen
Orchideenpflegeverfahren bereiten Anfängern viel Mühe. Fachleute argumentieren jedoch, dass es einfach ist, eine schöne Blüte zu Hause zu bekommen, wenn alle Bedingungen und Regeln eingehalten werden.
Es ist sehr wichtig, für die richtige Beleuchtung zu sorgen, was für die Blume von großer Bedeutung ist. Es ist notwendig, helles Licht bereitzustellen, aber es muss gestreut werden.
Für reichlich blühende Orchideen sind Temperaturunterschiede sinnvoll. Die Temperatur kann zwischen 18 und 27 Grad liegen.
In der aktiven Wachstumsphase ist eine reichliche Bewässerung wichtig, und im Winter sollte der Feuchtigkeitsfluss verringert werden. Die Dürre für die Orchidee ist nicht so schlimm wie das überschüssige Wasser. Gießen Sie am besten nach dem Prinzip der Dusche oder gießen Sie es in einen Teller und stellen Sie einen Topf für 15 Minuten hinein.
In der Ruhephase (von Herbst bis Frühling) können Sie die Blüte nicht beschatten, da es nur wenige Strahlen gibt. Sie reichen aus, um neue Triebe und Knospen zu bilden. Reduzieren Sie während dieser Zeit die Temperatur des Inhalts auf 13-18 Grad.
Orchideensamen, was sind sie
Orchideensamen (Phalaenopsis) reifen in einer Schachtel mit 3 oder 6 Blättern. Es gibt bis zu 4 Millionen, die Länge reicht von 0,3 bis 3,3 mm. Nach dem Trocknen der Schachtel darf nur gereiftes Saatgut verwendet werden. Orchideensamen sehen aufgrund der großen Anzahl und der geringen Menge wie Staub oder Sand aus. Samenstaub hat keinen schwarzen, sondern einen gelblich-cremefarbenen Farbton.
Das Sammeln von Samen ist sehr schwierig. Aber die Natur entschädigte die Größe der Samen mit einer großen Zahl in einer Schachtel. Orchideen vermehren sich unter natürlichen Bedingungen durch Samen. Der Wind trägt Samenstaub, die Samen fallen auf die Rinde und Blätter der Bäume und keimen.
Es dauert ungefähr 2,5 bis 3 Monate, um den Samen vollständig zu reifen.
Samenkollektion
Samen zu ernten ist schwierig, aber real. Während des Wachstums der Schachtel wird eine Serviette in Form einer Tasche daran gebunden, damit der Staub nicht verstreut, wenn die Wände zu reißen beginnen. Eine reife Schachtel ist braun gestrichen (in seltenen Fällen bleibt sie grün).
Wenn der Karton trocken ist, wird er abgeschnitten und der Samenstaub auf ein Stück Papier übertragen. Solche kleinen Samen zu pflanzen ist sehr schwierig. Dies ist ein weiterer Grund, warum die Saatgutvermehrung häufig abstürzt.
Anbau von Orchideensamen
Orchideensamen können unter normalen Bedingungen nicht wie andere Pflanzen keimen. Da sie keine speziellen Nährstoffreservoirs (Endosperm) vorsehen, die den Embryo in den frühen Wachstumsstadien füttern.
Was ist erforderlich
Um Orchideen aus Samen zu züchten, müssen Sie auf die Verfügbarkeit von Folgendem achten:
- 300-400 ml Glasbehälter (Flaschen oder Gläser mit Deckel), in denen Samen gesät werden;
- ein kleines Glasgefäß für den Sterilisationsvorgang;
- Korken aus Gummi oder Baumwolle;
- Einwegspritzen;
- Lackmusstreifen;
- 2% ige Wasserstoffperoxidlösung.
Deckel werden ebenfalls vor Gebrauch vorbereitet. Sie werden auf eine dünne Glasröhre gelegt, deren oberes Loch mit einem Wattebausch verschlossen ist. Ein zweites ähnliches Loch wird ebenfalls hergestellt, es wird mit einem Heftpflaster verschlossen (durch dieses wird die Aussaat durchgeführt).
Werkzeugvorbereitung
Alle Materialien, Werkzeuge und Behälter werden vor Gebrauch sterilisiert. Dies wird dazu beitragen, junge Sprossen vor Schäden durch pathogene Bakterien zu schützen.
Wenn zu Beginn des Experiments gegen die elementaren Regeln der Sterilität verstoßen wird, dann kann das Experiment nicht fortgesetzt werden. Samen werden nicht mehr lebensfähig sein.
Bodenvorbereitung
Zum Keimen von Orchideensamen können Sie ein fertiges Nährmedium verwenden oder es selbst herstellen. Zu Hause kann eine Orchidee aus Samen mit großen Blüten ausschließlich in einer speziellen Zusammensetzung wachsen. Das Säen von Samen in gewöhnliche Erde wird nicht funktionieren, sie werden sofort sterben.
Ready-Mix-Optionen
Um eine Orchidee aus den Samen des Hauses zu züchten, können Sie ein fertiges Nährmedium Knudson kaufen. Es wird in Übereinstimmung mit den Anweisungen aufgelöst. Orchideen aus Samen in dieser Zusammensetzung zu züchten, sollte auf die spezielle Zusammensetzung zurückzuführen sein:
- Agar-Agar (ein Polysaccharid, das der Zusammensetzung hilft, eine Gelee-Dichte zu erreichen);
- Zucker
- Salze, die in der Zusammensetzung enthalten sind, liegen in einem ausgeglichenen Volumen vor.
Nach der Herstellung wird mit einem Lackmusstreifen der Säuregehalt des resultierenden Mediums überprüft.
Nach der Zubereitung wird die Nährstoffmischung erhitzt und in Gläser gegossen (nicht mehr als 60 ml einer geleeartigen Zusammensetzung werden in 200 ml gegeben).
Die Mischung selbst machen
Sie können selbst einen Nährboden für das Keimen eines Orchideensamens schaffen, indem Sie einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen.
- 10 g Fructoseglucose und 8 g Agar-Agar werden in einen halben Liter kochendes destilliertes Wasser gegeben.
- Mischoptionen bei schwacher Hitze, Agar-Agar sollte sich auflösen.
- Im zweiten Tank werden weitere 0,5 l Wasser erhitzt und 1,5 g Dünger (Stickstoff, Phosphor, Kalium), 5 Tropfen eines Phytostimulators zur Wurzelbildung, 1 g zugemischt. Aktivkohle.
- Nachdem sich alle Komponenten gelöst haben, werden beide Lösungen vereinigt und gemischt.
- Bei Bedarf müssen Sie den Säuregehalt auf 4,8-5,2 pH reduzieren. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit durch Einbringen einer Kalilösung und erhöhen Sie die Phosphorflüssigkeit.
- In jeden sterilisierten Saatgutbehälter werden 30 ml vorbereitete Flüssigkeit gegossen.
- Flaschen mit einem speziellen Medium werden verschlossen und etwa eine halbe Stunde lang sterilisiert.
- Für 4-5 Tage werden das Nährmedium und die Behälter belassen. Wenn sich Schimmel bildet, müssen Sie die Zusammensetzung für den Anbau neu vorbereiten.
Sie können Volksrezepte verwenden, um ein Nährmedium zu machen.
- 450 ml Kartoffelsaft, 40 g Puderzucker, 7 g Spezialdünger, 20 g Agar-Agar, 1 TL Zitronensaft.
- 200 g Stärke (aus Kartoffeln), 500 ml Kokoswasser, 20 Agar-Agar, 1-2 ml Dünger für Orchideen, frisch gepresstes Püree aus 0,5 kg Tomaten.
- 460 ml destilliertes Wasser, 1 Tab. Aktivkohle, 5 g Zucker, 40 ml Ananassaft, 5 g Honig, 100 g Stärke, 2-3 Spezialdünger.
Um ein richtig günstiges Substrat herzustellen, müssen Sie sehr vorsichtig sein. Die Einhaltung der Sterilitätsanforderungen ist die wichtigste und wichtigste Voraussetzung.
Saatgutaufbereitung und Direktsaat
Bevor Sie Orchideen mit Samen bepflanzen, müssen Sie diese sterilisieren. Wischen Sie zuerst die Schachtel mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen ab. Dann wird der Samenstaub in ein kleines Glas gegossen und mit einem Deckel abgedeckt. Mit einer Spritze wird etwas 2% ige Wasserstoffperoxidlösung in den Samenbehälter injiziert.
Samen im Behälter sind ungefähr 5-10 Minuten. Die Flüssigkeit, in der die Samen mit einer anderen Spritze aufgenommen werden. Durch ein mit Klebeband verschlossenes Loch in ein Gefäß gießen. Die Flüssigkeit ist sauber über die Oberfläche des Kulturmediums verteilt.
Wenn keimende Samen die Sterilitätsbedingungen nicht einhalten, bilden sich innerhalb einer Woche darauf Kolonien von Mikroorganismen. Diese Behälter müssen entsorgt werden.
Haftbedingungen
Nach dem Übertragen der Samen auf das Nährmedium stellen die Gläser die notwendigen Bedingungen bereit. Es ist wichtig, Temperatur und Beleuchtung zu überwachen.
Gesäte Samen benötigen zur Keimung eine Temperatur im Bereich von 20-23 Grad. Wichtige 12 Stunden Beleuchtung. Gleichzeitig sorgen sie für diffuses Licht.
Merkmale der Sprossenpflege
Die Dauer des Auflaufens für verschiedene Sorten variiert. Die ersten Sprossen können nach 4-6 Wochen erscheinen und manchmal bis zu 6-9 Monate warten. Zunächst wird eine kleine Kugel mit den Fäden der Prozesse gebildet. Sie halten sich an der Oberfläche fest und verbrauchen die notwendigen Komponenten für die Weiterentwicklung. Die ersten Blätter erscheinen als nächstes, und erst dann beginnen sich die echten Wurzeln zu bilden.
Während sich die Pflanzen unter sterilen Bedingungen befinden, ist keine besondere Sorgfalt erforderlich. Es ist wichtig, die Gläser nicht in Glasbehältern zu öffnen, da dies die Sterilität beeinträchtigt.
Wann und wie man Sprossen umpflanzt
Von der Aussaat bis zur Übertragung auf das Substrat dauert es bis zu einem Jahr. Für die Transplantation wird die folgende Zusammensetzung hergestellt:
- 1 Teil zerquetschte Rinde von Nadelbäumen, Torfmoos, Farn-Rhizom;
- 10 tab. Aktivkohle (vorgemahlen).
Eine Schicht klassischer Drainage wird am Boden der Plastikbecher platziert und dann platziert vorbereitete Erde. Sämlinge aus dem Originalgebinde werden in kreisenden Bewegungen entfernt, die Wurzeln gewaschen. Sprossen werden vorsichtig in Tassen mit einem Substrat überführt. Kleine Orchideen gießen zunächst nicht, sondern sprühen einfach und sorgen dafür, dass der Boden feucht bleibt.
Ein halbes Jahr lang berühren sie die Orchidee nicht und verpflanzen sie dann in die für Orchideen übliche traditionelle Erde.
Pflege für junge Orchideensprossen
Nach dem Umpflanzen werden junge Orchideen genauestens überwacht und für die nötige Pflege gesorgt. Die Bewässerung erfolgt durch Besprühen eines geeigneten Substrats.
Innerhalb von sechs Monaten werden die Sprossen stärker, sie werden in den klassischen Boden für erwachsene Exemplare verpflanzt und werden auf traditionelle Weise gepflegt. Die Blüten erscheinen nach der Transplantation in 4-5 Jahren.
Herausforderungen zu erfüllen
Schwierigkeiten begegnen mit Phalaenopsis-Kultivierung von Samen zu Hause kann in jedem Stadium dieses Verfahrens sein.
Die Gründe für eine schlechte Keimung sind vielfältig:
- armer Same:
- Nichteinhaltung von Feuchtigkeitsindikatoren und Lichtverhältnissen;
- Fehler beim Erzeugen von Sterilität und so weiter.
Infolge eines Fehlers können Samen oder Sämlinge zerstört werden und die Pflanze kann wachsen, aber nicht blühen.
Saatgut
Dies ist das erste Problem, auf das Sie stoßen können. Bei der Selbstmontage ist es schwierig zu erraten, wann der Saatkasten voll ausgereift ist.
Noch schwieriger ist es, fertiges keimendes Saatgut zu kaufen. Bestellen Sie auf chinesischen Websites. Bei der Ankunft von Paketen in ihnen gibt es jedoch neben einer Tüte Samen keine Anweisung, kein Abholdatum, keinen Namen für die Sorte und so weiter. Es ist sehr wahrscheinlich, dass anstelle der begehrten Orchideensamen ein einfacher Rasen gewonnen wurde.

Sterilität
Die Verletzung kann aufgrund des Auftretens von Schimmel in Behältern beurteilt werden. Keimende Samen können durch den Versuch, das Substrat zu wechseln, gerettet werden.
- Bereiten Sie neues Gelee aus dem Kulturmedium vor.
- Der Kolben wird mit warmem Wasser gefüllt und leicht geschüttelt.
- Das aufgestaute wird in einen kleinen Behälter gegossen. Zu der Masse 1% ige Fungizidlösung (1-2 Tropfen) hinzufügen.
- Nach 15 Minuten werden die Sprossen in das vorbereitete Substrat gegeben.
Ferner wird der Behälter wieder verschlossen, wodurch die Sprossen sterilisiert werden.

Fäulnisbildung
Nach dem Einpflanzen junger Pflanzen in den Boden kann die Pflanze von einem pathogenen Pilz befallen werden, der die Bildung von Fäulnis hervorruft. Oft ist die Ursache übermäßiges Gießen.
Um eine Orchidee zu retten, benötigen Sie:
- Sie reinigen die Wurzeln der extrahierten Pflanze vom Boden.
- Entfernen Sie alle verfallenen und betroffenen Stellen mit einem Messer (es ist wichtig, dass Sie es vorher desinfizieren). Überprüfen Sie auch die Blätter.
- Die Wurzeln werden etwa 25 bis 30 Minuten in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht. Sie können für solche Zwecke eine Fungizidlösung einnehmen.
- Blätter an der Stelle der Schnitte werden mit Zimt, Holzkohle oder Kreide behandelt.
- Der Topf und das neue Substrat werden desinfiziert.
- Granulate von Trichodermin oder Glyocladin werden während der Transplantation in den Boden gegeben.
- Beim Gießen abwechselnd klares Wasser und eine Lösung von Baikal-M, Maxim oder Alirin-B. Beim Verdünnen des Arzneimittels wird die Dosierung halbiert.
Nach dem Rettungsvorgang ist es wichtig, die Bewässerung zu überwachen. Es sollte nicht viel Feuchtigkeit vorhanden sein, damit sich die Krankheit nicht erneut entwickelt.
Bevor Sie sich entscheiden, Orchideen aus Samen zu Hause anzubauen, sollten Sie Ihre Zeit und Fähigkeiten wirklich einschätzen. Um Setzlinge und später blühende Pflanzen zu erhalten, ist viel Kraft und Geduld erforderlich. Sie müssen nicht nur richtig gepflanzt, sondern auch besonders gepflegt werden. Die Orchidee selbst ist eine sehr launische Kultur, und ihre Sprossen erfordern noch mehr Aufmerksamkeit und Pflege.
Elena
Leute machen keine Löcher in die Decke, die Mischung ist schimmelig !!!!