Wie man essbare Rowander von giftigen unterscheidet und wie man sie beschreibt (+37 Fotos)

10.02.2024 Pilze

Ryadovki ist eine Gattung von Lamellenpilzen, die zur Familie Ryadovkov (Tricholoma) gehören. Die Leute nennen sie "Pfade" für ihre Fähigkeit, in einer Reihe zu wachsen. Pilze sind weit verbreitet, aber nur einige Arten werden gefressen. Bevor Sie also Reihen sammeln, müssen Sie sich mit der Beschreibung und den Fotos der essbaren Reihen vertraut machen, um keine schlechten Pilze in einem Korb zu fangen.

Charakteristische Merkmale der Art und Erhebungsregeln

Die Gattung umfasst Arten aller Pilzkategorien: von essbar bis giftig. Die folgenden allgemeinen Merkmale sind charakteristisch für Zeilen:

  • fleischiger konvexer Hut, der mit zunehmendem Alter eine abgeflachte Form annimmt;
  • rissige Kanten;
  • das Vorhandensein von Platten;
  • zylindrisches Bein;
  • dickes Fleisch;
  • Pulvergeruch bei vielen Arten.

Das Sammeln von Tracks ist in der ersten Herbsthälfte am besten. Es ist einfach, nach Pilzen zu suchen, da sie in einer Reihe und in großen Gruppen wachsen. Essbare und giftige Arten können durch ihr Aussehen, ihren Geruch oder die Reaktion des Fleisches auf Luft unterschieden werden.

Achtung!
Sie können das Myzel nicht brechen - Pfade müssen mit einem Messer geschnitten werden. Ein zerbrochener Pilzplatz führt zum Tod einer ganzen Familie.

Welche Arten gelten als vollständig essbar?

Das essbare Rudern im Herbst wird durch folgende Arten dargestellt:

  1. Taube (Taube). Die Tauben haben weiße fleischige Hüte mit einem gebrochenen Rand. Sie haben die Form einer Halbkugel. Die Oberfläche ist glatt und klebrig. Das Bein ist gebogen. Die Oberfläche der Beine ist weiß, aber es gibt Exemplare mit einer grünlichen Basis. Die Teller sind breit und weiß.
  2. Das gelb-braune Aussehen zeichnet sich durch einen konvexen samtigen Hut aus. Auf der gelbbraunen Oberfläche befinden sich dicht rötliche Schuppen. Das Bein ist gebogen, an der Basis verdickt. Sie wiederholt immer die Farbe des Hutes. Die Pilzteller haben eine Zitronentönung.
  3. In einer jungen Reihe roter Hüte ist der Hut konvex, aber wenn der Pilz älter wird, nimmt er eine flachere Form an und in der Mitte erscheint ein Tuberkel. Die Oberfläche ist klebrig, schuppig, rotbraun. Das Bein ist nach unten verdickt. Es ist oben weiß und unten gelb-rot. Das Fruchtfleisch ist weiß oder gelblich mit einem charakteristischen pudrigen Aroma.
  4. Der Angestellte hat einen fleischigen Hut mit einer rutschigen rotbraunen Oberfläche. Anfangs ist es konvex, aber wenn es älter wird, nimmt es eine unregelmäßige offene Form an. Die Ränder der Kappe sind dünn, mit mehreren Rissen, das Bein ist breit, fleischig. Wenn sie älter werden, ändert das Rudern seine Farbe von weiß nach braun. Das Fruchtfleisch ist weiß, in der Luft ändert sich die Farbe nicht. Es riecht gut nach frisch gemahlenem Mehl.
  5. Das graue Aussehen wird von einem aschgrauen Hut mit einem lila Farbton unterschieden. Die Oberfläche ist glatt und rutschig. Der Fuß ist zur Basis verdickt. Seine Oberfläche ist weiß mit einer gelblichen Färbung und mit einer Pulverbeschichtung bedeckt. Die Teller sind gewunden, weiß gestrichen.
  6. Matsutake hat einen kleinen braunen rissigen Hut, unter dessen Haut Sie das weiße Fleisch sehen können. Bein dunkelbraun, länglich. Es ist sehr schwierig, aus dem Boden herauszukommen. Das Fruchtfleisch hat ein Pilzaroma.
  7. Mongolisches Rudern sieht aus wie Champignon. Der Hut ist halbkugelförmig oder eiförmig. Mit zunehmendem Alter kann es sich etwas ausdehnen. Die Kanten sind nach innen gebogen. Junge Pilze haben einen weißen und glänzenden Hut, während alte Pilze einen grauen und stumpfen Hut haben. Das Bein ist an der Basis erweitert und mit großformatigen Schuppen in Weiß oder Cremetönen übersät.

    Mongolische Ryadovka
    Mongolische Ryadovka

Bedingt essbare Reihenpilze

Die folgenden Reihenarten werden als bedingt essbare Pilze eingestuft:

  • Silber (schuppig fettig);
  • golden;
  • beschlagen;
  • schuppig (süß);
  • gelb rot
  • bärtig;
  • Grünfink.

In Russland sind die häufigsten:

  1. Das schuppige Rudern hat einen konvexen oder flach-konvexen Hut. In der Mitte sieht man einen Tuberkel. Die Oberfläche des Hutes ist samtig, schokoladenbraun. Das Bein ist schlägerförmig. Oben ist es weiß gestrichen und unten ist es rosa-braun oder braunbraun. Das Fleisch kann entweder weiß oder creme sein. In einer Pause weht ein fruchtiges Aroma schwach.

    Zeile skalieren
    Zeile skalieren
  2. Die gelb-rote Reihe zeichnet sich durch die gelb-orange Oberfläche des Hutes aus, die vollständig mit violetten oder rotbraunen Schuppen bedeckt ist. Anfangs ist die Form des Hutes konvex, aber im Laufe der Zeit wird es flach. Die Oberfläche ist trocken und samtig. Das Bein ist oft gebeugt. Es hat eine ausgeprägte Verdickung an der Basis. Bein wiederholt die Farbe des Hutes. Es ist auch dicht mit Schuppen bedeckt, deren Farbton heller ist als die der Hutschuppen. Das Fruchtfleisch des Pilzes ist gelb mit einem unangenehmen sauren Geruch.

    Ryadovok gelb-rot
    Ryadovok gelb-rot
  3. Der Bart hat einen konischen Hut mit einem ausgeprägten Tuberkel in der Mitte. Die Oberfläche ist rosa-braun oder rot-braun gefärbt. In der Mitte ist der Farbton etwas dunkler. Bein erstreckt sich nach oben. Darunter hat es einen rötlich-braunen Farbton und darüber ist es rein weiß. Das Fruchtfleisch hat keinen ausgeprägten Geruch oder Geschmack.

    Bartrudern
    Bartrudern
  4. Grünfink zeichnet sich durch die grüne Farbe des Fruchtkörpers aus. Der Hut ist konvex, grasig oder gelbgrün gefärbt. In der Mitte befindet sich ein Tuberkel. Wenn Pilze altern, erscheinen Flocken auf der Oberfläche der Kappe. Bein breit, kurz, in der Farbe des Hutes gefärbt. Die Teller sind leuchtend zitronenfarben. Das Fruchtfleisch ist weiß mit einem charakteristischen pudrigen Geruch.

    Grünfink
    Grünfink

Ungenießbare Reihen

Die folgenden Reihenarten fallen in die Kategorie der ungenießbaren Pilze:

Das könnte Sie interessieren:
  • weißbraun (weißbraun);
  • zusammengebrochen;
  • kriechend;
  • rau
  • seifig;
  • dunkel
  • verschieden (isoliert);
  • Schwefelsäure (Schwefelgelb);
  • spitz.

Auf unserem Territorium sind gebrochene, raue, dunkle und isolierte Arten äußerst selten. Betrachten Sie die häufig vorkommenden ungenießbaren Arten im Detail:

  • Die weiß-braune Reihe hat einen abgeflachten Hut mit einem Tuberkel und gewellten Rändern. Die schleimige Oberfläche. Es kann eine weinbraune oder rotbraune Tönung haben. Dunkle Venen sind über die gesamte Oberfläche der Kappe sichtbar. Die Ränder sind blass. Es gibt immer einen weißen Fleck auf dem samtig rosa-braunen Bein. Das Fruchtfleisch ist weiß, es riecht nach Mehl.

    Weißbraune Reihe
    Weißbraune Reihe
  • Die reihenförmige offene Form hat einen konvexen Hut mit gewellten Rändern. Die Oberfläche ist faserig, heterogen gefärbt. Die Farbe wird durch Streifen und Flecken der folgenden Farbtöne dargestellt:
    • rot
    • gelb
    • Olive;
    • braun. Pilzteller sind miteinander verflochten und mit dunklen Flecken bedeckt. Am Bein befindet sich ein Wollring. Darüber ist die Oberfläche des Beins beige und darunter weiß mit braunen Schuppen.

      Die Reihe Reihe ist offen
      Die Reihe Reihe ist offen
  • Schwefelarten zeichnen sich durch einen schwefelgelben Fruchtkörper aus. Der Hut ist konvex, mit zunehmendem Alter kann er flacher werden. Die Oberfläche ist samtig. Das Bein ist dünn. Im oberen Teil hat es eine leuchtend gelbe Farbe, darunter schwefelgelb. Das Fruchtfleisch folgt der Farbe des Fruchtkörpers. Es riecht scharf nach Acetylen.

    Schwefelreihe
    Schwefelreihe
  • Seifenreihe hat einen offenen Hut die Farbe des Kaffees mit Milch. In der Mitte ist der Schatten dunkler und am Rand heller. Das Bein ist faserig, oft gebogen. Es ist hellbraun gestrichen. Beim Schnitt bekommt das Fleisch einen rötlichen Farbton. Es riecht scharf nach Fruchtseife.

    Seifenreihe
    Seifenreihe
  • Die Aufstellung hat einen spitzen Hut mit einer konischen Form. In der Mitte ist ein scharfer Tuberkel ausgeprägt.Die Oberfläche ist trocken mit Rissen entlang der Kante. Die Farbe des Hutes ist dunkelgrau mit braunen Blitzen. Das Bein ist dünn und gebogen. Die Farbe der Beine kann als cremefarben definiert werden.

    Das Zeigen wird gezeigt
    Das Zeigen wird gezeigt

Giftige Arten und Unterschiede zu essbaren

Giftige Reihen sind für die menschliche Gesundheit sehr gefährlich. Dazu gehören die folgenden Typen:

  • Fichte;
  • weiß
  • Kröte;
  • stinkend;
  • konisch (stachelig);
  • gestromt (Leopard);
  • fleckig;
  • versengt (gegerbt).

Essbare Arten können nur mit weißen, gefleckten und Leopardenreihen verwechselt werden. Sie können sie wie folgt unterscheiden:

  1. Die weiße Reihe zeichnet sich durch eine schneeweiße, manchmal gelbliche Farbe aus. Der Hut ist offen, samtig. Das Bein ist zylindrisch, leicht gebogen. Seine Oberfläche wiederholt die Farbe der Kappe. Sie erkennen den Pilz am Fruchtfleisch. Es neigt dazu, seine Farbe im Kontakt mit Luft zu ändern, so dass es in der Pause sofort rosa wird. Aus dem Fruchtfleisch kommt ein scharfer unangenehmer Radieschengeruch.

    Weiße Reihe
    Weiße Reihe
  2. Die Kappe der gefleckten Reihe ist ausgestreckt und rutschig, mit einer kleinen Vertiefung in der Mitte. Es ist hellbraun gestrichen. Über die gesamte Fläche sind dunkelbraune Längsstreifen und gleichfarbige Flecken gut sichtbar. Die Kanten der Kappe sind etwas heller. Das Bein ist an der Basis erweitert. Von unten wiederholt es die Farbe des Hutes und von oben - weiß.

    Gepunktete Reihe
    Gepunktete Reihe
  3. Leopardenrudern ist leicht an dem charakteristischen Leopardenmuster auf der Oberfläche der Kappe zu erkennen: Auf einem hellgrauen Hintergrund erscheinen dunkelgraue Flecken. Entlang der Kante verblasst die Farbe etwas. Der Hut hat eine offene Form. Das Bein ist weiß und nach unten verdickt.

    Leopard
    Leopard

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Tracks werden oft zum Thema für Pilzsammler. Das Folgende ist eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen zu Zeilen mit Antworten darauf:

Was sind die ersten Vergiftungssymptome?
Die Vergiftung beginnt sich mit starken Bauchschmerzen, Übelkeit und Schwindel zu manifestieren. Möglicherweise erhöht oder verlangsamt sich der Herzschlag.
Gibt es gemeinsame Merkmale von ungenießbaren Rängen?
Leider gibt es keine gemeinsamen Kennzeichen für ungenießbare Pfade. Jede Art hat ihre eigenen Eigenschaften und muss vor der Sammlung untersucht werden.
Wie man essbaren Pilz durch Farbe unterscheidet?
Das Fleisch der ungenießbaren Pfade ändert in der Pause die Farbe. Bei essbaren Arten wird eine solche Reaktion nicht beobachtet.

Ryadovki ist eine zahlreiche Pilzgattung. Aufgrund der großen Artenvielfalt ist es manchmal schwierig, einen bestimmten Pilz zu identifizieren. Um essbare Exemplare von ungenießbaren Exemplaren zu unterscheiden, muss man sich mit den Merkmalen bestimmter Arten auskennen.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge