4 leckersten Tomatensaftrezepte für den Winter
Tomatensaft ist ein Produkt der Verarbeitung von frischen Tomaten. Es kann für den täglichen Verzehr verwendet werden und als Zutat in den zweiten und ersten Gängen hinzugefügt werden. Im industriellen Maßstab hergestellte Säfte enthalten meist unnatürliche Konservierungsstoffe, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können. Wenn Sie sich und Ihre Familie vor einem Produkt von schlechter Qualität schützen, können Sie zu Hause natürlichen Saft beschaffen.
Inhalt
Die Vorteile und Nachteile von Tomatensaft

Frische Tomaten enthalten viele nützliche Vitamine, die dem Körper Vitalität verleihen. Im Winter ist die Herstellung von frischen Säften mit Tomaten sehr teuer. Der Ausweg ist Tomatensaft aus der Dose, der die gleichen nützlichen Substanzen enthält wie frische Tomaten.
Nützliche Eigenschaften eines Tomatenprodukts:
- verbessert den Zustand von Krebspatienten, verringert die Wahrscheinlichkeit, an Krebs bei gesunden Menschen zu erkranken;
- verbessert den Zustand einer Person, die in einer stressigen Situation gelitten hat;
- verbessert die Funktion von Magen und Darm;
- wohltuende Wirkung auf den Zustand des Blutes;
- reduziert den Augendruck.
Schaden von Tomatensaft:
- Sie können das Produkt nicht für Menschen mit offenem Magengeschwür, mit Verschlimmerung von Gastritis, Pankreatitis, Urolithiasis verwenden;
- Nicht zur Verwendung bei Lebensmittelvergiftungen empfohlen.
Überprüfen Sie die Abdeckungen auf Undichtigkeiten. Geschieht dies nicht, werden wahrscheinlich 30% der Deckel von den Dosen abgerissen. Drehen Sie sie von unten auf den Deckel, legen Sie sie auf eine Zeitung. Nicht verschlossene Behälter sind undicht. Sie können sie nicht im Lager belassen.
Tipps zur Tomatenauswahl, Zubereitung von Saftkonservendosen
- Wählen Sie reife Tomaten für Saft. Die Früchte müssen saftig sein.
- Um dicken Saft zu erhalten, nehmen Sie halb saftige und halb fleischige Tomaten.
- Lassen Sie verdorbene Tomaten nicht in den Saft gelangen, auch wenn die Fäulnisstelle abgeschnitten ist. Das fertige Tomatenprodukt kann sich während der Lagerung verschlechtern.
- Vor der Saftverarbeitung die Tomaten abspülen und trocknen.
- Gläser mit Soda oder Reinigungsmittel waschen. Mehrmals ausspülen. Wenn möglich in der Sonne trocknen. Am Tag der Aufbewahrung sterilisieren. Sie können Behälter auf verschiedene Arten desinfizieren: im Ofen, im Dampfbad.
Tomatensaftrezepte für den Winter
Der Geschmack von Tomatensaft hängt von der Tomatensorte ab. Um ein Tomatenprodukt zu Hause zuzubereiten, können Sie verschiedene Küchengeräte sowie Zutaten verwenden.
Tomatensaft ohne Sterilisation in einer Saftpresse

Mit einer Saftpresse können Sie schnell eine große Anzahl von Früchten verarbeiten. Der Saft wird flüssig, ohne Samen und Schalen. Wenn Sie den Ertrag von Tomaten steigern möchten, müssen Sie diese vor der Verarbeitung in einer Saftpresse kochen.
Erforderliche Produkte:
- Tomaten - 10 Kilogramm;
- Tafelsalz (nach Geschmack).
Garprozess:
Geschälte Tomaten 10-15 Minuten kochen, abkühlen lassen. Danach überspringen Sie den Entsafter. Gießen Sie die resultierende Tomatenflüssigkeit in die Pfanne und stellen Sie sie auf den Herd. Sobald die Mischung kocht, fügen Sie Salz hinzu, um zu schmecken, kochen Sie 4-5 Minuten lang. Gießen Sie den fertigen Tomatensaft in sterilisierte Gläser und rollen Sie die Deckel auf.
Dosen mit Saft müssen nach dem Aufrollen mit Deckeln umgedreht und in eine warme Decke gewickelt werden.Dadurch wird der Saft weiter sterilisiert und die heißen Dosen werden langsamer abgekühlt.
Tomatensaft durch einen Mixer

Sie können frische Tomaten durch einen Mixer mahlen. Für die Ernährung fügen Sie dem Saft Sellerie hinzu.
Erforderliche Produkte:
- Tomaten - 10 kg;
- Sellerie - 3 kg;
- Gewürze nach Geschmack.
Garprozess:
Gewaschene Tomaten und Sellerie in Scheiben schneiden, so dass es bequem war, mit einem Mixer zu bleiben. Legen Sie die Tomaten-Sellerie-Mischung in eine Pfanne, lassen Sie es kochen, lassen Sie es abkühlen. Mahlen Sie dann die Aufschlämmung durch ein Metallsieb. Geschältes Tomatenprodukt aus Schalen und Samen bei mittlerer Hitze. Wenn die Mischung kocht, nach Belieben Salz und Zucker hinzufügen. Noch ein paar Minuten kochen, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. Danach in sterile Behälter füllen, Metalldeckel aufrollen.
Tomatensaft durch einen Fleischwolf

Wenn es keinen Entsafter oder Mixer gibt, hilft ein Fleischwolf beim Zerkleinern der Tomaten. Komplett mit einer mechanischen Vorrichtung sollte eine Düse zum Abscheiden von Saft aus Schalen und Samen vorhanden sein.
Erforderliche Produkte:
- Tomaten - 10 Kilogramm;
- Knoblauch - 6 Aktien;
- Gewürze nach Geschmack.
Garprozess:
Schneiden Sie die Tomaten in Stücke, damit Sie sie bequem in einen Fleischwolf legen können. Mahlen Sie alle Früchte und kochen Sie die entstandene Tomatenaufschlämmung 5-10 Minuten in einem Topf. Danach die Mischung durch ein Sieb mahlen, da noch Samen und Schalen übrig bleiben könnten. Fügen Sie in den Saft Knoblauch gehackt durch den Knoblauch sowie Salz, Pfeffer, Zucker, um zu schmecken. Leg es wieder ins Feuer. Sobald das Tomatenprodukt zu kochen beginnt, gießen Sie es in desinfizierte Dosen und rollen Sie die Deckel auf.
Gießen Sie sehr vorsichtig heißen Saft ein, damit das Glas nicht platzt oder der Boden abfällt. Es wird empfohlen, Tomatenflüssigkeit in eine Tasse zu gießen.
Saft Tomatensaft

Sie können mit Hilfe einer Saftpresse ein Getränk zubereiten, wenn sich eine auf dem Bauernhof befindet.
Erforderliche Produkte:
- Tomaten - 3 kg;
- Zucker - 25 gr .;
- Salz - 12 gr .;
- eine Prise gemahlener Pfeffer.
Garprozess:
Geben Sie Wasser in die zweite Stufe des Herdes ein. Zünde es an Während das Wasser kocht, schneiden Sie die Tomaten in 4 Lappen und legen Sie sie in die dritte Reihe, mit einem Deckel abdecken. Nach 5 Minuten Einweichen die Tomaten mit Zucker, Salz und Pfeffer bestreuen. Sobald die gesamte Flüssigkeit aus den Fruchtblättern stammt, nehmen Sie die Tomaten aus der dritten Reihe und reiben Sie sie durch ein Sieb. Die resultierende Aufschlämmung in eine Pfanne geben, den erhaltenen Saft gießen, umrühren, über die Gläser gießen und konservieren.

Mit Tomatensaft im Winter können Sie in die warmen Sommertage eintauchen, an denen Sie köstliche und saftige Tomaten probieren können. Ernten Sie eine ausreichende Menge Tomatenprodukt, und Sie müssen es nicht im Laden kaufen. So wird die Natürlichkeit und der angenehme Geschmack von hausgemachtem Saft den ganzen Winter über begeistern.