Dendrobium ist eine Orchideenart, die zu Stauden gehört. Pflanzen sehen aus wie kleine Büsche, aber da sie viele Sorten haben, können sie sehr unterschiedlich aussehen. Orchideen sind sogar unterschiedlich groß - von wenigen Zentimetern bei Zwergsorten bis zu einem Meter oder mehr bei Riesen. Zu Hause ziehen es Blumenzüchter vor, niedrige Sorten anzubauen.
Inhalt
Beschreibung
Das Wurzelsystem einer Orchidee erfüllt wichtige Werte für ihr Leben: Retention im Substrat, Aufnahme von Nährstoffen und Flüssigkeiten. Die Pflanze hat gerade Stängel mit einem brillanten Überlauf, der von unten verdickt ist. Auf den Stielen sind Blätter, die eine grüne Farbe haben. Sie haben je nach Sorte eine unterschiedliche Form.
Dendrobiumblüten variieren in Form und Farbe. Die Knospen bedecken sehr eng die Stängel der Orchidee und haben ein starkes Aroma. Sie erscheinen im zweiten Wachstumsjahr der Blüte. Verschiedene Sorten in Blütenständen haben 1 bis 3 Blüten und die Größe der Knospe beträgt bis zu 10 Zentimeter.
Pflanzen blühen 2 mal im Jahr und einige alle 24 Monate. In der Regel erfordert eine im Laden gekaufte Blume keine besondere Pflege zu Hause und blüht zunächst wunderschön und sieht gut aus. Ohne zu gehen, wird er jedoch nicht blühen und kann anschließend sterben.
Sorten
Es gibt viele Arten von Dendrobien. Wachsen Sie am anspruchsvollsten:
- Dendrobium Nobile. Diese Art gilt als die schönste und anspruchsloseste in der Pflege. Die Pflanze wird bis zu 90 cm hoch. Die Stiele sind gerade. Zuerst stehen sie gerade und haben eine glänzende Tönung, aber dann können sie sich lehnen. Blätter länglich, wachsen auf beiden Seiten des Stiels. In jedem Stiel bilden sich 3 oder 4 Blüten mit einer Größe von bis zu 10 Zentimetern. Blumen wachsen im 2. Lebensjahr des Triebs. Die Grundfarbe ist weißlich und entlang der Ränder rosa oder lila. Die Pflanze blüht von Januar bis Mai. Gelegentlich bringt diese Orchideenart trotz der üblichen Pflege der Knospen keine einzige Blütezeit hervor.
- Dendrobium Lindley. Es hat niedrige Stiele, nicht mehr als 8 cm hoch. Die Farbe ist goldgelb mit einem attraktiven Geruch.
- Kinga. Die Orchidee ist kleinwüchsig mit dünner werdenden Stielen, 25 bis 45 cm hoch und hat an jedem Stiel Blätter. Der Blütenstand besteht aus 3-6 kleinen Blüten (1-3 cm), die auf der Krone wachsen. Farbe von weißlich bis bunt lila. Knospen erscheinen im Februar während des Monats. Das Aroma erinnert an Vanille.
- Dendrobium Phalaenopsis. Eine ausreichend große Orchidee mit langen geraden Stielen. Blätter und Blüten stehen oben auf den Stielen. Bolschewistische Blüten, bis zu 9 cm groß, in jedem Blütenstand bis zu 40 Stück. Färbung der Blüten von milchig bis lila, rot und lila in allen Farben. Orchidee blüht für 2 Monate (von November bis Januar). Schnittblumen stehen lange Zeit in einer frischen Vase, sodass Floristen sie zur Dekoration von Hochzeiten und anderen Anlässen verwenden.
- Dendrobium-Beeren-Ode. Eine Vielzahl von Königsdendrobium im Zusammenhang mit Hybriden. Dendrobium Berry Oda. Seine Blüten, deren Farbe von weiß mit einer leicht rosa Tönung bis hin zu satten Himbeeren reicht. Sie beginnt Ende der Wintermonate zu blühen und hört erst im Juni auf. Es ist sehr anspruchslos im Alltag und in der Kultivierung, passt sich leicht an die Umgebung an.Diese Orchidee bezieht sich normalerweise auf hohe Temperaturen (bis zu 32 Grad), vorausgesetzt sie benötigt die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung.
- Dendrobium Phalaenopsis
- Dendrobium-Beeren-Ode
- Dendrobium Nobile
- Dendrobium Lindley
- Dendrobium King
Haft- und Betreuungsbedingungen
Vor der Blüte sollte das Gießen reduziert werden und es darf kein Top-Dressing verwendet werden. Es ist zu diesem Zeitpunkt nicht überflüssig, Duschverfahren mit einer Wassertemperatur von 34-41 Grad anzuwenden. Dann müssen Sie in den Achseln der Blätter das Wasser entfernen. Dies trägt nicht nur zur Reinigung der Blätter bei, sondern verbessert auch andere vorteilhafte Prozesse. Während des Auftretens von Blütenschwellungen müssen Sie erneut mit dem Gießen und Füttern beginnen.
Luftfeuchtigkeit und Gießen
Orchidee Dendrobium entwickelt sich in feuchter Luft (mindestens 40% -50%). Eine heiße und trockene Atmosphäre verlangsamt die Entwicklung der Pflanze. Besser wenn die Luftfeuchtigkeit größer ist. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, empfiehlt es sich, feuchte Steine und Moos auf den Boden zu legen, aber kein Wasser in die Pfanne zu gießen, um ein Verrotten der Wurzeln zu vermeiden.
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, muss die Blume mit einer Spritzpistole besprüht werden. Insbesondere muss dieser Vorgang in der heißen Sommerzeit und mit Beginn der Heizperiode durchgeführt werden.
Boden und Top Dressing
Boden für Orchideen ist besser, spezialisiert zu kaufen. Es ist gut, wenn sich etwas Torf im Boden befindet. All diese Bedingungen tragen nicht so sehr zur Produktion von Nährstoffen bei, sondern zur Festigung von Rhizomen und zu deren besserer Belüftung.
Dendrobium mag keine häufigen Transplantationen, da es Änderungen in der Umwelt und den Lebensbedingungen nicht toleriert. Nach dem Kauf müssen Sie sich nicht beeilen, um die Orchidee zu verpflanzen. Es ist besser, dies nicht früher als sechs Monate später zu tun. Das nächste Mal ist eine Transplantation erst nach 3-4 Jahren erforderlich. In einem engen Topf entwickelt sich die Pflanze besser.
Eine Dendrobiumtransplantation ist nur in seltenen Situationen erforderlich. Am besten nach der Blüte. Wenn die Wurzeln herauskommen und der Topf klein wird und wenn Fäulnis aufgetreten ist, müssen Sie die Blume in eine andere Bodenmischung umpflanzen, nachdem Sie die beschädigten Teile des Rhizoms entfernt haben.
Diese Orchideen brauchen ständige Nahrung. Zur Düngung des Bodens sollten ausschließlich flüssige Lösungen verwendet werden. Sie können in eine Palette oder Sprühflasche gegossen werden. Es ist nicht erforderlich, stickstoffhaltige Düngemittel zuzusetzen, da dies das Auftreten einer großen Anzahl von Kindern hervorruft. In diesem Fall nehmen alle Nährstoffe ihr Wachstum auf und es kann vorkommen, dass keine Blüte erfolgt. Wenn die Sprossen die Hälfte ihrer Größe erreichen, müssen Sie Düngemittel verwenden, die mehr Phosphate als Stickstoff enthalten. Tablettiert oder granuliert wird nicht empfohlen, da dies dazu führt Orchideenkrankheiten oder Tod.
Wurzel- und Blattpflege
Orchideen mögen keine direkten Sonnenstrahlen. Um einen Sonnenbrand der Blätter zu vermeiden, ist es besser, sie am frühen Morgen zu sprühen.
Im Falle der Bildung von feuchten Flecken auf den Blättern müssen Sie verstehen, dass der Fäulnisprozess begonnen hat. Der Grund kann sein, dass der Raum eine niedrige Temperatur hat. Es ist besser, die Orchidee nicht zu sprühen, wenn die Temperatur im Raum unter 21 Grad liegt. Nach dem Duschen müssen Sie die Nasennebenhöhlen der Blättchen klopfen, da sich bei Wasserstau an dieser Stelle Fäulnis bilden kann.
Es gibt ein solches Phänomen, wenn sich die Blätter einer Orchidee kräuseln. Gründe:
- deutlich erhöhte Umgebungstemperatur;
- Düngerüberfütterung aufgetreten;
- zu viel Feuchtigkeit;
- die Luft im Raum ist zu trocken;
- Temperaturunterschiede sind vorhanden.
Dendrobiumblätter verdrehen sich ohne besonderen Grund oder möglicherweise wegen Krankheit.
Diese Wurzelfäule überträgt sich normalerweise auf die Blätter. Um dies zu vermeiden, muss die Pflanze dringend umgepflanzt werden. Es muss vorsichtig aus der Bodenmischung entfernt werden. Entfernen Sie dann alle verfaulten Teile des Rhizoms und der Blättchen und schmieren Sie die Abschnitte mit Aktivkohle. Die Pflanze 2 Stunden trocknen lassen.
Zucht
Die Reproduktion von Dendrobium erfolgt auf verschiedene Arten. Der einfachste Weg, sich durch Kinder zu verbreiten. Wenn die Pseudobulbe nicht blüht, sondern den Spross freigibt, muss sie ein wenig wachsen. Dann schneiden Sie mit einem geschärften, nicht verschmutzten Werkzeug. Um die Wunde zu straffen, müssen Sie den abgeschnittenen Spross zwei Stunden in der Luft belassen. Dann den Schnitt mit Aktivkohle behandeln und in einen leicht feuchten Untergrund einpflanzen. Es ist nicht überflüssig, den Topf mit einer Plastiktüte zu bedecken (um einen Treibhauseffekt zu erzeugen).
Ein anderer einfacher Weg ist Vermehrung durch Stecklinge. Schneiden Sie den Stiel in drei oder vier Teile und fetten Sie die Wundstellen mit Aktivkohle ein. Dann müssen Sie einen Behälter auswählen und ihn mit Moos füllen, das als Substrat dient. Stecken Sie die Stecklinge in einen Behälter, decken Sie für die Wirkung des Gewächshauses. Die Wurzeln erscheinen nach drei Wochen und nach einer Weile werden die Kinder erwachsen. Wenn die Wurzeln 6 cm groß werden, müssen sie in Töpfe mit einem speziellen Substrat für Orchideen umgepflanzt werden.
Teilung eines erwachsenen Busches - so ist die Vermehrung etwas schwieriger. Für diese Methode ist nur eine gesunde Orchidee mit einer guten Anzahl von Sprossen geeignet. Alle Abschnitte mit Aktivkohle behandeln. Getrennte Stecklinge sollten für einen Tag an einem leicht abgedunkelten Ort mit guter Belüftung aufbewahrt werden. Nun die Pflanze in einen Topf Erde umpflanzen und wie gewohnt pflegen.
Natürlich ist eine Orchidee eine skurrile Pflanze, aber ihre Wirksamkeit und Schönheit sind die Mühe und den Aufwand wert.