Orchideenkrankheiten: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

20.04.2024 Orchidee

Grundsätzlich kaufen wir schon eine Orchidee mit blühenden Blumen. Eine Vielzahl von Blütenstandsfarben ziehen Fans der aristokratischen Schönheit an. Stiele schmücken nach dem Kauf das Haus für 2-3 Monate. Dann verblassen sie und die nächsten Blumen erscheinen bald. Bei richtiger Pflege blüht die Orchidee bald wieder auf. Hauptsache vor Krankheiten und Schädlingen schützen. Eine kranke Blume wird keine Knospen bilden können, sie wird schmachten, die Wahrscheinlichkeit ihres Todes ist hoch.

Orchideenblüte Probleme

Bevor Sie versuchen, die Blüte zu stimulieren, müssen Sie die Gründe für ihre Abwesenheit verstehen. Es kann verschiedene Gründe geben: Anpassung an eine veränderte Landschaft, Mangel an Phosphor, Stickstoffüberschuss, natürliche Blühpause oder Pilzkrankheit.

Orchidee blüht nicht

Orchidee blüht nichtHybriden beginnen nach 2 Jahren zu blühen. Die Bildung eines Blütenpfeils beginnt nach dem Auftreten von 6-8 Blättern. Die Anzahl der Knospen an einem Zweig beträgt 6 - 35 Stück. Manchmal schießt eine Orchidee in ihrem ersten Lebensjahr einen Pfeil, dann hat sie nicht die Kraft, Blütenstängel zu konservieren, und wirft sie weg. Sie können die Symptome verstehen, indem Sie die Pflanze untersuchen, dann das Problem beheben und eine Lösung finden. Wenn es sich um eine Krankheit handelt, beginnen Sie mit der Behandlung. Wenn es an Nährstoffen mangelt, befruchten Sie die Pflanze. Wenn Wurzelfäule vorliegt, ist es besser, die Pflanze zu entfernen.

Grund

Zeichen

Anpassung an neue Umgebungen

Ungeöffnete Knospen fallen innerhalb weniger Tage nach dem Kauf, die Blüte stoppt nach 2-4 Wochen. Neue Nieren öffnen sich nicht

Der Hersteller führte eine Vielzahl von Blütenstimulanzien ein

Nach reichlicher Blüte bildet Phalaenopsis 1-2 Blütenknospen, hört auf zu blühen und hört auf zu wachsen

Blütepause

Jede Blume braucht nach der Blüte eine Pause, die Orchidee blüht sparsam oder blüht nicht, während dieser Zeit nehmen Rhizom und Blätter zu

Viel Stickstoff

Viele Blätter erscheinen, sie sind fleischig hellgrün, beginnen zu knacken. Keine blumen

Phosphormangel

Kleine Blätter wachsen, rote Adern erscheinen auf alten Blättern. Neue Knospen öffnen sich nicht, fallen ab

Krankheit

Die Wurzeln färben sich schwarz, die Pflanze verblasst, es treten Schimmel, Flecken und Ablagerungen auf. Das Laub wird gelb

Unsachgemäße Pflege:

  • trockene Luft
  • Lichtmangel;
  • in Ruhe gestört;
  • Entwürfe;
  • niedrige Lufttemperatur;
  • falsches Substrat;
  • hohe Luftfeuchtigkeit.
Wichtig!
Beim Kauf von Orchideen muss nicht nur auf die Blumen geachtet werden, sondern auch auf den Zustand des Rhizoms, von dem die weitere Entwicklung und Blüte abhängt.

Orchideenknospen verblassen

Das Phänomen, wenn Knospen verblassen, ist nicht selten. Orchideen reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen in der Umgebung, Temperaturschwankungen, Trockenheit und Lichtmangel. Die Raumtemperatur sollte 21-25 * C betragen. In der Ruhe nicht unter 13 ° C Luftfeuchtigkeit 70-80%.

Gründe für das Welken der Knospen:

Das problem

Was zu tun ist

Pflanzenalterung

Wenn Sie eine Schönheit in einem Geschäft kaufen, sollten Sie sich fragen, wie alt die Blume ist. In freier Wildbahn lebt er seit Jahrzehnten.Leider lebt die Orchidee zu Hause nicht bis zu 8 Jahren, alles hängt von der Umgebung und der Pflege ab

Überhitzung oder hohe Raumtemperatur

Im Sommer können Sonnenstrahlen auf der Fensterbank Verbrennungen an der Orchidee verursachen. An den südöstlichen und westlichen Fenstern müssen Sie die Fenster beschatten. Während der Hitze gibt die Pflanze viel Feuchtigkeit ab, Wasserverlust führt zum Austrocknen der Knospen

Unterkühlung

Der Weg vom Laden zum Haus kann im Winter zu einer Unterkühlung der Blume führen. Zugluft in der Wohnung ist auch für Stiele tödlich. Wenn Sie Blumen transportieren, müssen Sie gut verpacken und versuchen, Zugluft im Raum fernzuhalten, aber es ist notwendig, die Wohnung zu lüften. Wenn auf der Straße +14, dann kann das feuchte Rhizom der Pflanze auf Kälte reagieren

Bewässerung

Wenn Knospen erscheinen, kann der Boden nicht übergetrocknet werden. Zu häufiges Gießen führt zu Wurzelfäule.

Blume in Bewegung

Ein Ausflug aus dem Laden in die Wohnung kann zu Stress in der Blume führen. Die neue Umgebung ist möglicherweise nicht für die Pflanze geeignet. Es ist besser, sie nach der Blüte an einen anderen Ort zu bringen

Sprühen

Die Orchidee mag das Sprühen nicht. Feuchtigkeit kann Flecken auf Blüten und Knospen auslösen.

Geringe Luftfeuchtigkeit

Im Winter reduziert die Luft aus Batterien die Luftfeuchtigkeit und es treten Temperaturänderungen auf. Kontakt mit kaltem Glas kann zu Erfrierungen führen. Sie können keinen Topf über den Kühler stellen, Sie müssen die Luft befeuchten, einen Behälter mit Wasser daneben stellen, den Topf auf ein Tablett mit Kieselsteinen stellen und nach und nach Wasser hinzufügen

Nicht genug Licht

Die Tageslichtstunden sollten 11-13 Stunden dauern. Im Winter benötigen Sie zusätzliche Beleuchtung. Es lohnt sich, den Container an die südlichen Fenster zu stellen

Nachbarpflanzen, Früchte

Früchte scheiden Ethylen aus, es beschleunigt das Reifen und Fallen der Knospen. Ein sommergrüner Blumenstrauß kann den Fall von Stielen provozieren. Orchidee mag auch nicht stark riechende Blumen. Zimmerpflanzen strotzen manchmal vor verschiedenen Insekten. Eine solche Nachbarschaft zerstört nicht nur die Blumen, sondern auch die Orchidee. Mit einem Wattestäbchen werden alle Insekten sorgfältig gesammelt und mit Insektiziden behandelt

Bestäubung

Im Sommer, wenn die Orchidee auf eine Loggia gebracht wird, eine Terrasse, auf der Wespen, Bienen fliegen, ist eine Bestäubung möglich. Die Blumen trocknen, es erscheint eine Samenschachtel

Schädlinge

Mealybug saugt die Säfte aus den Blüten, was zu deren Austrocknung führt. Nach der Untersuchung der Pflanze müssen Sie den Parasiten loswerden

Die Bodenmischung aus dem Garten ist nicht zum Züchten von Phalaenopsis geeignet. Der Boden enthält überschüssige Feuchtigkeit, eine große Menge an Mineralien. Die Mischung sollte nur Torf, Pinienrinde, Kokosfasern, etwas Sand und Agroperlit enthalten.

Dunkle Flecken auf den Blumen

Das könnte Sie interessieren:
Schwarze Flecken auf Orchideenblättern können durch Sonnenbrand entstehen. Orchideen werden am besten an Orten mit diffusem Licht platziert. Dunkle Flecken auf Orchideenblättern können auch auf eine späte Seuche hinweisen. Der Pilz ist gefährlich für die Blume, er kann sterben. Zuerst haben die Flecken einen violetten Farbton, dann verdunkeln sie sich. Der Grund ist häufiges Gießen.

Chlorose kann auch geschwärzte Blätter verursachen. Wenn die Blätter dunkel sind, kräuseln sie sich. Der Pilz entwickelt sich auch aktiv in den Blütengeweben.

Schwarzbraune Läsionen, konvex, Muster in Form von Ringen, Streifen, Mosaiken - Symptome von Viruserkrankungen. Die Flecken können gelb sein, dann verfärben sich die Blätter auf der Orchidee schwarz, der Blattteller ist zerstört.

Es gibt nur einen Ausweg - um die Pflanze zu zerstören, wird das Virus nicht behandelt, aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Masseninfektion, die Infektion kann leicht auf benachbarte Blüten übertragen werden. Blattläuse tragen Viren, daher ist Insektenschutz ein Muss.

Achtung!
Wenn mehrere Töpfe mit einem Wasser aus einem Tank gefüllt werden, werden alle Pflanzen mit dem Virus infiziert.

Gelbe Punkte erscheinen zusammen mit schwarzen Punkten.Sie erscheinen, wenn die Sonnenstrahlen auf die Blätter gerichtet sind. Um das Problem zu beheben, sollten Sie die Blume an einem sicheren Ort neu anordnen.

Bakterielle Orchideenkrankheit

Wenn Sie eine Pflanze in einem Geschäft kaufen, müssen Sie Untersuche die ganze Blume sorgfältig. Wenn Flecken, Schimmel, helle oder dunkle Kreise oder Verformungen festgestellt werden, sollte diese Instanz auf der Theke belassen werden.

Braune Bakterienfäule

In einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur treten braune Flecken auf. Der Pilz bedeckt nach und nach alle Teile der Pflanze. Bakterienfäule bedeckt die Blattplatte. Die Flecken werden wässrig, verdunkeln sich allmählich, wachsen, verbinden sich miteinander. Häufiger lässt sich die Infektion auf jungen Blättern nieder.

Wenn kleine Bereiche beschädigt sind, kann der Blüte geholfen werden. Infizierte Stellen werden dazu mit einem sauberen Messer zu einem gesunden Gewebe geschnitten. Der Schnitt wird mit Holzkohle bestreut. Bei einer großflächigen Infektion hilft die Behandlung nicht, die Pflanze muss entfernt und der Boden verändert werden.

Wurzelfäule

Erhöhte Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit tragen zum Auftreten des Pilzes bei. Die Blätter sind mit braunen Flecken bedeckt, das Rhizom wird weich, an der Basis beginnen die weißen Wurzeln der Orchidee zu schwärzen.

Die Wurzeln und der Boden werden mit 0,2% Fundazollösung oder 0,2% Topsin behandelt. Die Behandlung wird alle 2 Wochen dreimal durchgeführt. Sie können den Behälter mit der Blume einige Minuten in die Zubereitung eintauchen. Zur Prophylaxe wird das Substrat vor dem Pflanzen der Blume desinfiziert.

Graufäule

Ein grauer, flauschiger Belag auf dem Laub weist auf eine Infektion der Blüte mit Graufäule hin. Auf den Orchideenblüten erscheinen Flecken in Form brauner Punkte. Der Grund kann erhöhter Stickstoff, niedrige Temperatur, viel Feuchtigkeit sein.

Betroffene Stellen werden entfernt, Pflanzen mit fungiziden Mitteln besprüht. Substrat und Kapazität unterliegen der Verarbeitung.

Wichtig!
Bei einer erneuten Infektion mit Graufäule kann ein und dasselbe Fungizid nicht verwendet werden, der Pilz passt sich schnell an die Präparate an.

Schwarzfäule auf einer Orchidee

Wärmeliebende Blumen können Schwarzfäule bekommen. Orchideenblätter werden durch Unterkühlung schwarz. Eine Pilzinfektion befällt den unteren Teil der Pflanze einschließlich der Wurzeln. Auf der Orchidee erscheinen schwarze Flecken auf den Blättern, häufiger leiden Pflanzen mit geschwächter Immunität. Die Vitalität kann durch andere Krankheiten oder schädliche Insekten beeinträchtigt werden.

Eine Orchidee muss dringend mit einer sauberen Mischung in einen anderen Behälter umgepflanzt werden. Vor dem Einpflanzen werden alle wunden Stellen mit einem Messer geschnitten, schwarze Wurzeln entfernt und mit Bordeaux-Flüssigkeit behandelt. Die Blume braucht sorgfältige Pflege. Wenn Fäule den größten Teil der Pflanze bedeckt hat, ist sie zerstört. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Infektion benachbarter Orchideen.

Fusarium rot

Wenn der Raum nicht belüftet wird, verursacht eine hohe Luftfeuchtigkeit ein Fusarium. Blätter färben sich gelb, werden weich, kräuseln sich im Laufe der Zeit, Schimmel tritt auf den Wurzeln und rosa Plakette auf den Blättern auf.

Das Laub wird dreimal täglich mit Fundazolum (0,2%) behandelt, und das Mittel wird während der Krankheit verwendet. Bewässerung vorübergehend einstellen, Zugluft vermeiden.

Orchideenkrankheiten und ihre Behandlung

Krankheiten müssen rechtzeitig erkannt werden, wobei auf Veränderungen der Pflanzen zu achten ist. Die Hauptsache ist, die Zeit nicht zu verpassen, für die Sie den Blumen helfen können. Betroffene Gebiete von geringer Größe sind behandlungspflichtig. Bei einer großflächigen Infektion wird die Orchidee zerstört. Wenn vorbeugende Maßnahmen ergriffen wurden, ist die Krankheit für Pflanzen nicht schrecklich.

Anthracnose

Stagnation der Feuchtigkeit auf den Blättern, hohe Luftfeuchtigkeit hilft bei der Entwicklung von Anthracnose. Auf den Blättern traten dunkelbraune runde Flecken mit klaren Rändern auf. Der Schaden nimmt mit der Zeit zu. Eine rosa oder schwarze Beschichtung erscheint.

Die Luftfeuchtigkeit im Raum muss auf 40-50% reduziert werden. Achten Sie darauf, den Raum zu lüften, damit kein Wasser in das Laub eindringt. Kranke Blätter werden entfernt, die Schnitte mit Asche oder Holzkohle bestrichen. Stellen Sie die Orchidee an einen trockenen Ort und lassen Sie regelmäßig Wasser von der Palette ab.Im fortgeschrittenen Fall werden chemische Mittel verwendet: Ridomil, Skor, Topsin-M, Mikosan.

Bakterienblattfleck

Bei heißem Wetter die Wahrscheinlichkeit einer Infektionskrankheit. Es erscheint in Form von dunklen versunkenen Flecken mit einem gelben Rand. Bakterien dringen durch Beschädigung der Blattplatte ein. Zuerst werden die Enden der Blätter beschädigt, dann wird die gesamte Blattplatte geformt. Sie können Bakterien mit Erde, Wasser, Schädlingen bringen.

Die Flecken werden ausgeschnitten, der Schnitt wird mit Kohle bestäubt, die mit hellgrünem Jod eingefettet ist. Isolieren Sie die Blume vorübergehend von benachbarten Pflanzen. Wenn nach 7-10 Tagen keine dunklen Flecken auftreten, wird die Orchidee an den Ort zurückgebracht.

Mehltau auf Orchideenbehandlung

Auf den Blättern bilden sich weiße Punkte. Weißer Schimmel auf der Orchidee bedeckt alle Teile der Pflanze, als wäre sie mit Mehl bestreut. Weiße Flecken auf Orchideenblättern treten bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Pflanzen dampfen und verrotten, Schimmel tritt in einem Topf mit einer Orchidee auf.

Die Vorbeugung von Mehltau ist das Besprühen einer Blume mit Fitosporin. Die Behandlung erfolgt mit dem Medikament Scor. Sprühen Sie das Arzneimittel in Pflanzenteile, in denen Orchideen weiße Flecken aufweisen, mit Ausnahme von Blumen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von kolloidalem Schwefel, wobei die Verarbeitung streng nach den Anweisungen erfolgt.

Wichtig!
5-6 Stunden vor der Verarbeitung muss die Orchidee gewässert werden.

Rust

Für Orchideen ist Rost eine seltene Krankheit. Es verursacht seinen Pilz, der sich auf geschwächten Büschen ansiedelt. Auf der Innenseite des Blatts erscheint ein rostiger Farbton.

Die betroffenen Stellen werden ausgeschnitten, der Abschnitt wird mit einer 25% igen Alkohollösung geschmiert. Behandle die infizierte Schönheit Mikasan, Ritomil, Skor. Werkzeuge werden auf Pflanzenteile gesprüht.

Rußige (schwarze) Pilze

Schädlinge, die sich auf Blumen niedergelassen haben (Schuppeninsekten, Blattläuse, Mehlwanzen), geben der Orchidee keinen leichten Zugang. Sie verstopfen den gesamten Boden des Blattes. Der gefährlichste Wurm, der sich von Pflanzensäften ernährt und dabei Gift absondert. Schwarze Punkte erscheinen auf den süßen Stellen der Blume, wenn das Blatt schwarz wird, fällt es ab. Der Busch wird schwächer und stirbt. Häufiger tritt eine Infektion im Winter oder mit einem Überschuss an Stickstoff auf.

0,3% Baseazol oder 0,2% Benlat-Lösung helfen Pflanzen zu heilen. Die Orchidee wird einige Minuten lang vollständig in die Mischung getaucht. Zwischen den Behandlungen liegen 15 Tage. Zur Vorbeugung verwenden sie Neem-Baumöl oder gießen den Boden mit warmem Wasser bei 50-55 Grad. Schädlinge sterben bei 40 Grad Celsius.

Pilzkrankheiten von Orchideen und deren Behandlung

Pilzsporen entwickeln sich aktiv in einer feuchten Umgebung. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit führen dazu, dass sich Pilze vermehren. Weiße Plakette an Wurzeln und Stamm, dunkle Blätter, verschiedene Flecken auf der Orchidee - dies sind Anzeichen einer Pilzinfektion.

Vorbeugende Maßnahmen und eine angemessene Behandlung tragen dazu bei, Schimmel auf Orchideen zu beseitigen. Je früher ein Problem entdeckt wird, desto schneller erholt sich die Pflanze. Chemikalien werden in Geschäften verkauft, die helfen, Schimmel schnell loszuwerden. Die Behandlung zu Hause erfolgt mit folgenden Medikamenten: Fundazol, Fitosporin, Bordeaux-Mischung, Quadris, Mikasan, Skor, Ritomil, Chistotsvet, Fozalon.

Regeln für die Behandlung von Blattpilzkrankheiten:

  • Isolierung des erkrankten Busches von anderen Pflanzen;
  • Entfernung aller infizierten Teile;
  • Scheibendesinfektion, Behandlung mit Kohle, Asche, Alkohol, Jod, Zimt, Chlorhexidin;
  • Pflanzen müssen mit Fungiziden behandelt werden.
  • Austausch von Topf und Substrat;
  • Instrumente werden nach der Verarbeitung über einem mit Alkohol behandelten Feuer kalziniert.

Außerdem muss die Bewässerung reduziert, der Raum belüftet und Zugluft vermieden werden. Nur gießen, wenn das Substrat zu Beginn des Tages trocknet.

Nichtübertragbare Orchideenkrankheiten

Nicht-infektiöse Verletzungen entstehen durch Wärmebelastung oder Sonnenbrand. Eine Pflanze kann sowohl von der Sonne als auch von der kalten Luft betroffen sein. Eine angemessene häusliche Pflege ist erforderlich.

Blattverzerrung

Risse entstehen durch mechanische Einwirkung.Es kommt jedoch zu einer weiteren Verformung des Blechs aufgrund von Feuchtigkeitsmangel oder schwerer Unterkühlung. Einige Teile der Packungsbeilage haben eine unregelmäßige Form und sehen zerknittert aus. Die Ursache kann eine Überfütterung mit Stickstoff sein, es entstehen brüche, risseFarbwechsel.

Es ist notwendig, das Temperaturregime zu überarbeiten, die Bewässerung zu erhöhen und auf Stickstoffdünger zu verzichten. Sie nehmen die Pflanze aus dem Topf, waschen die Wurzeln und verpflanzen die Blume in ein anderes Substrat.

Interessant!
Nach dem Umpflanzen hört die Orchidee vorübergehend auf zu wachsen und die Blüten erscheinen nicht. Dies ist jedoch ein vorübergehendes Phänomen, bis eine Anpassung eintritt.

Blatt brennen

Verbrennungen sind thermisch und solar. Farblose Läsionen mit braunem Rand treten im Frühjahr oder Sommer bei aktiver Sonne auf. Sie verursachen einen Verdunstungsbrand am Laub in Form von Wassertropfen. Wärmeschäden treten bei tief liegenden Lampen während der Beleuchtung auf. Trockene Streifen oder Flecken erscheinen auf dem Laub.

Photophile Arten müssen sich ab dem Frühjahr allmählich an das Sonnenlicht gewöhnen. Bei Batterien kann es auch zu Verbrennungen kommen, wenn die Blätter tief über dem Kühler hängen. Eine Verbrennung ist ein thermischer Effekt und keine Krankheit. Beschädigte Blätter werden am besten entfernt. Stellen Sie die Blume an Orten mit diffusem Licht auf oder verdecken Sie das Fenster.

Erfrierungen

Erfrierungen treten im Spätherbst oder Winter auf, wenn Phalaenopsis Stehen an einem offenen Fenster oder in Kontakt mit einer Fensterscheibe. Zuerst erscheinen Falten auf den Blättern, Tuberkeln, die sich in Flecken verwandeln.

Beschädigte Blätter werden nicht wiederhergestellt, sondern abgeschnitten. Der Busch ist an einem warmen Ort ohne Zugluft neu angeordnet. Ungefähr 8-10 Tage lassen Sie die Blume in Ruhe, ohne zu gießen und zu düngen. Wenn der Wachstumspunkt Erfrierungen ist, wird er entfernt. Eine solche Orchidee vermehrt sich nur von einem Basalbaby.

Tipps und Prävention

Nachdem Sie eine neue Blume gekauft haben, müssen Sie sie unter Quarantäne stellen. Stellen Sie die Orchidee in einen separaten Raum. Nach Stress passt sich der Busch für einen Monat an einen neuen Ort an. Die Verarbeitung von Rhizomen und Blättern mit Tetracyclin ist erlaubt, was jedoch nicht immer hilft.

Tipps:

  1. Es ist besser, die Pflanzen zweimal täglich zu besprühen, ohne die Blüten zu beeinträchtigen. Im Sommer 1-2 mal pro Woche gießen, im Winter 1-2 mal pro Monat. Sie können die Blumen nicht mit kaltem Wasser gießen, die Wurzeln faulen, sie erhitzen das Wasser auf 35-40 Grad.
  2. Um das Wasser zu erweichen, tauchen Sie eine Torfscheibe in einen mit Gaze umwickelten Eimer, ein Anteil von 10 g pro 10 Liter Flüssigkeit. Das zur Bewässerung verwendete Wasser ist gereinigt, es kann auftauen oder regnen.
  3. Achten Sie auf eine gute Drainage.
  4. Temperaturunterschiede sollten 4 Grad nicht überschreiten, die Norm ist 20-24 * C. Orchidee 1-2 mal im Monat düngen.
  5. Sie pflanzen mit leichten Behältern, bohren Löcher in die Töpfe, um die Luft abzulassen, Löcher an den Wänden und am Boden des Topfes.
  6. Sie können die Luftfeuchtigkeit mit Hilfe eines Aquariums aufrechterhalten, indem Sie einfach Orchideen daneben stellen.
  7. Zur Vorbeugung wird die Orchidee einmal alle 30 Tage mit einer Kupfersulfatlösung besprüht.
  8. Die Befruchtung von Pflanzen mit Kalium stärkt die Immunität der Pflanze.
  9. Es ist besser, eine fertige Mischung für Orchideen im Laden zu kaufen, das Substrat durchläuft alle Verarbeitungsstufen.
  10. Um Moos oder Algen zu bekämpfen, wird der Topf in Folie gewickelt und ein dunkler Topf aufgestellt.

Um die Orchidee zum Blühen zu bringen, wird der Topf an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von + 15 ° C gestellt. Sie fügen Phosphordünger hinzu und erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Raum. Dann stellen Sie den Topf für 5-6 Tage, die Pflanze in eine dunkle Ecke. Nach 3 Wochen erscheinen Knospen, die lange blühen.

Eine infizierte Orchidee sollte nicht sofort weggeworfen werden, bevor nicht alle Behandlungsmethoden ausprobiert wurden. Die Stärkung der Immunität ist die Hauptaufgabe im Kampf gegen Krankheiten. Eine gesunde Pflanze wird vielen Infektionen widerstehen. Wenn Sie zum ersten Mal eine Orchidee gekauft haben, sollten Sie sich über deren Pflege informieren, damit die junge Pflanze lange Zeit nicht schmerzt und blüht.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge