So pflanzen Sie eine Orchidee in einen Topf: Tipps

30.04.2024 Orchidee

Pflanzen, die in einem Haus oder einer Wohnung wachsen, bedürfen der Pflege. Einer der Punkte der Veranstaltung ist das Umpflanzen alter und das Einpflanzen neuer Blumen in Töpfe und andere Gefäße. Orchideen haben ihre eigene Liste von Regeln, um Pflanzen qualitativ in den Boden zu verpflanzen. Achten Sie auf das Wurzelsystem der Orchidee. Es zeichnet sich durch eine hohe Fragilität aus. Maßnahmen zur Schadensverhütung sind erforderlich.

Wie man eine Orchidee in einen Topf pflanzt

Pflanzen Sie eine Orchidee mit entwickelten Algorithmen richtig in einen großen Topf. Der detaillierte Plan erklärt Schritt für Schritt jede Phase der Transplantation und gibt Ratschläge. Zum Anpflanzen von Orchideen zu Hause gehört die Auswahl der Materialien (Topf und Substrat), die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zuchtsorte abgestimmt sind.

Tipp.
Zur Erleichterung der Gewöhnung der Blüten an neue Bedingungen wird empfohlen, im Frühjahr oder Herbst eine Veranstaltung abzuhalten. Winter und Sommer sind aufgrund von Temperaturschwankungen und der Übereinstimmung der Jahreszeit mit der Ruhezeit der Pflanze nicht geeignet.

Eine der Regeln ist das Verschieben der Blume in ein neues „Zuhause“, wenn angegeben:

  1. Die Zeit ist gekommen. Die Transplantation erfolgt alle 3-4 Jahre.
  2. Der Boden, in dem die Blume gepflanzt wird, hat sich verschlechtert.
  3. Gefunden Parasiten im Substrat.
  4. Das Masernsystem ist schimmelig.
  5. Der vorherige Topf wurde kleinvolumig.

Kann man eine Orchidee zu Hause in einen neuen Topf pflanzen? Es ist gefährlich, Orchideen ohne Notfallindikationen zu verpflanzen, da sie den Bewegungsprozess negativ wahrnehmen.

Topfauswahl

Es ist möglich, auf jeder Oberfläche eine kleine Orchidee zu züchten. Als Basis müssen Sie einen Topf, eine Vase, Styropor, Steine ​​usw. wählen. Für Anfänger wird empfohlen, Töpfe zum Anpflanzen zu verwenden.

Bevor Sie mit den Pflanzarbeiten beginnen, sollten Sie die Kapazität auswählen:

  1. In einem Keramiktopf. Unglasierte Keramiktöpfe haben eine hohe Durchlässigkeit, die dem Wurzelsystem die gewünschte Belüftung verleiht. Materialmangel: verminderte Belüftbarkeit durch das Eindringen von Salzen in die Poren von Keramiken.
  2. Plastiktöpfe und Topfkörbe. Orchidee sollte in transparentem Kunststoff gepflanzt werden. Das Fehlen einer undurchsichtigen Schicht ermöglicht den Zugang zum Tageslicht nicht nur für die Pflanze, sondern auch für ihr Wurzelsystem. Diese Pflanzoption wirkt sich positiv auf die Blüte während des aktiven Wachstums und der Blüte aus. Die Transparenz des Materials ermöglicht es Ihnen, den Zustand der Wurzeln rechtzeitig zu verfolgen, um Fäulnis und Schimmelbildung zu verhindern.
  3. Glas. Das Material hat Vor- und Nachteile für das Pflanzen einer Blume. Zu den positiven Merkmalen gehört die Transparenz, die es den Wurzeln ermöglicht, das Sonnenlicht gleichberechtigt mit Stiel und Blättern zu genießen. Minus: Ein Glastopf wird nicht universell sein. Es ist für eine begrenzte Anzahl von Orchideensorten geeignet, deren Wurzeln widerstandsfähiger gegen Substratfeuchtigkeit sind. Es wird empfohlen, die Pflanze nicht in einer Glasvase an einem offenen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung stehen zu lassen. Aufgrund der Materialeigenschaften kann sich die Orchidee verbrennen.

Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl einer Kapazität für eine Blütenpflanze der Orchideenfamilie: Bevorzugung der Breite anstelle der Höhe. Die Pflanze wächst zur Seite, was die Forderung nach einem breiten "Haus" erklärt.

Bodenvorbereitung

Wenn die Auswahl der Behälter für die Arbeit mit der Pflanze getroffen ist, müssen Sie mit der Vorbereitung der Bodenmischung beginnen. Sie können vorgefertigte Kehrbesen im Geschäft kaufen oder das Substrat selbst herstellen.

Eine Orchidee in einen Topf mit hausgemachter Erde zu pflanzen ist richtig. Dies liegt daran, dass der Gärtner zunächst die für die Pflanzensorte geeigneten Bestandteile des Substrats auswählt.

Das könnte Sie interessieren:

So machen Sie den Boden zu Hause wieder gut:

  1. Für die Herstellung eignet sich eine zerkleinerte Farnwurzel (2,5-3,5 cm).
  2. Sie können kleine Stücke von Pinienrinde verwenden.
  3. Sphagnum. Diese Art von Moos wird in getrockneter Form verwendet. Es dient als "Speicher" für Feuchtigkeit im Topf.
  4. Zum Hauptmaterial benötigen Sie Blähton oder Holzkohle / Aktivkohle. Das Vorhandensein zusätzlicher Bestandteile im Topf hilft, den Säuregehalt des Bodens zu regulieren, ist Teil der Antiseptika- und Drainagesysteme.
Beachten Sie.
Die Hauptbedingung für die Vorbereitung des Substrats zu Hause ist die Verwendung von sterilen, sauberen Materialien. Andernfalls kann die Pflanze mit tödlichen Krankheiten infiziert werden.

Wurzelbehandlung

Um eine Orchidee in einen Topf zu pflanzen, müssen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig einhalten. Dies ist auf die hohe Zerbrechlichkeit des Wurzelsystems zurückzuführen und erfordert die Bearbeitung der Orchideenwurzeln vor Arbeitsbeginn:

  1. Reichlich gießen. Dadurch können die Wurzeln an Flexibilität gewinnen. Es dient als vorbeugende Maßnahme gegen Wurzelbrüche, wenn eine Pflanze aus einem Topf gezogen wird.
  2. Bodenfreiheit. Wenn das Wurzelsystem verklebt, müssen alle Verunreinigungen entfernt werden.
  3. Inspektion Damit Orchideen erfolgreich gepflanzt werden können, müssen alle Pflanzenteile gesund sein. Die erkrankte Wurzel verliert turgorisch, lethargisch, weich. Es kann einen unangenehmen Geruch und Farbveränderungen abgeben.
  4. Entfernung. Erkannte kranke und leere Wurzeln sollten aus der Pflanze entfernt werden. Dazu wird der betroffene Teil mit einem Fang von 0,5 cm gesund abgeschnitten.
  5. Bearbeitung. Spleißstellen müssen mit Kohlepulver bestreut werden. Es dient zur Desinfektion und Vorbeugung von Wurzelinfektionen.

Wenn eine erkrankte Pflanze in einen neuen Boden eindringt, ist das Substrat infiziert. Dieser Zustand erfordert eine neue Transplantation. Aufgrund der Tatsache, dass Orchideen den Wechsel der "Heimat" nur schwer ertragen können, steigt die Wahrscheinlichkeit des Todes der Blume.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Landung

Es gibt viele Methoden, einschließlich nicht standardmäßiger, ungewöhnlicher Methoden zum Anpflanzen von Orchideen. Sie bestehen aus dem Pflanzen einer Pflanze in Steinen, auf einer Schaumbasis, in einem Cache-Topf, der aus Draht- oder Weinkörben gewebt ist.

Anfängern wird geraten, Orchideen auf klassische Weise zu Hause zu pflanzen:

  1. Bereiten Sie als Teil der ersten Stufe die Pflanze und das Wurzelsystem für das Einpflanzen in neuen Boden vor. Entfernen Sie die Orchidee aus dem alten Behälter, überprüfen Sie die Wurzeln und behandeln Sie die Schnitte gegebenenfalls mit Holzkohle. Lassen Sie die Pflanze einige Stunden an der frischen Luft "atmen".
  2. Als nächstes bereiten Sie das Substrat vor. Wenn es sich um Ladenerde handelt, wird empfohlen, diese innerhalb von 10-15 Minuten zu trocknen. Wenn das Substrat unabhängig hergestellt wird, können Sie sofort in dem ausgewählten Behälter einschlafen.
  3. Der nächste Schritt ist das Pflanzen einer Orchidee in einen Topf. Es muss sorgfältig durchgeführt werden, um das zerbrechliche Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
  4. Pflanzenbefestigung. Das erste Mal nach dem Einpflanzen eines neuen Substrats hat die Pflanze keine Zeit, Wurzeln zu schlagen, was zu einem Sturz der Blüte führt. Als vorbeugende Maßnahme zur Traumatisierung einer Pflanze ist es am besten, die Blume im Boden mit einem Strumpfband zu stärken.

Die Einhaltung aller Arbeitspunkte sichert die Richtigkeit der Pflanzarbeiten und die Anpassungsgeschwindigkeit der Orchideen.

Beachten Sie.
Es wird angenommen, dass der beste Weg, Orchideen zu pflanzen, auf einem Holzblock liegt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass diese Pflanzen unter natürlichen Bedingungen auf der Rinde von Bäumen Wurzeln schlagen.

Landefunktionen

Im Zusammenhang mit dem freien Verkauf verschiedener Pflanzensorten für den Eigenanbau gab es Besonderheiten beim Anpflanzen einer Reihe von Orchideen:

  1. Phalaenopsis und der Vandov-Stamm. Zum Pflanzen benötigen Sie einen Behälter mit transparenten Wänden. Drainagelöcher sollten in sie gemacht werden. Füllen Sie den Abfluss am Boden des Tanks in Form von Kieselsteinen oder Blähton. Es wird empfohlen, in der Mitte des Topfes einen mittelgroßen Schaumstoffblock anzubringen. Füllen Sie anschließend den Behälter mit einem Substrat mit Partikeln bis zu 3,5 cm. Große Abmessungen sind erforderlich, um Hohlräume im Boden zu erzeugen. Stellen Sie die Pflanze so ein, dass nur das Wurzelsystem in den Untergrund gelegt wird.
  2. Für feuchtigkeitsliebende Orchideenarten (Madevalia, Oncidium usw.) ist eine großflächige Drainage in einer Schicht erforderlich, die der Hälfte der zum Pflanzen ausgewählten Kapazität entspricht. Legen Sie das Substrat zum Wachsen auf die Drainageschicht 9-10 cm. Stellen Sie die Pflanze im Boden auf den Boden.
  3. Sympodiale Pflanzenarten. Verwenden Sie als Behälter eine niedrige, breite Schüssel mit einer Drainageschicht am Boden. Das Substrat kann kleine Tannenzapfen oder Flaschenverschlüsse enthalten. Die Orchidee selbst sollte mit dem Rand der Schüssel gepflanzt werden. Dies ermöglicht ein bequemes Wachstum für die Wurzeln.

Damit die Bepflanzung korrekt durchgeführt werden kann, müssen Sie die Sorte der ausgewählten Orchidee und die Merkmale ihrer Entwicklung kennen.

Eine Blume reparieren und nach dem Pflanzen verlassen

Als Basis für die Stärkung können Sie einen Stab nehmen, an dem der Stiel einer Orchidee befestigt ist. Wenn eine kurze Blume oder eine kleine Orchidee gepflanzt wird, reicht es aus, Strumpfbänder aus weichem Material zu verwenden, die am Loch am Rand des Topfes befestigt sind.

Tipp.
Anfänger können fertige Rahmen für Strumpfbandorchideen verwenden. Sie werden im Laden gekauft.

Wenn Sie mehrere Orchideen in einen Topf pflanzen müssen, muss jede einzeln im Boden fixiert werden. Dies vermeidet eine "Kettenreaktion" im Falle eines erfolglosen Strumpfbandes einer der Orchideen.

Umzugsprozess Vom alten zum neuen Topf - eine stressige Situation für eine Blume. Aus diesem Grund beginnt ab dem Moment, in dem die Orchidee in den Container gepflanzt wird, die Phase der Pflegemaßnahmen:

  1. Wöchentliche Quarantäne für die Pflanze. Die Zeit besteht darin, die Pflanze an einen schattigen, kühlen Ort zu bringen.
  2. Es wird empfohlen, das Gießen 5-7 Tage nach dem Pflanzen auszusetzen.
  3. Überprüfung des Untergrundes und ggf. rechtzeitiger Austausch von Einzelteilen.

Wenn die Pflanze verwurzelt ist, kann sie nach 7 Tagen wieder in den normalen Zustand versetzt werden.

Orchideen sind unprätentiös im Umgang, erfordern nur minimale Floristenkenntnisse. Die Besonderheit der Sortenpflege ist das Gießen und Beleuchten. Dies erhöht den Prozentsatz der Beliebtheit bei Liebhabern von heimischen Blumengärten. Sie können eine Orchidee in einen Topf, eine Vase, einen Korb, einen Cache-Topf und auf einen Holzblock pflanzen. Es wird empfohlen, die entwickelten Arbeitsalgorithmen zu verwenden. Die spätere Lebensdauer der gewachsenen Pflanze hängt von der Qualität der Zubereitung und des Pflanzens ab.

Gepostet von

offline vor 4 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge