Kohl ist eine anspruchslose Gemüsepflanze, die im zweiten Lebensjahr Samen hervorbringt. Um auf den Kauf von Saatgut zu verzichten, lassen Sie einfach ein paar Gabeln Ihrer Wahl. Zu bekommen Qualitätssamen Zu Hause ist es möglich, wenn Sie die Regeln der Landtechnik einhalten und wissen, wie Sie die Mutterpflanze im Winter lagern. Die Befolgung aller Empfehlungen erfahrener Gärtner ermöglicht Ihnen eine gute Ernte von Schoten.
Inhalt
Kulturelle Besonderheiten

Gartenkohl ist eine landwirtschaftliche Nutzpflanze der Familie der Kreuzblütler. Es wird im Freiland als einjährige Pflanze angebaut. Im ersten Jahr werden Nahrungsorgane auf Kohl gebildet und im nächsten Jahr Samen. Der Kohlkopf gehört zum essbaren Teil der Pflanze. Es kann rund, konisch oder flach sein. "Köpfe" erscheinen als Ergebnis des Wachstums von Blättern aus der apikalen Niere.
Die Stiele des Kohls sind aufrecht, niedrig. Die Blätter sind ganz, groß, sitzend oder gestielt. Sie können hell- oder dunkelgrün gefärbt sein und einige Sorten zeichnen sich durch einen violetten Farbton aus. Auf den oberen Blättern befindet sich eine Wachsschicht. Stiele erreichen eine Länge von 1,5 m, gelbe oder weiße Knospen werden in einem Pinsel gesammelt. Nach 14 bis 30 Tagen bilden sich daraus Früchte - doppelt geschachtelte Schoten, die abgerundete Samen von dunkelbrauner Farbe enthalten.
Kohl ist sehr feuchtigkeitsbeständig und kältebeständig. Ihre Samen sprießen Selbst bei einer Temperatur von + 2 ... + 3 ° C gelten + 17 ... + 20 ° C als optimale Indikatoren. Triebe und Jungpflanzen halten Frösten bis -2 ° C und erwachsenen Exemplaren bis -5 ° C stand. Kohl braucht für eine normale Entwicklung eine Temperatur von nicht weniger als + 12 ° C und nicht mehr als + 30 ° C. In der Hitze verdunstet die Feuchtigkeit stärker und ohne rechtzeitiges Gießen werden die Blätter steif. Bei der Bildung von Kohlköpfen steigt der Wasserbedarf. Übermäßige Feuchtigkeit ist jedoch auch schädlich für die Pflanze und führt zum Absterben der Wurzeln.
Der Ort ist hell gewählt, weil Kohl wächst schlecht im Schatten. Bei einem langen Tageslicht entwickeln sich Kreuzblütler aktiver, und bei einem kurzen Tag verzögern sich die Wachstumsprozesse, die Stiele und der Kohlkopf werden klein. Die besten Vorgänger sind Frühkartoffeln, Zucchini, Zwiebeln, Gurken, Gründünger, Karotten und Erbsen. Es wird empfohlen, ein Gemüse anzupflanzen auf mittel lehmigen Böden mit mindestens 3-4% organischer Substanz. Der pH sollte zwischen 6,5 und 7 liegen Auf sauren Böden wird Kohl häufig vom Kiel befallen. Der Erreger der Krankheit ist ein Parasitenpilz, der die Wurzeln der Pflanzen schädigt.
Wie man Kohlsamen bekommt
Am Ende der Saison werden gereifte Kohlköpfe als Mutterlaugen ausgewählt. Beachten Sie beim Anbau folgende Regeln:
- Frühe Kohlsorten auf Setzlinge gesät etwas später als sonst: ab mitte mai oder in den ersten sommertagen. Späte und mittelfrühe Sorten müssen früh ausgesät werden, damit die Kohlköpfe Zeit haben, vor Herbstfrösten zu reifen.
- Es ist nicht erforderlich, den auf Samen gezüchteten Kohl mit stickstoffhaltigen Düngemitteln zu überfüttern. Andernfalls werden die Königinzellen während der Winterlagerung von Fäulnis befallen. Der Boden wird mit einer Mineralmischung gedüngt: 30 g Ammoniumnitrat, 50 g Kaliumsalz und Superphosphat pro 1 m2.
Auswahl von Mutterlaugen
Um gute Kohlsamen zu erhalten, müssen Sie die Mutterlaugen richtig auswählen:
- Starke, gesunde, unbeschädigte Kohlköpfe reichen aus. Ihre Merkmale und Reifedaten müssen den Merkmalen der Sorte entsprechen.
- Kohl spät- und mittelreifender Sorten wird besser gelagert als Frühkohl.
- Gute Mutterlaugen haben große Gabeln, eine relativ kleine Masse äußerer Blätter und einen verkürzten und dünnen Stumpf.
- Kohlköpfe müssen vor Herbstfrösten ausgegraben werden. Wenn der Kohl nicht pünktlich gereinigt wird, muss er 7-10 Tage "erholen", bevor er in den Laden kommt.
- Die Mutterlaugen werden zusammen mit den Wurzeln vorsichtig vom Boden entfernt, wobei darauf geachtet wird, den Stumpf nicht zu beschädigen. Die Erde muss nicht erschüttert werden.
Merkmale der Lagerung der Mutterpflanze
Damit sich die Mutterlaugen in der nächsten Saison normal entwickeln und hochwertiges Saatgut abgeben können, müssen die richtigen Lagerbedingungen eingehalten werden:
- Vor dem Einlegen in den Keller werden die meisten oberen Blätter aus dem Kohl geschnitten, wobei nur 2-3 Blätter übrig bleiben, die fest an den Kohlkopf angrenzen.
- Zur Warnung Pilzkrankheiten gegrabene Pflanzen mit Kreide oder gesiebter Holzasche bestreut.
- Die Mutterlaugen werden in einem dunklen Raum bei einer Temperatur von + 1 ° ... + 2 ° C gut gelagert. An im Winter warmen Kohlköpfen bildet sich anstelle guter Stiele eine dichte Blattmasse. Wenn der Kohl bei einer Temperatur unter 0 ° C gelagert wird, ist er kalt und wächst nach dem Pflanzen schlecht und verletzt.
- Die optimale Luftfeuchtigkeit im Lager beträgt 80-85%. Bei Überschreitung der zulässigen Werte sind die Pflanzen von Graufäule betroffen.
- Uteruspflanzen werden in Gitterregalen mit Stichen nach oben ausgelegt oder „kopfüber“ aufgehängt. Sie sollten nicht miteinander in Kontakt sein.
- Zu während der Lagerung trocknete nicht aus, die Wurzeln werden in einen Tonbrei getaucht.
- Einen Monat vor der Landung auf der Baustelle wird die Feder am Kegel abgeschnitten, so dass sich im unteren Teil ein Durchmesser von 15-20 cm ergibt, verfaulte Blätter und kleine Wurzeln werden entfernt. Vorbereitete Pflanzen werden an einem hellen Ort aufgestellt, an dem die Lufttemperatur nicht unter + 7 ° C liegt. Sie sind in einem Stapel gestapelt. Die Wurzeln mit feuchtem Torf oder verfaultem Mist bestreuen und mit Plastikfolie abdecken.
- In Gebieten mit langen Wintern müssen ausgegrabene Kohlköpfe sofort zu einem Kegel geschnitten und in Behälter mit Erde im Keller gepflanzt werden. Wurzelkohl überwintern wunderbar in einem dunklen, kühlen Lager, bis die Hitze eintrifft. Auf die Beete wird ein Stück Erde gepflanzt, das zuvor reichlich mit warmem Wasser bewässert wurde.
Pflanzung von Königinzellen
Kohl gibt Samen im zweiten Jahr der Vegetation. Wenn die Mutterpflanzen richtig gepflanzt sind, entwickeln sie sich aktiv und werden zu Hoden. Pflanzen produzieren Stiele, auf denen sich am Ende des Sommers Schoten bilden. Bei der Pflanzung von Königinzellen müssen Sie folgende Empfehlungen beachten:
- Überwinterte Pflanzen Ich muss früh aufhörendamit sie Zeit haben, vor der Hitze des Sommers einen Eierstock zu formen. Bei Temperaturen über + 25 ° C keimen die Pollen nicht und es entstehen viele leere Blüten. Die optimale Temperatur für das Abbinden der Früchte beträgt + 15 ... + 20 ° C. Sie können bereits im April mit dem Pflanzen von Königinzellen beginnen. Das Timing hängt von den klimatischen Bedingungen ab. Pflanzen vertragen leichte Frühlingsfröste gut.
- Das Grundstück wird im Herbst vorbereitet: Die Erde wird ausgegraben, Mist oder Kompost wird eingebracht. Auf 1 m2 genug 4-6 kg organics. Im Frühjahr auf 1 m2 20 g Phosphor und 10 g Kalidünger herstellen.
- Vor dem Einpflanzen werden die Wurzeln der Königinzellen in eine matschige Mischung aus Königskerze und Ton getaucht, die im Verhältnis 1: 1 hergestellt wird.Sie können Fitosporin-M hinzufügen. Es schützt Pflanzen vor Pilz- und Bakterienkrankheiten.
- Beim Pflanzen sollte der Stumpf gekippt und bis zur Kopfbasis in den Boden eingetaucht werden. Die Mutterlaugen werden nach dem Schema von 70x50 cm gepflanzt. Der Boden um die Pflanzen wird reichlich bewässert und leicht verdichtet.
- Kohl ist eine fremdbefruchtende Pflanze, daher müssen Sie keine anderen Saatgutsorten in der Nähe des Saatguts anpflanzen. Die optimale Entfernung beträgt mindestens 500 m.
Hodenpflege
Die Pflege gepflanzter Uteruspflanzen umfasst folgende Tätigkeiten:
- Kohl wird zunächst vor hellem Sonnenlicht geschützt. Bei kaltem Wetter wird die Bepflanzung mit Stroh bedeckt, das nach 7-10 Tagen entfernt wird.
- Das erste Mal, wenn die Mutterlaugen nach 2 Wochen mit einer Lösung von Königskerze 1:10 gefüttert werden, werden 3 Liter unter jede Pflanze gegossen. Das zweite Mal werden sie vor der Blüte mit stickstoffhaltigen Gemischen in einer Menge von 15-20 g pro 1 m gedüngt2.
- Hills Pflanzen, wenn Stiele erscheinen.
- Die Pfeile sind an hohe Stützen gebunden, damit sie nicht brechen. Sie können ein Spalier machen: alle 3 Hoden werden Pfähle angebracht, an denen zu beiden Seiten der Reihe ein Seil gezogen wird. Dieser Entwurf verhindert das Unterbringen von Stielen.
- Während der Vegetationsperiode von 90-130 Tagen werden alte oder erkrankte Blätter regelmäßig abgerissen.
- Um volle Samen zu erhalten, müssen Sie überschüssige Stiele entfernen. Sie schwächen nur die Pflanzen. Hochwertiges Saatgut kann aus den mittleren Pfeilen gewonnen werden, daher ist es besser, die seitlichen zu schneiden.
- Die Blüte dauert etwa 30 Tage. Dann reifen die Samen für 1-1,5 Monate. Aufgetauchte junge Schützen werden sofort entfernt, damit der Kohl kein zweites Mal blüht.
- Die Hoden jäten regelmäßig und entfernen Unkraut. Gießen Sie die Pflanzen sparsam.
Schädlingsbekämpfung
Sobald die Mutterlaugen zu wachsen beginnen, fangen die Schädlinge an, sie anzugreifen:
- Rübe Felchen;
- Kreuzblütige Flöhe;
- Kohl;
- Rüsselkäfer;
- ein Bär;
- Maden von Larven;
- Kohlmotte.
Bodenschädlinge nagen an den Wurzeln und verursachen den Tod von Pflanzen. Zum Schutz der Mutterlaugen wird jede Vertiefung beim Pflanzen mit einer Wofatox-Lösung besprüht. Es wird in einem Anteil von 10 ml des Arzneimittels in 3 Litern Wasser hergestellt. Die Insekten, die sich auf dem Kohl niedergelassen haben, saugen den Saft aus den Blättern. Sie können über das Vorhandensein von Schädlingen durch welkes und vergilbtes Laub lernen. Solche Pflanzen werden mit Insektiziden behandelt: Actellic, Decis, Actara oder Angio. Die Pflanzungen werden zweimal im Abstand von 14 bis 20 Tagen besprüht.
Kohlsamen-Sammlung
Kohlsamen reifen nicht gleichzeitig. Hülsen werden selektiv geerntet, wenn sie braun werden. Wenn Sie den Moment verpassen, sprudeln die allerersten und stärksten Samen auf den Boden. Stiele werden bei trockenem Wetter abgeschnitten, in Garben gebunden und 10-15 Tage getrocknet. Sie werden an einem warmen, belüfteten Ort aufgehängt. Überbelichten Sie die Schoten nicht wie sie können sich öffnen.
Aus einer Pflanze können durchschnittlich 50 g Kohlsamen gewonnen werden. Gereifte Körner haben eine hellbraune Farbe. Um sie zu entfernen, werden getrocknete Schoten gedroschen. Die aus der Schale untersuchten Samen werden in Papiertüten oder Gewebetüten abgefüllt. Ein trockener, kühler Ort ist für die Lagerung geeignet. Saatgut ist 3-5 Jahre haltbar.
Kohlsamen können leicht selbst geerntet werden. Es reicht aus, mehrere Uteruspflanzen auf die Parzelle zu setzen, um eine große Anzahl von Hülsen zu erhalten. Wenn Sie den Regeln der Landtechnik folgen, können Sie hochwertiges Saatgut anbauen. Es ist sinnlos, F1-Hybriden auf Samen zu pflanzen, da sie keine Sorteneigenschaften behalten.