Sauerkraut mit Preiselbeeren - lecker und sehr gesund
Sauerkraut mit Preiselbeeren ist knusprig, lecker und sehr gesund. Das Rezept für Snacks ist für ein 3-Liter-Glas ausgelegt, was bei der Zubereitung sehr praktisch ist.
Dieser Kohl ist leicht und einfach zu Hause zu kochen.Das Kochen dauert 30 Minuten. Kohl ist in 30 Tagen fertig.
Zutaten
- Weißkohl - 2 kg;
- Karotten - 200 g;
- Preiselbeeren - 50 g;
- Kümmel - 15 g;
- grobes Salz - 50 g.
Sauerkraut mit Preiselbeeren kochen
Entfernen Sie die oberen Blätter von der Weißkohlgabel, schneiden Sie die Gabeln in zwei Hälften, schneiden Sie den Stiel. Zerkleinern Sie die Blätter mit schmalen Streifen (ca. 4-5 Millimeter).
Geben Sie den gehackten Kohl in eine Schüssel, gießen Sie das ganze Salz hinein und reiben Sie ihn mit den Händen, bis der Saft herausragt. Infolgedessen nimmt die Menge des gehackten Kohls um ein Vielfaches ab.

Wir reinigen die Karotten mit einem Gemüseschaber, spülen sie gründlich mit kaltem Wasser ab, schneiden sie in Streifen oder reiben sie auf einer großen Gemüsereibe.

Gießen Sie Kümmel für einige Minuten in eine trockene, heiße Pfanne mit Kartoffeln, bis sich das Aroma bemerkbar macht. Die gebratenen Kümmel in eine Schüssel mit Kohl geben.

Als nächstes die Möhre dazugeben und gut mischen.

Frische Preiselbeeren in kaltem Wasser einweichen, gründlich abspülen, Rückstände und getrocknete Beeren entfernen.

Wir nehmen ein sauberes 3-Liter-Glas (Sie müssen den Behälter nicht sterilisieren), legen eine Schicht geschnittenes Gemüse auf den Boden und rammen es mit einem Holzstößel.

Dann ein wenig Preiselbeeren einschenken, das zerkleinerte Gemüse wieder hineinlegen, festziehen. So füllen wir das Glas fast bis zum Rand.

Wir bedecken das Glas mit einem Deckel, damit Staub und Schmutz nicht versehentlich in die Gurke fallen. Lassen Sie das Glas für 5-7 Tage bei Raumtemperatur. Die Fermentationszeit hängt von der Raumtemperatur ab, normalerweise + 20-22 Grad Celsius.

Einmal am Tag zerdrücken wir Gemüse mit einem Holzstößel oder stechen es mit einem Holzstab durch, um das entstehende Gas abzulassen.
Wenn der Fermentationsprozess abgeschlossen ist, entfernen wir das Glas an einem kühlen Ort - im unteren Regal des Kühlschranks, im Keller oder in der kalten Speisekammer. Nach 25 Tagen ist das Sauerkraut gebrauchsfertig.
