Wie sieht Steinpilz aus und wie beschreibt er ihn (+27 Foto)

4.02.2024 Pilze

Borovik ist eine Gattung von Steinpilzen. Einige Vertreter dieser Gattung haben einen sehr hohen kulinarischen Wert, so dass jeder Pilzsammler davon träumt, sie in seinen Korb zu legen. Um nicht mit einem gefährlichen Gegenstück anstelle von Delikatesse behandelt zu werden, ist es notwendig, das Foto und die Beschreibung von Speisepilzen der Gattung Borovik sorgfältig zu studieren.

Charakteristische Merkmale der Sorte

Vertreter der Gattung haben einige individuelle Merkmale, anhand derer sie sich leicht von anderen Pilzen unterscheiden können.

Aussehen und Foto Steinpilze

Im Vergleich zu anderen Pilzen sehen diese einfach riesig aus. Ein großer runder Hut ist an einem massiven Bein befestigt, das von unten oder in der Mitte verdickt ist. Es ist unmöglich, allen Arten eine spezifische Beschreibung der Farbe zu geben - aufgrund der großen Artenvielfalt kann die Farbe der Pilze von weiß bis dunkelbraun variieren.

Das Bein ist normalerweise heller als der Hut oder wiederholt seine Farbe. Das charakteristische Merkmal des Pilzes ist ein Maschenmuster und eine trockene Oberfläche. Sie können die Details der Darstellung auf dem Foto anzeigen.

Struktur- und Artenunterschiede

Der Fruchtkörper besteht aus Hut und Beinen. Der Körper ist dicht, massiv. Der Hut hat eine abgerundete Form, manchmal kissenförmig. Die Oberfläche ist trocken, oft mit Rissen. Die Oberfläche der Kappe kann je nach Typ glatt oder samtig sein.

Das Bein ist stark und dick. Es ist immer von unten oder in der Mitte verdickt. Bei fast allen Arten befindet sich ein Maschenmuster am Bein und nur wenige haben eine glatte Oberfläche. Die Struktur des Beins ist faserig.

Das Fruchtfleisch ist dicht und dick. Es hat eine weiße oder gelbliche Tönung. Für viele Vertreter wird es bei einem Schnitt blau. Es gibt Arten mit rötendem Fleisch in einer Pause. Der röhrenförmige Hymenophor. Die Röhren werden lose oder halb frei gehalten. Die Poren sind gelb oder rötlich gefärbt und nur wenige sind weiß. Sporenpulver ist in Brauntönen dargestellt.

Unterschiede zum Steinpilz

Der Unterschied zwischen dem sehr beliebten Steinpilz und anderen Vertretern des Borovikov-Clans liegt in folgenden Aspekten:

  1. Der Steinpilzhut ist groß.
  2. Sein Fruchtfleisch schmeckt süß und riecht nach gerösteten Nüssen.
  3. Der Pilz gehört zur ersten Kategorie der Essbarkeit.

Dieser Pilz wird auch Borovik genannt. Dieser Name ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die weiße Art zur Gattung Borovikov gehört und ein Name einen anderen einschließt. In der Tat ist es auch ein Steinpilz, hat aber individuelle Artenunterschiede.

Ort der Verteilung

Der Pilz ist weltweit verbreitet. Vielleicht ist es nicht nur in den heißen Ländern und in den Ländern des Permafrosts. Es wächst an solchen Orten:

  • Nadelwälder;
  • Laubwälder;
  • Mischwälder.

Weiße Arten bevorzugen alte Waldbestände. Vertreter wachsen sowohl einzeln als auch in Gruppen.

Interessant!
An der Stelle des Wachstums dieser Art kann man immer roten Fliegenpilz finden.

Dieser Pilz ist fast auf der ganzen Welt verbreitet, mit Ausnahme von Australien. In Russland kann es bis in die Wälder von Kamtschatka gefunden werden

Essbarkeit

Wenn wir die ganze Gattung berücksichtigen, ist es definitiv unmöglich, die Frage zu beantworten, ob ihre Vertreter essbar sind oder nicht. Die meisten Arten sind essbar.Darüber hinaus fallen 5 von ihnen in die erste Kategorie, was auf einen hohen Nährwert hinweist. Es gibt jedoch mehrere Arten, die zur Kategorie der ungenießbaren und bedingt essbaren Arten gehören. Und drei Vertreter der Gattung gelten überhaupt als giftig.

Typen und ihre Beschreibung mit Fotos

Jede Art hat ihre eigenen individuellen Eigenschaften. Als nächstes betrachten wir die köstlichsten Arten des Borovik-Clans.

Cep

Die Kappe ist halbkugelförmig oder kissenförmig, konvex, fleischig. Die Oberfläche ist glatt, leicht samtig. Der Farbton des Hutes hängt vom Ort des Wachstums ab. Die Exemplare, die auf sonnigen Wiesen wachsen, haben eine dunkelbraune Oberfläche, und die Pilze, die im Schatten von Bäumen wachsen, haben fast weiße Hüte.

Cep
Cep

Das Bein ist massiv, hat eine zylindrische Form und ist an der Basis erweitert. Es hat eine weißliche oder helle Kaffeefarbe. Oben ist deutlich ein helles Netzmuster zu erkennen. Das Fruchtfleisch ist dicht und dick. In einem Abschnitt ist es weiß und die Farbe in der Luft ändert sich nicht. Aus dem Fruchtfleisch riecht es nach gerösteten Nüssen. Es schmeckt süßlich.

Röhrchen in jungen weißen Pilzen. Bei Erwachsenen nehmen sie eine gelbgrüne Färbung an. Olivenfarbenes Sporenpulver.

Birke

Es wird im Volksmund Kolosovik genannt. Der Hut hat anfangs eine kissenartige Form, wird aber mit der Zeit flacher. Die Oberfläche ist glatt, glänzend. Bei großen Exemplaren faltet es sich leicht. Die Farbe des Hutes variiert in folgenden Farben:

  • weißlicher Ocker;
  • hellgelb;
  • grauweiß.
Ährchen
Ährchen

Das Bein hat eine tonnenförmige Form. Meistens ist es weißbraun. Ein weißes Netz wird von oben sichtbar gemacht. Das Fruchtfleisch ist dicht und weiß. Beim Schneiden ändert sich die Farbe nicht. Das Fruchtfleisch hat keinen ausgeprägten Geschmack. Daraus schwach Pilzaroma.

Birkenpilz
Birkenpilz

Die Tubuli sind anfänglich weiß. Mit zunehmendem Alter färben sie sich hellgelb. Braunes Sporenpulver.

Das könnte Sie interessieren:

Goldener Steinpilz

Der Hut ist konvex, kann aber mit der Zeit eine flache Form annehmen. Die Oberfläche ist trocken und glatt. Mit zunehmendem Alter treten mehrere Risse auf. Der Hut kann einen rotbraunen oder violettbraunen Farbton haben.

Das Bein ist zylindrisch, nach oben verengt. Anfangs hat es einen goldenen Farbton, wird aber schließlich gelb-rot oder braun. Am Bein befindet sich ein nur für diese Art charakteristisches Längsmuster. Oben wird es deutlicher visualisiert.

Goldener Steinpilz
Goldener Steinpilz

Das Fruchtfleisch ist dicht, hat eine weiß-rosa oder weiß-gelbe Farbe. Bei längerem Kontakt mit Luft nimmt es langsam eine bräunliche Färbung an. Der Geschmack und Geruch von Fruchtfleisch sind mild. Die Röhren haben eine goldene Farbe. Sporenpulver ist bräunlich-oliv.

Eiche

Alias ​​Ineinander greifen oder Sommer-Pilz. Der Hut ist kugelförmig. Mit zunehmendem Alter nimmt es eine konvexe kissenförmige Form an. Die Oberfläche ist samtig und rissig, kann durch solche Farben dargestellt werden:

  • Kaffee
  • hellbraun;
  • braun grau;
  • Buffy.

Das Bein ist anfänglich schlägerförmig, nimmt aber schließlich eine zylindrische Form an. Es ist in hellen Nusstönen gehalten und hat eine ausgeprägte braune Masche auf der Oberfläche.

Das Fruchtfleisch junger Pilze ist dicht, wird aber mit zunehmendem Alter schwammig. Es hat eine weiße Farbe, ändert sich nicht im Kontakt mit Luft. Das Fruchtfleisch strahlt ein angenehmes Pilzaroma aus und schmeckt süß.

Tubuli sind dünn, halten frei. Bei jungen Menschen haben sie eine weiße Farbe, im Alter werden sie gelbgrün. Sporenpulver olivbraun.

Regeln und Versammlungsorte

Erfahrene Pilzsammler halten sich stets an die Grundregeln der Pilzsammlung, die sich in folgenden Thesen zusammenfassen lassen:

  • Nehmen Sie niemals ein Exemplar in einen Korb, das den geringsten Zweifel hervorruft.
  • Pilzeinheiten nicht ausbrechen, sondern mit einem geschärften Messer abschneiden;
  • Gehen Sie früh morgens auf Pilzsuche, wenn der Tau "Pilzsammlern hilft".
  • sammeln sie pilze nur in ökologisch sauberen gebieten.

Pilze wachsen auf sonnigen Wiesen oder im Schatten von Waldbäumen. Sie bevorzugen Kiefer, Fichte, Eiche und Birke.

Unterschied zu falschen, ungenießbaren Pilzen

Essbarer Steinpilz kann mit den giftigen satanischen und bedingt essbaren Gall-Arten verwechselt werden. Sie erkennen falsche Pilze an folgenden Zeichen:

Name anzeigen Die Hauptunterschiede
Satanisch Hut auf
Das rötende Fleisch des Beines in Kontakt mit Luft
Stechender Geruch
Gall Hellbraune Netzfarbe am Bein
Fleisch schneiden
Rosafarbener Farbton der Röhren

Fairerweise ist es erwähnenswert, dass nur unerfahrene Pilzsammler die Art verwirren. Erfahrene Pilzsammler erkennen Doppel auf einen Blick.

Nützliche Eigenschaften und Verwendungsbeschränkungen

Die Zusammensetzung der Pilze ist eine Vielzahl von Elementen, die für den menschlichen Körper nützlich sind:

  • Vitamine A, B1, C, D;
  • Kalzium
  • Eisen.

Die vorteilhaften Eigenschaften von Pilzen werden sowohl in der traditionellen als auch in der Volksmedizin in großem Umfang genutzt. In der traditionellen Medizin sind die Bestandteile von Pilzen Bestandteil folgender Zubereitungen:

  • gemeinsame Stärkung;
  • Prävention von Osteoporose;
  • Anämiebehandlung;
  • Aufrechterhaltung des Herzmuskels;
  • Anstieg des Hämoglobins im Blut;
  • Stärkung der Immunität;
  • ein Hindernis für die Ablagerung von Cholesterin.
Pilzbeschreibung
Pilzbeschreibung

Pilze enthalten Elemente, die als Antibiotika im Kampf gegen E. coli und einige Formen der Tuberkulose eingesetzt werden. Kosmetikerinnen verwenden Riboflavin, das reich an Pilzen ist. Diese Substanz stimuliert das Wachstum von Haaren und Nägeln.

In der Volksmedizin werden Pilze seit langem auf erfrorene Körperstellen aufgetragen. Tinkturen dieser Pilze behandeln auch Schlafstörungen und lindern nervöse Erregungen.

Beachten Sie!
Pilze sollten bei Menschen mit chronischen Leber-, Nieren- und Magen-Darm-Erkrankungen mäßig konsumiert werden. Das Produkt darf nicht während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern bis zum Alter von drei Jahren eingenommen werden.

Rezepte und Kochfunktionen

Das höchste Lob erhalten immer eingelegte Pilze. Es ist nicht schwer, sie selbst zu kochen. Dazu benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Hauptprodukt - 1 kg;
  • Salz - 2 TL;
  • Zucker - 4 TL;
  • Essig - 60 g;
  • Pimenterbsen - 10 Stück;
  • Knoblauch - 3 Stk .;
  • Lorbeerblatt - 3 Stk .;
  • Pflanzenöl - 100 g.
Eingelegte Pilze
Eingelegte Pilze

Gekochte Pilze werden in bequeme Stücke geschnitten und in eine Pfanne gegeben. Dort werden alle Zutaten hinzugefügt. Alles gründlich mischen und anzünden. Sobald der Inhalt der Pfanne kocht, wird das Feuer minimiert und etwa 10-15 Minuten in seinem eigenen Saft gedünstet. Das Gericht wird gekühlt mit halben Ringen roher Zwiebeln serviert.

Vor dem Kochen Steinpilze 2 mal gekocht. Zuerst für 5 Minuten. in kochendes ungesalzenes Wasser geworfen. Dann werden sie gründlich gewaschen, mit frischem kaltem Wasser übergossen und wieder angezündet. Ein zweites Mal in sehr salzigem Wasser kochen. Pilze werden 20 Minuten lang gekocht, wobei der Schaum ständig entfernt wird. Dann werden sie wieder unter fließendem Wasser gewaschen und erst danach zum Kochen verwendet.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Trotz der Verbreitung von Pilzen stellen sich ständig Fragen, insbesondere:

Stimmt es, dass Steinpilze der größte Pilz sind?
Pilze erreichen natürlich große Größen, aber die größte Art wird als aus der Armilaria-Familie stammend angesehen.
Welche medizinischen Eigenschaften hat der Pilz?
Pilze wirken antibiotisch, straffend und beruhigend.
Können Pilze roh verzehrt werden?
Einige Arten wie White können roh verzehrt werden.
Was heißt sonst noch Steinpilz?
Ein anderer Name für Steinpilz ist Steinpilz.

Aufgrund der großen Artenvielfalt ist es sehr schwierig, eine allgemeine Beschreibung des Steinpilzes zu erstellen.Das auffälligste Merkmal von Vertretern dieser Gattung ist ein leichtes Netzmuster am Bein.

Gepostet von

nicht online 3 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge