Beschreibung des Leberpilzes und Rezepte zum Einlegen (+19 Foto)

16.01.2024 Pilze

Jeder Pilzsammler traf in unseren Wäldern mindestens einmal auf sehr ungewöhnliche Pilze, die auf Baumstämmen wachsen. Meistens werden sie ignoriert oder gar nicht beachtet. Nur wenige Menschen wissen, dass es verschiedene Polyporen gibt, die als essbar gelten und hohe Nährwerte aufweisen. Einer von ihnen ist der Leberpilz, der auch „Schwiegermuttersprache“ ist, oder die Leber.

Leberpilz erhielt seinen Namen aufgrund seines Aussehens, da der Fruchtkörper laut Beschreibung der Leber des Tieres sehr ähnlich ist, was auf dem Foto deutlich zu erkennen ist.

Charakteristische Merkmale von Leberpilzen

Die Leber ist der einzige Vertreter der Gattung Fistulin. Im Allgemeinen ähnelt es einem Fötus aus der Familie Trutovik, für den die Sprache der Schwiegermutter eine entfernte "Verwandte" ist.

Aussehen und Foto

Das Leberblümchen lebt von Baumstämmen und führt einen parasitären Lebensstil, indem es Säfte aus dem Holz zieht. In seiner Form ähnelt er dem Huf von Rindern, der Pilzsammler oft abschreckt.

Äußerlich ist der Pilz der rohen Leber eines Tieres sehr ähnlich und beginnt an einigen Stellen sogar zu „bluten“, was auf dem Foto deutlich zu erkennen ist.

Struktur- und Artenunterschiede

Die Größe des Fruchtkörpers variiert zwischen 10 und 30 cm, und seine Dicke kann nicht mehr als 6 cm betragen. Der Pilz ist fleischig und dicht, er kann sitzend sein oder ein dickes kleines Bein haben, das sich an der Seite bildet. Manchmal kann das Bein in den Boden eingetaucht werden, aber im Grunde ist es am Stamm befestigt.

Die junge Frucht hat eine Knollenform von ca. 5 cm, die einer Stierzunge ähnelt. Während des Wachstums nimmt der Pilz eine breitere Form mit spitzen Kanten an. Die Oberfläche ist nass und braun oder rot gestrichen. Die raue Haut reiferer Exemplare wird gallertartig.

Das Fruchtfleisch des Fruchtkörpers ist ziemlich dicht, fleischig und saftig. Es hat einen dunkelroten Farbton, auf dem Sie helle Adern bemerken können. Das radial faserige Fruchtfleisch ähnelt einer Leber oder rohem Fleisch. Der Geruch der Frucht ist mild mit fruchtigen Noten. Der Geschmack von Fleisch ist sauer, manchmal schmeckt es nach Bitterkeit.

Der Hymenophor dieser Art hat eine ungewöhnliche Struktur. Es besteht aus kleinen Einzelröhrchen, die einfach geteilt werden können. In jungen Früchten sind die Röhrchen schwer zu erkennen und mit zunehmendem Alter erreicht die Schichtdicke 1-1,5 cm. Die Oberfläche ist porös, feucht. Oft sind auf einer strohgelben oder rosa Oberfläche Flüssigkeitströpfchen mit einer rötlichen Färbung zu sehen. Beim Drücken wechselt die Farbe zu Braun-Rot.

Die Farbe des Sporenpulvers ist rosa, rotbraun und weiß. Die Sporen haben eine abgerundete Form und erreichen eine Größe von 4,5 × 5 Mikron.

Umwelteigenschaften und Standort

Der Leberpilz ist ein Parasit und ein Baumzerstörer, weil sein Aussehen die Entwicklung von Braunfäule im Kern des Baumes hervorruft. Die Früchte parasitieren auf alten Bäumen, unter denen sich am häufigsten Kastanien und Eichen befinden. Es kann auf anderen Laubbäumen und sogar Stümpfen wachsen. Der Fruchtkörper ist einjährig und bildet sich in der Nähe des Wurzelsystems oder am Boden des Baumes. Pilze können sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen wachsen.

Pilzwuchsplätze
Pilzwuchsplätze

Leberwürmer wachsen bei warmem Wetter nach einem guten Regen. Dies ist keine sehr häufige Art, daher ist es selten möglich, sie zu finden.Sie können von Ende Juli bis zum ersten Frost auf die Jagd gehen. Suchen Sie nach Pilzen sollte in Eichen- oder Mischwäldern sein.

Das könnte Sie interessieren:

Essen

Das Leberblümchen gehört zur vierten Lebensmittelkategorie. Es wird empfohlen, nur junge Exemplare zu sammeln, da alte Früchte steif und bitter im Geschmack sind.

Ratschläge!
Um die Bitterkeit zu beseitigen, sollten Sie die Ernte etwa einen Tag lang in kaltem Wasser einweichen.
Der Schleim muss von der Kappe genommen und 30 Minuten gekocht werden. Leberpilz wird auf vielfältige Weise zubereitet: gekocht, gebraten, getrocknet und für den Winter geerntet.

Abholbedingungen

Der Pilz beginnt im Hochsommer Früchte zu tragen. In warmen Regionen kann man diese Art sogar im November finden, aber im Grunde wächst sie bis Oktober. Es wächst nicht stetig, es gibt oft magere Jahre. Das Leberblümchen setzt sich auf geschwächten und alten Laubbäumen ab.

Er liebt ein gemäßigtes warmes Klima, deshalb sollten Sie ihn in Regionen suchen, in denen die Winter kurz und eher warm sind. In europäischen Ländern, in Weißrussland und in einigen Regionen Russlands wird diese Art in den örtlichen Roten Büchern aufgeführt, da sie als ziemlich selten gilt.

Im Gegensatz zu den meisten Vertretern der Pilzwelt hat der Leberpilz keine falschen und giftigen Doppelsamen, sodass selbst unerfahrene Pilzsammler ihn sammeln können. Unter den Waldbewohnern gibt es außer einer Muttersprache keine einzige leberähnliche.

Nützliche Eigenschaften und Einschränkungen bei der Verwendung der Leberfunktion

Dieser ungewöhnliche Pilz ist nicht nur essbar, sondern hat auch viele Eigenschaften, die für den menschlichen Körper nützlich sind. Es besteht aus folgenden Elementen:

  • Proteine
  • Ascorbinsäure;
  • Vitamine PP und D;
  • Phosphor;
  • Mineralien;
  • Kohlenhydrate.
Gut zu wissen!
Es wird empfohlen, die Leber bei Patienten mit Krebs zu verwenden, da der Fötus eine Antitumorwirkung hat. Es ist ein ausgezeichnetes Antioxidans und normalisiert auch Stoffwechselprozesse.

Es sollten nur junge Exemplare gegessen werden. Neben der Tatsache, dass reife Menschen bitter sind, sind sie in der Lage, Giftstoffe aus der Umwelt aufzunehmen. Diese Früchte sollten bei Personen mit individueller Unverträglichkeit des Produkts, chronischen Magen-Darm-Erkrankungen, Leber- und Nierenerkrankungen von der Nahrung ausgeschlossen werden. Es ist kontraindiziert, dieses Produkt Kindern unter 5 Jahren zu geben.

Verarbeitungs- und Kochmöglichkeiten

Das Kochen von Leberpilzen ist ganz einfach. Vor dem Kochen sollten sie in Wasser eingeweicht werden. Die Dauer des Einweichens hängt vom Alter des Fötus ab - je älter er ist, desto länger dauert das Einweichen. Junge Pilze werden für mehrere Stunden eingeweicht, Erwachsene - nicht mehr als einen Tag. Nach diesem Vorgang wird der Schleim von den Kappen entfernt und mit fließendem Wasser gewaschen.

Schnitzel, Kaviar und Suppen werden aus der Muttersprache zubereitet. Sie können für den Winter in Gläsern gekocht, gebraten, getrocknet und geerntet werden. Hier sind einige beliebte Rezepte:

  • Eine sehr gebräuchliche Art, das Leberkraut zu kochen, ist das Braten in einer Pfanne. Zum Kochen 2 kg Champignons, Zwiebeln, Pflanzenöl und Salz zubereiten. Das Rezept zum Braten ist ganz einfach:
    • vorbereitete früchte werden in einem topf ausgelegt und mit salzwasser übergossen. Der Behälter wird auf den Herd gestellt und 20 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht;
    • gekochte Masse wird in ein Sieb gegossen, gewaschen und in Stücke geschnitten;

      Gebratener Leberpilz
      Gebratener Leberpilz
    • die Zwiebel wird gereinigt und in halbe Ringe geschnitten;
    • Die Pilze werden auf einer vorgeheizten Pfanne verteilt und unter regelmäßigem Rühren etwa 20 Minuten lang gebraten.
    • nach dem verdunsten der feuchtigkeit zwiebeln dazugeben und bis zum kochen braten. Salz und Pfeffer werden nach Belieben hinzugefügt.

    Oft frittierte Champignons mit Sauerrahm oder Mayonnaise würzen. Die Leberblümchen sind perfekt für Kartoffelgerichte.

  • Aus dem Leberkraut werden auch köstliche Schnitzel zubereitet. Dazu die Ernte in kaltem Wasser einweichen.Dadurch wird überschüssige Säure aus den Früchten entfernt. Sie sollten mehrere Stunden lang im Wasser aufbewahrt werden, ohne zu vergessen, dass das Wasser regelmäßig gewechselt wird.
    Pilzkoteletts kochen
    Pilzkoteletts kochen

    Eingeweichte Früchte werden ca. 30 Minuten gekocht. Die Pilzmasse wird in ein Sieb gegossen und gewaschen. Nach dem Abkühlen müssen die Pilze in einem Fleischwolf gemahlen werden. Salz, Pfeffer, Ei und Zwiebel werden zu der resultierenden Mischung gegeben. Aus Hackfleisch werden Koteletts geformt, in Mehl oder Semmelbrösel eingerollt und bis zum Kochen gebraten.

Methoden zum Einlegen von Leberblümchen

Leberblümchen können nicht nur für die Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet werden, sondern auch zum Einlegen, Salzen und Trocknen für den Winter. Fruchtkörper benötigen vor dem Beizen eine lange Wärmebehandlung. Sie werden dreimal 20 Minuten lang in frischem Wasser gekocht. Das letzte Mal müssen Sie in leicht gesalzenem Wasser kochen. Die folgenden Zutaten sollten in einem 0,5-Liter-Glas eingenommen werden:

  • gekochte Pilze;
  • 1 TL Steinsalz und Zucker;
  • 1 EL Essig;
  • 4 Erbsen Piment;
  • 2 bittere Paprikaschoten;
  • 1 Lorbeerblatt;
  • 0,5 TL körniger Senf.
Vorbereiten zum Beizen
Vorbereiten zum Beizen

Sie können jedem Glas eine Knoblauchzehe und ein Stück Meerrettichwurzel hinzufügen. Gewürze, Zucker und Salz werden in sterilisierte Gefäße gefüllt. Heiße Pilzmasse wird in Gläsern ausgelegt und mit kochendem Wasser übergossen. In jedes Glas 1 EL hinzufügen. Pflanzenöl. Banken werden aufgerollt und isoliert. Nach dem Abkühlen wird die Marinade in einen dunklen, kühlen Raum überführt.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Kann man mit einem Pilz vergiften?
Diese Art gehört zu den essbaren Waldbewohnern, so dass Sie es sicher essen können. Sie können sich mit Rohlingen vergiften, deren Haltbarkeit lange verstrichen ist. Wenn gesalzene oder eingelegte Früchte in einem warmen Raum (über 10 ° C) gelagert wurden, besteht Vergiftungsgefahr.
Wie viel Eiweiß enthält die Leber?
Einige Quellen weisen darauf hin, dass diese Instanz zur vierten Lebensmittelkategorie gehört. In alten Verzeichnissen steht, dass es sich um die Frucht der ersten Kategorie handelt, bei der der Eiweißanteil höher ist als bei Steinpilzen (71%). Zusätzlich enthalten 100 g rohe Leberblümchen eine tägliche Dosis Vitamin C für einen Erwachsenen.
Kann ich zum Kochen der ersten Gänge verwenden?
Sie können das Leberkraut mit allen Mitteln zubereiten. Es wird gesalzen, mariniert, gekocht, gebraten und getrocknet. Sie können eine leichte Diät-Suppe aus der Sprache der Schwiegermutter zubereiten. Einige Feinschmecker kochen Hodgepodge und Gurken aus dieser Frucht.
Schmeckt der Pilz wie eine Leber?
Der Name des Fötus kommt nur von der äußeren Ähnlichkeit mit der Leber. Sein Geschmack erinnert stark an Pfifferlinge oder weiße Ladungen. In seiner rohen Form hat das Fruchtfleisch einen sauren Geschmack mit einem schwachen fruchtigen Aroma.

Wenn Sie alle Empfehlungen zum Kochen dieser ungewöhnlichen Pilze befolgen, können Sie eine Vielzahl von Gerichten zubereiten, die in einem normalen Abendessen einzigartige Noten hinterlassen. Es ist sogar für Anfänger möglich, das Leberkraut zu sammeln, da es nicht mit anderen Pilzen verwechselt werden kann.

Gepostet von

nicht online 3 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge